Objekte ähnlich wie 19. Jahrhundert Französisch Attr. Barbedienne Grand Tour „Isis Tripod“ oder Pflanzgefäß
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
19. Jahrhundert Französisch Attr. Barbedienne Grand Tour „Isis Tripod“ oder Pflanzgefäß
5.455,62 €Einschließlich MwSt.
9.092,70 €40 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ende des 19. Jahrhunderts Französisch attr. Barbedienne grand tour Bronze Tôle Painte sogenannten "Isis Dreibein" jardiniere oder Pflanzer
Auf einem dreifüßigen Sockel aus grau-schwarz patinierter Bronze drei schlanke Beine in Form von Löwenbeinen, die jeweils eine weibliche Sphinx mit erhobenen großen Flügeln tragen. Jede Sphinx trägt auf ihrem Kopf einen Schaft aus stark stilisierten floralen Elementen, dessen oberer arabesker Abschluss als Einfassung für ein rundes, trommelförmiges Pflanzgefäß aus schwarz lackiertem Metall mit neoklassizistischer goldfarbener Vignettenmalerei dient. Die drei Beine sind durch einen grau-schwarz patinierten y-förmigen Querbalken im mittleren Bereich verbunden, der dem Stativ mehr Stabilität verleiht. Ein weiterer Querbalken derselben Form befindet sich zwischen den drei Arabesken und dient als Stütze für die flache, abnehmbare Schale. Die "Beine" der Beine zeigen auf der Vorderseite jeweils die Maske eines bärtigen Mannes im archaischen griechischen Stil, begleitet von klassischen Blattornamenten.
Dieses Design basiert auf einem Holzstich von Giovanni Piranesi, der das Bronzedreibein zeigt, das 1760 im Isis-Tempel in Pompeji gefunden wurde und heute Teil der Sammlung des Museo Nazionale in Neapel ist.
Von Ferdinand Barbedienne (1810-1892), einem der berühmtesten und besten Bronzegießer der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ist bekannt, dass er Kopien des Isis-Dreibeins angefertigt hat, von denen eine bei einer Auktion von Sotheby's 2014 für 20000-30000 USD angeboten wurde.
- Zugeschrieben:Ferdinand Barbedienne (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 92 cm (36,23 in)Durchmesser: 55 cm (21,66 in)
- Stil:Klassisch-römisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Ende 19. Jahrhundert
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. 1 Fuß mit Korrosionsstellen (siehe Foto), Nachbearbeitung der Pflanzschale.
- Anbieterstandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU1027430896712
Anbieterinformationen
4,7
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
94 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar Urnen oder Jardinieres aus Gusseisen, spätes 19. Jahrhundert
Schönes Paar gusseiserne Jardinieres, sogenannte 'Vasen Chambord' auf flachen Füßen, mit Verzierungen am unteren Korpus und einem Blattrand. Mit schönen Gussdetails und einer Oberflä...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Übertöpfe und...
Materialien
Eisen
Dunkelblauer und goldener Räuchergefäßbrenner aus dem 19. Jahrhundert
dunkelblauer und vergoldeter Metallzylinder aus dem 19. Jahrhundert mit Öffnungen im Deckel. Der Zylinder ist vergoldet und mit Szenen aus der griechischen Mythologie bemalt, die dre...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Mehr Möbel und Samml...
Materialien
Metall
Konsolentisch aus Goldholz mit Marmor, Louis Seize, 1860er Jahre
Napoleon III. / Ludwig XVI. Gold Holz Weiß Marmor Center Tisch 1860s
Ein rechteckiger Tisch aus vergoldetem Holz ruht auf vier schlanken, reich geschnitzten, spindelförmigen Beinen...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Konsolentische
Materialien
Marmor
3.671 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze, Putten und Marmor, Napoleon III.-Empire, spätes 19. Jahrhundert
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Empire vergoldete Bronze Putten und Marmor Mittelstück
Der Aufsatz steht auf einem dreieckigen, kannelierten Sockel mit gewölbten Füßen; auf dem...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoschalen
Materialien
Marmor, Bronze
Italienischer Konsolentisch aus vergoldetem Holz im Louis XV.-Stil des frühen 20. Jahrhunderts
Ein italienischer Konsolentisch aus vergoldetem Holz im Louis XV-Stil des frühen 20. Jahrhunderts mit einer Platte aus rotem Breccia-Marmor in Serpentinenform über einem durchbrochen...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Konsolentische
Materialien
Breccia-Marmor
Französischer Räuchergefäßbrenner oder gebürsteter Parfüm aus vergoldeter Bronze, Louis XVI.-Stil, spätes 18. Jahrhundert
Französisch Ende 18. Jahrhundert Louis XVI vergoldete Bronze Weihrauchbrenner oder Brule Parfum
Ein runder und kannelierter Fuß, umgeben von einem Lorbeerkranz, steht auf einem re...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Dekoschalen
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schöner neugriechischer Pflanzgefäß, C-G Diehl zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Charles-Guillaume Diehl
Rundes Pflanzgefäß mit doppeltem Tablett, das mit einem schwarzen Dreibein verbunden ist, zugeschrieben C-G Diehl. Charmante Holzeinlegearbeiten. Eine schöne vergoldete Bronzeverzier...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Neugriechisch, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Bronze
8.100 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Italienisches Pflanzgefäß oder Gueridon aus Bronze des 20. Jahrhunderts
20. Jahrhundert, Italienisches Pflanzgefäß oder Gueridon aus Bronze
Maße: cm B 56 x maximaler Durchmesser 51 x H 90. H auf dem Boden der breiten 81 cm
Dieses raffinierte Pflanzgefäß...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Guéridons
Materialien
Metall, Bronze
Französisch Hollywood Regency Tripod Messing Pflanzer Stand
Von James Mont
Für Ihre Betrachtung, ein Vintage Planter Stand oder jardiniere. Dreibeiniger Messingständer mit passendem Messingeimer. Unmarkiert. Hollywood Regency Periode. Die Beine des Messings...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Hollywood Regency, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Messing
Geschnitzte dreibeinige Jardiniere-Pflanzgefäße aus Messing
Großer dreibeiniger Pflanzkübel aus Messing mit komplizierten Schnitzereien. Guter alter Zustand. Messen Sie 19,75" breit x 19,75" tief x 37" hoch.
Die obere Öffnung hat einen Durch...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Edwardian, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Messing
603 € Angebotspreis
22 % Rabatt
Dreibeinige Jardinière von der Königlichen Eisengießerei (Berlin) oder Gleiwitz, um 1820
Exquisites Stück aus Gusseisen, das der Königlichen Eisengießerei in Berlin oder Gleiwitz zugeschrieben wird, mit einem Design, das wahrscheinlich von K.F. beeinflusst wurde. Schinke...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe
Materialien
Eisen
Antiker Jardiniere-Ständer, japanisch, ebonisiert, Portico Pflanzentisch, viktorianisch
This is an antique jardiniere stand. A Japanese, ebonised mahogany portico planter or lamp table, dating to the Victorian period, circa 1880. Of elegant proportion and refined Orient...
Kategorie
Antik, 1880er, Japanisch, Japonismus, Sockel und Säulen
Materialien
Mahagoni