Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Paar patinierte Bronzemodelle der Townley-Vase, gegossen von Delafontaine

8.462,94 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein feines Paar patinierter Bronzemodelle der Townley-Vase, gegossen nach der Antike, von Auguste-Maximilien Delafontaine. Die Bronze ist auf der Unterseite mit "AD" für Auguste-Maximillian Delafontaine gestempelt. Jede Vase hat die Form eines Kraters mit kunstvoll geschwungenen, durchbrochenen, gegabelten Volutenhenkeln und mit Palmetten besetzten Hälsen; die eiförmigen Körper sind in Hochrelief mit einem bacchantischen Fries gegossen und stehen auf runden Lotos- und Palmetten-Sockeln. Dieses außergewöhnliche Paar patinierter Bronzevasen mit ihren charakteristischen Volutengriffen und dem bacchantischen Fries wurde nach der berühmten Townley-Vase gegossen, die sich heute im British Museum befindet. Der in Hochrelief gegossene Fries zeigt eine Prozession bacchischer Feiernder, darunter Bacchus und Ariadne, begleitet von verschiedenen Symbolen, die sich auf die Eleusinischen Mysterien beziehen. Die Townley-Vase ist eine große römische Marmorvase aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., die 1773 von dem schottischen Antiquar Gavin Hamilton bei Ausgrabungen in der Villa des Antoninus Pius auf dem Monte Cagnolo zwischen Genzano und Civita Lavinia in der Nähe des antiken Lanuviums in Latium, südöstlich von Rom, entdeckt wurde. Sein Name stammt von dem bedeutenden englischen Sammler Charles Townley, der es 1774 für 250 Pfund von Hamilton erwarb. Townleys Sammlung, die lange Zeit in seinem Londoner Haus in der Park Street ausgestellt war, wurde nach seinem Tod im Jahr 1805 für das British Museum erworben. Frankreich, um 1870. Literatur Pryce, F. N. / Smith A.H, 'Sculpture - Catalogue of Greek Sculpture in the British Museum', BMP, London 1892-1928. Die Gießerei Delafontaine wurde Ende des 18. Jahrhunderts von Jean-Baptiste-Maximilien Delafontaine in Paris gegründet und war 1870 in der Rue de l'Universite 10 ansässig. Die Gießerei Delafontaine produzierte dekorative Kunstwerke von höchster Qualität und war eine der renommiertesten Gießereien in Paris. Sie waren der Hauptkonkurrent der Gießerei Barbedienne und gossen Werke einiger der bedeutendsten Bildhauer des neunzehnten Jahrhunderts, darunter Antoine-Louis Bayre, James Pradier und Mathurin Moreau. Die von Delafontaine gegossenen Werke befinden sich in der Sammlung des Louvre und anderer bedeutender Museen. Auguste-Maximilien Delafontaine, 1813-1892, war der Enkel des Gründers, und während seiner Zeit in der Gießerei wurden die Stücke auf der Rückseite mit dem Stempel "AD" versehen. Auguste wurde 1884 von seinem Sohn Henri-Maximilien abgelöst und die Gießerei schloss 1905 ihre Pforten.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 38 cm (14,97 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Stil:
    Klassisch-römisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B753001stDibs: LU1028020633762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Vasen aus patinierter Bronze
Ein Paar Vasen aus patinierter Bronze, gegossen nach dem antiken Vorbild. Jede Vase hat die Form eines Kraters mit kunstvoll geschwungenen Volutenhenkeln mit Schwanenköpfen und bl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Bronze

Paar 'Neo-Grec' Stil Multipatinierte Bronze Amphora Vasen
Von Ferdinand Barbedienne, Ferdinand Levillain
Ein großes und seltenes Paar multipatinierter Bronze-Amphore-Vasen im Neo-Grec-Stil von Ferdinand Levillain und Ferdinand Barbedienne. Signiert auf der Besetzung 'F. Levillain Feci...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Marmor, Bronze

Paar Bacchantische Vasen aus patinierter Bronze, Paar
Von Claude Michel Clodion
Ein feines Paar patinierter bacchantischer Vasen aus Bronze, nach Clodion. Die nach einem Entwurf von Clodion gegossenen Vasen zeigen Masken mit chimärenhaften Steinböcken, die vo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vasen

Materialien

Bronze

Paar Urnen aus patinierter Bronze und Marmor
Von Claude Michel Clodion
Ein feines Paar Urnen und Deckel aus patinierter Bronze und rouge griotte Marmor in der Art von Clodion. Jede Urne mit feiner Patina hat einen eiförmigen Körper, der im Hochrelief...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Urnen

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Großes Paar vergoldeter und patinierter Bronze-Amphora-Vasen aus der Neogräzistik
Von Ferdinand Barbedienne
Ein seltenes und großes Paar vergoldeter und patinierter Bronzeamphoren aus dem Neo-Grec. Entworfen von Ferdinand Levillain und gegossen von Ferdinand Barbedienne. Unterzeichne...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Bronze

Paar Napoléon III. Athéniennes aus vergoldeter Bronze und patinierter Bronze
Von Henri Picard
Ein feines Paar Athéniennes aus vergoldeter und patinierter Bronze von Napoléon III im klassisch-antiken Stil, zugeschrieben Henri Picard. Die Bronze ist mit den Nummern R 2571 und...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Blumenkäste...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Bronze-Urnen im römischen Stil aus dem frühen 20
Ein phänomenales Paar französischer Bronzegussurnen aus dem frühen 20. Jahrhundert im römischen Stil mit Volutengriffen, die mit Gänseköpfen verziert sind, und einem Fries im Flachre...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-römisch, Urnen

Materialien

Bronze

Paar französische Urnen aus patinierter Bronze und vergoldetem Holz im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein hübsches Paar französischer Urnen aus patinierter Bronze und vergoldetem Holz aus der Renaissance des 19. Jede Urne steht auf einem runden Sockel aus gesprenkeltem Vergoldungshol...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Urnen

Materialien

Bronze

Paar französische neoklassizistische Urnen aus patiniertem Bronze-Marmor und Goldbronze des 19. Jahrhunderts
Von Ferdinand Barbedienne
Ein schönes und hochwertiges Paar französischer neoklassizistischer Urnen des 19. Jahrhunderts aus patinierter Bronze, Marmor und Ormolu, die Barbedienne zugeschrieben werden. Jede U...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Französische Grand Tour-Urnen aus Bronze des frühen 19. Jahrhunderts (Paar)
Dieses Paar vergoldeter Bronze-Voluten-Krater-Urnen aus dem frühen 19. Jahrhundert auf Steinsockeln ist absolut atemberaubend. Der Sockel besteht aus schwerem schwarzem Schiefer mit ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Grand Tour, Urnen

Materialien

Stein, Schiefer, Bronze

Paar antike römische neoklassische Vasen aus patinierter Bronze
Zwei antike patinierte Bronzevasen mit Sockeln aus grünem Marmor im römischen neoklassischen Stil mit fein gegossenen Figuren von Musikern und Musen in einer Prozession über den Körp...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Neoklassisches Revival, Vasen

Materialien

Bronze

Paar Campana-Urnen aus Bronze Grand Tour, klassische Barebedienne, Barebedienne
Sie sehen ein wunderschönes Paar klassischer Grand-Tour-Urnen aus Bronze Klassische Campana-Form, flankiert von den männlichen Henkelfiguren Steht auf den roten Marmorsockeln, die gl...
Kategorie

Vintage, 1980er, Urnen

Materialien

Bronze