Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Vase Gustav Gurschner um 1906 Bronze Österreichischer Jugendstil Braun Patiniert

14.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vase mit keltischem Muster, entworfen von Gustav Gurschner, hergestellt von K.K. Kunst-Erzgiesserei Wien, ca. 1906, Österreichischer Jugendstil, Patinierte Bronze, Wiener Jugendstil In der Zeit um 1900 erlebt Österreich einen Wandel im Kunsthandwerk. Künstlerische Impulse aus Großbritannien machen sich bemerkbar und von der keltischen Kultur beeinflusste Ornamente tauchen auf dekorativ gestalteten Gebrauchsgegenständen auf. Um 1906 entwirft Gustav Gurschner zahlreiche Gefäße, die er gekonnt mit symbolischen oder naturbezogenen Ornamenten verziert. Diese hohe, turmartige Vase ist aufwändig verziert und trägt keltische Symbole wie die Spirale oder das Schlaufenquadrat (Endlosknoten). Es besteht ein spannender Kontrast zwischen der glatten Oberfläche des unteren Teils und dem fein ausgearbeiteten Relief des oberen Teils.   Bib.: abgebildet im Werkverzeichnis Gustav Gurschner, Inv.-Nr. GG-1905008.
  • Schöpfer*in:
    K.K. Kunst-Erzgiesserei Wien (Hersteller*in),Gustave Gurschner (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 23 cm (9,06 in)Durchmesser: 11,5 cm (4,53 in)
  • Stil:
    Jugendstil (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    um 1906
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Klosterneuburg, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5830236868022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzevase Gustav Gurschner um 1912, patinierter österreichischer Jugendstil
Von Gustave Gurschner, K.K. Kunst-Erzgiesserei Wien
Österreichische Jugendstilvase aus patinierter Bronze, entworfen von Gustav Gurschner, hergestellt von K.K. Kunst-Erzgiesserei um 1912 Signiert Gustav Gurschner gehört zu den berüh...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Jugendstil, Vasen

Materialien

Bronze

Österreichische Jugendstil-Bronzevase Gustav Gurschner, versilbert, um 1905
Von Gustave Gurschner, K.K. Kunst-Erzgiesserei Wien
Österreichische Jugendstilvase aus patinierter und versilberter Bronze, entworfen von Gustav Gurschner, hergestellt von K.K. Kunst-Erzgiesserei um 1905 Signiert Gustav Gurschner ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Vasen

Materialien

Bronze

Antike Glasvase Koloman Moser Loetz Lila 1903 Wiener Jugendstil, antik
Von Loetz Glass, Koloman Moser
Vase, Koloman Moser, Johann Loetz Witwe für E. Bakalowits' Söhne, Violetta-Dekor, 1903 Zu den bedeutendsten Glasobjekten der Manufaktur Lötz gehören zweifellos die in Zusammenarbeit...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Jugendstil, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Glasvase Loetz Franz Hofstötter, um 1901
Von Loetz Glass, Franz Hofstotter
Österreichische Jugendstil Glasvase Dekoration von Franz Hofstötter Schule von Koloman Moser Form A von Rudolf Holubetz hergestellt von Johann Loetz Witwe um 1901 Phänomen Genre Deko...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Glaswaren

Materialien

Glas

Glasvase Loetz PG 358 Dekoration um 1900 Jugendstil Jugendstil Bohemia
Von Loetz Glass
Vase aus böhmischem Glas, hergestellt von Johann Loetz Witwe, Dekor PG 358 (Weltausstellungsdekor), um 1900, orange, braun, ocker, silber, weiß, Bohemia, Wiener Jugendstil, Jugendsti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Glaswaren

Materialien

Glas

Vase Johann Loetz Witwe mit Metallfassung Argentor Dekoration ca. 1902
Von Johann Lötz Witwe
Vase mit Metallmontierung, Johann Loetz Witwe, nicht identifiziertes Dekor, Montierung Argentor-Werke Rust & Hetzel Wien, ca. 1902 Bib.: Dr. Waltraud Neuwirth (Hrsg.), Argentor-Werk...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sezessionsistische Bronze-Icon-Vase von Gustav Gurschner
Von Gustave Gurschner
GUSTAV GURSCHNER (Österreich, 1873-1970), Bildhauer, besuchte 1888 die Kunstgewerbeschule in Wien. Er arbeitete unter verschiedenen Künstlern, doch seine Zeit in Paris 1897 erwies si...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Bronze

Patinierte Ikora-Vase aus Bronze von Paul Haustein für WMF, ca. 1920er Jahre
Von Paul Haustein, WMF Württembergische Metallwarenfabrik
Ikora-Vase aus patinierter Bronze mit eingeschnittenem Chinoiserie-Motiv. Paul Haustein zugeschrieben für die Württembergische Metallwarenfabrik. Deutschland, 1920er Jahre. Am Boden ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Art déco, Vasen

Materialien

Metall, Bronze

Vase „Farsta Rust“ aus Steingut von Wilhelm Kge für Gustavsberg, Schweden, 1940er Jahre
Von Wilhelm Kage, Gustavsberg
Auffällige Vase "Farsta Rust" von Wilhelm Kåge mit einem geometrischen Muster, das mit dem charakteristischen "Farsta"-Rustikalismus kontrastiert. "Farsta"-Steinzeug gilt als das Be...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Steingut

WMF Ikora Vase aus Bronze von Paul Haustein, Art Deco, 1920er Jahre
Von Paul Haustein, WMF Ikora
Art-Deco-Bronzevase WMF Ikora von Paul Haustein, 1920er Jahre Art-Déco-Vase aus patinierter Bronze von Paul Haustein für WMF Ikora, Deutschland, Ende der 1920er Jahre Wenn Licht auf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Vasen

Materialien

Bronze

Braune Steingutvase von Georges Hoentschel, um 1900
Von Georges Hoentschel
Die kleine Vase mit eingeschnittener Marke am Boden.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Steingut

Schwedische Grace-Bronze-Vase mit Griff aus patiniertem Metall, skandinavisches Art déco, 1930er Jahre
Diese exquisite Vase aus Schweden aus den 1930er Jahren ist ein bemerkenswertes Beispiel für skandinavisches Art-Déco-Design. Sie wird von der weniger bekannten Firma Svea Metals her...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Vasen

Materialien

Metall, Messing