Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Paar Portasanta- und Rosso-Antico-Marmor-Obelisken, Italien, frühes 20. Jahrhundert

16.094,65 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Beeindruckendes Paar riesiger italienischer Obelisken aus Portasanta und Rosso Antico-Marmor Italien um 1910. Auserlesene Zuschnitte aus Portasanta-Marmor, die auf Kugeln aus Rosso-Antico-Marmor ruhen. Die kubischen Sockel stehen auf quadratischen Sockeln, ebenfalls aus Rosso-Antico-Marmor. Ursprünglich im alten Ägypten verwendet, wurden Obelisken später von den Römern übernommen, und auf dem Höhepunkt der Grand Tour im 19. Jahrhundert standen in Rom selbst noch zwölf verschiedene Obelisken. Jeder große Tourist wäre stolz gewesen, ein Paar Obelisken aus Marmor als Souvenir mit nach Hause zu nehmen, und die Werkstätten, die diese Stücke herstellten, waren bis ins 20. Obwohl diese Stücke und moderne Reproduktionen davon relativ häufig vorkommen, sind Stücke dieser Größe und Qualität äußerst selten zu finden. Die Gesimse sind scharf geschnitzt, der gewählte Marmor ist sehr gut strukturiert, und die kontrastierenden Abschnitte aus Portasanta und Rosso Antico bieten viel mehr visuelles Interesse, als man es normalerweise bei den weniger bekannten Stücken findet. Diese Obelisken sind ein Traum für jeden Innenarchitekten und können aufgrund ihrer monumentalen Größe den Mittelpunkt eines Raumes bilden. Sie sorgen für Gesprächsstoff in jedem Interieur. Portasanta ist der Name, den die Skalpellini, die Steinmetze von Rom, dem Marmor gegeben haben, der die Einfassungen der Heiligen Pforte des Petersdoms in der Vatikanstadt bildet. Er wird auch für Türpfosten in anderen römischen Basiliken verwendet, nach der Insel Chios, von der er stammt. Sein mittelalterlicher italienischer Name spielt auf die Türen der Peterskirche in Rom an, deren Türen aus diesem Marmor bestehen. Rosso antico wurde im gesamten Römischen Reich hauptsächlich für Opera sectilia, Platten, aber auch in seltenen Fällen für Skulpturen und bildhauerischen Schmuck verwendet.
  • Maße:
    Höhe: 102 cm (40,16 in)Breite: 20,5 cm (8,08 in)Tiefe: 20,5 cm (8,08 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Es ist äußerst selten, Stücke dieser Größe und Qualität zu finden. Die Gesimse sind scharf geschnitzt, der gewählte Marmor ist sehr gut strukturiert, und die kontrastierenden Abschnitte aus Portasanta und Rosso Antico bieten viel mehr visuelles Interesse, als es normalerweise zu sehen ist.
  • Anbieterstandort:
    Benington, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 29351stDibs: LU1183235287252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Feines Paar passender italienischer Scagliola-Säulen aus Siena-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Ein feines Paar italienischer Scagliola-Säulen aus dem 19. Jahrhundert in Marmorimitation aus Siena, von ausgezeichneter Qualität, Farbe und Proportionen mit einem Durchmesser von 40...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sockel und Säulen

Materialien

Marmor

Ein Paar französische Tazzas aus Bronze und Marmor aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein Paar französischer Bronze- und Marmor-Tazzas des frühen 19. Jahrhunderts von besonders hoher Qualität und Größe Französisch CIRCA 1820 Diese Tazzas sind unglaublich fein detail...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Urnen

Materialien

Marmor, Bronze

Ein feines Paar französischer Grand Tour-Tazzas aus Bronze und Siena-Marmor aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein feines Paar französischer Grand-Tour-Bronze- und Siena-Marmor-Tazas des frühen 19. Jahrhunderts mit interessantem Design Französisch CIRCA 1830 Diese schönen Tazzas stehen auf...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Urnen

Materialien

Siena-Marmor, Bronze

Großes Paar französischer Grand Tour-Tazza-Bronze und Siena-Marmor aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein feines und dekoratives Paar französischer Grand-Tour-Bronze- und Siena-Marmor-Tazzas von großem Format Französisch um 1820 Diese feinen Tazzas weisen eine beeindruckende Patini...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Urnen

Materialien

Marmor, Bronze

Eine italienische Grand Tour Rosso Antico-Marmortazza, Benedetto Boschetti zugeschrieben
Eine riesige italienische Grand Tour Rosso Antico Marmor Tazza zugeschrieben Benedetto Boschetti Mitte des 19. Italien - Wahrscheinlich Rom CIRCA 1840-50 Provenienz Die Privatsammlun...
Kategorie

Antik, 1840er, Italienisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Marmor

Außergewöhnliches Paar französischer Kandelaber aus vergoldeter Bronze aus dem späten Kaiserreich, Pier
Von Pierre-Philippe Thomire
Ein Paar außergewöhnlich eleganter und bedeutender figuraler Kandelaber "A la Victoire" aus vergoldeter Bronze des späten Empire, Pierre-Philippe Thomire zugeschrieben, nach einem En...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Empire, Kandelaber

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Obelisken aus rotem Marmor - Italien - 19. Jahrhundert
Ein Obeliskenpaar, das im 19. Jahrhundert in Italien aus rotem Marmor gefertigt wurde.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Obelisken

Materialien

Marmor

Paar italienische neoklassische Obelisken aus Rouge und Marmor
Pärchen italienischer Obelisken aus rotem und weißem Marmor im neoklassizistischen Stil (spätes 19. Jahrhundert), verziert mit 4 schwarzen Kugeln (2 Teile) (PREIS FÜR PÄRCHEN)
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Obelisken

Materialien

Marmor

Paar Obelisken aus Marmor
Paar italienische Obelisken aus poliertem Marmor aus der Mitte des Jahrhunderts auf vier Bronzekugeln, die auf einem abgestuften Sockel montiert sind.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Marmor, Bronze

Paar Obelisken aus Marmor von Cipollino Della Versilia und Brèche D'alep, um 1800
Ein Paar Obelisken aus Cipollino della Versilia und Brèche d'Alep-Marmor, um 1800, bedeutende "Grand Tour"-Souvenirs, großformatig und hervorragend facettiert, um die feine Färbung u...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Statuen

Materialien

Marmor

Paar sehr hohe italienische Obelisken aus dekorativem Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Monumentales Obeliskenpaar, furniert mit folgenden Marmorsorten: rosafarbener Pyrenäenmarmor, blauer Turquiner Marmor und gelber Marmor aus Siena. Ein sehr dekoratives Paar hoher Obe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen

Materialien

Marmor, Siena-Marmor

Paar italienische Grand Tour-Obelisken aus Marmor
Typische Form mit verschiedenen Murmeln.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Obelisken

Materialien

Marmor