Objekte ähnlich wie SET von 2 Vasen aus Keramik Ende der 60er Jahre von Barbara Lampe :: Anton Lang Oberammergau
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
SET von 2 Vasen aus Keramik Ende der 60er Jahre von Barbara Lampe :: Anton Lang Oberammergau
460 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Set aus zwei meisterhaft gefertigten Vasen von Barbara Lampe, der Enkelin des Firmengründers Anton Lang aus Oberammergau (17. Januar 1875 - 30. Mai 1938), einem deutschen Studiotöpfer und Schauspieler bei den Oberammergauer Passionsspielen. Er spielte die Rolle des Jesus Christus in den Jahren 1900, 1910 und 1922.[3] Er war der Sprecher des Prologs im Jahr 1930[4] und erneut in der Jubiläumsproduktion von 1934.
Am 17. Dezember 1923 erschien er sogar auf der Titelseite des TIME-Magazins.
kleinere Vase: 8,5cm hoch ~ Ø 15,5cm ~ Gewicht:0,56 Kg
größere Vase: 23,5cm hoch ~ Ø 10 cm ~ Gewicht: 0,6 kg
Ich hatte gerade das Vergnügen, von einem Töpferexperten zu hören, Herr K., den ich für weitere Informationen kontaktiert habe
der mir eine E-Mail von 2023 weitergeleitet hat:
"Ich habe heute Morgen Barbara Lampe angerufen. Ich habe ihre Website gefunden, aber sie existiert nicht mehr. Ich habe auch ihre E-Mail-Adresse online gefunden, aber sie funktioniert nicht mehr. Ich habe einen Topf mit der Anton-Lang-Marke gefunden (ich werde später Bilder posten). Ich wollte mehr darüber herausfinden. Barbara Lampe war sehr freundlich und hat mir viele interessante Dinge erzählt. Ich möchte diese Informationen mit Ihnen teilen. Sie wurde im Februar 1949 geboren und ist jetzt (Sept. 2023) 74 Jahre alt. Sie ist eine Töpfermeisterin. In Deutschland muss man Töpfermeister sein, um eine Töpferei betreiben zu können. 1975 übernahm sie die Töpferei von ihrem Vater Karl- ihre Töpferei trug bis 1996 die Marke "Anton Lang" (seitdem BL-Marke)- auch der Name der Töpferei änderte sich 1996 in "Töpferei Barbara Lampe"- die Töpferei schloss am 31. Dezember 2021, nach fünf Generationen von Lang-Töpfern in Oberammergau.1975 bis 1982 arbeitete auch ihr Mann Uli Lampe in ihrer Töpferei. Seine Töpfe tragen neben der Anton Lang-Marke eine zusätzliche UL-Marke."
Über Anton Lang: (aus Wikipedia)
Erbe
In den Jahren 1923-24 besuchte Lang die USA und wurde gebeten, zu vielen aktuellen Ereignissen Stellung zu nehmen. Als Reporter Lang von "religiösen Zusammenstößen" in den Vereinigten Staaten berichteten, die damals Kämpfe zwischen Evolutionisten und religiösen Fundamentalisten und die Wiedergeburt des Ku-Klux-Klans und seiner antikatholischen und antisemitischen Propaganda erlebten, und von "den organisierten Manifestationen der Bigotterie", schien er "ungläubig" und "schüttelte missbilligend den Kopf". Lang kommentierte: "In Oberammergau haben wir alle Arten. Es gibt eine katholische Kirche und eine Kapelle, die von den Protestanten - Baptisten, Methodisten, Episkopalen und anderen - genutzt wird. Aber das ist nicht das, was zählt. Es ist die Art und Weise, wie man lebt, die einen gut oder schlecht macht; und Jesus, so glaube ich, wird uns alle in den Himmel bringen, je nach unseren Tugenden." "Und die Juden?", fragte ein Reporter. Lang lächelte wieder und antwortete: 'Ja, ich glaube, auch die Juden werden in den Himmel kommen.'"[6]
1938 kamen in England Gerüchte auf, dass Lang Probleme mit den Nazibehörden habe. Er war Pazifist und widersetzte sich auch den Versuchen der Nazis, die Passionsspiele um offen antisemitische Formulierungen zu ergänzen. Zwei englische Zeitungen beauftragten Elizabethe Corathiel, Lang zu besuchen. "Er war sehr darauf bedacht, mir die Notwendigkeit einzureden, die Gerüchte zu dementieren, und wies darauf hin, dass es für ihn sehr gefährlich werden könnte, wenn sie sich hartnäckig halten würden." Zwei Wochen später war Lang tot". Corathiel war "überzeugt, dass die damalige politische Entwicklung sein Ende beschleunigt hat"[7] Fast die gesamte Oberammergauer Bevölkerung nahm an Langs Beerdigung teil. "Es gab jedoch keine Ehrungen durch nationalsozialistische Partei- oder Staatsorgane, und unter den 1.200 Trauernden auf dem kleinen Friedhof befand sich auch keine Naziuniform."[1]
- Maße:Höhe: 24 cm (9,45 in)Durchmesser: 10 cm (3,94 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1968-1978
- Zustand:
- Anbieterstandort:Landshut, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU8587243858602
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
21 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Landshut, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSET aus Übertopf und Vase aus der Mitte des Jahrhunderts, beide mit einzigartiger Glanzglasur
Landshuter Künstler Peter Landesberger
Übertopf und eine passende Vase
1960s
Messungen:
Übertopf: Höhe : 18cm ~ Ø 22cm ~ Gewicht: 1422 grs
Vase : Höhe: 22cm ~ Ø 14cm ~ Gewicht: 8...
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Gerda Heuckeroth Carstens Tönnieshof Midcentury Xxl Deutsche Bodenvase JAR 1960s
Von Gerda Heuckeroth
Westdeutsche bauchige Silhouette Bodenvase mit Henkel von Gerda Heuckeroth für Carstens Tönnieshof Mitte/Ende der 1960er Jahre.
Obwohl viel über die verschiedenen westdeutschen Kera...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Töpferwaren
Eine ganz einzigartige Kunstkeramikvase, Italien 1970er Jahre (sie soll aus Glas bestehen!)
Dies ist ein außergewöhnliches Beispiel für italienisches Design und Handwerkskunst.
Die krugförmige Vase mit Henkel scheint auf den ersten Blick aus Glas zu sein. Bei näherer Betr...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Set aus Grottaglie-Getränke-Set aus Italien, Mitte des Jahrhunderts, Krug + 5 Tassen, Kunsttöpferwaren
schön elegant kunstvoll italienisch Mitte des Jahrhunderts
Getränkeset
enthält 5 Tassen
Berühmte Kunstkeramik aus Grottaglie / Apulien Italien
von Ciro Farina
Design Zeitraum 19...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Töpferwaren
1950er Studio Keramik Bodenvasen-Serie GARDA Atelier Huber Roethe Landshut
STUDIO KERAMIK BODENVASE
Atelier Herta Huber Roethe Landshut 1950er Jahre
gekennzeichnet mit "HR"
Hersteller ATELIER HUBER ROETHE
Design Zeitraum 1...
Kategorie
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
ein Paar Studio Keramik Bodenvasen aus den 1950er Jahren Atelier Berta Huber Roethe Landshut
ein erstaunliches Set von 2 STUDIO KERAMIK FLOOR VASES
von Atelier Herta Huber Roethe Landshut 1950er Jahre
Hersteller HUBER-ROETHE
Design Zeitraum ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Das könnte Ihnen auch gefallen
Set von zwei Lavavasen, Deutschland, 1960er-Jahre
Paar Vasen aus Lava.
Groß, mit weißer, strukturierter Glasur. Auf der Unterseite nicht signiert.
Kurz, mit Griff. Signiert auf der Unterseite. Hergestellt in Deutschland.
ABMESSUNGEN...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Keramik
Set von 2 skulpturalen Objekten aus Studio-Keramik Gerhard Liebenthron, Deutschland, 1970er Jahre
Von Gerhard Liebenthron
Artikel:
Keramisches Objekt 2er-Set
Designer und Produzent:
Gerhard Liebenthron
Informationen:
Gerhard Liebenthron, Bremen
1925-2005
Jahrzehnt:
1970s
Die...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...
Materialien
Töpferwaren
690 € / Set
Kostenloser Versand
Satz von 2 Studio Pottery Skulpturale Objekte Gerhard Liebenthron, Deutschland, 1970er Jahre
Von Gerhard Liebenthron
Artikel:
Keramisches Steingut Objekt 2er Set
Designer und Produzent:
Gerhard Liebenthron
Informationen:
Gerhard Liebenthron, Bremen
1925-2005
Jahrzehnt:
1970s...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...
Materialien
Töpferwaren
900 € / Set
Kostenloser Versand
Set von 2 Keramik-Studio-Keramikvasen von Hartwig Heyne Ceramics, Deutschland, 1970er Jahre
Von Roth Keramik
Artikel:
Keramische Vasen aus fetter Lava, 2 Stück
Produzent:
HARTWIG HEYNE, Deutschland
Die Töpferei wurde 1850 in Tschöpeln in Schlesien an der Grenze zur Lausitz geg...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...
Materialien
Keramik
390 € / Set
Kostenloser Versand
Set von 2 skulpturalen Objekten aus Studio-Keramik Gerhard Liebenthron, Deutschland, 1970er Jahre
Von Gerhard Liebenthron
Artikel:
Keramisches Objekt 2er-Set
Designer und Produzent:
Gerhard Liebenthron
Informationen:
Gerhard Liebenthron, Bremen
1925-2005
Jahrzehnt:
1970s
Die...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...
Materialien
Töpferwaren
690 € / Set
Kostenloser Versand
2er Set aus Vase und Schale aus deutscher Studio Pottery der Jahrhundertmitte von Monika Maetzel, 1960er Jahre
Mid-Century German Studio Pottery Vase und Schale von Monika Maetzel, 1960er Jahre, Satz von 2, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 Dieses Stück hat eine Zuordnungsmarke.
...
Kategorie
20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik