Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Vicke Lindstrand 'Colora'-Serie für Kosta, modernistische Vase aus Lapislazuli und Kobaltblau, Serie

352,62 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses elegante Werk der skandinavischen Glaskunst der Moderne stammt von Vicke Lindstrand (geb. 1904 - gest. 1983). Lindstrand gilt als einer der einflussreichsten Glaskünstler des 20. Jahrhunderts und als Pionier der Glaskunst. In seiner produktiven Karriere gab es viele Design-Highlights, darunter seine Fähigkeit, eine Technik namens Sommerso zu beherrschen, bei der ein farbiges oder gemustertes Glasstück von einem klaren Kristallkörper umgeben ist und darin zu schweben scheint. Dieses besondere Stück stammt aus der Colora-Serie, die nach der von Lindstrand entwickelten Technik benannt ist. Die Technik, die bei diesem Stück angewandt wurde, bestand darin, das kobalt- und lavafarbene Glas sorgfältig zu schichten, das geschichtete Glas wieder zu erhitzen und zu bearbeiten, um die endgültige Form zu erhalten, bevor es in die klare, kristallene Hülle eingeschlossen und das darunter liegende Muster vergrößert wurde. Das Stück ist am Rand und an der Basis abgeschrägt, so dass es wie ein polierter Edelstein wirkt. Das Design dieses Werks verkörpert die Grundsätze der Einfachheit, des Minimalismus und der Funktionalität, die von der skandinavischen modernen Designbewegung beeinflusst wurden. CONDIT Ausgezeichnet. Keine Chips, Risse oder Reparaturen. Es gibt vernachlässigbare Oberflächenabnutzung und Bewegungsspuren auf der Unterseite des Sockels, die dem Alter des Stücks angemessen sind - bitte sehen Sie die Fotos als Teil des Zustandsberichts. Die Unterseite des Sockels ist mit der Aufschrift "Kosta" und der Modellnummer "06085" signiert. MASSNAHMEN Höhe: ca. 16,7 cm (vom Boden bis zum Rand) x ca. 8,6 cm Durchmesser (an der breitesten Stelle). Maße des Sockels: ca. 8,6 cm / 3,4". Unverpacktes Gewicht: ca. 1,5 kg / 1.500 g EIN BISSCHEN GESCHICHTE Dieses elegante Werk der skandinavischen Glaskunst der Moderne stammt von Vicke Lindstrand (geb. 1904 - gest. 1983). Lindstrand gilt als einer der einflussreichsten Glaskünstler des 20. Jahrhunderts und als Pionier der Glaskunst. Zusammen mit seinem Kollegen Edvin Öhström leistete Lindstrand Pionierarbeit bei einem neuen Glasfärbeverfahren, der Ariel-Technik. Lindstrand begann seine Karriere als Werbegrafiker, bevor er eine Anstellung bei der Glasmanufaktur Orrefors fand. 1950 wechselte er zu Kosta Boda und blieb dort bis 1973. Neben seinen kommerziellen Arbeiten schuf er auch mehrere große öffentliche Skulpturen in der ganzen Welt. Heute befinden sich seine Werke in vielen Museumssammlungen, wie dem Victoria and Albert Museum in London, dem Museum of Fine Arts in Houston und dem Museum of Modern Art in New York. Kosta Boda, Schwedens ältestes Glasunternehmen, wurde 1742 gegründet und begann erst mit der Einstellung des Malers Gunnar Wennerberg im Jahr 1898 mit der Herstellung von Kunstglas, d. h. von Unikaten und limitierten Auflagen. Kosta Boda genießt den Ruf, die künstlerischste und experimentellste Glashütte des Landes zu sein, in der Künstler und Bildhauer arbeiten. Zwei Designer von Kosta Boda aus der Nachkriegszeit sind den Sammlern besonders im Gedächtnis geblieben: Vicke Lindstrand, die sich mit der Technik des "Sommerso", dem überfangenen Glas, hervorgetan hat. Der andere ist Erik Höglund, der ein fast handwerkliches Auge für Glasformen hatte und gerne Glas mit einem strukturierten, verzogenen Aussehen herstellte.
  • Schöpfer*in:
    Vicke Lindstrand (Künstler*in),Kosta Boda (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 16,7 cm (6,58 in)Durchmesser: 8,6 cm (3,39 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    c.1950er Jahre
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Frome, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6310239058382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ingrid Atterberg für Upsala Ekeby, Modernistische Vase aus der Serie „Chamotte“, 1957-59
Von Upsala Ekeby, Ingrid Atterberg
Dieses großartige Werk des Mid-Century Modern Design stammt von Ingrid Atterberg (geb. 1920 - gest. 2008), einem gefeierten Inbegriff für das berühmte schwedische Keramikdesign des 2...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Tonware

Ingrid Atterberg für Upsala Ekeby, 1957 Tafelaufsatz der modernistischen Chamotte-Serie von Ingrid Atterberg
Von Upsala Ekeby, Ingrid Atterberg
Dieses aussagekräftige Werk des Mid-Century Modern Design stammt von Ingrid Atterberg (geb. 1920 - gest. 2008), einem gefeierten Inbegriff für das berühmte schwedische Keramikdesign ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Keramik

Hjordis Oldfors für Upsala Ekeby, 1954 'Kokos' 'Kokosnuss'-Serie, modernistische Vase
Von Upsala Ekeby, Hjordis Oldfors
Dieses elegante Werk des schwedischen Mid Century Modern Design stammt von Hjördis Oldfors (geb. 1920 - gest. 2014) für Upsala Ekeby. Oldfors war eine gefeierte schwedische Keramiker...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Keramik, Steingut

Gunnar Nylund für Rorstrand, Chamotte-Serie „Hedgehog“, Vase aus Topas, Gunnar Nylund
Von Rörstrand, Gunnar Nylund
Dieses lebhafte Werk des schwedischen Modernismus ist die Vase "Igelkott", die aus der größeren Serie "Chamott" (Schamotte) stammt, die zwischen 1936 und 1948 entworfen wurde. Die Se...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Stilisierte Stadtserie von Fratelli Fanciullacci, Sgraffito-Vase, glänzend und Lavaglasur
Von Fratelli Fanciullacci
Dieses seltene und beeindruckende Werk italienischer Kunstkeramik aus der Jahrhundertmitte stammt von Fratelli Fanciullacci (1862-1988) und gehört zur stilisierten Townes-Serie, die ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Gurin von Roger Gurin, doppelseitige Vase aus salzglasiertem Steingut mit Dekor, 1940er Jahre
Von Roger Guerin
Dieses atemberaubende Kunstwerk von Roger Guerin erinnert mit seinem abstrakten Bären- und Eichelhäher-Dekor an die Stammessymbolik des Nordwestpazifiks. Diese handgedrehte Vase ist ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Belgisch, Vasen

Materialien

Keramik, Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine saphirblaue Vase von Per Lütken für Holmegaard
Von Per Lutken for Holmegaard
Saphirblaue, mundgeblasene Vasen für Holmegaard Glas, jeweils auf dem Boden signiert. Sehr guter Zustand rundum, ohne Chips oder Kratzer. Graviert mit der Jahreszahl 1955 und Holmega...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Blaue Knospenvase aus der Serie „Colora“ von Vicke Lindstrand für Kosta. Schweden, 1950er Jahre
Von Kosta Boda, Vicke Lindstrand
Schwedische Mid-Century Modern Blue Bud Art Glasvase des schwedischen Glaskünstlers Vicke Lindstrand für Kosta Boda um 1950. Aus der Reihe "Colora". Keine Chips, Risse oder Reparatur...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahr...

Materialien

Glaskunst

Kontrastvase von Kosta Boda in Blau
Von Anna Ehrner
Das Kontrastmittel aus Kosta Boda wird durch eine Technik namens Zentrifugieren hergestellt. Durch diese Technik entstehen Farbschleier im Glas, und während des Prozesses werden lebe...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Türkisch, Vasen

Materialien

Kristall

Ewald Dahlskog, Tiefblaue Vase, Bo Fajans, Schweden, 1948
Von Ewald Dahlskog, Bo Fajans
Eine schöne blaue Vase, entworfen von Ewald Dahlskog bei Bo Fajans in Gefle im Jahr 1948. Die Vase ist 20,5 cm hoch und in ausgezeichnetem Zustand, abgesehen von einem kleinen unglas...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Blaue Kraka Orrefors-Vase aus der Mitte des Jahrhunderts von Sven Palmquist
Von Sven Palmquist
Eine blaue Kraka Orrefors Vase aus der Mitte des Jahrhunderts von Sven Palmquist signiert.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Skandinavische Kunst Glassa kobaltblau Vase von Bo Borgström für Åseda, Schweden
Von Bo Borgstrom, Aseda
Eine große mundgeblasene blaue Sommerso-Vintage-Glasvase von Bo Borgström für Åseda, Schweden. Dies ist eine ganz besondere Vase, die Farbe ist ein leuchtendes Blau, umgeben von kla...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas, Sommerso-Glas