Objekte ähnlich wie Thomas Buechner III for Vitrix Hot Glass Studio Striped Vase, NY Art Glass
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Thomas Buechner III for Vitrix Hot Glass Studio Striped Vase, NY Art Glass
595,49 €
Angaben zum Objekt
Sculptural Organic Modern vase was hand blown with thin layer of white glass underlying the multicolored fused glass. The abstract, graphic pattern of soft, pastel purple, off-white, coral-yellow, and bright, more prominent cobalt and light blue stripes of glass is swirling around the curves of the vase; the whole structure is enclosed in thin layer of clear glass in sommerso technique, adding depth and definition to the piece. Minimal shape of the vase allows the bold flow of the pattern to take the center stage.
The vase is signed and dated by the artist on the bottom with "Vitrix Hot Glass Studio", artist name, and 9-80, dating it to 1980 - the year after the Vitrix Hot Glass studio was founded. Rare, hard to find example of early Vitrix glasswork would make a great gift to any studio glass or art collector.
Founded in 1979 by brothers Matthew and Thomas Buechner III in Corning's Market Street District, Vitrix Hot Glass Studio is regarded among America's prominent contemporary glass studios.
Thomas Buechner (1926-2010) attended Princeton University, the Art Students League in New York and the Ecole des Beaux Arts in Paris. Buechner was appointed Director of the Corning Museum of Glass in 1950 after his tenure as an exhibition designer at the Metropolitan Museum of Art. Buechner established the Museum's academic journals and curated the groundbreaking exhibition, Glass 59, that was the first to explore international works in contemporary glass. The first Director of The Corning Museum of Glass (1950-1960) and then Director of the Brooklyn Museum (1960-1971), Buechner simultaneously worked as an illustrator for the Chicago Tribune’s and the Washington Post’s “Book World”. Since then, he has been an independent artist, and a mentor to many aspiring artists in the community. As author and lecturer, Buechner is known to glass scholars, artists and collectors. He wrote the glass section for the Encyclopedia Britannica and founded both the Journal of Glass Studies and the New Glass Review. His art has been acquired by museums including the Metropolitan Museum of Art and the Smithsonian’s National Museum of American Art. He taught in Rome and Germany, Corning and Elmira.
- Schöpfer*in:Thomas Buechner III (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 17,15 cm (6,75 in)Durchmesser: 14,61 cm (5,75 in)
- Stil:Organische Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1980–1989
- Herstellungsjahr:1980
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Clifton Springs, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU4421145392842
Roman Erlikh
Roman Erlikh ist ein professioneller Holzbearbeiter mit über 20 Jahren Erfahrung. Roman Erlikh Studio entwirft zeitgenössische Möbel und Kunstobjekte nach Maß und in limitierter Auflage. Seine ersten Möbelkollektionen wurden von den traditionellen Stilen des Art Deco und des Biedermeier inspiriert, die er mit den Ansprüchen eines modernen Lebensstils interpretierte. Seine jüngsten Kollektionen gehen weg von der rein utilitaristischen Betrachtung von Alltagsgegenständen und sind mit bedeutungsvollem textlichen Kontext gefüllt, wobei er traditionelle und moderne Holzbearbeitungstechniken einbezieht. Roman nutzt die praktische Funktion als gemeinsamen Nenner, um emotional aufgeladene Kunstobjekte zu schaffen, die die Grenze zwischen Kunst und Funktion verwischen. Während er die Möglichkeiten gewöhnlicher Materialien schätzt, entwickelt Roman neue mehrschichtige Verbundlacke für gemischte Medien und verwendet dekorative Vergoldungen und Glimmerfurniere, um das Umgebungslicht aktiv einzubeziehen, was der Beziehung seiner Objekte zu ihrer Umgebung einen zusätzlichen Aspekt verleiht. Die Entscheidung, im Sonderformat zu arbeiten, beruhte auf Umweltbelangen und dem Widerstand gegen die Kultur der Massenproduktion und des reinen Konsumverhaltens. Die Wahl der Materialien wurde stark von Nachhaltigkeits- und Umweltaspekten beeinflusst. Alle Objekte werden vor Ort in der Werkstatt der Brooklyn Navy Yard hergestellt. Durch den Wegfall von Lager- und Transportkosten für in Massenproduktion hergestellte Möbel anstelle der Herstellung von maßgefertigten Objekten auf Anfrage können wir die Verschwendung von Material und Energie reduzieren.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
195 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Clifton Springs, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenThomas Buechner III for Vitrix Hot Glass Studio Vase, NY Art Glass
Von Thomas Buechner III
Sculptural Organic Modern vase was hand blown with thin layer of red glass underlying the two-toned fused glass. The abstract, graphic pattern of dark red, almost burgundy colored f...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Organische Moderne, Vasen
Materialien
Glas, Glaskunst, Sommerso-Glas
Vitrix Hot Glass Studio Op-Art Knospenvase, New Yorker Kunstglas, Vitrix Hot Glass
Von Thomas Kelly
Die seltene Knospenvase aus verschmolzenem Glas zeigt farbige Wirbel aus teeblauem und gebrochen weißem Glas, die in einem abstrakten grafischen Muster entlang der Linien des Stücks ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Postmoderne, Vasen
Materialien
Glas, Glaskunst, Sommerso-Glas
Vitrix Hot Glass Studio Sommerso, Koralle und weiße Vase, New Yorker Kunstglas, Vitrix Hot Glass
Von Thomas Kelly, Thomas Buechner III
Die auffällige Vase Organic Modern wurde mit einer dünnen Schicht aus weißem Glas mundgeblasen, die unter dem zweifarbigen Korallenglas liegt. Die korallenbeigen Wirbel wurden in ei...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Organische Moderne, Vasen
Materialien
Glaskunst, Sommerso-Glas, Glas
335 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Henry Summa Sommerso Helix-Vase, amerikanisches Studio-Kunstglas
Von Henry Summa
Grafische Kunstglasvase mit ineinander verschlungenen Spiralen aus dunkelrotem und blassgelbem Glas, die in eine Klarglasschicht eingeschmolzen sind; das Klarglas umschließt den tie...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Organische Moderne, Vasen
Materialien
Glas, Glaskunst, Sommerso-Glas
Seltene Knospenvase von Patricia Esch, frühes amerikanisches Studioglas, 1971
Die seltene Knospenvase von Patricia Esche ist ein wichtiges Beispiel für die frühe amerikanische Studioglasbewegung. Sie ähnelt stilistisch ihrer blauen Vase mit gekräuseltem Rand, ...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Organische Moderne, Vasen
Materialien
Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas
Seltene Knospenvase von Patricia Esch, frühes amerikanisches Studioglas, 1969
Die seltene Knospenvase von Patricia Esche ist ein wichtiges Beispiel für die frühe amerikanische Studioglasbewegung. Sie ähnelt stilistisch ihrer blauen Vase mit gekräuseltem Rand, ...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Organische Moderne, Vasen
Materialien
Glas, Glaskunst
Das könnte Ihnen auch gefallen
Handgeblasenes, gestreiftes Glas im Vintage-Stil Vase, 1950er Jahre
Abmessungen: 20cm H, 20 Durchmesser
MATERIAL : Glas
Zustand: Gut , hat einige Chips am Rand
Kategorie
Vintage, 1950er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Glaskunst
Farbige Streifen Vintage Studio Pottery Vase
Handgefertigte Studio-Keramikvase mit bunten blauen, gelben, weißen, schwarzen, braunen und orangefarbenen Streifen. Dieses an Fantoni-Töpferware erinnernde Stück ist ein echter Blic...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Töpferwaren
441 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gestreifte Holmegaard-Kunstglasvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Michael Bang , 1960er Jahre
Von Holmegaard
Diese einzigartige mundgeblasene Kunstglasvase von Michael Bang stammt aus den 1960er Jahren und wurde bei Holmegaard in Dänemark hergestellt. Schöner Vintage-Zustand.
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Glas
207 € Angebotspreis
39 % Rabatt
Mid-Century Modern Leerdam Unica Gestreifte Kunstglasvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Floris Meydam
Diese Mid-Century Modern Kunstglasvase wurde in den 1960er Jahren von der Leerdamer UNICA Glasfabrik hergestellt und kann, obwohl sie nicht signiert ist, den Werken von Floris Meydam...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhu...
Materialien
Glaskunst
Große italienische gestreifte Keramikvase in der Art von Aldo Londi
Von Aldo Londi
Große gestreifte Keramikvase von einem unbekannten Hersteller in der Art von Aldo Londi für Bitossi. Dieses atemberaubende Stück zeichnet sich durch eine wellenförmige Form mit monoc...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
20. Jahrhundert Barovier & Toso Murano Glas Vase in farbigen Streifen '60s
Von Barovier&Toso
Ercole Barovier wurde am 16. Juni 1889 in Murano geboren. Er schloss sein klassisches Studium in Venedig ab und übte verschiedene Tätigkeiten aus, die nichts mit der Glasherstellung ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Muranoglas