Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

19. Jahrhundert Französisch Attr. Barbedienne Grand Tour „Isis Tripod“ oder Pflanzgefäß

Angaben zum Objekt

Ende des 19. Jahrhunderts Französisch attr. Barbedienne grand tour Bronze Tôle Painte sogenannten "Isis Dreibein" jardiniere oder Pflanzer Auf einem dreifüßigen Sockel aus grau-schwarz patinierter Bronze drei schlanke Beine in Form von Löwenbeinen, die jeweils eine weibliche Sphinx mit erhobenen großen Flügeln tragen. Jede Sphinx trägt auf ihrem Kopf einen Schaft aus stark stilisierten floralen Elementen, dessen oberer arabesker Abschluss als Einfassung für ein rundes, trommelförmiges Pflanzgefäß aus schwarz lackiertem Metall mit neoklassizistischer goldfarbener Vignettenmalerei dient. Die drei Beine sind durch einen grau-schwarz patinierten y-förmigen Querbalken im mittleren Bereich verbunden, der dem Stativ mehr Stabilität verleiht. Ein weiterer Querbalken derselben Form befindet sich zwischen den drei Arabesken und dient als Stütze für die flache, abnehmbare Schale. Die "Beine" der Beine zeigen auf der Vorderseite jeweils die Maske eines bärtigen Mannes im archaischen griechischen Stil, begleitet von klassischen Blattornamenten. Dieses Design basiert auf einem Holzstich von Giovanni Piranesi, der das Bronzedreibein zeigt, das 1760 im Isis-Tempel in Pompeji gefunden wurde und heute Teil der Sammlung des Museo Nazionale in Neapel ist. Von Ferdinand Barbedienne (1810-1892), einem der berühmtesten und besten Bronzegießer der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ist bekannt, dass er Kopien des Isis-Dreibeins angefertigt hat, von denen eine bei einer Auktion von Sotheby's 2014 für 20000-30000 USD angeboten wurde.
  • Zugeschrieben:
    Ferdinand Barbedienne (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 92 cm (36,23 in)Durchmesser: 55 cm (21,66 in)
  • Stil:
    Klassisch-römisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. 1 Fuß mit Korrosionsstellen (siehe Foto), Nachbearbeitung der Pflanzschale.
  • Anbieterstandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1027430896712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Urnen oder Jardinieres aus Gusseisen, spätes 19. Jahrhundert
Schönes Paar gusseiserne Jardinieres, sogenannte 'Vasen Chambord' auf flachen Füßen, mit Verzierungen am unteren Korpus und einem Blattrand. Mit schönen Gussdetails und einer Oberflä...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Übertöpfe und...

Materialien

Eisen

Paar Empire-Kandelaber aus Goldbronze und patinierter Bronze des 19. Jahrhunderts, Paar Thomire
Von Pierre-Philippe Thomire
Paar Empire-Kandelaber aus Ormolu und patinierter Bronze aus dem 19. Thomire Jeweils mit spitz zulaufendem, teilweise vergoldetem und patiniertem Bronzestiel, der drei blattförmig...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Empire, Kandelaber

Materialien

Bronze, Goldbronze

Großer Junge oder Regal aus dem späten 19. Jahrhundert, französische Louis XV.-Übergangszeitalter
Ende des 19. Jahrhunderts Französisch Louis XV Transition Tall Boy oder Regal Rechteckige, leicht gebogene Front Tall Boy oder Regal auf vier kleinen Cabriole-Füßen. Der untere Te...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Schränke

Materialien

Marmor, Bronze

Griechische Empire-Eitelkeit oder Damentisch des frühen 19.
Eine frühe 19. Jahrhundert vergoldete Bronze und Nussbaum Furnier Damen Schreibtisch oder Schminktisch oder Eitelkeit, mit einem rechteckigen grauen fossilen Marmorplatte über zwei S...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Schreibtische

Materialien

Bronze

Weiße Marmorbüste einer jungen Frau aus dem 18. oder 19. Jahrhundert
Die Marmorbüste ist frontal ausgerichtet und blickt nach rechts. Die Haare sind hinten zu einem geschickten Knoten gebunden, das Tuch bedeckt ihre Schultern und Brüste, ein weiterer ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Neoklassizistische schwarze Marmor-Balustervase aus dem 19. Jahrhundert
Französische Balustervase aus schwarzem Marmor im neoklassischen Stil des 19 Beeindruckende, hohe, balusterförmige Vase aus poliertem,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Grand Tour, Vasen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französischer Pflanzgefäß oder Gueridon aus Bronze, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert, französischer Bronzeübertopf oder Gueridon Maße: cm B 56 x maximaler Durchmesser 51 x H 90. H auf dem Boden der breiten 81 cm Dieses raffinierte Pflanzgefäß wurd...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Guéridons

Materialien

Metall, Bronze

Große französische Borghese-Vase aus Bronze des 19. Jahrhunderts, gegossen von Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Großes Bronzegefäß Grand Tour Jardiniere von Barbedienne mit neoklassizistischen Satyrmasken und Motiven, nach der Originalvase Borghese von Giovanni Zoffoli (1785-1845). Außergewöh...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Über...

Materialien

Bronze

Antike französische Grand Tour Jardiniere aus Bronze und Goldbronze, 19. Jahrhundert
Dies ist eine schöne große antike Französisch Grand Tour dunkel patiniert Bronze und Ormolu jardiniere, CIRCA 1830 in Datum. Diese wunderbare Bronze ist hervorragend gegossen und ...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französische Jardiniere oder Pflanzgefäß aus Messing, 19. Jahrhundert
Französische Jardiniere oder Pflanzgefäß aus Messing, 19. Jahrhundert
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Messing

Pflanzgefäß aus dem 19. Jahrhundert
Französischer Übertopf aus dem 19. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Kupfer

Großes französisches JAR oder Pflanzgefäß aus dem 19.
Grün glasierter Terrakotta-Krug oder Pflanzgefäß aus dem 19. Jahrhundert aus dem Südwesten Frankreichs. Bohrung im Boden. Geringfügige Glasurverluste und abgesplitterter Rand. Eine s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Terrakotta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen