Objekte ähnlich wie Paar österreichische Royal Vienna-Porzellanvasen mit Blumendekoration
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Paar österreichische Royal Vienna-Porzellanvasen mit Blumendekoration
258,83 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Paar exquisite Vasen aus königlichem Wiener Porzellan des 19. Jahrhunderts. Diese Vasen sind ein schönes Beispiel für den österreichischen Neoklassizismus und mit einem kunstvollen Gartenblumenmotiv verziert. Verkrustet mit skulpturalen Sträußen aus rosa und gelben Rosen und bemalt mit kleinen Bienen, Schmetterlingen und goldenen Akzenten.
Die königliche Wiener Marke (Bindenschild) ist auf dem Sockel jeder Vase in Blau angebracht.
Jede Vase misst 7 "H x 4 "B x 4 "T.
Geschichte der Königlichen Wiener Porzellanmanufaktur:
Die Königliche Wiener Porzellanfabrik wurde 1717 von Claudius Innocentius Du Paquier gegründet. Du Paquier, der die Briefe von Vater d'Entrecolles studierte und Experimente durchführte, hoffte, mit Hilfe von Christoph Conrad Hunger
enthüllen die Geheimnisse der Porzellanherstellung. Seine Versuche blieben erfolglos, bis er sich 1718 die Dienste des Arkanisten Samuel Stölzel, eines früheren Angestellten der Meissener Porzellanfabrik, sicherte. Die Wiener Porzellanmanufaktur hatte es in ihren Anfangsjahren aufgrund enormer wirtschaftlicher Probleme sehr schwer und einige ihrer wertvollsten Mitarbeiter verließen die Fabrik. Im Jahr 1720 kehrte Samuel Stolzel nach Meißen zurück und nahm Johann Gregor Horoldt mit. Im selben Jahr ging Christoph Conrad Hunger nach Venedig, wo er eine weitere europäische Porzellanfabrik gründete.
Die Zeit von 1718 bis 1744 wird als "Du Paquier-Periode" oder "Wien vor der Mark" bezeichnet. Bis 1730 produzierten sie Chinoiserien, die dem Meissener Trend folgten. Einige der Stücke trugen eine stilisierte chinesische Reichsmarke. Ab 1731 wurde die Wiener Porzellanproduktion auf Objekte im Stil des Wiener Barocks umgestellt, die nicht gestempelt waren. Du Paquier hatte jedoch weiterhin große finanzielle Probleme und war gezwungen, die Fabrik 1744 an die
Österreichische Kaiserin Maria Theresia. Damit begann die "Staatsperiode", als das Wiener Bindenschild, das Wappen des österreichischen Hofes, eingeführt wurde.
Von 1744 bis 1749 wurde die Schildmarke in roter oder blauer Unterglasur aufgebracht oder eingeritzt. Von 1749 bis 1827 wurde die Marke in einer blauen Unterglasur aufgebracht.
Von 1827 bis 1850 wurde die blindgeprägte Schildmarke wieder eingeführt.
Eine Unterbrechung gab es während der Wiener Staatsperiode (1744-
1784) um das Jahr 1760. Zuvor produzierte die Fabrik Waren im Stil des Rokoko. Nach 1760 kam es zu einer Hinwendung zum Neoklassizismus im Stil von Sevres. Sevres Porzellan ist eine der führenden Porzellanmanufakturen in Europa, in
die Zeit. Zwischen 1750 und 1780 wurden die besten Stücke, die für den österreichischen Hof bestimmt waren, durch eine spezielle Schildmarke in Unterglasurblau gekennzeichnet. Sekunden wurden entweder mit einem roten oder grünen "A" über der blauen Unterglasurmarke oder mit zwei sich kreuzenden Kerben über der Marke gekennzeichnet.
- Schöpfer*in:Royal Vienna Porcelain (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 17,78 cm (7 in)Breite: 10,16 cm (4 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19th Century
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Mehrere winzige Chips auf verkrusteten Blumendetails, wie auf den Fotos gezeigt.
- Anbieterstandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: JT-76831stDibs: LU1215227615542
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
178 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösischer bemalter Limoges-Porzellankrug aus dem 19. Jahrhundert
Von Delinieres & Co. 1
19. Jahrhundert Limoges Französisch gemalt Porzellan Krug
Seltene und geschätzte amerikanische Amateurmalerei auf französischem Limoges-Krug, um 1897. Abmessungen: 13,75" H x 8" T ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Ästhetizismus, Vasen
Materialien
Porzellan, Farbe
447 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Hollywood Regency-Stil Schirmständer und Jardiniere
Hübsches Paar weißer und goldener Keramikschirmständer und Jardiniere im Hollywood-Regency-Stil von Alcobaca Portugal. Erhabene goldene Blumen, Ranken und Blätter verleihen Tiefe und...
Kategorie
Vintage, 1960er, Portugiesisch, Hollywood Regency, Blumenkästen, Blument...
Materialien
Keramik
Deutsches Porzellan- Ingwergef von Hertel Jacob aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert Fuchs-Nadler
Ein schönes bayerisches Porzellan-Ingwerglas aus der Mitte des Jahrhunderts mit Goldverzierung und vergoldeten Details von Hertel-Jacob Porzellan (deutsch, 1906-1979). Dieses große I...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Biedermeier, Gefäße
Materialien
Vergoldung
Paar georgianische, versilberte Kerzenständer aus Sheffield, 19. Jahrhundert
Von Sheffield
19. Jahrhundert georgianisch, Sheffield Silber Platte Kerzenleuchter, Paar
Paar englische, georgianische, George IV. Sheffield Silberplatte Kerzenleuchter. Silberne Oberfläche im Vi...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, George IV., Waren aus Old Sheffield Plate und T...
Materialien
Old Sheffield Plate, Kupfer
Nadine Saylors Vase aus mundgeblasenem Glas, Flower Power
Wunderbar moderne Vase aus weißem mundgeblasenem Glas mit zwei blauen Blumen und rotem Rand von Nadine Saylor (Amerikanerin, 20. Jahrhundert), 2005. Signiert und datiert am Boden. Zu...
Kategorie
Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne, Vasen
Materialien
Geblasenes Glas
Royal Doulton Isaac Walton Serie Ware Jardiniere von Charles Noke, signiert
Von Royal Doulton, Charles Noke
Große Steinzeug-Jardiniere aus dem späten 19. Jahrhundert, ein Stück aus der Royal Doulton Isaac Walton Series Ware von Charles Noke (Englisch, 1858-1683). Diese große Jardiniere hat...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe
Materialien
Steingut
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar blühende Valentins-Porzellanvasen, Frankreich, um 1860
Charmantes Paar balusterförmiger Vasen aus Valentine-Porzellan mit durchbrochenen Griffen, die mit Gold verziert sind. Sie sind auf der Vorderseite mit einem polychromen Strauß natür...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Porzellan
7.040 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Paar antike Porzellanvasen im Jacob Petit-Stil aus Old Vieux Paris mit Blumenmuster
Von Jacob Petit
Ein schönes Paar antiker französischer Porzellanvasen.
Nach dem Vorbild von Jacob Petit.
Jeweils mit umfangreichem Goldschmuck und gemaltem Blumendekor auf beiden Seiten.
Ei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Vasen
Materialien
Porzellan
Paar Pariser Porzellanvasen mit vergoldeten Henkeln und Blumenmalerei aus dem 19.
Von Porcelaine de Paris
Dieses prächtige Paar französischer Porzellanvasen, das wahrscheinlich in einer der renommierten Pariser Porzellanwerkstätten des 19. Jahrhunderts hergestellt wurde, verkörpert die E...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Porzellan, Farbe
Paar antike Porzellanvasen im Jacob Petit-Stil aus Old Vieux Paris mit Blumenmuster
Von Old Paris
Ein schönes Paar antiker Blumenvasen aus Porzellan.
Nach dem Vorbild von Jacob Petit.
Jeweils mit einer großen zentralen Vase, umgeben von 4 kleineren, integrierten Knospenvasen.
...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Vasen
Materialien
Porzellan
Paar französische Sèvres-Porzellanvasen im Louis-XVI-Stil des frühen 19. Jahrhunderts
Von Jacob Petit
Sensationelles und großformatiges Paar französischer Porzellanvasen aus dem frühen 19. Jahrhundert im Stil Louis XVI aus Sèvres, signiert Jacob Petit. Das Paar steht auf einem quadra...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Urnen
Materialien
Porzellan
Paar Vasen / Urnen im Wiener Stil des späten 19.
Von Royal Vienna Porcelain
Ein sehr schönes Paar bemalter Porzellanvasen von Royal Vienna aus dem späten 19. Jahrhundert, die mit ihren prächtig gemalten Kaufmannsszenen auf tiefrotem und grünem Grund die Merk...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neoklassisch, Vasen
Materialien
Porzellan
3.950 € / Set