Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Thomas Webb & Sons Dreifarbige Kamee-Vase

16.547,76 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Von allen Gläsern, die Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt wurden, war das Kamee-Glas am schwierigsten zu perfektionieren. Nur wenigen Handwerkern gelang es, dieses komplizierte Handwerk zu beherrschen, wobei sich die Firma Thomas Webb & Sons als die erfolgreichste herausstellte. Webbs Kameen-Meisterwerke übertrafen die ihrer großen französischen Zeitgenossen an Raffinesse und Kunstfertigkeit. Bei Webb & Sons leiteten die renommierten Brüder Thomas und George Woodall den Kameenglasbetrieb und sorgten dafür, dass außergewöhnlich exquisite Glaskunstwerke entstanden, die heute nur noch selten auf dem Markt zu finden sind. Diese kunstvoll gefertigte Flaschenvase ist ein Beispiel für das unvergleichliche Know-how von Thomas Webb & Sons. Die schlanke Vase steht anmutig da, überlagert von durchscheinendem Rot und undurchsichtigem Weiß, und ist bis zum darunter liegenden bernsteingelben Glas durchgeschliffen. Das zarte, handgeschnitzte Motiv eines Rosenzweigs umgibt den Korpus der Vase und überrascht mit einem Schmetterling, der über die Rückseite der Vase flattert. Thomas Wilkes Webb, der aus einer Glasmacherfamilie stammte, gründete 1837 die Firma Thomas Webb & Sons und revolutionierte den Markt mit hochwertigem graviertem Kristall- und Farbglas. Seine bedeutenden Beiträge brachten ihm den Titel eines Chevaliers der Ehrenlegion ein, und das Unternehmen erlangte den Ruf als "The Crystal King of England". Nach seinem Tod im Jahr 1869 bauten seine Söhne Thomas, Charles und Walter das Unternehmen weiter aus, indem sie die Arbeitsbedingungen verbesserten und die Kreativität ihrer Handwerker förderten. Sie stellten die bekannten Kunsthandwerker Thomas und seinen Bruder George Woodall sowie den künstlerischen Leiter James O'Fallon ein, die bei der Entwicklung neuer Cameo-Glasdesigns eine entscheidende Rolle spielten. Die Brüder Woodall, die Meister der Kameenmalerei, waren maßgeblich am Erfolg von Thomas Webb & Sons beteiligt. CIRCA 1884 10 3/4" hoch x 3 1/2" Durchmesser Provenienz: Leo Kaplan Antiquitäten, New York (bis 1982) Privatsammlung, New York M.S. Rau, New Orleans Literatur: Ein Foto der vorliegenden Vase ist in einem Verkaufskatalog von Thomas Webb & Sons (ca. 1884-1886) abgebildet, der in Woodall Perry (siehe unten) wiedergegeben ist. Auf dem Foto ist die Vase mit dem Label L407 versehen, das nach Ansicht des Autors Lionel Pearce gehören könnte. Sidney M. Goldstein, Cameo Glass: Masterpieces from 2000 Years of Glassmaking, Corning 1982, S. 87, 122, Nr. 109, abgebildet (wahrscheinlich Thomas Webb & Sons, eines von zwei Exemplaren) Christopher Woodall Perry, The Cameo Glass of George Woodall, Shepton Beauchamp 2000, S. 26, illustriert Ausgestellt: New York, Das Corning Museum of Glass, Cameo Glass: Masterpieces from 2000 Years of Glassmaking, 1. Mai bis 31. Oktober 1982, Nr. 109
  • Schöpfer*in:
    Thomas Webb & Sons (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 27,31 cm (10,75 in)Breite: 8,89 cm (3,5 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1884
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-95741stDibs: LU891142527572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Thomas Webb & Sons Dreischichtige Kamee-Vase
Von Thomas Webb & Sons
Von allen Gläsern, die Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt wurden, war das Kamee-Glas am schwierigsten zu perfektionieren. Nur wenigen Handwerkern gelang es, dieses komplizierte Ha...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Vasen

Materialien

Glas

Thomas Webb & Sons Zweifarbige Kamee-Vase
Von Thomas Webb & Sons
Von allen Gläsern, die Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt wurden, war das Kamee-Glas am schwierigsten zu perfektionieren. Nur wenigen Handwerkern gelang es, dieses komplizierte Ha...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Vasen

Materialien

Glas

Thomas Webb & Sons Kamee-Vase mit zwei Henkeln von George Woodall
Von Thomas Webb & Sons, George Woodall
Diese seltene und bedeutende Kamee-Glasvase ist ein Beispiel für die außergewöhnliche Handwerkskunst von George Woodall, einem Meisterkünstler, der für seine herausragenden Fähigkeit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Glas

Thomas Webb & Sons Kamee-Amphora-Vase mit zwei Henkeln von Thomas Woodall
Von Thomas Webb & Sons
Von allen Gläsern, die Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt wurden, war das Kamee-Glas am schwierigsten zu perfektionieren. Nur wenigen Handwerkern gelang es, dieses komplizierte Ha...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Vasen

Materialien

Glas

Englische Kamee-Glasvase
Eine schöne englische pfirsichfarbene Kamee-Glasvase, verziert mit einem Blattrankenmotiv. Ausgezeichneter Zustand. CIRCA 1880 Maße: 5" Durchmesser x 9" hoch.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Vasen

Materialien

Glas

Thomas Webb & Sons Cameo Luna Vase von George Woodall
Von Thomas Webb & Sons
Von allen Gläsern, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden, waren die Kameenarbeiten am schwierigsten zu perfektionieren. Nur wenige Kunsthandwerker hatten jemals E...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kleine englische Kamee-Vase aus Glas von Thomas Webb
Von Thomas Webb & Sons
Thomas Webb (Engländer, 1804-1869), winzige Vase aus chartreusefarbenem Kamee-Glas, verziert mit einem Hals mit Seildrehung und Mohnblumen in Weiß auf Grün. Abmessungen: 3" H x 3" D...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Ästhetizismus, Vasen

Materialien

Glaskunst

Decorative opaline vase from the late 19th century
There’s a quiet glow in this vase, a softness that seems to hold time still. Made in the late 1800s, this opaline glass vase is more than a decorative object — it is a vessel of ligh...
Kategorie

Antik, 1890s, English, Vasen

Materialien

Opalglas

Prächtige japanische Kamee-Glasvase von Thomas Webb mit japanischer Ästhetik
Von Thomas Webb & Sons
CIRCA 1880, von Thomas Webb and Sons, England. Diese Kamee-Glasvase, die von der berühmten Firma Thomas Webb & Sons geschaffen wurde, ist ein hervorragendes Beispiel für den japanis...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Vasen

Materialien

Glas

Galle Kamee-Glasvase, um 1900
Galle Cameo-Glasvase, um 1900.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Glaskunst

Französische französische Porzellanvase, Sevres, datiert 1906
Eine glasierte, vergoldete und bemalte Porzellanvase.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Jugendstilvase, signiert von Loetz, 1910
Von Loetz Glass
Die Vase von Loetz aus der Zeit um 1910 besteht aus weißem Glas mit rotem Überfang und ist mit einem Rosenmotiv aufwändig geätzt. Die Blätter der Rose zeigen sich in hellrosa bis tie...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas