Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Tapio Wirkkala, Ein Paar "koreanische" Zentren für Venini, Murano Glas, 1966

3.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Maße der kleinen Vase sind: Durchmesser 13cm und Höhe 20cm Tapio Wirkkala, Ein Paar "koreanische" Zentren für Venini, Murano Glas, 1966 Der 1915 in Hanko, Finnland, geborene Tapio Wirkkala war eine wichtige Figur des Nachkriegsdesigns. Er besuchte die Central School of Arts and Crafts in Helsinki, wo er von 1933 bis 1936 ornamentale Bildhauerei studierte. 1946 nahm er an einem von der finnischen Glasfabrik Iittala veranstalteten Glasdesign-Wettbewerb teil und gewann gemeinsam mit Kaj Franck den ersten Preis. Im folgenden Jahr wurde er künstlerischer Leiter von Iittala. Er unterhielt während seines gesamten Lebens eine Beziehung zur Fabrik. Als äußerst produktiver Designer und Künstler arbeitete Wirkkala mit sehr unterschiedlichen MATERIALEN und entwarf Produkte aus Glas, Holz, Porzellan, Metall und Kunststoff, schuf Skulpturen, Glaswaren, Möbel und Leuchten. Im Jahr 1954 arbeitete er mit Silber und stellte seine Kreationen auf der Triennale in Mailand aus, was ihm internationale Anerkennung einbrachte. Zwischen 1955 und 1956 arbeitete Wirkkala für den Industriedesigner Raymond Loewy in New York. Er arbeitete auch mit verschiedenen Herstellern in Europa zusammen: Glasobjekte für die Venini-Glashütte in Italien und Porzellan und Besteck für die Rosenthal-Fabrik in Deutschland. In Finnland entwarf Wirkkala Glas für Iittala, den Ahlström-Konzern, Glühbirnen für Airam sowie Besteck und Silberobjekte für die Firma Kultakeskus. Das von Paavo Tynell gegründete Beleuchtungsunternehmen Idman stellte die eleganten Leuchten von Wirkkala her. Während Wirkkalas frühere Entwürfe die utilitaristische Schönheit des finnischen Funktionalismus widerspiegelten, war seine Ästhetik ab den 1950er Jahren in der natürlichen Welt verwurzelt. Er verband die ländliche Einfachheit Finnlands mit universeller Eleganz, Sensibilität und Unterscheidungsvermögen und schaffte es, das Gleichgewicht zwischen handwerklichen und industriellen Techniken aufrechtzuerhalten, um Objekte für den Wohnbereich zu schaffen, die sowohl einen skulpturalen Aspekt als auch einen wissenschaftlich erforschten Funktionalismus aufweisen. Wirkkalas Werke wurden international ausgestellt und sind in bedeutenden Museumssammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter das National Museum of Modern Art in Tokio, das Museum of Modern Art und das Metropolitan Museum of Art in New York, das Victoria & Albert Museum in London, das Bayerische Nationalmuseum in München, das Nationalmuseum in Stockholm, das Royal Museum in Edinburgh und das Corning Museum of Glass in Corning, New York.
  • Schöpfer*in:
    Tapio Wirkkala (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 29,5 cm (11,62 in)Durchmesser: 13,5 cm (5,32 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1966
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brussels, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2265342100832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Skulpturale Vase aus Muranoglas von Carlo Nason für Mazzega, Italien, 1970er Jahre
Von Carlo Nason, Mazzega
Skulpturale Vase aus Murano-Glas von Carlo Nason für Mazzega, Italien, 1970er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Moderne Murano-Glasvase aus der Jahrhundertmitte von Carlo Nason, 1960er Jahre.
Von Carlo Nason
Moderne Murano-Glasvase aus der Jahrhundertmitte von Carlo Nason, 1960er Jahre.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Muranoglas

Muranoglas „Ruvido“ von Rodolfo Dordoni für Venini, Italien, 1990er Jahre
Von Rodolfo Dordoni
Muranoglas "Ruvido" von Rodolfo Dordoni für Venini, Italien, 1990er Jahre Europäisch.
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Rattan

Paar Tischlampen „Temptation“ aus Glas und Keramik von Targetti Sankey, 1970er Jahre
Von Targetti Sankey
Paar Tischlampen "Temptation" aus Glas und Keramik von Targetti Sankey, 1970er Jahre
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischla...

Materialien

Keramik, Glas

Vase "Membrane" aus Muranoglas von Toni Zuccheri für VeArt
Von VeArt, Toni Zuccheri
Vase "Membrane" aus Murano-Glas von Toni Zuccheri für VeArt.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Serie von 3 Vasen von Marcello Furlan, Italien - signiert und datiert
Serie von 3 Vasen von Marcello Furlan, Italien - signiert und datiert
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Muranoglas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tapio Wirkkala für Venini, Vasen „Coreani“, 1970er-Jahre
Von Tapio Wirkkala, Venini
Paar Venini Vasen "Coreani" Design Tapio Wirkkala 1970er Jahre. Aus zweifarbigem mundgeblasenem Glas mit sich überlappenden Spiralen. Gravierte Signatur auf dem Boden und Venini Labe...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Vasen

Materialien

Muranoglas

Set aus zwei Glasschalen, entworfen von Josef Hospodka, 1960er Jahre
Von Josef Hospodka
- Hergestellt in der Tschechoslowakei - Hergestellt aus Glas - Neu poliert - Hat einige Zeichen verwenden - Guter, ursprünglicher Zustand.
Kategorie

Vintage, 1960er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Vasen aus Muranoglas, entworfen von Fratelli Toso, Italien, späte 1960er Jahre, Paar
Von Fratelli Toso
Ein Paar Vasen aus Murano-Glas, entworfen von Fratelli Toso, Italien, Ende der 1960er Jahre. Blaue und goldene Farben.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Muranoglas

Paar facettierte kleine Schalen aus Muranoglas von Flavio Poli für Seguso 1960
Von Flavio Poli, Seguso Vetri d'Arte
Schönes Paar kleiner Schalen oder Auffangbehälter von Flavio Poli für Seguso Vetri D'Arte aus den 1960er Jahren aus der Kollektion Sommerso. Diese Blockschalen haben auffällige Farbe...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...

Materialien

Muranoglas

Moderne skulpturale Murano-Kunstglasvasen aus der Mitte des Jahrhunderts, Flavio Poli zugeschrieben
Von Flavio Poli
Fabelhaftes Paar Sommerso Kunstglasvasen aus Murano, Italien um 1970. Atemberaubende blau in klarem Glas etwas mehr als 10 cm hoch von 5 breit umhüllt. Ich bin ausgezeichneten Vintag...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glaskunst

Ein Paar Murano-Glas-Skulpturen von Livio Seguso, 1970er Jahre
Von Livio Seguso
Dieses Paar Murano-Glasskulpturen des berühmten Künstlers Livio Seguso ist ein großartiges Zeugnis für die Meisterschaft und Innovation der venezianischen Glasherstellung. Die in den...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glaskunst