Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Skandinavische moderne Kunstglasvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Wiktor Berndt für Flygsfors

382,73 €Einschließlich MwSt.
510,30 €24 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Skandinavische Vase aus Kunstglas in Form eines Pfaus, hergestellt und signiert von Wiktor Berndt für Flygsfors, Schweden. Dieses erstaunliche handgefertigte Kunstwerk ist skulptural mit klaren Linien, und es hat einen schönen, stilisierten Pfau, der dieses Objekt zu etwas ganz Besonderem macht. Die Farbe ist ein einfaches Grau mit einem Hauch von Blau, was dem Ganzen eine moderne Note verleiht. Das Stück mit seiner ungewöhnlichen, aber schönen Form sowie der Farbe und dem Pfau auf der Vorderseite macht diese Vase sehr atemberaubend. Der Preis beinhaltet den kostenlosen Versand. Sie ist 19,5 cm (7,67") hoch, 16 cm (6,29") breit und 5,5 cm (2,16") tief. Es ist in einem sehr guten Zustand, mit dem originalen Aufkleber und insgesamt ist dies ein schönes und einzigartiges Stück, das jede Inneneinrichtung ergänzen wird. Kunst- und Designglas von Flygsfors, wo Innovation auf handwerkliches Können trifft. Flygsfors Geschichte; von der Haushaltsproduktion zu Design und Kunstglas Flygsfors wurde ab den 1950er Jahren zum Synonym für kühnes Kunst- und Designglas. Ein großer Verdienst von Paul Kedelv und Helena Tynell, die beide auf ihre Weise innovative Designer sind. Paul Kedelv entwarf und entwickelte Muschelglas, das auch als Coquille-Glas bekannt ist, eine Form der Sommerso-Technik, bei der oft stromlinienförmige oder organische Formen mit kräftigen Farben in seinem Kunstglas kombiniert werden, wodurch das Unternehmen berühmt wurde. Coquille-Glas wurde in verschiedenen Formen der modernen Inneneinrichtung und Dekoration in der Mitte des Jahrhunderts sehr begehrt und hat in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt, als immer mehr Menschen sowohl die handwerkliche Kunstfertigkeit als auch das herausragende Design, das so typisch für Glas von Flygsfors ist, schätzen und schätzen. Helena Tynell, eine der meistgeschätzten Glasdesignerinnen Finnlands, hat ebenfalls einige ikonische Glasdesigns für das Unternehmen entworfen. Sie hatte oft eine nüchterne Silhouette in ihrem Design mit strengeren Linien. Ihr Glasdesign ist oft strukturierter und mit extravaganten Farben versehen, was sie sehr individuell und atemberaubend macht. Nachdem Paul Kedelv als Chefdesigner ausgeschieden war, wurde seine Position von Wiktor Brandt übernommen. Sein Designkonzept konzentrierte sich mehr auf klare Linien, aber mit kühnen Farben und unerwarteten Kombinationen wie der Verschmelzung von Glas und Metall. Die Geschichte von Flygsfors ist sehr alt Die Glasproduktion begann in Flygsfors, Schweden, durch Otto Hammargren im Jahr 1863, damals noch als Hammerschmiede. Als sich die wirtschaftlichen Bedingungen für die kleine Eisenhütte in Småland verschlechterten, wurde 1888 die Glasfabrik Flygsfors gegründet. 1930, nach einer Erneuerung des Unternehmens durch Gustav und Oskar Rosander, die die Mühle übernahmen. In den ersten 30 Jahren wurde ausschließlich Fensterglas hergestellt, später wurde auf Beleuchtungs- und Dekorationsglas umgestellt. Die Produktion verbesserte sich stetig; in den 1950er Jahren war das Werk der größte Hersteller von Beleuchtungsglas in Europa und beschäftigte etwa 200 Mitarbeiter. Es war bis 1979 tätig und ist heute vielleicht am besten für sein farbenfrohes Kunst- und Designglas mit stromlinienförmigen Formen bekannt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vintage-Glasvase aus Glas, von Frantisek Peceny für die Sklo Union, Tschechische Rep
Von Sklo Union Rosice
Vase aus tschechischem Glas aus der Mitte des Jahrhunderts von Frantisek Peceny, Rosice works for SkLO Union, 1972. Eine ziemlich große und seltene Design-Glasvase aus der ehemaligen...
Kategorie

Vintage, 1960er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Skandinavische sommerso-Glasvase im Mid-Century-Design von Gunnar Nylund
Von Strombergshyttan, Asta Stromberg, Gunnar Nylund
Eine fantastische und ziemlich große mundgeblasene Vintage-Art-Sommerso-Glasvase, entworfen und signiert von dem talentierten Gunnar Nylund und Asta Strömberg aus der renommierten St...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Skandinavische sommerso-Glasvase im Mid-Century-Design von Gunnar Nylund
670 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Skandinavische Glasvase im Mid-Century Modern Design von Erik Höglund, Schweden
Von Erik Höglund, Boda
Eine fantastische und seltene Glasschale, hergestellt und signiert von Erik Höglund, dem Meister des architektonischen Glases, ein Teil des schwedischen modernen abstrakten Kunstglas...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Vase aus Kristallglas, hergestellt und signiert von Bengt Edenfalk für Skruf, Schweden, 1970er Jahre
Von Skruf, Bengt Edenfalk
Eine atemberaubende mundgeblasene Vintage-Kristallvase mit dem Namen "Spun" aus Skruf, Schweden, signiert von dem talentierten Bengt Edenfalk. Diese Vase ist wirklich etwas Besonder...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Kristall

Finnische Vintage-Vase aus Kunstglas von Kaj Blomqvist für Humppila, Finnland
Von Humppila 1, Kaj Blomquist
Eine schöne, ziemlich große Vintage-Glasvase von dem talentierten Kaj Blomqvist, bekannt als "Malja", Humppila, Finnland. Eine dunkelorange oder bernsteinfarbene Vase mit fantastisch...
Kategorie

Vintage, 1970er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Finnische Vase aus Kunstglas, bekannt als NIVA, hergestellt von Tapio Wirkkala für Iittala
Von Markku Salo, Iittala
Eine schöne Vintage-Glasvase des talentierten Tapio Wirkkala, bekannt als "Niva", Iittala. Der Name der Vase bedeutet übersetzt "Fließender Strom", und es wird gesagt, dass Wirkkala ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

1970er Glasvase des Glasdesigners Jan Schmid, Tschechoslowakei
Vintage Vase aus Pressglas, entworfen vom Glasdesigner Jan Schmid und hergestellt von Rosice Glasswork in der ehemaligen Tschechoslowakei in den 1970er Jahren.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glas

Vase aus Glas, Tschechoslowakei
Von Lučany
- 1970s - Produzent: Lucany - Markiert durch Papieretikett - Schöner und intakter Zustand.
Kategorie

Vintage, 1970er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glaskunst

STROMBERGSHYTTAN 1950-60 Schweden Laila Von Wendel Dekorative Art Decor Glasvase
Von Strombergshyttan
Eine Vase aus Kunstglas, entworfen von Laila Von Wendel für Strömbergshyttan . Dies ist eine fabelhafte hochdekorative Glasvase, die in Schweden von der Kunstglasfirma Strömbergshyt...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glaskunst

Glasvase aus Glas, hergestellt von Glas & Tr Hovmantorp in Schweden
Glasvase, hergestellt von Glas & Trä Hovmantorp in Schweden.
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Glas

Nils Landberg Orrefors Schweden Sommerso Glasvase, 1950er Jahre
Von Nils Landberg
Eine graue, dreieckige Sommerso-Vase, entworfen von Nils Landberg für Orrefors, Schweden. Diese hohe, elegante, schlanke Glasvase besteht aus klarem Glas und asymmetrischem, dunkelgr...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Glasvase aus der Jahrhundertmitte von Carl Auböck, 1950er Jahre
Von Werkstätte Carl Auböck
Eine mundgeblasene Glasvase von Carl Auböck, hergestellt in den 1950er Jahren, aus Wien, Österreich.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...

Materialien

Glas