Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Satz von vier Medaillons aus geschnitztem Stein, die Satyrgesichter darstellen

41.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Satz von vier geschnitzten Steinmedaillons, die Satyrgesichter darstellen Architektonische Elemente aus dem späten 18. bis frühen 19. Jedes Medaillon zeigt das Gesicht eines fantastischen Satyrs - ein mythisches Wesen, halb Mensch, halb Ziege -, das sich durch geschwungene Hörner, ausdrucksstarke Grimassen und wallende Bärte auszeichnet. Die übertriebenen Gesichtszüge und der dramatische Ausdruck erinnern an Maskarons, die oft Fassaden, Brunnen oder Portale schmücken. Diese Skulpturen spiegeln eine außergewöhnliche Handwerkskunst in der Steinbearbeitung wider, mit dynamischen Volumen und präzisen Details, die eine beeindruckende dekorative Präsenz schaffen. Ihre gealterte Patina und ihre natürliche Verwitterung unterstreichen ihre Authentizität und ihren historischen Charakter.
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 76 cm (29,93 in)Tiefe: 43 cm (16,93 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Stil:
    Renaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.150491stDibs: LU7662246176462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Groteske Springbrunnenmaske aus Blei im Stil der Regenzeit
Frankreich, 19. Jahrhundert Blei Diese ornamentale Brunnenmaske ist ein Beispiel für den Regence-Stil, eine Übergangsästhetik zwischen dem späten Barock und dem frühen Rokoko in Fra...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Regency, Brunnen

Materialien

Blei

Kaminschirm mit Wappen von Germain du Val
Schöner Kaminboden aus dem 16. Jahrhundert mit Laubsägearbeitskonturen. Unter dem zentralen Bogen, der mit einer leoninischen Maske geschmückt ist, sind zwei als Mars und Venus verkl...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Louis XIII., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Eisen

Kaminsims mitatlanten, die einen Entablatur mit Feuervasen tragen, 18. Jahrhundert
Kaminboden aus dem 18. Jahrhundert mit zwei Atlanten, die ein Gebälk mit Feuervasen tragen.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminbesteck

Materialien

Eisen

Monumentale Feuerwand mit dem Wappen des Châtelet
Dieser außergewöhnliche, 750 kg schwere, reich verzierte Eisengusskamin wurde am Ende der Renaissance, um 1624, hergestellt. In der Mitte befindet sich ein Schild mit einem Band, das...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Kaminbesteck

Materialien

Eisen

Antiker gusseiserner Kaminschirm mit Metz-Stadtwappen
Dieser antike Kamin mit großen Abmessungen wurde im 18. Jahrhundert hergestellt. Vor dem Hintergrund architektonischer Ruinen ist das Wappen der Stadt Metz abgebildet: "inmitten von ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Louis XIV., Architektonische Elemente

Materialien

Eisen

Kaminschirm mit dem Wappen Frankreichs und dem Mascaron und dem Motto Ludwigs XIV.
Dieser außergewöhnliche Kamin wurde im 17. Jahrhundert gegossen. Es ist mit dem Wappen Frankreichs mit der Königskrone vor Fahnen und Kriegswaffen geschmückt. Wir können auch die Ma...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer geschnitzter Garten Wasserspeier Alto Relief
Beeindruckend großes, gemeißeltes Beton-Altrelief, das einen Wasserspeier mit offenem Maul darstellt, der an Poseidon erinnert.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Griechisch-römisch, Statuen

Materialien

Beton

16. C Satz mit vier Schlüsseln für das Evangelistengewölbe
Gewölbeschlüssel wie diese wurden dort verwendet, wo die Gewölberippen zusammenkamen, als Abschluss. Diese hier stellen die vier Evangelisten dar. Der Engel für den heiligen Matthäus...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Spanisch, Gotisch, Architektonische Elemente

Materialien

Stein

Handgeschnitzte italienische Marmormasken von Satyr (Set von 2)
Satz von 2 außergewöhnlichen italienischen Masken von Satyr. Ganz aus Marmor geschnitzt. Original aus Italien, 19. Jahrhundert. Ein Satyr ist ein Fabelwesen aus der griechischen Myt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Satz von 4 italienischen neoklassischen Reliefbüsten aus Marmor des 19.
Satz von 4 ähnlichen italienischen neoklassischen (19. Jahrhundert) Reliefbüsten aus weißem Marmor, die vier Gesichter darstellen, die von kunstvoll geschnitztem Haar eingerahmt sind...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor

Französisch, 19. Jahrhundert, Zink Bacchus-Kopf-Dekoration
Sehr seltener Bacchus-Kopf aus Zink, der einst eine Pariser Fassade zierte, Originalstück aus der Zeit, Frankreich, um 1850-1900. Verwittert.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Architektonische Elemente

Materialien

Zink

Viktorianische Schlüsselsteinköpfe aus Portland-Stein, 17. Jahrhundert
Ein Satz von fünf viktorianischen Portlandstein-Schlüsselsteinköpfen Drei von ihnen sind als Grüner Mann dargestellt, mit Bärten und Blattschmuck, die beiden anderen mit eher klassi...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Viktorianisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Marmor