Objekte ähnlich wie Soyer Et Fils Pariser Jugendstil-Vase mit Pfauenmotiv aus Sterling, 1900
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Soyer Et Fils Pariser Jugendstil-Vase mit Pfauenmotiv aus Sterling, 1900
13.078,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Beeindruckende Vase im Jugendstil, entworfen von Soyer Et Fils.
Ein extrem seltenes und sehr wichtiges Stück, das in Paris, Frankreich, im Atelier von Soyer Et Fils während der Jugendstilzeit, ca. 1898-1900, geschaffen wurde.
Diese geriffelte balusterförmige Vase wurde sorgfältig aus massivem Sterlingsilber mit organischen Elementen wie Blumen und 6 herrlichen Pfauen-Paradiesvögeln gefertigt. Der obere und der untere Teil sind mit Gravuren im Hochrelief verziert und im Flachrelief mit geblümten Motiven ziseliert.
Der Hauptkörper ist außergewöhnlich dekoriert, mit Anwendungen von Farben emailliert über eine Guilloche strukturierte Oberfläche.
Die Höhe dieses Stücks ist 11,15 Zoll (29,21 cm) und der Durchmesser beträgt 6,75 Zoll (17,14).
Auf der Unterseite ist die Inventarnummer "2793 AKXVV" eingraviert.
Hinweis: Guillochierung wird in der Schmuckindustrie verwendet, um das Aussehen von Broschen, Ringen und Anhängern zu verbessern. Guillochiertes Email bezieht sich auf Metallteile, die mit einer Guillochierung versehen und anschließend mit einer durchscheinenden Emailschicht überzogen wurden, die den geometrischen Mustern unter der Emaille einen farbigen Anstrich verleiht.
Anmerkung: Dieses Stück ist das größte bekannte Exemplar dieses französischen Herstellers, Dokumentationen begleiten dieses Stück.
Ausstellungen: Diese Vase wurde auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 ausgestellt.
Die Exposition Universelle von 1900, besser bekannt als Pariser Weltausstellung von 1900, war eine Weltausstellung, die vom 14. April bis zum 12. November 1900 in Paris, Frankreich, stattfand, um die Errungenschaften des vergangenen Jahrhunderts zu feiern und die Entwicklung im nächsten Jahrhundert zu beschleunigen. Sie fand auf der Esplanade des Invalidendoms, dem Champ de Mars, dem Trocadéro und den dazwischen liegenden Seineufern statt, mit einem zusätzlichen Abschnitt im Bois de Vincennes, und wurde von mehr als 50 Millionen Menschen besucht. Im Rahmen der Ausstellung fanden zahlreiche internationale Kongresse und andere Veranstaltungen statt, darunter die Olympischen Sommerspiele 1900.
Auf der Messe wurden zahlreiche technische Neuerungen vorgestellt, darunter das Riesenrad Grande Roue de Paris, der Rollsteig Rue de l'Avenir, Rolltreppen, Dieselmotoren, Elektroautos, Trockenbatterien, elektrische Feuerwehrautos, Tonfilme, das Telegraphon (der erste magnetische Tonrekorder), der Galalith und die Matroschka-Puppen. Sie brachte auch dem Jugendstil internationale Aufmerksamkeit. Außerdem präsentierte sich Frankreich als bedeutende Kolonialmacht mit zahlreichen Pavillons auf dem Hügel des Trocadéro-Palastes.
Zu den wichtigsten Bauwerken, die für die Weltausstellung errichtet wurden, gehören der Grand Palais, der Petit Palais, die Pont Alexandre III, der Bahnhof Gare d'Orsay (heute das Musée d'Orsay) und die Eingänge der Pariser Metro-Stationen von Hector Grimard; sie alle sind heute noch erhalten, darunter zwei Original-Eingänge von Guimard.
Collections: Ein ähnliches Schwesterstück mit denselben Abmessungen und der gleichen Größe befindet sich in der ständigen Sammlung des Kuntswebermuseums in Berlin, Deutschland. Ausgestellt in der Ausstellung "Werke Um 1900", Katalog der Ausstellung, Tafel 31 abgebildet. Diese Vase wurde auch auf der Pariser Weltausstellung von 1900 ausgestellt (siehe Abbildungen).
Provenienz: Herr Mario Meyer, Bern, Schweiz, ehemaliger Präsident von Rosenthal America 1977; Herr Odetto Lastra, New Jersey, Vereinigte Staaten. 2002 ehemaliger Antiquitätenhändler; von ihm erworben im Jahr 2008.
Es ist in perfektem Vintage/Originalzustand mit der gealterten Patina intakt, es ist nicht poliert. Ein erstaunliches Sammlerstück.
INVENTORY REF: D0000ONNM/.1111
- Schöpfer*in:Théophile Soyer (Designer*in)
- Maße:Höhe: 28,33 cm (11,15 in)Breite: 17,15 cm (6,75 in)Tiefe: 17,15 cm (6,75 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Provenienz: Herr Mario Meyer, Bern, Schweiz, ehemaliger Präsident von Rosenthal America 1977; Herr Odetto Lastra, New Jersey, Vereinigte Staaten. 2002 ehemaliger Antiquitätenhändler; von ihm erworben im Jahr 2008. Es ist in perfektem Vintage/Originalzustand,.
- Anbieterstandort:Miami, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: D0000ONNM/.11111stDibs: LU8303233724112
Théophile Soyer
Théophile Soyer besuchte die Klassen von Yvon und Levasseur und begann auf dem Salon von 1870 mit der Emailkopie eines Werkes von Le Barbier aîné. Von 1875 bis 1882 stellte er dann regelmäßig aus. Er war 1879 mit Léa, geborene Dejoux, genannt Lucie, einer Schülerin von Lamunière, verheiratet. Er gewann eine Silbermedaille auf der Weltausstellung 1889 und eine Goldmedaille im Jahr 1900. Er war Präsident der Eclectic Society, einer 1872 gegründeten humoristischen Gesellschaft, und Vizepräsident der Kammer für Keramik und Glas der Union.
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
205 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMAJOLICA 1890 Französischer Jugendstil Polychromatierte große sechseckige Vase
Französische Vase aus Majolika, entworfen von De Longwy.
Dies ist eine sehr schöne ausgearbeitete hohe Vase, die in Frankreich während des Jugendstils in den 1890er Jahren hergestel...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Majolika
Japan 1890 Meiji-Periode Dekorative Vase in Cloisonné-Email mit Holzsockel
Japanische Vase aus der Meiji-Periode (1868-1912).
Schöne antike dekorative Vase, hergestellt in Japan während der Meiji-Periode (1868-1912), ca. 1890er Jahre. Sie wurde sorgfältig ...
Kategorie
Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit
Materialien
Bronze, Emaille
China Republik 1912-1960 Innen Farbe geschnitzt Bergkristall Vase Silber & Emaille
Eine beeindruckende, innen bemalte China-Vase aus Bergkristall.
Wunderschönes und einzigartiges Kunstwerk, geschaffen in China in den ersten Jahren der chinesischen Republik, ca. ...
Kategorie
Vintage, 1940er, Chinesisch, Chinesischer Export, Antiquitäten
Materialien
Edelsteinmix, Bergkristall, Silber, Sterlingsilber, Emaille
JAPAN 1890-1900 Meiji Period Decorative Six-sided Vase In Cloisonné Enamel
Japanese vase from the Meiji Period (1868-1912).
This is a beautiful antique decorative vase created in the imperial Japan during the Meiji period (1868-1912), circa 1890s. It was c...
Kategorie
Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Metallarbeit
Materialien
Gold, Bronze, Emaille
Tschechische böhmische Jugendstilvase aus geätztem Glas mit 24 Karat Vergoldung, Moser 1900
Von Moser Glassworks
Eine hohe Vase, entworfen von Moser.
Antikes, großartiges Stück, hergestellt in Bohemia, im Jugendstil der österreichisch-ungarischen Monarchie, um 1900. Hergestellt aus geätztem Gl...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Gold
Charles L. Tiffany & Co., Edwardianische Trompetenvase aus Sterlingsilber, 1900
Von Tiffany & Co., Charles L. Tiffany
Trompetenförmige Vase, entworfen von Tiffany & Co.
Schöne antike Trompetenvase aus den Tiffany Studios in New York City, zwischen 1900 und 1901. Dieses Modell wurde unter dem Vorsit...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Edwardian, Vasen
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Das könnte Ihnen auch gefallen
Große antike Loetz Papillon-Kunstglasvase mit Emaille- Pfau und Blumendekor, Loetz Papillon
Von Loetz Glass
Diese antike Vase ist unsigniert, wurde aber von der Glasfabrik Loetz in der Tschechischen Republik um 1900 im Jugendstil hergestellt. Die Vase ist aus goldfarbenem, irisierendem "Pa...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Metall
Jugendstil-Vase aus Silber und Emaille von Feuillatre
Von Eugène Feuillatre
Französische Jugendstilvase aus Silber und Emaille von Eugène Feuillatre. Die Vase ist mit belaubten Zweigen verziert, die rosa und goldene Cloisonné-Blüten und Knospen vor einem him...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen
1912 Viktorianische Royal Worcester Peacock Pedestal Vase und Deckel von Walter Sedgley
1912 Viktorianische Royal Worcester Pfau-Sockelvase und Deckel
Handgemalt von Walter Sedgley
248 H115.74
Zustand: Schön wie abgebildet. Keine Chips Risse oder jede Restaurierung.
D...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Porzellan
Wilhelm Schiller & Sons Majolika-Vase mit Pfauenmotiv aus Majolika
Von Wilhelm Schiller & Son
Vase aus Majolika von Schiller mit einem auf einem Sockel sitzenden Pfau. Färbung: blau, grün, gelb, sind vorherrschend. Das Stück trägt die Herstellermarken der Töpferei Schiller. E...
Kategorie
Antik, 1880er, Deutsch, Viktorianisch, Vasen
Materialien
Majolika
Anatole Fournier für Sevres, Art-Déco-Vase mit Pfauenfedern aus Steingut, Frankreich 1918
Anatole Fournier für Sèvres, emaillierte Pfauenfeder-Steinzeugvase, Frankreich 1918. Ovale Sèvres Briefmarke/1918/G. Unterzeichnet A. Fournier. 1.EX. Eingeschnitten 16F7077. Ausge...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Steingut
Wilhelm Schiller & Söhne Majolika-Vase mit Pfauenmotiv
Von Wilhelm Schiller & Son
Vase aus Majolika von Schiller mit einem auf einem Sockel sitzenden Pfau. Färbung: Blau, grün, gelb, sind vorherrschend. Das Stück trägt die Herstellermarken der Töpferei Schiller. E...
Kategorie
Antik, 1880er, Deutsch, Viktorianisch, Vasen
Materialien
Majolika