Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Wichtige Schale aus Steinzeug von Eva Staehr-Nielsen für Saxbo

6.620,44 €

Angaben zum Objekt

Wichtige Schale aus Steinzeug von Eva Staehr Nielsen für Saxbo Keramik, Dänemark. Die Schale wurde im Prins Eugens Museum Waldesmarsudde ausgestellt und war im Besitz von der bekannte schwedische Architekt Robert Berghagen. Saxbo Keramik, eine dänische Töpferwerkstatt, wurde 1930 von Nathalie Krebs gegründet und war bis 1968 in Betrieb. Saxbo ist für sein hochwertiges Steinzeug und seine innovativen Glasuren bekannt und erlangte vor allem durch die Collaboration zwischen Krebs und der Designerin Eva Stæhr-Nielsen internationale Anerkennung. Im Rahmen des Workshops wurden auch Entwürfe von anderen prominenten Künstlern wie Axel Salto und Jais Nielsen vorgestellt. Das Prins Eugens Museum in Stockholm ist ein bedeutendes Kunstmuseum, das von dem Künstlersohn des schwedischen Königshauses gegründet wurde. Mit einem Ausstellungsetikett des Prins Eugens Museum in Stockholm, das den Namen des Sammlers, des Architekten Robert Berghagen, enthält. Prins Eugens Waldemarsudde ist eines der beliebtesten Kunstmuseen Schwedens, wunderschön gelegen am Djurgården in Stockholm. Das Museum besteht aus einem Hauptgebäude, dem Herrenhaus, das 1903-1905 als Residenz für Prinz Eugen (1865-1947) erbaut wurde, und einem Galeriegebäude, das 1913 hinzugefügt wurde. Der Architekt Ferdinand Boberg entwarf beide Gebäude in enger Zusammenarbeit mit Prinz Eugen. Der Prinz, Sohn von König Oscar II. und Königin Sophia, war einer der führenden Landschaftsmaler seiner Zeit. Er war auch ein bedeutender Kunstsammler und eine zentrale Figur in der schwedischen Kulturwelt. Robert Berghagen , der Sammler dieser dänischen Schale, wurde am 7. Juni 1892 in Östersund geboren und starb am 24. April 1987 in der Gemeinde Katarina in Stockholm. Er war ein schwedischer Architekt. Er war der Onkel von Lasse Berghagen. Biografie Berghagen, der Sohn des Kachelofenbauers Nils Nilsson und der Karin Nilsson, studierte von 1916 bis 1918 an der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm, war von 1919 bis 1921 bei Ivar Tengbom angestellt und führte dann ab 1923 sein eigenes Unternehmen. Von 1932 bis 1934 war er Direktor des Bauamtes der Gesellschaft für Heimatschutz, Geschäftsführer der Handwerkslotterie in Stockholm und von 1934 bis 1959 im Handwerksverband. Berghagen war von 1945 bis 1954 stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Konstfack (von 1954 bis 1962 Vorsitzender), von 1936 bis 1959 Vorstandsmitglied des Schwedischen Handwerksverbandes, von 1950 bis 1968 stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes und Mitglied des Kirchenvorstandes in der Katarina-Gemeinde und von 1942 bis 1946 Mitglied des Stadtrates von Stockholm. Robert Berghagen schloss sich schon früh den funktionalistischen Idealen an und entwarf 1928 das inzwischen abgerissene Gebäude der Svenska Pressbyrån auf Blekholmen im neuen Stil. [3] Dem gleichen Stil folgte auch das Hantverksinstitutet, Adresse Renstiernas gata 12 / Sandbacksgatan 10 in Stockholm (1939-1941). Im Jahr 1984 wurde er zum Ehrendoktor der Universität Umeå ernannt. Zusätzliche Informationen: Dokumentation: Unterzeichnet Zeitraum: 1950-1979 Zustand: Ausgezeichnet. Erstellungsdatum: um 1960 Stile/Bewegungen: Modern, Mitte des Jahrhunderts Abmessungen: Ø 10,5 " x 8 " H x 13 " W
  • Schöpfer*in:
    Eva Stæhr Nielsen (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Durchmesser: 3,81 cm (1,5 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
    Steingut,Gedrechselt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920-1949
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. This bowl is in excellent original condition.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SA-ESN-01 1stDibs: LU10195244205762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Vase aus Steingut von Carl Harry Stalhane, 1950
Von Carl-Harry Stålhane
Vase aus glasiertem Steingut von Carl-Harry Stalhane für Rostrand. Elegante Flaschenform ausgezeichnete braune Glasur. Zweimal signiert "R Schweden CHS SNG Zusätzliche Information...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Moderne, Vasen

Materialien

Steingut

Perlenkettenvase von Gunnel Nyman für Nuutajarvi-Nottsjo, 1945
Von Gunnel Nyman, Gunnel Nyman
Perlenschnur-Vase von Gunnel Nyman für Nuutajarvi-Nottsjo Diese finnische Vase wurde 1945 von Gunnel Nyman für die Glasfabrik Nuutajarvi-Nottsjo entworfen. Sie heißt String of Pearl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Finnisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glas

Stil von T.H. Robsjohn-Gibbings für Peterson Studios
Von T.H. Robsjohn-Gibbings
Dieser neoklassische Sofatisch aus den 1940er Jahren hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit einem, der in den 1940er Jahren von den Peterson Studios für T. H. Robsjohn Gibbings herges...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Neorenaissance, Sofatische

Materialien

Ahornholz

Suite von Möbeln im Stil von Guilermo Veronesi für ISA Bergamo
Sofa im Mailänder Stil der späten 1950er bis 1960er Jahre. Dazu gibt es ein passendes Paar Stühle mit Fußhockern und einen kleinen ovalen Tisch mit Marmorplatte, der separat aufgefüh...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Sofas

Materialien

Baumwolle, Samt, Walnuss

Venini-Deckenleuchte von Massimo Vignelli
Von Massimo Vignelli
Fasce Verticale Deckenleuchte, Modell #4038 Venini Cataogue, um 1955. Beige auf Weiß. Diese Pendelleuchte eignet sich gut als Einzelstück oder in Kombination mit anderen Vignelli f...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Messing

Tischlampe von Paul Evans für Directional
Von Paul Evans
Paul Evans für Directional Tischleuchte, Cityscape Serie. Grafisches Patchwork aus Chrom und Messing. Die Cityscape-Serie von Paul Evans für Directional ist das Ergebnis des Bestreb...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...

Materialien

Messing, Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen

Steingutschale aus Steingut von Berndt Friberg für Gustavsberg Studio, Schweden, 1956
Von Gustavsberg, Berndt Friberg
Eine schöne Schale aus Steingut mit erstaunlicher Hasenfellglasur. Hergestellt von Berndt Friberg, einem Meister des Werfens, im Atelier des Künstlers in Gustavsberg, Schweden, 1956....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Schale aus Steingut von Berndt Friberg für Gustavsberg, Schweden, 1971
Von Gustavsberg, Berndt Friberg
Eine schöne dreieckige Schale aus Steinzeug mit erstaunlicher Hasenfellglasur. Hergestellt von Berndt Friberg, dem Meister des Werfens, im Studio des Künstlers in Gustavsberg, Schwed...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Schale "Farsta" aus Steingut von Wilhelm Kåge, Gustavsberg, Schweden, 1940er Jahre
Von Gustavsberg, Wilhelm Kage
Schöne Schale "Farsta" von Wilhelm Kåge aus zartem Steinzeug mit natürlichen Farbtönen. Innen gelb, außen mit roten Streifen in einem auffälligen Muster. "Farsta"-Steinzeug gilt als...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Steingut

Stig Lindberg, Schale, Steingut, Schweden, 1950er-Jahre
Von Stig Lindberg
Schale aus rotem, schwarzem und beigefarbenem Steingut, entworfen von Stig Lindberg und hergestellt von Gustavsberg, Schweden, um 1950.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Steingut

Schale aus Steingut aus der Jahrhundertmitte von Gunnar Nylund für Rörstrand, Schweden, 1950er Jahre
Von Rörstrand, Gunnar Nylund
Schöne Steinzeugschale von Gunnar Nylund in ovaler Bootsform mit gewelltem Rand. Großes Format. Lila und blaue Glasur mit braunen Nuancen. Gunnar Nylund war einer der einflussreic...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Urnen

Materialien

Steingut

Schale „Farsta“ aus Steingut von Wilhelm Kge, Gustavsberg, Schweden, 1940er Jahre
Von Gustavsberg, Wilhelm Kage
Schöne Steingutschale von Wilhelm Kge, in einer kleinen, sensiblen Form. Außen und innen glänzend glasiert, innen leuchtend, glänzend blau. Farsta-Steinwaren sind als das Beste und ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Steingut