Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Versilberte Amphorenvase im Art nouveau-Stil, Slowakei, um 1915

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
20. Jahrhundert Jugendstil Silber Amphora Vase mit Deckel, Österreich um 1900
Hübsche Amphora-Vase aus massivem Silber mit Deckel aus der frühen Jugendstilzeit in Österreich um 1900. Kunstvoll handgefertigt aus 402 Gramm Feinsilber, zeigt er ein sehr elegantes...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Gold, Silber

Jugendstil-Majolika-Vase von Gerbing & Stephan, Bohemia um 1910
Bemerkenswerte seltene Jugendstil-Majolika-Vase von Gerbing & Stephan aus der frühen Zeit in Bohemia um 1910. Der formschöne, graublaue Korpus mit ungewöhnlichen Griffen ist mit einz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Majolika

Jugendstil-Vase aus irisierendem Glas von Loetz Witwe, Bohemia, ca. 1915
Von Loetz Glass
Bezaubernde, hochdekorative Vase aus irisierendem Glas aus der Zeit des Jugendstils in Bohemia um 1915. Ein wirklich schönes Stück Glaskunst aus dem frühen 20. Jahrhundert, das Loetz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Jugendstilvase aus Frilly-Glas des 20. Jahrhunderts, Österreich, um 1910
Außergewöhnliche Glasvase mit gerüschtem Rand aus der berühmten Jugendstilzeit in Österreich um 1900. Der mundgeblasene Klarglaskörper besticht durch sein schönes, bauchiges Design. ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Ungleichmäßige Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe, Bohemia, um 1902
Von Johann Lötz Witwe
Außergewöhnliche Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe Klostermuehle, Bohemia, um 1902. Diese absolut seltene, unregelmäßige Loetz-Vase hat einen ungewöhnlich geformten Körper mit eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Rosafarbene Glasvase im Jugendstil des 20. Jahrhunderts mit Rüschenrand, Österreich um 1900
Schöne Glasvase aus dem frühen 20. Jahrhundert mit gerüschtem Rand, die aus der berühmten Jugendstilzeit in Österreich um 1900 stammt. Der mundgeblasene, hellrosa Überfangglaskörper ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstilvase von Amphora
Von Amphora
Jugendstilvase aus blau und grün emailliertem Porzellan, mit goldenen Details und Henkeln mit Elefantenkopfmotiv, von AMPHORA. Unterschriebenes Kronensiegel, AMPHORA, Österreich, Nr....
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Assymetrische keramische Amphora-Vase, Jugendstil, 1900er Jahre
Braun glasierte Keramik-Amphore mit auffälligem asymmetrischem Design mit zwei Henkeln, hergestellt um 1900.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik

Amphora Austria Jugendstil Porzellan Vase
Amphora Austria Jugendstil Porzellan Vase C 1900 5" x 9 "H
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Vasen

Materialien

Porzellan

Antike Vase im Jugendstil von 1915, Rörstrand, Schweden
Von Rörstrand, Astrid Ewerlöf
Antike Porzellanvase im Jugendstil, handdekoriert von der Künstlerin Astrid Ewerlöf (1876-1927) für Rörstrand. Hergestellt im Jahr 1915. Aufwendige und zarte Handmalerei mit tiefblau...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Große Paul Dachsel Amphora-Wasserlilienvase im Jugendstil, um 1900
Von Paul Dachsel
Große Amphora-Vase von Riessner, Stellmacher & Kessel mit Seerosendekor; zugeschrieben Paul Dachsel, Turn-Teplitz, Bohemia; ca. 1903; Vasenhals mit Blattstielen, die vier kleine verg...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Böhmische Keramikvase Jugendstil Amphora circa 1898 Florales Frauenporträt
Von Nikolaus Kannhäuser, Amphora
Böhmische Keramik-Vase Entworfen von Nikolaus Kannhäuser Hergestellt von Amphora Riessner Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz um 1898 "Elfenbeinporzellan", Keramik, bunt glasiert, Emaillemalerei, Goldmalerei Die weibliche Figur nimmt im Jugendstil im Allgemeinen und in den Werken der Künstler von Amphora im Besonderen eine zentrale Stellung ein. Ihr Werk wurde stark vom sehr floralen und stilisierten französischen Jugendstil beeinflusst. Vor allem die Plakatkunst von Alphonse Mucha und Paul Berthon in Paris war eine wichtige Inspirationsquelle für die böhmischen Keramikkünstler in Turn-Teplitz um 1900. So entstand eine ganze Serie von Vasen, deren Hauptthema weibliche Porträts sind. Von rein dekorativen bis hin zu bedeutungsvollen allegorischen Darstellungen ist eine große Vielfalt von Porträtvasen aus der damaligen Produktion hervorgegangen. Nikolaus Kannhäuser war einer der talentiertesten Porträtmaler von Amphora und lieferte zahlreiche Entwürfe, darunter auch diese Vase. Dieses filigrane Keramikobjekt in Form eines Blütenkelches verkörpert geradezu den Jugendstil. Ähnlich wie eine Tulpe ist die Vase unten breit und wird nach oben hin immer schmaler. Die Handwerker von Amphora haben mit Vergoldung und Schwamm einen sehr naturalistischen und angenehmen Hintergrund geschaffen. Letzteres stellt einen verschlungenen Wald im Stil des japanischen Holzschnitts dar, der in Europa um die Wende zum 20. Das Hauptornament dieser Vase ist natürlich das Porträt im Profil einer idealisierten Frau mit Blumen, Chrysanthemen, die in ihr Haar geflochten sind. Das Gefäß ist meisterhaft ausgeführt, und die Bemalung ist besonders aufwendig und detailliert. Amphora war bestrebt, qualitativ hochwertige Objekte zu schaffen und entwickelte daher eine eigene, patentierte Keramikart, das so genannte Elfenbeinporzellan". Mit diesem besonders leichten keramischen Material konnten sie erstaunlich zarte und elegante Vasen und andere dekorative Gefäße herstellen. Diese hochwertigen Objekte, die sich im Laufe der Zeit bewährt haben, gelten heute weithin als wertvolle Kunstwerke und nicht nur als Dekorationsgegenstände. Signiert mit Künstlermonogramm "NK" für Nikolaus Kannhäuser, darunter bezeichnet "AMPHORA TURN...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Jugendstil, Tonwaren

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen