Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Primavera, Important Green Triple Gourd-Shaped Vase, France, circa 1926-1929

4.500 €Einschließlich MwSt.
8.500 €47 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Primavera, wichtige grüne Vase in Form eines dreifachen Kürbisses, Frankreich, um 1930 Grün glasierte Keramikvase in Form eines dreifachen Kürbisses Vom französischen Designhaus Primavera, Atelier d'Art du Printemps oder dem französischen Kaufhaus "Le Printemps". Gestempelt Primavera /16019/ Hergestellt in Frankreich CIRCA 1926-1929 Bibliographie : "Primavera 1912-1972, Atelier d'Art du Printemps " Alain-René Hardy, Edition Faton Primavera 1912-1972: Atelier d'Art du Printemps Primavera, "Frühling" auf Italienisch, war das erste französische Kaufhaus, das zu Beginn des 20. Das Abenteuer begann 1912 mit zwei Liebhabern der dekorativen Künste: Pierre Laguionie (1884-1978), Direktor des Kaufhauses "Printemps" und Rechtsanwalt René Guilleré (1878-1931), Gründer des Salon des Artistes Dé-corateurs. Ihr Ziel ist es, das Kunsthandwerk im täglichen Leben der Franzosen unter dem Motto des Schönen und Nützlichen zu fördern. Dekorationsgegenstände und Möbel (Möbel, Keramik, Glaswaren, Teppiche, Polstermöbel, Tapeten usw.) müssen schön, modern, von hoher Qualität und zu erschwinglichen Preisen sein. Das Studio erwirbt junge Dekorationskünstler wie Marcel Guillemard (1886-1932) und Louis Sognot (1892-1969) für Möbel und für Kunstwerke und Keramiken von Madeleine Sougez (1891-1945), die von 1920 bis 1928 tätig ist, Claude Lévy (1895-1942) von 1919 bis 1929, Paule Petitjean (1895-1989) von 1913 bis 1929, Hélèné Gatelet von 1924 bis 1930, Marcelle Thiénot (1907-1946) von 1929 bis 1938, Charlotte Chauchet (1878-1964) von 1912 bis 1939, Wilfrid Prost (1912-1945) von 1934 bis 1941, Macé von 1922 bis 1923, um nur diese und andere zu nennen. Der Übergang von Künstlern wie René Buthaud (1886-1987) oder Jean Besnard (1889-1958). Im Bereich Glas und Keramik werden Handwerksbetriebe gesucht, wie Elchinger in Soufflenheim im Elsass, Paul Jacquet (1883-1968) in Savoie, Louis Lourioux (1874-1930) im Cher, Lucien Arnaud in Saint Amand en Puisaye, die Werkstatt Saint-Leu-La-Forest oder Fabriken (Long-wy, Quimper, Malicorne, Creil-Montereau, Sainte-Radegonde, CAB (Céramique d'Art de Bordeaux), etc.etc. Eine in der Touraine gekaufte Töpferei ermöglicht auch die Herstellung von Tafelgeschirr. Nach dem Ersten Weltkrieg wuchs die Werkstatt schnell. Die Ausstellung im Salon des Arts Décoratifs von 1925 ermöglichte es dem Publikum, die Modernität dieser Werkstatt zu entdecken, die das tägliche Leben und das Wohnen verbesserte. Es folgten Veranstaltungen auf verschiedenen Kunst- und Technologiemessen, Sa-lon d'Au-tomne, Salon des Artistes Décorateurs (SAD)... Die 1930er Jahre brachten mit einer neuen Generation von Dekorateuren wie Colette Guéden (1912-2007) und Odette Lepeltier (1914-2006) einen Aufschwung. Colette Guéden trat 1927 in das Zeichenstudio ein und übernahm 1934 die Leitung. 1938 bis 1972 war sie künstlerische Leiterin von Primavéra. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab die Zeit des Wiederaufbaus der Werkstatt in den 1950er und 1960er Jahren neuen Auftrieb. Das Team von Colette Guéden, das mit Alain Le Foll, Geneviève Pons... verstärkt wird, hat auch externe Handwerker wie Pol Chambost (1906-1983), Madoura mit Suzanne Ramié (1905-1974)... Mit dem Weggang von Colette Gueden im Jahr 1972 endete das künstlerische Abenteuer Frankreichs. Quelle: Art-Angelux. Artikel Primavera, C.Lavenu
  • Schöpfer*in:
    Primavera (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 47,5 cm (18,71 in)Durchmesser: 24 cm (9,45 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Tonware,Emailliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1926-1929
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2612339988562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Atelier Primavera, Vase 1926-1929
Von Primavera
Atelier Primavera, Vase 1926-1929 Atelier Primavera, Keramische Vase glasiert Vom französischen Designhaus Primavera, Atelier d'Art du Printemps oder dem französischen Kaufhaus "Le ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Tonware

Atelier Primavera, Vase 1926-1929
3.770 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Beeindruckende Jugendstilvase, Zuid-Holland Fabrik, Gouda, Niederlande um 1900
Von Gouda-Zuid
Sehr eindrucksvolle und dekorative Jugendstil-Keramikvase Die Fabrik Gouda-Zuid Holland wurde 1898 gegründet. Einzigartige Jugendstilvase aus glasierter Keramik mit handgemaltem Dek...
Kategorie

Antik, 1890er, Niederländisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik

Eine emaillierte Fayence-Vase von Théodore Deck (1823-1891), um 1870
Von Theodore Deck
Eine blau emaillierte Vase aus Steingut von Théodore Deck mit zwei seitlichen Vertiefungen Archaischer chinesischer Stil Geprägte Großbuchstabenmarke TH.DECK unter dem Sockel Für...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Fayence

Émile Gallé (1846-1904) , eine Kamee-Glasvase im "Peking"-Stil, um 1900
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904) Peking-Vase aus feuerpoliertem Kamee-Glas Überfangenes und säuregeätztes orangefarbenes Glas über austernweißem Glas, mit Blumen und Blättern Design/One. Si...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Atelier Primavera, Lampenpaar 1926-1929
Von Primavera
Atelier Primavera, Paar glasierte Keramiklampen Vom französischen Designhaus Primavera, Atelier d'Art du Printemps oder dem französischen Kaufhaus "Le Printemps". Prägestempel 'PRIMA...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Tonware

Atelier Primavera, Lampenpaar 1926-1929
2.850 € Angebotspreis
25 % Rabatt
E. Gallé (1846-1904) "Fleurs de Pommier "Soufflé-Glasvase um 1910
Von Émile Gallé
Émile Gallé (1846-1904) Französische Jugendstil Kamee Form geblasen Glasvase " Fleurs de Pommier " um 1910 Schöne und sehr seltene Art Nouveau Vase aus geblasenem Glas Entworfen mit ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Primavera & C.A.B., Kürbisförmige Vase, Frankreich, um 1925
Von Primavera
Frühe Stücke von CAB für Primavera wurden von antiken Keramikmethoden sowie von frühen japanischen Metallwaren inspiriert. Félix Gête entwickelte die grüne Überglasur dieser Vase, di...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Primavera & C.A.B., Grüne halbviolette Art-Déco-Vase, Frankreich, frühes 20. Jahrhundert
Von Primavera
Frühe Stücke von CAB für Primavera wurden von antiken Keramikmethoden sowie von frühen japanischen Metallwaren inspiriert. Félix Gête entwickelte die grüne Überglasur dieser Vase, di...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Primavera & C.A.B., grün gesprenkelte ovoide Vase im Art déco-Stil, Frankreich, um 1925
Von Primavera
Frühe Stücke von CAB für Primavera wurden von antiken Keramikmethoden sowie von frühen japanischen Metallwaren inspiriert. Félix Gête entwickelte die grüne Überglasur dieser Vase, di...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Vasen

Materialien

Keramik

Grüne Vase von Strehla, Italien, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Strehla
Grüne Vase mit Blumengravur in Glas ist ein Objekt, das Mitte des 20. Jahrhunderts von Strehla realisiert wurde.  Abmessungen: H 25 x 13 cm. Ausgezeichnete Bedingungen
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Vasen

Materialien

Glas

Große schwarze und grüne Art-Déco-Keramikvase in freier Form von Primavera aus dem 20. Jahrhundert, CAB
Von Primavera
Primavera Große schwarz-grüne Keramikvase im Art-Deco-Stil des 20. Jahrhunderts, signiert Primavera Seltene Freiform des Art déco Original perfekter Zustand unterzeichnet um 1...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Primavera Vase aus glasierter Keramik in Grün, Art-déco-Stil, Frankreich
Von Atelier Primavera au Printemps
Antike Primavera-Keramikvase für das Pariser Atelier Printemps, markiert und nummeriert 12936 sowie made in France, Primavera.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik