Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

1920's Majolika Pinsel McCoy Blended Glaze Jardiniere

521,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antike Bürste McCoy Grün Braun Glasur Majolika Keramik Eine Jardiniere mit gemischter Glasur von McCoy. Die Glasur enthält Blau, Grün, Braun und Gelb. Keine Chips oder Risse, aber einige Fabrikfehler. aus den 1920er Jahren Im Jahr 1848 wurde J.W. McCoy ist in Putnam geboren und aufgewachsen, das heute zu Zanesville, Ohio, gehört. Er heiratete 1870 und zog im folgenden Jahr mit seiner Frau Sarah (Sade) Elizabeth Brown nach Uniontown in Newton Township, Muskingum County. Dort betrieb J.W. ein Trockenwarengeschäft. Im Jahr 1871 zogen die McCoys in die Gemeinde Roseville, Ohio. Dort ging er eine etwa fünfjährige Partnerschaft mit seinem Schwiegervater James E. Brown in einem allgemeinen Handelsgeschäft ein, das den Namen "Brown & McCoy" trug. Im Jahr 1876 eröffnete J.W. dann einen eigenen Gemischtwarenladen. Im Jahr 1886 ging er eine Partnerschaft ein und gründete die "Williams and McCoy Pottery Co.". Nach etwa vier Jahren Betrieb wurde ein neuer Partner aufgenommen und die Töpferei wurde in "Kildow, Williams and McCoy Pottery Co. In "The Business Review of Muskingum County" heißt es: "Dieses Werk war eines der umfangreichsten im Tal und produzierte alle Arten von Steingut und eine Vielzahl von Küchenutensilien. Im Jahr 1890, nach etwa zwei weiteren Betriebsjahren, wurde die KW&M-Töpferei erneut umbenannt und hieß nun Midland Pottery Co. Bis 1892 war J.W. nicht nur in der Töpferwarenherstellung und im Einzelhandel tätig, sondern er wurde auch zum Töpferjobber und verkaufte lose Ware an Großhändler. Nach etwa zwei Jahren Betrieb wurde die KW&M-Töpferei erneut umbenannt und hieß nun "Midland Pottery Co.". Bis 1892 war J.W. nicht nur in der Töpferwarenherstellung und im Einzelhandel tätig, sondern er wurde auch zum Töpferjobber und verkaufte lose Ware an Großhändler. Nach etwa sechs Jahren Betrieb unter dem Namen Midland Pottery Co. wurde die Töpferei 1898 an die "Roseville Pottery Co." verkauft. Damit endeten die Partnerschaften, die J.W. im Töpfergeschäft hatte. Da nur sehr wenige Stücke aus diesen frühen Töpfereien, mit denen J.W. verbunden war, gefunden wurden, ist es sehr wahrscheinlich, dass die meisten von ihnen unmarkiert waren. Wie in "The History of the W. Nelson McCoy's Blue Bird Pottery" (siehe an anderer Stelle auf dieser Website) beschrieben, war Wilber F., der Cousin von J.W., ein Partner der "Zanesville Hardware Company". Der Zeitpunkt, zu dem Wilber Miteigentümer des Ladens wurde, ist ungewiss, liegt aber wahrscheinlich zwischen 1870 und 1875. Im Jahr 1899 gründete J.W. zusammen mit mehreren Investoren eine Töpferei, die ausschließlich unter seinem Namen firmierte, die J.W. McCoy Pottery Co. Er muss einen Großteil seiner Zeit seiner neuen Töpferei gewidmet haben, denn 1901 übergab er die Leitung seines Gemischtwarenladens an seinen Sohn Arthur. Mehrere Jahre lang konzentrierte sich die "J.W. McCoy Pottery Co." auf die Herstellung von einfacheren Gebrauchsgegenständen aus Steinzeug. Gegen Ende des Jahres 1902 verzweigte sich die Töpferei jedoch und begann mit der Herstellung von Kunstkeramik. Die Kunstkeramikproduktion bestand aus aufwendig gestalteten, dekorativen Gegenständen wie Jardinières und Sockeln, verschiedenen anderen Blumenbehältern, Schirmständern und Sandgefäßen. Die Herstellung dieser attraktiv glasierten Stücke erwies sich als ein sehr erfolgreiches Unterfangen. 1909 trat George Brush in die "J.W. McCoy Pottery Co." ein. Zuvor hatte er eine Töpferei unter seinem eigenen Namen gegründet. Die Töpferei war jedoch nur etwa ein Jahr in Betrieb, bevor ein Feuer die gesamte Anlage zerstörte. Die "Brush Pottery" wurde nicht wieder aufgebaut, aber er behielt die restlichen Vermögenswerte der "Brush Pottery". Später im Jahr, nachdem seine Töpferei abgebrannt war, wurde George Brush Manager der "Globe Stoneware Company" und der "Crooksville Clay Products Company". Nach seinem Eintritt in die "J.W. McCoy Pottery" wurde George Brush innerhalb von zwei Jahren zum Geschäftsführer der Töpferei ernannt. Im Oktober desselben Jahres beschlossen die Direktoren der McCoy-Töpferei, die Töpferei durch den Kauf der "Globe Stoneware Co." (1901-1911) zu erweitern. Im August 1911 kaufte George Brush im Namen der Brush Pottery-Interessen die alte "J.B. Owens Pottery", Werk Nummer eins in Zanesville (1883-1909), zusammen mit der Ausrüstung und den Gussformen. Ende 1911 vereinbarten die Verantwortlichen der "J.W. McCoy Pottery" auf Vorschlag von George Brush, die Vermögenswerte des Unternehmens mit denen der "Brush Pottery" zusammenzulegen. Daraufhin erwarb George Brush die Mehrheitsbeteiligung an der "J.W. McCoy Pottery", und der Name der Töpferei wurde in "Brush - McCoy Pottery" geändert. Im Jahr 1912 kaufte die "Brush-McCoy Pottery" die Ausrüstung und die Formen von der "A. Radford Pottery", das in Clarksville, West Virginia, ansässig war. Im Jahr 1918 verkaufte die Familie McCoy ihre Anteile an der Brush-McCoy-Töpferei, doch erst Ende 1925 ließen die Leiter der Töpferei den Namen McCoy fallen. Der neue Name der Töpferei war Brush Pottery Co. und unter diesem Namen war sie bis zu ihrer Schließung im Jahr 1982 tätig.
  • Schöpfer*in:
    Brush Mccoy (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 21,09 cm (8,3 in)Durchmesser: 26,04 cm (10,25 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Keine Chips oder Risse.
  • Anbieterstandort:
    Charleston, SC
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6938243465822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike 1920er Art Deco Moser Stil böhmische Kunst Glas mit Deckel JAR
Von Moser Glassworks
Wahrscheinlich von Moser hergestellt. Die erstaunliche Arbeit an diesem Stück sind die mundgeblasenen Beine, die die Schale tragen. Der Splatter-Effekt ist die grüne und schwarze F...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art déco, Gefäße

Materialien

Glaskunst, Farbe

Vintage Hand Thrown Pottery Terra Cotta Vase, signiert
Diese atemberaubende Terrakotta-Vase von Studio Pottery hat schöne applizierte Blätter und Stängel. Die Innenseite der Vase ist mit einer schönen blauen Hochglasur versehen, die ein...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Vasen

Materialien

Terrakotta, Farbe

1950's Hull Pottery Rosa und Türkis Pflanzgefäß mit Fuß
Von Hull Pottery
Hull Pottery Fuß rosa türkis gerippt Urne Pflanzer Vase gesprenkelt woodland. Tolles Mid-Mod-Stück für Ihre Sammlung! Keine Chips oder Risse.
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Blume...

Materialien

Keramik

Italienisches Pflanzgefäß aus der Mitte des Jahrhunderts aus glasierter gelber Terrakotta
Italienischer Terrakotta-Pflanzkübel aus der Jahrhundertmitte, gelb glasiert. Beschafft auf einer Einkaufsreise nach Frankreich, Sommer 2023. Dieses Stück ist nicht gekennzeichnet.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Terrakotta, Farbe

Mitte des Jahrhunderts Sascha Brastoff Signiert Emaille Teller
Emaillierter Teller Wanddekor mit Traubenmotiv. Die Emaille auf der Schale aus Kupfer zeigt üppige Schattierungen von Teal- oder Aquablau mit grünen Trauben und goldener Überglasurve...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekos...

Materialien

Kupfer, Emaille

Antiker 19 Zoll Faux Bois Terrakotta Umbrella Stand
Antike Arts & Crafts 19 5/8 "Erhöhte Blume Muster über eine faux bois Motiv Terra Cotta Schirmständer. Handbemalt. Anfang des 20. Jahrhunderts. Es hat ein wirklich schönes Gewicht. D...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Arts and Crafts, Schirmständer

Materialien

Terrakotta, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vallauris Glasierter Jugendstil-Pflanzgefäß Jardinire, 1930er Jahre
Von Vallauris AM
Glänzende handgefertigte, handglasierte Jugendstil-Pflanzgefäß-Jardinière, 1930er Jahre Wunderschöne, monumentale Jugendstil-Pflanzschale aus Keramik, handgefertigt und handglasiert...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art nouveau, Blumenkästen, Blumentöpfe und...

Materialien

Majolika

Bürsten McCoy Majolika-Jardinière aus Mischtechnik
Von Nelson McCoy Pottery Company
Dieses antike Pflanzgefäß von Brush McCoy aus den 1910er Jahren hat eine runde Form mit einem mehrfarbigen, gemischten Majolikadesign. Sie ist aus Keramik gefertigt, 7 Zoll hoch und ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Edwardian, Töpferwaren

Materialien

Ton

Jugendstil-Pflanzgefäß, Majolika, frühes 20. Jahrhundert, Frankreich
Cache-Topf aus Majolika mit floralem Motiv. Der Cache-Topf ist für einen Innentopf mit maximalen Abmessungen geeignet: H 18 cm, Durchmesser unten 12 cm und Durchmesser oben 17 cm. H ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Blumenkästen, Blumentöp...

Materialien

Keramik

Jugendstil Pflanzgefäß Jardinière, handgefertigt und von Hand glasiert, 1930 Belgien
Von Imperiale Royale, NIMY
Brilliante Handgefertigte Majolika Handglasiert Jugendstil-Pflanzgefäß jardinière, 1920. Imperiale Royale, NIMY Handgefertigt und von Hand glasiert in brillanten Details. Hergestel...
Kategorie

Vintage, 1920er, Belgisch, Art nouveau, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Majolika

Jugendstil Fayence Henkelvase mit Tropfglasur, Belgien
Von Denbac, Thulin, Wasmuel Majolica
Die große Keramikvase besticht durch ihre organische, runde Form mit 3 geschwungenen, frei fließenden Ziergriffen. Sie ist im charakteristischen belgischen Jugendstil mit warmen, erd...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika, Töpferwaren

Jugendstil Pflanzgefäß Jardinière, handgefertigt und handglasiert, 1930, Belgien
Von Thulin
Brilliante handgefertigte, handglasierte Jugendstil-Jardiniere, 1930. Handgefertigt und von Hand glasiert in brillanten Farbdetails. Hergestellt in Belgien Jugendstil, 1930, gute Qu...
Kategorie

Vintage, 1930er, Belgisch, Art déco, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übert...

Materialien

Keramik