Objekte ähnlich wie Englischer Kamin im ägyptischen Regency-Stil des frühen 19. Jahrhunderts aus Bildhauermarmor
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Englischer Kamin im ägyptischen Regency-Stil des frühen 19. Jahrhunderts aus Bildhauermarmor
100.055,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein prächtiger und seltener statuarischer Marmorkamin im neoklassischen ägyptischen Stil der Regency, der in bester Qualität geschnitzt wurde. Er erinnert an das Modell 17691831 von Thomas Hope, das er in seinem sehr einflussreichen Household Furniture and Interior Decoration (1807) mit Laibungen von Antinoos Osiris, ca. 1810-1820, bekannt gemacht hat.
Mit rechteckiger, gestufter und profilierter, einteiliger Ablage, über dem Fries mit durchgehendem, gegenüberliegendem Spiegelpaneel, verziert mit knienden und stehenden ägyptischen Figuren, tierköpfigen Göttern, Vögeln, Schlangen und anderen hypothetischen geometrischen Hieroglyphen. Die Pilaster-Laibungen sind mit spitz zulaufenden, umgekehrten Obelisken versehen, die mit hohen Vasen, Lotusblumen und laufenden gehörnten Viper-Hieroglyphen verziert sind. Gekrönt wird das Ganze durch schön geschnitzte Köpfe von Antinoos Osiris, dem griechischen Liebhaber und Liebling des römischen Kaisers Hadrian 117-138 n. Chr. Oben befinden sich rechteckige Blöcke mit phantasievollen geflügelten Tieren und anderen Hieroglyphen. Das Ganze steht auf Sockeln mit Spitzbogen und abgestuften Fußblöcken.
Dieser ikonografische antike Kopf des Antinoos Osiris, der seinen königlichen und göttlichen Status nach seiner Vergötterung nach seinem mysteriösen Tod im Nil im Jahr 130 n. Chr. zum Ausdruck bringt, wurde im griechischen Osten und lateinischen Westen verehrt und ist wohl eine der bekanntesten und berüchtigtsten erotischen Ikonen in den Annalen der klassischen Theorie, war sowohl im 18. als auch im 19. Jahrhundert durch die vielen ausgegrabenen und in zahlreichen europäischen Museen ausgestellten Exemplare, darunter das wahrscheinlich berühmteste Exemplar im Vatikanischen Museum, das im 18. Jahrhundert in Hadrians Villa in Tivoli ausgegraben wurde, den "Grand Tour"-Millionären und -Besuchern gut bekannt und vertraut. Thomas Hope hatte zwei schwarze Marmorstatuen des Antinoos in seinem ägyptischen Zimmer auf dem Tisch gegenüber dem Kamin in seinem Haus in der Duchess Street (abgebildet auf Tafel VIII in Household Furniture and Interior Decoration (1807)).
Ägypten mit seiner sehr alten Geschichte, den Geheimnissen seiner Hieroglyphen und seiner Grabkultur, seinen kostbaren MATERIALEN wie Porphyr und seinen sehr alten und beeindruckenden Bauwerken hat Westeuropa seit der römischen Herrschaft von 30 v. Chr. bis 395 n. Chr. fasziniert. Die altägyptische Kultur war bis zur Invasion durch Frankreich unter General Bonaparte im Jahr 1798 weitgehend unbekannt. Nach Admiral Nelsons spektakulärem Sieg über die französische Flotte in der Seeschlacht bei Abukir im Jahr 1799 erwachte in einer Generation wohlhabender, kultivierter britischer Hausbesitzer ein neues Interesse an allem, was mit Ägypten zu tun hatte. Unterstützt wurde dies durch Thomas Hopes zeitgemäße Veröffentlichung und die Ankunft des Steins von Rosette im Jahr 1802, der zu Recht als Schlüssel zum Verständnis und zur Entzifferung der Hieroglyphen anerkannt wurde, was schließlich in den 1820er Jahren gelang.
- Maße:Höhe: 114,3 cm (45,01 in)Breite: 165,1 cm (65,01 in)Tiefe: 30,5 cm (12,01 in)
- Stil:Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:ca. 1810-1820
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: N2981stDibs: LU848110737683
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2001
1stDibs-Anbieter*in seit 2008
34 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBildhauer- und Antico- Verde-Marmorkamin aus dem 19. Jahrhundert
Ein Kamin aus Statuen und Marmor Antico Verde aus dem 19. Jahrhundert in einem früheren neoklassischen Stil. Mit einem gestuften und profilierten Regal über dem doppelten griechische...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Neoklassisch, Architektonische Elemente
Materialien
Marmor
Irischer Kaminsims aus weißem Bildhauermarmor aus der Regency-Periode, geschnitzt
Der mit dem griechischen Schlüsselmotiv verzierte Fries endet in Kragsteinen, die mit dem mythologischen Pferd Pegasus beschnitzt sind.
Die zentrale Tafel zeigt eine Szene aus Lord ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Irisch, Regency, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Marmor, Bildhauermarmor
Äußerst raffinierter Kaminsims aus der Adam-Periode aus weißem Bildhauermarmor geschnitzt
Von Robert Adam
Auf dem Fries ruht eine elegante Tortenplatte, die abwechselnd mit Blumenpaternen und Fingerrillen verziert ist. Fein geschnitzte Ranken mit zartem Blattwerk schmücken die seitlichen...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Adamstil, Kamine und Kamins...
Materialien
Bildhauermarmor
Ein hervorragender neoklassizistischer Kaminsims aus Bildhauermarmor, geschnitzt in Hochrelief
Von Lorenzo Bartolini
Hervorragendes, in Hochrelief geschnitztes Marmor-Kaminteil aus dem späten 18. bis frühen 19.
Ein neoklassizistischer Kamin, der in Italien, wahrscheinlich für den englischen Markt,...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Kamine und Kam...
Materialien
Bildhauermarmor
Außergewöhnlicher neoklassischer Kaminsims aus Bildhauermarmor mit römischer Dekoration
Ein englischer neoklassizistischer Marmorkamin aus dem frühen 19. Jahrhundert, der in Italien in höchster Qualität geschnitzt wurde und dessen skulpturale Dekoration tief ausgehöhlt ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Marmor, Bildhauermarmor
Französischer Kaminsims im ägyptischen Revival-Stil aus geschnitztem Bardiglio- und Bildhauermarmor
Ein französischer Kamin aus den 1820er Jahren, geschnitzt aus Bardiglio und statuarischem Marmor.
Ein französischer Kamin aus dem frühen 19. Jahrhundert im Stil der ägyptischen Wiede...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Neuägyptisch, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Marmor
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker Kamin aus Bildhauermarmor des 19. Jahrhunderts
Ein hochwertiger antiker italienischer Kamin aus statuarischem Marmor. Der umlaufende Fries ist fein geschnitzt mit Sonnenblumen und Blattwerk und einer weiblichen Maske in der Mitte...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Regency, Architektonische El...
Materialien
Bildhauermarmor
Großer Kaminsims aus Bildhauermarmor im ägyptischen Revival-Stil
Eine große und schöne mit guten Proportionen-Ägyptische Wiederbelebung Art leicht geädert statuary Marmor Kamin umgeben.
Ein großzügiges oberes Regal mit doppelter Ochsennase, eine...
Kategorie
Vintage, 1960er, Englisch, Neuägyptisch, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Bildhauermarmor
Statuarischer Marmorkamin im Regency-Stil
Ein statuarischer Kamin aus weißem Marmor im späten Regency-Stil. Die getäfelten Türpfosten werden von quadratischen getäfelten Abschlüssen gekrönt. Der Fries mit zentraler Plakette ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Regency, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Bildhauermarmor
Italienischer Bildhauermarmorkamin aus dem 19. Jahrhundert aus der Regency-Periode, um 1820
Ein antiker italienischer Marmor-Mantel aus der Regency-Periode von hoher Qualität.
Sie ist klein und wurde in den 1820er Jahren in Italien aus feinstem Marmor gefertigt, der für St...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Regency, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Bildhauermarmor
Großer statuarischer Regency-Kamin aus Marmor
Ein imposanter, statuarischer Regency-Kamin aus Marmor mit einem kühnen geometrischen Muster auf dem Fries und den Pfosten sowie Endblöcken mit Lorbeerkränzen. Dieses auffallend mode...
Kategorie
Antik, 1810er, Irisch, Regency, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Bildhauermarmor
Statuarischer Marmorkamin im Regency-Stil
Ein zeitgenössischer englischer Regency-Kamin aus statuarischem Marmor. Die Laibungen mit halb abgerundeten Zungen, die von runden Abschlussblöcken überragt werden. Geschnitzte Pater...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Bildhauermarmor