Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Doppel Hauptstadt – französisch, Ende des 13. Jahrhunderts

1.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Doppelkapitell mit Hakenverzierungenu2028 Grauer Steinu2028 Frankreich, 13. Jahrhundertu2028 Reduzierter Rückenschnitt in der Neuzeit H 22 x L 41 x P 20 cm Haken" ist die heutige Bezeichnung für diese Ornamente, die in Blattköpfen oder aufgerollten Knospen enden und häufig in der Monumentalskulptur des Mittelalters ab dem 12. Haken finden sich in Friesen, Kapitellen, an den Schrägen von Giebeln oder Giebeln und in den Rillen von Archivolten zwischen den Säulengruppen. Das 13. Jahrhundert hat sich dieses Ornament besonders zu eigen gemacht und es mit bemerkenswertem Geschick eingesetzt
  • Maße:
    Höhe: 22 cm (8,67 in)Breite: 41 cm (16,15 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Stil:
    Mittelalterlich (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    13. Jahrhundert
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Reduzierter Rückenschnitt in der Neuzeit. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. 1800.
  • Anbieterstandort:
    Bruxelles, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6666241904792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kapitell aus Marmor mit Akanthusblättern - Apulien, 13. Jahrhundert
Marmorkapitell mit Akanthusblättern geschnitzt Süditalien, Apulien 13. Jahrhundert 28,5 x 53,5 x 12,5 cm Dieses keilförmige, mit Akanthusblättern und Rosen verzierte Kapitell zeic...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Mittelalterlich, Archite...

Materialien

Marmor

Großer geschnitzter mittelalterlicher Fries – Frankreich, 14.-15. Jahrhundert
Fries aus gotischem Kalkstein, verziert mit geschwungenem Blattwerk Nordfrankreich, 14. bis 15. Jahrhundert 59,8 x 15,6x 22 cm Dieser Fries aus französischem gotischem Kalkstein, de...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Mittelalterlich, Archite...

Materialien

Kalkstein

Großer sechseckiger Pilastersockel aus burgunderrotem Stein, Burgund, 15. Jahrhundert
Großer Sockel aus geformten sechseckigen Pilastern aus weinrotem Stein, der mit Weinreben, Trauben und Rosetten in Hochrelief geschnitzt ist. Burgund, 15. Jahrhundert 28 x 63 x 30...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Gotisch, Architektonisch...

Materialien

Stein

Geschnitzte Balustrade aus Kalkstein, Nordfrankreich, erste Hälfte des 15. Jahrhunderts
Balustrade aus geschnitztem Kalkstein. In einem modernen Metallrahmen. Nordfrankreich, Ile de France oder Normandie. Ende des 14. Jahrhunderts - erste Hälfte des 15. Jahrhunderts...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Mittelalterlich, Archite...

Materialien

Kalkstein

Paar gotische Säulen - Italien, 14.-15. Jahrhundert
Seltenes Paar gotischer Säulen - Olivetani Marmor Italien, 14. bis 15. Jahrhundert Wappenschilde auf den Kapitellen des Olivetani-Ordens H 220 und 225 cm x B 25 x T 25 cm H 86 2/3 & ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Gotisch, Architektonisch...

Materialien

Marmor

Renaissance groteske Form eines Halbmondes in Form eines Halbmondes – Frankreich, 17. Jahrhundert
Große Groteske in Form eines Halbmondes Auf einer posterioren Zementbasis Kalkstein Frankreich, 17. Jahrhundert 72 x 42 x 51 cm
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Statuen

Materialien

Kalkstein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltenes architektonisches Steinkapital des 16. Jahrhunderts aus Frankreich
Dieses seltene Fragment wurde aus einem Eingangsbereich eines Gebäudes in Fontvieille, in der Nähe der alten Stadt Arles, Frankreich, geborgen. In der Mitte befindet sich eine abgenu...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Gotisch, Architektonische Elemente

Materialien

Stein

Stein Capital des 17. Jahrhunderts
Ein großes französisches Kapitell aus dem 17. Jahrhundert auf einem zugehörigen Sockel. Geformte Vorderseite und Seiten, flache Rückseite. Hervorragend geeignet, um einen Garten zu s...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Französisch, Barock, Architektonische Ele...

Materialien

Sandstein

Handgeschnitzte Steinspitze im korinthischen Stil aus dem 18. Jahrhundert
handgeschnitztes Steinkapitell aus dem 18. Jahrhundert im korinthischen Stil.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Architektonische Elemente

Materialien

Stein

Kalkstein- Hauptstadt Frankreichs, 17. Jahrhundert
Dieses schöne große Kalksteinkapitell stammt aus Frankreich, etwa aus dem Jahr 1680.  
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Sockel und Säulen

Materialien

Kalkstein

Kalksteinhauptstadt aus dem 17. Jahrhundert aus Spanien
Dieses wunderschöne Skulpturenkapital, das ursprünglich aus Spanien stammt, eignet sich hervorragend als Kunstwerk auf einem Sockel, Tisch oder Buffet. Man könnte ihn auch als niedri...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Spanisch, Architektonische Elemente

Materialien

Sandstein

Spanische korinthische, handgeschnitzte Marmoroberfläche aus dem 18. Jahrhundert
spanisches korinthisches handgeschnitztes Kapitell aus dem 18. Jahrhundert.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Spanisch, Architektonische Elemente

Materialien

Marmor