Objekte ähnlich wie Paar Kandelaber mit 9 Lights aus vergoldeter, versilberter und brünierter Bronze
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Paar Kandelaber mit 9 Lights aus vergoldeter, versilberter und brünierter Bronze
281.250 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses prächtige Kandelaberpaar wurde von Auguste-Louis Marquis (Bronzemacher) für das Maison Giroux um 1855 aus vergoldeter, versilberter und brünierter Bronze hergestellt. Es steht auf einem zylindrischen Ständer aus geschwärztem Holz, der auf einer quadratischen Basis ruht.
Als Spiegelbild des Eklektizismus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts veranschaulicht unser Kandelaberpaar den Überschwang des Stils von Napoleon III. und den Klassizismus des Stils von Ludwig XVI. Der Bronzegießer hat hier das Thema der schweigenden Kinder durch geflügelte Putten, die einen Finger auf den Mund legen, in brünierter Bronze dargestellt. In ihren freien Händen halten sie einen vergoldeten Bronzeköcher, in dem ein Rosenstrauß unter großen Lilienblüten ruht, die zu leichten Armen geformt sind und deren Blüten mit einer schönen Silberarbeit aufgehellt sind. Die Putten sind leicht bekleidet mit einem Tuch, das von einer Riemenrosengirlande gehalten wird, und tragen eine Krone aus eben dieser Blume im Haar. Der zylindrische Ständer aus geschwärztem Holz ist sehr typisch für den Louis XVI-Stil mit seinem vergoldeten Bronzedekor aus Blumengirlanden und Lorbeerblättern, auf denen die Blumen stehen.
Auf einem Skizzenbuch, in dem die Werke des Hauses Giroux verzeichnet sind und das im Pariser Musée des Arts Décoratifs aufbewahrt wird, finden wir eine Zeichnung, auf der einer unserer Leuchter abgebildet ist. Damit können wir bestätigen, dass sie von dem von Alphonse Giroux Ende der 1790er Jahre gegründeten Haus verkauft wurden.
Dieses Geschäft, das ursprünglich alle Arten von Bedarfsartikeln und kleinen Gegenständen wie Farben, Lacke, Alben, Schreibpapiere, Fächer, Spielzeug, Schachteln und Souvenirs, aber auch Lithographien, Zeichnungen und Aquarelle verkaufte, entwickelte sich in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts erheblich. Zum einen, weil sie wichtige Persönlichkeiten wie die Herzogin von Berry, Ludwig XVIII. oder sogar Karl X. zu ihren Kunden zählten, zum anderen durch den Elan der Söhne von Alphonse Giroux, die 1833 in die Firma eintraten. So kam Alphonse-Gustave Giroux, der älteste Sohn, auf die Idee, Kleinmöbel zu verkaufen. Obwohl er selbst ein Künstler war, arbeitete er wie die Möbelhändler des 18. Jahrhunderts mit Künstlern zusammen, die nicht das Recht hatten, ihre Unterschrift zu setzen, und übte einen Einfluss auf das Design der von ihm ausgewählten Kreation aus. Außerdem beschloss er 1855, das Geschäft in das neue Opernviertel an der Ecke des Boulevard des Capucines 43 und der Rue Neuve des Capucines 24 zu verlegen.
Im selben Jahr verkauft das Unternehmen, das bereits bei früheren Veranstaltungen mit Medaillen für die Qualität seiner Produktion ausgezeichnet wurde, während der Weltausstellung an die Impress Eugénie einen Bonheur du jour, der heute im Schloss von Compiègne aufbewahrt wird. 1867 wird die Leitung des Geschäfts an Ferdinand Duvinage, Harinkouck und Brune übertragen. Über Harinkouck und Brune ist nur wenig bekannt. Sie scheinen nur für kurze Zeit miteinander verbunden gewesen zu sein, denn Duvinage ist der einzige, der 1874 registriert ist.
Ein ähnliches Paar, etwas kleiner, mit nur 7 leichten Armen und ganz aus vergoldeter Bronze, ist im Buch von Marie-France Dupuy-Bellet abgebildet: Les bronzes du mobilier national 1800-1870, auf der Seite 303.
Die handschriftliche Dokumentation des Mobilier national erlaubt es, ihren Autor zu nennen: Auguste-Louis Marquis, der sie im April 1855 an den Garde-Meuble für das Palais Royal lieferte. Das nächste Mal werden sie 22 Jahre später in den Élysée-Palast geschickt, wo ihre Anwesenheit im Damensalon von 1894 erwähnt wird.
Das 1731 gegründete Haus Chaumont und Marquis fertigte und verkaufte Bronze, Kronleuchter, Uhren, Kandelaber usw. Sie nahmen an den Weltausstellungen von 1862 und 1867 teil.
So scheint es, wie oben geschrieben, dass Alphonse Giroux Auguste Marquis gebeten hat, ein Modell des Kandelabers nach seinem Original anzufertigen und dabei seine Änderungen einzufügen, die wir durch den Vergleich der formalen Unterschiede zwischen den beiden Kandelabern feststellen können. Diese Art und Weise, andere Künstler mit der Erstellung von Modellen zu beauftragen, ist bei den großen Kunsthandelsunternehmen des späten 19. Jahrhunderts durchaus üblich. Wir können auch l'Escalier de Cristal erwähnen, das mit Gabriel Viardot, Emile Gallé und anderen arbeitete, oder Edouard Lièvre, der für das Maison Barbedienne arbeitete.
Bibliographie :
Marie-France Dupuy-Bellet, L'heure, le feu, la lumière, Les bronzes du mobilier National 1800-1870, Editions Faton, 2005
- Maße:Höhe: 232 cm (91,34 in)Breite: 58 cm (22,84 in)Tiefe: 72 cm (28,35 in)
- Stil:Napoleon III. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1855
- Zustand:
- Anbieterstandort:SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 132001stDibs: LU7662232252852
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: SAINT-OUEN-SUR-SEINE, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Paar antike Kristalllampen
Dieses schöne Lampenpaar wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts aus Kristall hergestellt.
Die Lampen bestehen aus Kristallanhängern in verschiedenen Formen und Größen, di...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tischlampen
Materialien
Kristall, Marmor
Paar Porzellanvasen in vergoldeter Bronze montiert, um 1890
Von Charles Labarre, Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses sehr schöne Paar eiförmiger und bedeckter Vasen wurde aus Sèvres-Porzellan hergestellt und in vergoldete Bronze gefasst. Die beiden Vasen stellen ein gemaltes Dekor von Charle...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Bronze
Paar Vasen aus Sèvres-Porzellan, montiert in vergoldeter Bronze, gemalt von J. Machereau
Von Charles Labarre, Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses schöne Paar gedeckter Vasen aus Porzellan stammt ursprünglich aus der Manufaktur von Sèvres, wo die weißen Stücke 1869 gekauft und dann von J. Machereau in vergoldete Bronze g...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Bronze
Vergoldete Bronze-Hängelampe mit Glas-Edelsteinen, Napoleon III.-Periode
Dieser Kronleuchter aus vergoldeter Bronze hat acht Zweige, die die Form von Gläsern und Kerzen annehmen und eine mit Glassteinen verzierte Halbkugel umgeben. Das Ergebnis einer sehr...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kronleuchter und Hän...
Materialien
Edelsteinmix, Bronze
Napoleon III.-Vase aus Porzellan von Paris aus der Zeit Napoleons III., montiert in vergoldeter Bronze mit Espagnolette
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Diese außergewöhnliche Monumentalvase aus Pariser Porzellan, die im Geiste der Produktionen der Manufaktur von Sèvres konzipiert wurde, ist ganz charakteristisch für den Stil von Nap...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Bronze
Louis-Constant SÉVIN, Ferdinand BARBEDIENNE, Paar ornamentale Vasen
Von Louis-Constant Sevin, Ferdinand Barbedienne
Dieses außergewöhnliche Vasenpaar ist das Ergebnis der Collaboration zwischen Louis Constant Sevin, Zeichner und Designer, und Ferdinand Barbedienne, Bronzemacher und Gründer der ber...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Bronze, Emaille
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zwei französische 3-Licht-Kandelaber aus vergoldeter und patinierter Bronze und Goldbronze, Paar
Zwei Cherub-Kandelaber aus zweifarbiger Bronze, französisch, um 19. Jahrhundert, die drei Zweige jeweils mit abnehmbaren Tropfschalen. Circa 1880 und Messung 19 Zoll (49,5 cm) hoch d...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Grand Tour, Kandelaber
Materialien
Bronze
2.880 €
Kostenloser Versand
Paar große französische Kandelaber aus Bronze und vergoldeter Bronze
Von François Rémond
Dieses beeindruckende Kandelaberpaar zeigt zwei klassisch modellierte Jungfrauen, die über ihrem Kopf einen extravaganten, mit Früchten gefüllten goldenen Kranz halten, aus dem jewei...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kandelaber
Materialien
Bronze, Goldbronze
Paar außergewöhnliche französische vergoldete und versilberte Bronzekandelaber des 19.
Ein Paar klassizistische Figurenleuchter aus versilberter und vergoldeter Bronze, entworfen von dem französischen Schriftsteller, Essayisten und Künstler,
Judith Gautier (1845-1917)...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Kand...
Materialien
Bronze
Paar französische Kandelaber aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts mit Marmorsockel
Paar patinierte und vergoldete Bronze-Figurenkandelaber Napoleon III. Die Figuren stehen jeweils auf Sockeln aus rotem Marmor und scheinen anmutig ein Füllhorn voller blühender Zweig...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kandelaber
Materialien
Marmor, Bronze
Paar Bronze vergoldete Kandelaber
Ein verziertes Paar vergoldeter Bronzekandelaber, die zwei Amoretten auf verzierten Sockeln darstellen, die Blumenarrangements halten, wobei die Kerzenhalter die Blumenköpfe bilden. ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Europäisch, Neoklassisch, Kandelaber
Materialien
Bronze
5.455 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Großes Paar klassischer Bronze- und Ormolu-Kandelaber, um 1880
Ein sehr beeindruckendes Paar klassischer Bronze- und Ormolu-Kandelaber des 19. Jahrhunderts, jeweils mit Ormolu-Rosen, Blättern und vier blattartigen Zweigen, die von einem Paar kla...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kandelaber
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze