Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Seltene Wiener Porzellanvasen aus dem 19. Jahrhundert, handbemalte Eiscreme-Pail-Vasen

32.342,77 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein seltenes und fein dekoriertes Paar Porzellan-Eisbecher auf Ständern, Herausragend ist die Verzierung der Vasen: die vier Medaillons, die neoklassische mythologische Szenen von Bacchus, Ceres, Ariadne und Europa darstellen, sind von komplizierten Motiven "a grottesca" in leuchtenden Farben und erhabener Vergoldung umgeben. In der Antike in Mode, z. B. im pompejanischen "Dritten Stil", in der Renaissance u. a. von Raphael in der Logge Vaticane wieder aufgegriffen, erlangte die "Grottesche" zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit den umfangreichen Dekorationen z. B. der Villa Borghese und des Palazzo Milzetti in Italien oder der Procuratie Nuove in Venedig, dem ehemaligen Palazzo Reale, neue Popularität. In der Mitte des XIX. Jahrhunderts griff auch die Historismus-Bewegung in Wien diese Idee wieder auf. Ein Beispiel dafür ist die Dekoration des 1862 im Renaissancestil neu errichteten Museums für Angewandte Kunst. Unsere Vasen sind ein raffiniertes Beispiel für modische und elegante Dekoration: Der Eiskübel wurde für die Präsentation des Desserts verwendet: Das Eis im unteren Fach bewahrte das Sorbet oder die Sahne im oberen Fach für eine angemessene Zeit auf, so dass es serviert und gefeiert werden konnte, da es sich um eine seltene Delikatesse handelte. Wien, Österreich, um 1860. Abmessungen: H: 20 in / 51 cm W: 11 in / 28 cm T: 21 cm / 8 Zoll
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 27,94 cm (11 in)Tiefe: 21,59 cm (8,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 100791stDibs: LU954737236402

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Vasen aus bemaltem „Svres“-Porzellan von Beau Bleu, 19. Jahrhundert
Ein Paar in Ormolu gefasste Beau Bleu 'Sèvres' Porzellanvasen Jede Vase steht auf einem quadratischen Ormolu-Sockel mit eingeschnittenen Ecken. Die Porzellan-Balusterkörper mit Or...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Goldbronze

Paar Miniaturvasen aus vergoldeter Bronze und Champlevé-Emaille aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar Vasen aus vergoldeter Bronze und Champlevé-Email Die dekorativen Miniaturvasen aus massiver, feuervergoldeter Bronze stehen auf quadratischen Sockeln, die sich auf Tatzen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Goldbronze, Bronze, Emaille

Paar französische Vasen aus Carrara-Marmor mit Goldbronze-Montierung aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar Ormolu-gefasste Marmorvasen Im Stil von Louis XVI Eiförmige Vasen aus reinem Carrara-Marmor, auf gewölbten Sockeln und taillierten Sockeln mit steifen Blattbordüren, auf...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Carrara-Marmor, Goldbronze

Sehr seltenes und großes Paar rosa Pariser Porzellanvasen des 19. Jahrhunderts
Ein seltenes Paar rosa Pariser Porzellanvasen Die seltene rosa Farbe, die in den 1870er Jahren populär wurde und von der Kaiserin Eugenie bevorzugt wurde, mit zarter zweifarbiger Ve...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Handbemalter Tafelaufsatz aus blauem Porzellan und vergoldeter Bronze im Louis-XVI.-Stil
Ein handbemalter und in Ormolu gefasster Sèvres" Porzellanurne im Stil Ludwigs XVI. Der charakteristische Porzellankorpus im Stil von Sèvres in bleu celeste mit abgeflachter, bau...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Goldbronze, Bronze

Sehr große und beeindruckende Porzellanvase im Sèvres-Stil des 19. Jahrhunderts auf Sockel
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein großer & beeindruckender 'Sèvres' Stil Porzellan-Vase Die balusterförmige Porzellanvase ist einen Meter hoch und steht auf einem achteckigen Sockel aus Ormolu mit Perlenband ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan, Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar große Henkelvasen aus Royal Vienna Porcelain des 19.
Von Royal Vienna Porcelain
Zwei außergewöhnliche, hohe Porzellanvasen mit Henkel aus dem königlichen Wien mit aufwändiger Reliefvergoldung und handgemalten Kartuschen. Ein Exemplar trägt auf der Rückseite den...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar österreichische bemalte Porzellanvasen und Deckel im Wiener Stil, Paar
Ein Paar österreichische eiförmige Porzellanvasen und Deckel mit scharfkantigen vergoldeten Henkeln, Ackermann & Fritze, Rudolstadt-Volkestedt. Der leuchtend rosafarbene Korpus zeigt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Vasen

Materialien

Goldbronze

Ein Paar Porzellanvasen und -deckel im Wiener Stil des späten 19.
Ein Paar Porzellanvasen und -deckel im Wiener Stil des späten 19. Jahrhunderts, montiert auf Sockeln in Form von Balustern mit zwei Henkeln, jede bemalt mit Reserven klassischer Gött...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Neoklassizistische Royal Vienna Porcelain Urnen mit Deckel aus dem frühen 20.
Eine schöne Urne aus königlichem Wiener Porzellan im neoklassizistischen Stil. Mit emaillierten, juwelenbesetzten Akzenten, vergoldeten Schriftrollen und einer durchgehenden Szene m...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Vasen

Materialien

Goldbronze

Paar Royal Vienna-Urnen und Deckel aus bemaltem Porzellan
Hochbedeutendes Paar königlicher Wiener Porzellanurnen mit Deckel Gemalt mit zwei großen allegorischen Szenen. Kobaltblauer Grund mit goldfarbenem Reliefdekor und zwei Henkeln. Unte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Vasen

Materialien

Goldbronze

Großes Paar Wiener Porzellanurnen aus dem 19. Jahrhundert
Von Imperial Vienna Porcelain
Ein Paar Wiener Porzellan-Deckelurnen des späten 19. Jahrhunderts von sehr guter Qualität. Jedes mit kobaltblauem Grund, vergoldeten Rändern und romantischen klassischen Szenen.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Vasen

Materialien

Porzellan