Objekte ähnlich wie SCHEURICH RED 70er Jahre FAT LAVA FLOOR VASE West Germany 1970er Jahre gekennzeichnet 284-47
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
SCHEURICH RED 70er Jahre FAT LAVA FLOOR VASE West Germany 1970er Jahre gekennzeichnet 284-47
560 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
eine auffällige ROTE FETTE LAVA-BODENVASE Nr. 284-47
von SCHEURICH
Scheurich entstand aus einem Gemeinschaftsunternehmen, das 1928 von Alois Scheurich und seinem Cousin Fridolin Greulich in der kleinen Stadt Schneeberg nahe der tschechischen Grenze in Sachsen gegründet wurde. Das Unternehmen befasste sich mit dem Großhandel von Glas, Porzellan und Keramik. Im Jahr 1938 wurde der Betrieb in die Marktgemeinde Kleinheubach im Nordosten Bayerns verlegt. Zehn Jahre später begannen die Partner mit der Produktion von Haushaltskeramik, die unter dem Namen Scheurich & Greulich verkauft wurde. 1954 wurde die Partnerschaft aufgelöst, und Alois gründete die Scheurich GmbH & Co. KG führte die Produktion unabhängig weiter.
1955 wurde der berühmte Designer Heinz Siery von Scheurich als leitender Formgestalter des Unternehmens angeworben. Er entwarf nicht nur eine umfangreiche Palette von Formen, sondern spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einer erfolgreichen übergreifenden Produktionsstrategie. Diese Strategie beinhaltete die Herstellung einer breiten Palette einfacher Formen, die billig produziert und mit verschiedenen Glasuren verziert werden konnten. So entstand ein vielfältiges und wirtschaftlich anpassungsfähiges Angebot an Stücken. Dieser Ansatz erwies sich als durchaus erfolgreich und führte Ende der 1960er Jahre zum Aufstieg von Scheurich auf dem Markt. Die Strategie des Unternehmens, niedrige Preise in Verbindung mit einem umfangreichen Angebot an ansprechenden Designs beizubehalten, führte zu beträchtlichen Umsätzen mit Millionen von verkauften Einheiten pro Jahr. Die Designs wurden zweimal im Jahr an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen angepasst.
Die Produktpalette von Scheurich umfasste Vasen und Blumentöpfe, aber auch Aschenbecher, Sparschweine, Kerzenständer, Bierkrüge, Buffetuhren, Wandreliefs und Christbaumständer. Es sei darauf hingewiesen, dass Scheurich, von einigen Ausnahmen abgesehen, keine Küchenuhren oder Lampensockel hergestellt hat.
Die kommerziell erfolgreichsten Vasenmodelle wurden in einer Vielzahl von Glasurvarianten hergestellt, die unter dem Begriff "Dekore" zusammengefasst werden. Ein solches Modell war die von Heinz Siery entworfene Vase, Modell 271-22, die 1959 hergestellt wurde und jahrzehntelang beliebt blieb, mit einer Vielzahl von wechselnden Glasurvarianten. Ein weiterer wichtiger Designer von Formen war A. Seidel.
Zu den bemerkenswerten Motiven gehören Montignac (1972-1973; handbemalt), Amsterdam (Zwiebelmotiv/Zwiebeldekor; 1974-1975), Fabiola (dunkelbraun-rote Überfangglasur) und Jura (Fossil/Schneckenmotiv).
Einige Entwürfe wurden speziell für den Export hergestellt, und der Boden dieser Vasen ist mit der Bezeichnung "Ausland" und nicht "Westdeutschland" beschriftet. Dennoch fanden auch Vasen mit der Bezeichnung "Ausland" ihren Weg auf den heimischen Markt. Diese Vasen wurden bei 1000 Grad Celsius gebrannt und durch die Verwendung von Gussformen hergestellt. Die extremsten Glasuren und Muster wurden in Westdeutschland beibehalten, während rote und orangefarbene Vasen die größte kommerzielle Anziehungskraft ausübten. In den späten 1980er Jahren waren die Formen und Farbschemata einfacher geworden, und die Arbeiten waren für Sammler nicht mehr so attraktiv.
Hersteller SCHEURICH
Design Zeitraum 1968 bis 1978
Produktionszeitraum 1968 bis 1978
Land der Herstellung Deutschland
H / Höhe: 47,8 cm ~ Gew. / Gewicht: 4000 grs
DM max / Durchmesser max : 23 cm ~ DM oben / Durchmesser Innenrand: 11,3 cm
MARKIERT: markiert 284-47
:-: in sehr gutem Zustand :-:
- Schöpfer*in:Scheurich Keramik (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 48 cm (18,9 in)Durchmesser: 23 cm (9,06 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1968-1978
- Zustand:
- Anbieterstandort:Landshut, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU8587235141002
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
21 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bodenkirchen , Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1950er Studio Keramik Bodenvase Atelier Huber Roethe Landshut 1959 mit Einlegearbeit
STUDIO KERAMIK BODENVASE
Atelier Herta Huber Roethe Landshut 1950er Jahre
(es wurde von einem Künstler geschaffen, der in ihrem Atelier gearbeitet hat...
Kategorie
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Deutsche Bodenvase DECORA 50er- und 60er-Jahre Sgrafitto, handgedrehte KLINKER POTTERY 56/40
Von Sawa Ceramic
BODENVASE
DECORA
Ritzdekor (sgrafitto)
A 40cm Ende der 50er/Anfang der 60er Jahre Studioqualität 'Klinker' Bodenvase Nr. 56/40 mit einem Sgraffito
Dekor entworfen für DECORA Ker...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
RED & BIG 1970er Jahre Dänische flashy brutalistische handgedrehte Lavaglasierte Vase, Dänemark 70er Jahre
RED & BIG 1970er Jahre Dänisch auffällig brutalistischen Hand gedreht Lava glasiert Vase Dänemark 70er BIG & RED
Ø max. 20cm ~ Ø innere Öffnung 9.5cm ~ Höhe: 30cm ~ Gewicht: 2.9Kg
Kategorie
Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren
Materialien
Töpferwaren
Deutsche Bodenvase 50er 60er Jahre huge (50cms) sgrafitto Siershahner Feinsteinzeugfabrik
Von Sawa Ceramic
BODENVASE
Siershahner Feinsteinzeugfabrik
DEKOR CAPRI 1950er Jahre
Ritzdekor (sgrafitto)
Eine große 'Klinker'-Bodenvase in Studio-Qualität aus den 50er oder 60er Jahren, Nr. 54/50, mit einem Sgraffito
Dekor entworfen für Sawa Keramik...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Gerda Heuckeroth Carstens Tönnieshof Midcentury Xxl Deutsche Bodenvase JAR 1960s
Von Gerda Heuckeroth
Westdeutsche bauchige Silhouette Bodenvase mit Henkel von Gerda Heuckeroth für Carstens Tönnieshof Mitte/Ende der 1960er Jahre.
Obwohl viel über die verschiedenen westdeutschen Kera...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Töpferwaren
Seltene große JASBA „AZTEC“ FLOOR VASE gekennzeichnet 1 521 45
Von Jasba
Eine sehr seltene Bodenvase mit aztekischem Reliefdekor von JASBA KERAMIK.
JASBA produzierte mehrere Keramikserien zu Themen, die von antiken Zivilisationen inspiriert sind; zu den...
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Das könnte Ihnen auch gefallen
Deutsche Fat Lava-Vase aus roter und schwarzer Keramik, 1970er Jahre
Von Ceramano, Scheurich & Carstens
Diese deutsche Vase aus roter und schwarzer Keramik ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Designästhetik dieser Epoche, die sich durch kräftige Farben, strukturierte Oberflächen u...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Keramik
1970er Jahre Modernist Rot und Schwarz Fett Lava Keramik Deutsch Vase von WGP
Von Scheurich Keramik
Eine fette Vase aus Lava-Keramik, die in den siebziger Jahren von WGP in Deutschland hergestellt wurde, ist in schönem Zustand. Die Vase ist ein auffallendes und einzigartiges Kunst-...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne, Vasen
Materialien
Keramik
Midcentury Huge Red Lava glasierte Bodenvase
Von Scheurich Keramik
Riesige Bodenvase aus der Mitte des Jahrhunderts in Form eines Kruges aus roter Lavaglasur. Die Vase ist nummeriert und wird Scheurich Keramik zugeschrieben.
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
789 € Angebotspreis
24 % Rabatt
AMANO – Vintage-Vase aus Keramik – reichhaltige rote Glasur – Deutschland – spätes 20. Jahrhundert
Von Scheurich Keramik
AMANO - Vintage Keramikvase - satte rote Glasur - Kugelform - signiert auf dem Sockel - eingeprägte Modellnummer '629-18' - Deutschland - Ende 20.
Ausgezeichneter Vintage-Zustand - ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Postmoderne, Vasen
Materialien
Keramik
Superfarbene rote zerklüftete Fat Lava Mehrfarbige Vase Scheurich, Deutschland WGP, 1970er Jahre
Von Scheurich Keramik
Artikel:
Fette Lavakunstvase, schwere brutalistische Glasur
Produzent:
Scheurich, Deutschland
Jahrzehnt:
1970s
Diese originelle Vintage-Vase wurde in den 1970er Jahren in...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...
Materialien
Keramik
Stehvase „Amsterdam“ 'Amsterdam' 'Scheurich, rot, Modell 285-40' W-Deutschland, 1960er Jahre
Von West German Pottery, Scheurich Keramik
Amsterdam' Bodenvase 'Scheurich, Rotes Modell 283-45 W-Deutschland, 1960er Jahre
Blau satiniert ('halbglänzend') W-Deutschland, 1960er Jahre.
mit dem geprägten Design 'Amsterdam', i...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Keramik