Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Tiffany Studios New York Monumentale Vase "Pfau"

66.165,92 €

Angaben zum Objekt

Diese majestätische Pfauenvase der Tiffany Studios in Form eines großen Balusters zeigt ein faszinierendes Federmotiv in mattgrünem und blau irisierendem Lüsterglas. Die gefiederten "Augen" schimmern mit konzentrischen Ringen aus Schwarz, Saphir und Glanz und erinnern an die königliche Pracht eines Pfaus in voller Blüte. Erfunden von dem Glaschemiker George J. Cook im Jahr 1895 unter der visionären Leitung von Louis Comfort Tiffany, wurde das Pfauenglas zu einem lebendigen Sinnbild für Tiffanys künstlerische Faszination. Wie Siegfried Bing, ein Pionier des Jugendstils, während Tiffanys Ausstellung in den Grafton Galleries in London 1899 feststellte, bot das Pfauenmotiv "ein Thema, das sich hervorragend dazu eignete, sein Können in der Glasbläserei zu zeigen". Nach einem Jahr unermüdlichen Experimentierens präsentierte Tiffany eine schillernde Reihe von Vasen, von denen jede einzelne nicht nur das zarte Wesen der Pfauenfeder einfing, sondern auch ein ätherisches, schillerndes Licht, das fast übernatürlich erschien. Artikel Nr.: T-21953 Künstler: Tiffany Studios New York Land: Vereinigte Staaten CIRCA: 1900 Abmessungen: 22,5" Höhe, 8" Durchmesser MATERIALIEN: Favril-Glas Unterzeichnet: X. L.C.T. Macklowe Gallery Anmerkungen des Kurators: Für Tiffany war der Pfau die lebendige Verkörperung des Schillerns in der Natur. In einem Brief an Hugh Mckean erinnerte sich Tiffanys Enkelin Helena de Kaye daran, dass Tiffany in seinem Farmkomplex Pfauen zum Verzehr züchtete. Begeistert von ihrer Schönheit, brachte Tiffany die Vögel von der Farm mit, um auf dem Gelände von Laurelton Hall herumzustreifen. Im Rahmen einer Frühlingsblumenschau veranstaltete der sechsundsechzigjährige Tiffany sein berühmt gewordenes "Pfauenfest". Auf der Gästeliste standen namhafte Künstler, Architekten, Bildhauer und Literaten, die die Soiree noch jahrelang loben sollten. Das Thema des Festes wird auf die Legende von Juno und Argus aus Ovids Metamorphosen zurückgeführt. Der Legende nach entführt Juno Jupiters Geliebte Io und beauftragt ihren hundertäugigen Riesen Argus, sie zu bewachen. Aus Rache schickte Jupiter Merkur, den Götterboten, um Argus zu enthaupten. Als Juno seinen leblosen Körper sah, schmückte sie das Gefieder des Pfaus mit Argus' Augen. Für das Festmahl wurden Pfaue von Tiffanys Farmen gehäutet, gebraten und in ihr prächtiges Gefieder gekleidet. Tiffany hat das Format des Pfauenfestes an die mittelalterliche Weihnachtstradition angelehnt. Gegen Ende des Festmahls wurde der Pfau feierlich und mit Musik an das Ende des Tisches gebracht. Der Zug der Damen, geordnet vom höchsten zum niedrigsten Rang, marschierte zum Herrn des Festes. Anschließend tranchierte der Sieger des Tages das Geflügel und bewies seine Fechtkunst, indem er jedem Gast die gleichen Portionen zuteilte. Am Ende der Schnitzerei legte der Ritter seine Hand auf das Gefieder des Vogels und schwor, dass er als Erster seine Standarte auf die Mauern einer belagerten Stadt setzen, als Erster einen Schlag gegen den Feind führen und die Ehre seiner Dame verteidigen würde. Die ranghöchste Dame, Juno, wurde von Tiffanys Familienfreundin Phyllis de Kaye gespielt, gefolgt von einem Zug von Tiffanys Enkelkindern, die Salben mit gebratenen Pfauen, Spanferkeln, Entenküken, Froschschenkeln und Schildkröten trugen. Nach dem Essen wurden die 150 Gäste von einer separaten Gruppe von Kindern mit Tiffany-Lampen und Rosenblättern zum Kaffee und zu Gesprächen in den Terrassengarten geführt.
  • Schöpfer*in:
    Tiffany Studios (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 57,15 cm (22,5 in)Durchmesser: 20,32 cm (8 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: T-219531stDibs: LU885445250112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dekorierte Vase von Louis Comfort Tiffany
Von Tiffany Studios
Eine Vase aus Favrile-Glas des Tiffany Studios New York von Louis Comfort Tiffany. Diese Vase mit grünem Hintergrund ist mit roten und weißen wirbelnden Formen verziert, um 1901. ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Tiffany Studios, New York, Vase aus Favrile-Glas in Blumenform, Tiffany
Von Tiffany Studios
Diese Vase aus Favrile-Glas der Tiffany Studios New York in Blumenform ist einzigartig geformt, etwa in der Silhouette einer gekräuselten, noch nicht blühenden Blume, mit einem abger...
Kategorie

Vintage, 1910er, amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Favrile-Glasvase „Damascene“ von Tiffany Studios, New York
Von Tiffany Studios
Diese Vase aus Damaszener Favrilglas besticht durch ein wirbelndes Muster aus blau und violett schillerndem und ockerfarbenem Glas. Das Muster der Vase ist dem Damaszenerstahl nachem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Tiffany Studios New York: Glas-Sockelvase, „Tel El Amarna“
Von Tiffany Studios
Eine Tiffany Studios New York Art Nouveau Favrile Glas Vase auf einem Sockel. Schillernd sepiafarbener Körper mit schillernden goldenen Schultern und einem salbeigrünen und beigen, ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Tiffany Studios New York "Tel el Amarna" Vase
Von Tiffany Studios
Eine Glasvase der Tiffany Studios New York. Ein breitschultriger, einzigartiger, durchscheinender Goldkörper mit einem grün gefärbten, ägyptisch inspirierten "Tel-El-Amarna"-Muster u...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Tiffany Studios New York "Tel El Amarna" Vase
Von Tiffany Studios
Vase "Tel el Amarna" der Tiffany Studios New York aus irisierendem braunem, kaffeefarbenem und goldenem Favrile-Glas mit einem ägyptisch inspirierten Motiv.      Eine Vase mit äh...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deko-Vase aus den Tiffany Studios
Von Tiffany Studios
Tiffany Studios Verzierte Vase eingraviert L.C.T X1150 Favrilglas Maße: Höhe 8 11/16 in. (22,06 cm) Durchmesser 4 11/16 Zoll (11,9 cm), ca. 1897-1899 Literatur: John Loring, ...
Kategorie

Antik, 1890er, Vasen

Materialien

Glaskunst

Dekorierte Favrile-Glas-Schrankvase von Tiffany Studios
Von Tiffany Studios
Ein Tiffany Studios dekoriert Favrile Glas Schrank Vase, um 1899 balusterförmig mit rosafarbener Favril-Oberfläche mit grünlich-goldenen "Zügen" am Körper, die Öffnung hat einen br...
Kategorie

Antik, 1890er, Vasen

Materialien

Glas

Tiffany Studios Favrile Blau schillernde netzförmige Floriform-Vase, Favrile
Von Louis Comfort Tiffany
Tiffany Studios von Louis Comfort Tiffany Art Nouveau Blau Favrile Floriform Glas Vase. Ein Klassiker und ein Muss für den anspruchsvollen Tiffany-Glassammler. Diese Vase hat den sel...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Seltene schillernde große Favrile-Vase, Große Vase, Tiffany Studios
Von Louis Comfort Tiffany
Tiffany Studios by Louis Comfort Tiffany Large Red and Gold Iridescent Floriform Glass Vase. Dies ist eine seltene Form und rote Farbe, die ein Muss für den anspruchsvollen Tiffany-S...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Tiffany Studios Knospenvase
Von Tiffany Studios
Diese stilvolle und künstlerische Knospenvase der Tiffany Studios, New York, ist wunderschön aus glänzendem irisierendem Favril-Kunstglas gestaltet. Die Vase hat einen stabilen, rund...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

I.L.A. Jahrgang Favrile-Glasvase der Tiffany Studios, ca. 1980er-Jahre
Von Tiffany Studios
Wunderschöne Favrile-Glasvase mit gezogener Feder von Tiffany Studios in einer einzigartigen Trompetenform. Das verführerische Favrile-Glas ist in Gold- und Grüntönen gehalten, die p...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Vasen

Materialien

Bronze