Objekte ähnlich wie Vase mit Kranichen von der Villeroy&Boch-Manufaktur, Mettlach, Deutschland, um 1900
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Vase mit Kranichen von der Villeroy&Boch-Manufaktur, Mettlach, Deutschland, um 1900
11.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Modell n° 1567
Schöne, japanisch inspirierte balusterförmige Vase aus getöntem Steingut. Das reichhaltige polychrome Drehdekor zeigt Kraniche im Mondlicht an einem mit Bambus gesäumten See und einen Adler, der auf einem Felsen eine Schlange erschlägt. Der Hals ist mit einem Blumenfries verziert, der von kleinen geprägten Pastillen umgeben ist, und wird von einem griechischen Fries gekrönt, einem Muster, das sich auch auf dem Fuß befindet, der die Spiralen umgibt.
Biographie :
Im Jahr 1748 begann François Boch aus dem lothringischen Dorf Audun-le-Tiche mit seinen drei Söhnen mit der Herstellung von Keramikgeschirr. Da Luxemburg einer der Hauptabsatzmärkte von Boch war, beantragte der Sohn von François, Pierre-Joseph, bei der österreichischen Regierung die Genehmigung zur Gründung einer Fabrik in der Provinz Luxemburg.
Sie erhielten 1767 von der Kaiserin Marie-Thérèse das Privileg, eine Manufaktur zu gründen, die den Titel "Kaiserliche und Königliche Manufaktur" tragen durfte.
1791 erwarb der Kaufmann Nicolas Villeroy eine Steingutfabrik in Vaudrevange, dem heutigen Wallerfangen, und experimentierte zur Modernisierung seiner Produktion mit gedruckten Dekoren mit französischen und englischen Keramikern.
1809 entwickelte Jean-François Boch die ehemalige Abtei Mettlach am Ufer der Saar im Hinblick auf eine mechanisierte Fertigung. Im Jahr 1819 entwickelte er ein strahlend weißes und äußerst widerstandsfähiges Steingut, mit dem er dem Porzellan zu niedrigeren Preisen Konkurrenz machte.
Um sich in Europa und vor allem gegenüber der dominierenden englischen Industrie zu behaupten, fusionierten 1836 die Manufakturen Boch und Villeroy. Im Jahr 1843 erweiterten Villeroy und Boch ihr Angebot und gründeten die Kristallfabrik Wadgassen.
Das Unternehmen nahm an den berühmten Weltausstellungen 1851 in London, 1876 in Philadelphia, 1878 und 1900 in Paris, 1893 in Chicago, 1901 in Sankt Petersburg und sogar 1904 in Saint-Louis teil.
Eugen von Bosch und seine Techniker entwickelten 1852 ein Verfahren, das außergewöhnliche Abriebfestigkeit und extravagante Ästhetik miteinander verbindet. Diese in Mettlach hergestellten Fliesen waren ein weltweiter Erfolg. Die Nachfrage war so groß, dass 1866 eine auf die Herstellung von Fliesen spezialisierte Fabrik gebaut wurde: die "Mosaikfabrik". Im Jahr 1879 übernahm Villeroy & Boch eine weitere Fabrik in Merzig. Beide sind dabei, sich zu den größten Produktionsstätten für Wand- und Bodenfliesen in der Welt zu entwickeln.
Um 1876 begann die Steingutfabrik Wallerfangen mit der Herstellung von "Rohrleitungsobjekten", der ersten Sanitärkeramik von Villeroy & Boch. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts stellte das Unternehmen Toilettenartikel her, darunter viele besondere Kreationen wie die für den legendären König Ludwig II. von Bayern. Im Jahr 1879 begann Villeroy & Boch mit der Herstellung von Kunstobjekten aus Terrakotta. Um 1900 begann Villeroy & Boch mit der Massenproduktion von Badewannen und Toiletten. Das Unternehmen ist in drei Abteilungen unterteilt, die sich über die Jahrhunderte hinweg entwickelt haben: Sanitär, Fliesen und Tischkultur/Kristall.
- Schöpfer*in:Villeroy & Boch (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 54 cm (21,26 in)Durchmesser: 27 cm (10,63 in)
- Stil:Japonismus (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Steingut,Polychromiert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:um 1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 1864/01stDibs: LU3860339766932
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
87 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar Ingwergefäße mit Phönix, China, 19. Jahrhundert
Großes Paar balusterförmige Ingwerdosen aus polychromem Porzellan der Famille Rose.
Die reichhaltige, sich drehende Verzierung zeigt auf dem Korpus ein Phönixpaar, das Treue und Ehrl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Gefäße
Materialien
Porzellan
18.500 € / Set
Paar Vasen aus Porzellan in Schwalbenform, L'Escalier de Cristal, Frankreich, 1890
Von L'Escalier de Cristal
Schönes Paar chinesischer Porzellanvasen. Auf einem blauen Hintergrund mit stilisierten Wolken zeigen zwei Kartuschen ein Motiv mit Schwalbenpaaren, die zwischen blühenden Zweigen fl...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Ästhetizismus, Vasen
Materialien
Bronze
Paar große Vasen aus Imari Porcelain, Japan, Ende 19. Jahrhundert
Von Imari Porcelain
Ein sehr schönes Paar Imari-Porzellanvasen in spitz zulaufender Form mit ausgestelltem Deckel. Verziert mit polychromen Vögeln und Blumen auf weißem Hintergrund. Der Korpus ist mit g...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Vasen
Materialien
Porzellan
Vasen mit Paradiesvogeln, Baccarat zugeschrieben, Frankreich, um 1880, Paar
Von Baccarat
Elegantes Paar Vasen mit quadratischem Querschnitt, Baccarat zugeschrieben, aus emailliertem Kristall mit polychromem Dekor von Paradiesvögeln, die auf einem durchbrochenen, patinier...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Vasen
Materialien
Kristall, Bronze, Emaille
Paar kleine Cloisonné-Emaille-Vasen von F. Barbedienne, Frankreich, CIRCA 1880
Von Ferdinand Barbedienne
Auf dem Passepartout signiert F. Barbedienne.
Charmantes Paar kleiner geschwungener Vasen aus patinierter und vergoldeter Bronze und polychromem Cloisonné-Email mit Blumen- und Voge...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Vasen
Materialien
Bronze, Emaille
1.820 € Angebotspreis / Set
30 % Rabatt
Pflanzgefäß aus Steingut, nach F. Barbedienne, Frankreich, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne
Gekennzeichnet M.s.L. et G.S.
Pflanzgefäß aus Steingut von Montigny-sur-Loing, verziert mit gemalten Blumen (à la barbotine"), eingefügt in eine blanke und vergoldete Bronzemonti...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Belgische Keramikvase mit Kranichen Catteau Boch Freres Emailliert um 1939
Von Boch Freres Keramis
Belgische Fayence-Vase "Grues" von Boch Freres Keramis, die Kraniche bei der Fütterung in einem Sumpfgebiet zeigt. Dreifarbig mit emailliertem Kranich- und Blumendekor inmitten eines...
Kategorie
20. Jahrhundert, Belgisch, Art déco, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Deutsche Jugendstil-Keramikvase mit Kranich und Schilf, um 1910
Diese schöne deutsche Jugendstil-Keramikvase wurde um 1910 hergestellt.
Sie hat einen braun bemalten Sockel und ist mit einem Kranich und Schilfrohr verziert. Typische Motive für di...
Kategorie
Vintage, 1910er, Deutsch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Keramik
Ausstellung Qualität Coalport Porcelain "Crane" Japonesque Emaille Vase
Von Coalport Porcelain
Coalport Porcelain (Englisch, 1795-1926, damals Teil der Firma Wedgwood), um 1885.
Eine Vase im Stil einer Mondflasche in Ausstellungsqualität aus Porzellan mit kobaltblauem Grund u...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Japonismus, Vasen
Materialien
Emaille
3.439 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Chinesische Porzellanvase des späten 20. Jahrhunderts, PRoC, mit Kranichen, hohe Qualität
Eine sehr schöne Vase mit einer wunderschönen Dekoration. Hohe Qualität, handbemalt.
Zustand
Gesamtzustand perfekt. Größe: 400mm Höhe
Zeitraum
pRoC des 20. Jahrhunderts (1949...
Kategorie
20. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
1.360 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porzellanvase aus Kranich, China, 20. Jahrhundert
Crane Porcelain Vase ist eine originelle Vase aus Porzellan und Cedalon-Email, wunderschön verziert mit fliegenden Kranichen und Wolken.
Unser Exemplar hat neben dem edlen MATERIAL...
Kategorie
20. Jahrhundert, Chinesisch, Vasen
Materialien
Emaille
PRoC Chinesische Porzellanvase des späten 20. Jahrhunderts mit Kranichen hoher Qualität
Eine sehr hübsch dekorierte Vase. Das Bild ist sehr gut gelungen
6-12-18-16-1
Bedingung
Gesamtzustand perfekt: Größe: 395mm
Zeitraum
PRoC des 20. Jahrhunderts (1949 - heute).
Kategorie
20. Jahrhundert, Chinesisch, Tonwaren
Materialien
Porzellan
1.360 € Angebotspreis
20 % Rabatt