Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Steinskulptur "Annexe" von Edmond Burton aus Portland, Bank of England

39.186,97 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine massive geschnitzte Portland-Steintafel der regierenden Monarchen William und Mary (1689-1702), die der Bank of England Charta im Jahr 1694. Bildhauer Esmond Burton (1885-1964).  Teil einer Sammlung von etwa 45 Statuen und Schnitzereien, die von der Bank of England in Auftrag gegeben wurden, um ihr in den 1950er Jahren erbautes Nebengebäude in One New Change in der Londoner City zu schmücken. Sie wurden entfernt, bevor das Gebäude 2007 abgerissen wurde. Diese Gruppe befand sich über dem Eingang von Cheapside zum Innenhof und wurde auf beiden Seiten von Statuen von Sir John Houblon, dem ersten Gouverneur der Bank, und Michael Godfrey, dem ersten Stellvertreter, flankiert (siehe drittes Bild unten). Anmerkungen: Das Gebäude wurde errichtet, um die Buchhaltungsabteilung der Bank of England unterzubringen, und nahm das gesamte Gelände ein, das im Norden von Cheapside, im Süden von Watling Street, im Osten von Bread Street, im Nordwesten von Newgate und im Westen von New Change begrenzt wird. Es wurde auf einem Bombenabwurfplatz aus dem Zweiten Weltkrieg hinter der St. Paul's Cathedral erbaut und wurde in einer anmutigen Kurve entworfen, um der Kurve des östlichen Endes von Sir Christopher Wrens majestätischem römischen Barockgebäude zu folgen. Englisch, um 1957. (Preis und MwSt. in der EU-Zone).
  • Maße:
    Höhe: 210 cm (82,68 in)Breite: 135 cm (53,15 in)Tiefe: 70 cm (27,56 in)
  • Stil:
    Barock (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1957
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Stock No: 107341stDibs: LU160323605522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kamin aus Fossilstein und Marmor des 20. Jahrhunderts in palladianischer Manier
Ein prächtiger Kamin aus fossilem Stein und Marmor aus dem 20. Jahrhundert in palladianischer Manier. Entnommen aus dem Festsaal der Worshipful Company of Leatherers, einer alten Zun...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Kamine und Kaminsimse

Weißer säulenförmiger Regency-Kaminsims aus Bildhauermarmor
Ein kleiner, eleganter, weißer, statuarischer, marmorierter, antiker Regency-Kamin. Das breite, mit Gesimsen versehene Regal ruht über einem mit Kissen getäfelten Fries, in dessen Mi...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Bildhauermarmor

Viktorianischer Kaminsims aus Marmor im George III.-Stil
Ein feiner viktorianischer Kamin aus statuarischem Marmor mit grau/grünem Verde-Antico-Marmor-Inlay, ganz im Stil von George III. Das breite, profilierte Regal mit einer Unterlage au...
Kategorie

Vintage, 1970er, Englisch, George III., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

George III. Kaminsims aus Bildhauermarmor
Ein schöner Kamin aus Marmor aus dem achtzehnten Jahrhundert von George III. Das massive, rückseitig angebrachte Regal sitzt über einem Fries, der mit einem stilisierten Blattwerk ve...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Bildhauermarmor

Baptismal- Font aus Ashburton-Marmor
Ein beeindruckendes und großes Taufbecken, das vollständig aus Ashburton-Marmor gefertigt ist. Es handelt sich um einen weichen grauen und rosafarbenen, leicht geäderten Marmor mit f...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Architektonische...

Materialien

Marmor

Englischer Regency-Kaminsims aus Marmor im Regency-Stil
Ein sehr eleganter englischer Regency-Kamin aus schwarzem, fossilem Kilkenny-Marmor mit Intarsien aus Breche-Violette-Marmor, die wie ein Buch aufgeschnitten und geöffnet wurden, um ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großer antiker geschnitzter Portlander Steinbrunnen
Ein prächtiger antiker, handgeschnitzter Portland-Steinbrunnen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit ineinander verschlungenen Fischen. Dieser Brunnen, der früher auf dem Gelände de...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Brunnen

Materialien

Stein

Großes antikes englisches geschnitztes Wappenwappenwappen aus Portlander Stein
Ein sehr großes, antikes, geschnitztes Wappen aus Portlandstein aus dem späten 19. Jahrhundert, das von der Fassade eines Gebäudes in der Londoner City geborgen wurde. Dieses antike...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Architektonische...

Materialien

Stein, Kalkstein

Frühes architektonisches Gartenornament oder Fragment aus Steinguss
Hübsche Urne aus Steinguss mit Rosen, die über den Rand hinausragen. Ein schönes Gartenornament mit Alter und Patina. Chips und Risse überall, aber das Stück ist solide und sehr schw...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Garte...

Materialien

Kunststein

Niederländischer architektonischer Fragment-Mantel aus Kalkstein mit Wappen
Außergewöhnliches handgeschnitztes Wappen. Architektonisches Fragment, das sich wahrscheinlich über einem Türrahmen befand. MATERIAL: Kalkstein Niederländisch / Flämisch, vermutlich...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Kalkstein

Kalkstein- Hauptstadt Frankreichs, 17. Jahrhundert
Dieses schöne große Kalksteinkapitell stammt aus Frankreich, etwa aus dem Jahr 1680.  
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Sockel und Säulen

Materialien

Kalkstein

Beeindruckendes Relief aus Stein aus dem 18. Jahrhundert oder früher mit der Darstellung der Verdammnis.
Beeindruckende Relieftafel aus Stein mit der Darstellung des römischen Statthalters von Judäa, Pontius Pilatus, der Christus zu seinem Schicksal verurteilt. In tiefem, kompliziertem ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Statuen

Materialien

Kalkstein