Objekte ähnlich wie Paar George I.-Tazzas, hergestellt in London von William Darker, 1725, Paar
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Paar George I.-Tazzas, hergestellt in London von William Darker, 1725, Paar
8.828,39 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein außergewöhnliches Paar George I. Tazzas, hergestellt in London 1725 von William Darker.
Die Tazzas stehen auf einem trompetenförmigen Spreizfuß, und die runde Platte hat einen leicht erhöhten Rand, der mit geriffelten Bändern verziert ist. Die Oberseite zeigt eines der schönsten gravierten Wappen, die wir je gesehen haben, in einer kreisförmigen Kartusche mit Federrand und Schnecke. Die Wappen zeigen oben das zugehörige Wappen und unten das Motto, das auf einem Banner eingraviert ist. Das Oberteil ist sehr gut markiert und jeder Fuß ist mit einer Sterling-Marke gestempelt. Es ist sehr ungewöhnlich, Paare von Tazzas aus dieser Zeit zu finden, und beide sind in ausgezeichnetem Zustand. William Darker war ein Kunsthandwerker, der bei Richard Bailey in die Lehre ging. Darker hatte Werkstätten in St. Martin's Lane's, als diese hergestellt wurden.
Zusätzliche Informationen:
Durchmesser an der Spitze: 5,6 Zoll, 14 cm.
Höhe: 1,85 Zoll, 4,63 cm.
- Schöpfer*in:William Darker (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 4,7 cm (1,85 in)Durchmesser: 14,23 cm (5,6 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:George I. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1725
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 3747261stDibs: LU978137500762
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1967
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
27 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Paar George I.-Tazzas, hergestellt 1725 in London von William Darker
Von William Darker
EIN AUSSERGEWÖHNLICHES PAAR GEORGE I TAZZAS, HERGESTELLT IN LONDON IM JAHR 1725 VON WILLIAM DARKER
Die Tazzas stehen auf einem trompetenförmigen Spreizfuß, und die runde Platte hat ...
Kategorie
Antik, 1720er, Englisch, George I., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Paar neoklassizistische Vasen von George III. von Thomas Pitts I. von George III., 1771
Ein sehr seltenes und ungewöhnliches Paar früher neoklassischer Vasen aus der Zeit von Georg III., die 1771 in London von Thomas Pitts I. hergestellt wurden.
Die Vasen sind in der s...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Vasen
Materialien
Silber, Sterlingsilber
6.179 € / Set
Kostenloser Versand
Ein Paar George III.-Serviergeschirr/Ständer, hergestellt in London 1810 von William Frisbee
Von William Frisbee 1
Die Salben/Ständer sind von feinster Qualität und stehen auf vier gegossenen Plattenfüßen, mit einer Schnecke und einem geriffelten Rand. Der Hauptkörper ist oval mit einem erhöhten ...
Kategorie
Antik, 1810er, Englisch, George III., Servierplatten und -geschirr
Materialien
Sterlingsilber
7.003 € / Set
Kostenloser Versand
Paar George II.-Serviergeschirrschalen, hergestellt in London von John Tuite, 1729
Von John Tuite
Ein sehr schönes Paar Salben aus der Zeit von Georg II., hergestellt in London 1729 von John Tuite
Die Salver stehen auf vier gegossenen Pilastern in jeder Ecke. Der Hauptkörper ha...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekoratives Geschirr und A...
Materialien
Silber
Ein Paar Kellner- oder Flaschenständer von George Warren aus der Zeit von George II, um 1755
Ein seltenes Paar von George II Kellner oder Flaschenständer in Dublin um 1755 von James Warren gemacht.
Die Waiters sind von ungewöhnlicher Größe und stehen auf drei Hufen. Der erh...
Kategorie
Antik, 1750er, Englisch, George II., Geschirr
Materialien
Silber, Sterlingsilber
5.591 € / Set
Kostenloser Versand
Paar George II.-Serviergeschirrschalen, hergestellt in London von Edward Aldridge, 1745
Von Edward Aldridge
Ein sehr schönes Paar Serviergeschirr aus der Zeit von George II., hergestellt in London im Jahr 1745 von Edward Aldridge.
Die Schalen haben eine runde Form mit einem gestuften, gad...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Dekoratives Geschirr und A...
Materialien
Silber, Sterlingsilber
7.003 € / Set
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar englische viktorianische Silberschalen aus dem 19. Jahrhundert „1875“ von Alexander MacRae
Von Alexander MacRae
Ein Paar englische viktorianische Silbertazzen des 19. Jahrhunderts (1875) von Alexander MacRae. Diese sind kühn mit Blumen und Blattwerk ziseliert, die Sockel sind mit Halbfiguren u...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber, Sterlingsilber
PAIR OF MEDICI – TUSCANY POT MIT HANDLES, frühes 20. Jahrhundert
PAIR OF MEDICI – TUSCANY POT MIT HANDLES, frühes 20. Jahrhundert
HÖHE 40cm
LÄNGE 85cms
TIEFE 80cm
GEWICHT 20Kg
MATERIAL Gusseisen / Cast-iron
Vorstehender Teil 80 cm
gute Bedingungen
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Vasen
Materialien
Eisen
Ein Paar von George III. Grand Tour beeinflusste, silbervergoldete Salzstreuer von William
Von William Fountain
Ein feines Paar von zwei Griffen George III Grand Tour beeinflusst Silber vergoldet Salze von Bath Form von William Fountain, London 1808.
Jede ist vergoldet und mit feinen Verzie...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Geschirr
Materialien
Silber
Paar silberne Salzstreuer von George 111, Thomas Sharratt, London, 1784
Ein Paar silberne Salzstreuer George 111, Thomas Sharratt, London, 1784
Auf recht hohen Hufballen mit knackigem Seilrand und bristolblauen Ballen.
Diese Salze sind im Jahr 1784 ges...
Kategorie
Antik, 1780er, Englisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber
Paar Tassen und Deckel von John Bridge für Rundell, Bridge & Rundell, um 1825
Von Rundell, Bridge & Rundell
Ein ungewöhnliches Paar silbervergoldeter Becher und Deckel von John Bridge für Rundell, Bridge & Rundell, George IV.
Englisch, ca. 1824-1826.
Punzierungen für Rundell, Bridge...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Vasen
Materialien
Silber
Saliers London 1790 Mm Henry Chawner Sterlingsilber, Paar, 18. Jahrhundert
Von Henry Chawner
Paar feine Saliere London 1790mm Henry Chawner Sterling Silber
Das Paar ist sehr schön gearbeitet mit Gravur und Vergoldung im Inneren.
Kategorie
Antik, 1790er, Englisch, George III., Sterlingsilber
Materialien
Sterlingsilber