Objekte ähnlich wie Schwedische Vase aus Steingut und Silberintarsien im Art déco-Stil, 1940er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Schwedische Vase aus Steingut und Silberintarsien im Art déco-Stil, 1940er Jahre
1.875,50 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wilhelm Kåge (1889-1960) ist einer der bekanntesten Vertreter des berühmten schwedischen Keramikdesigns des 20. Jahrhunderts. Dieses Stück ist mit dem Aufkleber "Gustavsberg Argenta 1079 II" signiert.
Der schwedische Keramikkünstler und Designer Wilhelm Kåge (1889-1960) war vor allem in den späten 1920er bis in die 1950er Jahre tätig und ist vor allem für seinen Beitrag zum funktionalistischen Stil sowie für seine Arbeit als künstlerischer Leiter der Porzellanfabrik Gustavsberg bekannt.
Algot Wilhelm Kåge (ursprünglich Nilsson) wurde 1889 in Stockholm geboren. Kåge studierte Dekorationsmalerei an der Technischen Schule, der späteren Kunstschule Konstfack, in Stockholm (ohne Abschluss) und anschließend an der Valand-Akademie in Göteborg, wo er bei den skandinavischen Malern Carl W. Wilhelmson und Johan Rodhe studierte.
Zwischen 1914 und 1917 begann er, farbenfrohe grafische Plakate für Theater und Ausstellungen zu entwerfen und wurde so zu einem der ersten schwedischen Designer, der Plakate als Kommunikationsmittel einsetzte. 1917 stellte Kåge seine Plakate und sein Liljeblå-Geschirr auf der Hemutstallningen-Ausstellung in Liljevalchs Kunstgalerie in Stockholm aus, die von der Schwedischen Gesellschaft, der nationalen Organisation zur Förderung des schwedischen Designs, organisiert wurde. Sein Geschirr erregte die Aufmerksamkeit von Gustavsberg, einer bekannten Porzellanmanufaktur, und man bot Kåge an, das Geschirrservice neu zu gestalten. Schon bald wurde er zum künstlerischen Leiter ernannt, eine Position, die er bis 1949 innehatte, als er von Stig Lindberg (1916-1982) abgelöst wurde. Während seiner Zeit bei Gustavsberg entwickelte Kåge neue Glasuren und Designs für über dreißig verschiedene Geschirrserien.
1930 stellte Kåge seine Argenta-Serie auf der Stockholmer Ausstellung aus. Dies war sein erster erfolgreicher Ausflug in die Keramik. Die Serie, die vom Aschenbecher bis zur Urne alles umfasste, war in Rot, Braun und Blau glasiert; aber es waren die mit grüner Glasur und silbernen Verzierungen versehenen Stücke, die die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zogen. Die ersten Produktionen wurden von Kåge selbst handgemalt, aber die Nachfrage verlangte bald nach einer Erweiterung von Gustavsberg, so dass Ende der 1930er Jahre über 30 Mitarbeiter ausschließlich mit der Malerei von Argenta beschäftigt waren. Die Serie ist das erfolgreichste Werk von Kåge und verkörpert den Stil, der als schwedische Anmut bekannt wurde.
Als Vorreiter des demokratischen Designs brachte Kåge mit seinen Entwürfen seine Unzufriedenheit mit bestimmten Aspekten der schwedischen Gesellschaft zum Ausdruck. Sein Praktika-Geschirr (1933) war sein Versuch, die soziale Ungerechtigkeit zu mildern, indem er funktionalistisches Geschirr für Arbeiterfamilien schuf. Das Geschirr war in erster Linie praktisch. Er ist leicht zu reinigen, lässt sich kompakt aufbewahren und ist perfekt für den täglichen Gebrauch. Leider war Praktika bei seiner Zielgruppe nicht so beliebt wie erhofft, da viele Familien konservativere, traditionelle Designs bevorzugten. Zu den erfolgreicheren Entwürfen gehören Pyro (1929), ein ofenfestes Porzellan, und Farsta-Steinzeug (1930), das als sein bestes Werk gilt. Der Ton für diese Kollektion stammt aus der Farsta-Bucht in der Nähe der Gustavsberg-Fabrik, von der das Steinzeug seinen Namen hat. Die Stücke der Farsta-Sammlung gelten heute als einige der einflussreichsten Keramiken, die im 20. Jahrhundert in Schweden hergestellt wurden.
Irgendwann in den 1940er Jahren gründete Kåge zusammen mit Stig Lindberg und Berndt Friberg das Gustavsberg Studio, in dem er bis zu seinem Tod im Jahr 1960 als Designer tätig war. Kåge verstarb im Alter von 71 Jahren in Stockholm.
Kåges Werke befinden sich im Nationalmuseum und in der Königlichen Bibliothek in Stockholm, in den Museen für Industriekunst in Oslo, Kopenhagen, Wien, Budapest und Prag sowie im Metropolitan Museum in New York. Im Jahr 1949 wurde er mit der Prinz-Eugen-Medaille ausgezeichnet.
- Schöpfer*in:Wilhelm Kage (Designer*in)
- Maße:Höhe: 12 cm (4,73 in)Durchmesser: 9 cm (3,55 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1940s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Uccle, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU6101242458272
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
35 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Uccle, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSchwedische Art-Déco-Vase von Wilhelm Kage Argenta aus Türkis und Silber, 1930er Jahre
Von Wilhelm Kage
Argenta Vase mit nackter Frau
Algot Wilhelm Kåge (6. März 1889 - 25. November 1960) war ein schwedischer Künstler und Designer, der vor allem als Keramikdesigner und künstlerisch...
Kategorie
Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Tonwaren
Materialien
Silber
2.299 €
Kostenloser Versand
Schwedische Vase aus Keramik mit Fisch aus Silber und Aquamarin im Art déco-Stil, 1947
Von Wilhelm Kage
Wilhelm Kåge (1889-1960) ist einer der bekanntesten Vertreter des bedeutenden schwedischen Keramikdesigns des 20. Dieses Stück ist mit "Gustavsberg Argenta 47 Made in Sweden" gekennz...
Kategorie
Vintage, 1940er, Schwedisch, Art déco, Vasen
Materialien
Silber
2.262 €
Kostenloser Versand
Schwedische Moderne Carl-Harry Stålhane Steingutvase, 1950er Jahre
Von Carl-Harry Stålhane
Carl Harry Stålhane war ein bekannter schwedischer Keramiker, der 1920 geboren wurde. Er ist vor allem für seine bemerkenswerten Arbeiten auf dem Gebiet der Keramik bekannt.
Stålhan...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren
Materialien
Steingut
Schwedische moderne Steingutvase der Moderne von Gunnar Nylund, 1950er Jahre
Von Gunnar Nylund
Vase aus glasiertem Steinzeug des Keramikkünstlers Gunnar Nylund aus der Mitte des Jahrhunderts, hergestellt für Rörstrand, ca. 1950. Ritzsignatur und Ateliermarke auf der Unterseite...
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Materialien
Steingut
3.025 €
Kostenloser Versand
Zeitgenössische Keramikvase aus japanischem Steingut von Hiroaki Taimei Morino
Von Hiroaki Taimei Morino
Morino Taimei (1934), der auch als Taimei Hiroaki bekannt ist, schöpft aus seinem traditionellen Erbe und verleiht ihm einen modernen Geist. Sein Vater, ein angesehener Töpfer, schic...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Japanisch, Japonismus, Tonwaren
Materialien
Steingut
2.178 €
Kostenloser Versand
Schwedische Moderne Wilhelm Kage Argenta Schlangenvase, 1930er Jahre
Von Wilhelm Kage
Schlange Argenta Vase, 1930er Jahre
Unten mit der Nr. 1045 gekennzeichnet
Steingut und Silber
H22 x D22 cm
Die Argenta Kollektion, die mit ihrer grünen Glasur und den silbernen Verz...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tonwaren
Materialien
Silber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wilhelm Kage-Vase aus Steingut „Argenta“ für Gustavsberg Schweden, signiert 1930
Von Wilhelm Kage
Wilhelm Kage argenta für Gustavsberg Vase "mit Fischen" Schweden, 1930. Unterhalb signiert und eingeprägt
Keramik mit Silbereinlage
Die Argenta-Sandsteinkollektion, die mit ihrer gr...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Art déco, Vasen
Materialien
Silber
1.378 €
Kostenloser Versand
Piscine-Vase aus Steingut mit appliziertem Silber, Wilhelm Kage, Argenta, Gustavsberg #1029
Von Wilhelm Kage
Prächtige Bijou-Vase von Wilhelm Kage für Gustavsberg, Schweden, aus der Kollektion Argenta.
Dekoriert mit einem stilisierten Fisch aus appliziertem Silber auf grün gesprenkeltem St...
Kategorie
Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Vasen
Materialien
Silber
Classic Steingutvase Serie 'Argenta', Gustavsberg, Schwedische Moderne 1938
Von Wilhelm Kage, Gustavsberg
Ein schwedischer Klassiker der Moderne: Vase aus Steinzeug mit grüner Glasur und dem Dekor eines mythischen Fisches beim Spiel sowie einem silbernen Streifen am Rand. Entwurf von Wil...
Kategorie
Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Materialien
Silber
Wilhelm Kåge 'Argenta' Vase für Gustavsberg, 1940er Jahre - Fisch Design mit Silbereinlage
Von Wilhelm Kage, Gustavsberg
Diese runde Keramikvase aus der Argenta-Serie wurde in den 1940er Jahren von Wilhelm Kåge für Gustavsberg entworfen. Sie hat eine tiefgrüne Glasur mit einer gesprenkelten Oberfläche ...
Kategorie
Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Materialien
Silber
1.900 €
Kostenloser Versand
Wilhelm Kåge, Vase, Steingut, Schweden, 1950er Jahre
Von Wilhelm Kage, Gustavsberg
Vase aus grün glasiertem Steinzeug, entworfen von Wilhelm Kåge und hergestellt von Gustavsberg, Schweden, ca. 1950er Jahre.
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Materialien
Steingut
Argenta-Vase aus Steinzeug der Jahrhundertmitte von Wilhelm Kåge, Gustavsberg, Schweden, 1940er Jahre
Von Wilhelm Kage, Gustavsberg
Wunderschöne Vase "Argenta" aus Steinzeug von Wilhelm Kåge in Form eines Zylinders. Dekoriert mit einer Meerjungfrau, die zwischen Blumen und Luftblasen in Ohnmacht fällt. Fische in ...
Kategorie
Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Materialien
Steingut