Objekte ähnlich wie Paar antike amerikanische gotische Jugendstil-Türen aus Buntglas im Stil des Jugendstils Povey Bros
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Paar antike amerikanische gotische Jugendstil-Türen aus Buntglas im Stil des Jugendstils Povey Bros
10.710,33 €
Angaben zum Objekt
Ein seltenes und bedeutendes Paar antiker amerikanischer Jugendstil-Glastüren/Fenster mit gotischen Rahmen, von Povey Brothers, Portland Oregon, um 1900. Über 6,5' in der Höhe.
Die Gebrüder Povey waren die führenden Glasmaler in Portland, Oregon, und stellten Glasmalereien her, die mit denen von Louis Comfort Tiffany konkurrieren konnten (siehe Biografie unten). Dieses bedeutende Paar von Bleiverglasungstüren und -fenstern ist durch und durch im Jugendstil gehalten, mit gewundenen, organischen Blumenmustern. Die Fenster sind in den ursprünglichen gotischen Bogenrahmen untergebracht. Das Glas ist eine Mischung aus Kokomo, geriffeltem und strukturiertem Glas, alle Führungen sind dicht und bemerkenswerterweise gibt es keine gerissenen Scheiben oder Schäden. Diese Türen waren höchstwahrscheinlich für ein Wohnbauprojekt bestimmt, da es kein kirchliches Design gab. Durch den guten Ruf der Familie wurde bestätigt, dass sie von der Firma Povey Bros. hergestellt wurden, und zwar von dem Architekten und der Tochter von David Lincoln Povey, Polly Povey Thompson. Die Bilder zeigen die Türen sowohl mit natürlichem Lichteinfall als auch ohne natürlichen Lichteinfall,
Der Zustand ist ausgezeichnet, ein schönes und seltenes Paar antiker Jugendstil-Glastüren/Fenster von den Gebrüdern Povey, um 1900.
Povey Brothers Studio, auch bekannt als Povey Brothers Art Glass Works oder Povey Bros. Glass Co. war ein amerikanischer Hersteller von Buntglasfenstern mit Sitz in Portland, Oregon. Das Studio war von 1888 bis 1928 tätig. Als größtes und bekanntestes Kunstglasunternehmen in Oregon stellte es Fenster für Wohnhäuser, Kirchen und Geschäftsgebäude im ganzen Westen her. Als das Unternehmen 1888 gegründet wurde, war es die einzige kreative Fensterfirma in Portland,
Povey Brothers war als "Tiffany des Nordwestens" bekannt, und viele der Fenster des Unternehmens sind noch heute in historischen Gebäuden in der gesamten Region zu finden, darunter auch solche, die im National Register of Historic Places eingetragen sind.
Die Fenster galten als außerordentlich hochwertig und schön, und die Arbeit des Unternehmens war im pazifischen Nordwesten praktisch unübertroffen. Die Blütezeit der Gebrüder Povey fiel mit dem wachsenden wirtschaftlichen Wohlstand der Region zusammen, und die Arbeiten der Brüder waren bei den Neureichen sehr begehrt, um die großen Häuser zu schmücken, die sie bauten. Der Kunstglasexperte Michael Mc Cary's sagte zu dieser Art von Installationen: "Die Leute, die diese Art von Glas einbauten, wollten damit angeben". Die Weltwirtschaftskrise und der Wandel des Wohnstils führten jedoch dazu, dass die Nachfrage nach den Arbeiten der Brüder zurückging. Heute sind die Fenster von Povey Brothers ein Zeichen des Stolzes in vielen denkmalgeschützten Gebäuden in Portland
Das Unternehmen wurde von David Lincoln Povey gegründet, dem Sohn des in England geborenen Glasfenstermachers Joseph Povey, der 1848 in die Vereinigten Staaten einwanderte und anschließend in Philadelphia, New York City und Newark, New Jersey, als Glasmaler arbeitete. Die Familie, die seit Generationen im Glasmalereigewerbe tätig war, ließ sich schließlich in St. Louis, Missouri, nieder. David Povey wurde im Jahr 1865 geboren. Er studierte Kunst an der Cooper Union in New York und reiste für weitere Studien durch Europa, bevor er nach Portland zog. David gründete das Glasunternehmen 1888 mit seinem Bruder John, kurz nachdem er an einem Auftrag für die First Presbyterian Church's gearbeitet hatte. Das Unternehmen wurde 1893 gegründet. John war der Haupthandwerker, der die Verglasung und die Verkleidung vornahm, während David für das Design und die künstlerische Gestaltung zuständig war. Ihr Bruder George Povey trat später als Buchhalter und Geschäftsführer in das Unternehmen ein, und zwei Povey-Schwestern arbeiteten ebenfalls für das Unternehmen. Alle drei Brüder arbeiteten in verschiedenen Glasstudios an der Ostküste, bevor sie ihr Geschäft in Portland gründeten. Auf dem Höhepunkt ihres Geschäfts beschäftigten die Brüder 25 Mitarbeiter, darunter mehrere Mitglieder der Familie Povey. David starb 1924 und seine Söhne David und Darrel übernahmen das Geschäft. 1925 stellten sie Albert Gerlach ein, der zuvor bei Giannini & Hilgart in Chicago gearbeitet hatte und am Art Institute of Chicago ausgebildet worden war, um das Geschäft zu unterstützen. Die Gebrüder Povey verkauften das Unternehmen 1930 an W. P. Fuller, und Gerlach blieb bis 1950 im Unternehmen.
John Povey starb im Jahr 1917. Sein viktorianisches Queen-Anne-Haus im Stadtteil Irvington, das John E. G. Povey House, ist im National Register of Historic Places eingetragen.
Die Tochter von David Povey, die Architektin Polly Povey Thompson aus Portland, wollte ein Buch über die Werke ihres Vaters schreiben, doch sie starb 1994, bevor es fertiggestellt werden konnte. Die Povey-Fenster werden weiterhin dokumentiert. Die Enkelin von George Povey, Laurie Povey Crawford aus Everett, Washington, wusste bis 2015 nicht, dass die First Presbyterian Church in Everett Povey-Fenster besitzt.
Die Brüder importierten ihr Glas aus Europa, entwarfen und konstruierten ihre Fenster jedoch in Portland. Sie verwendeten für ihre Arbeiten häufig opalisierendes Glas, ein Stil, den John La Farge und Louis Tiffany in den 1870er Jahren entwickelt hatten. Ihre Kirchenfenster waren im klassischen Stil gehalten, oft in Anlehnung an berühmte religiöse Gemälde, z. B. von Raphael, und hatten Bilder oder Szenen auf nicht opalisierendem Glas. Sie waren auch bekannt für die Verwendung von "Juwelen", kleinen, dick geschliffenen, facettierten Glasstücken in satten Farben, und für verschiedene andere Glastypen und -strukturen, darunter Kokomo, Crackle, geriffeltes Glas, Glas mit Granitstruktur und maschinengewalztes Glas. Die frühen Arbeiten des Studios für Wohnhäuser waren farbenfroh und verziert, oft mit Jugendstilmotiven, während die späteren Arbeiten von der Arts and Crafts-Bewegung beeinflusst waren. Zu den beliebten Motiven gehörten Trauben, Rosen, Lilien, Vögel und Hartriegel, die zu einem Markenzeichen des Unternehmens wurden. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Arbeit des Studios war die Verwendung von Klarglas im Hintergrund, um an den für den Nordwesten typischen bedeckten Tagen Licht durch die Fenster zu lassen.
Neben Fenstern entwarf das Unternehmen auch andere Glasprodukte, darunter Leuchten, deren Design von der horizontalen Prairie School beeinflusst wurde.
Das Studio war dafür bekannt, dass es die neuesten Geräte und Handwerkstechniken einsetzte und mit Architekten und Hausbesitzern zusammenarbeitete, um einzigartige Designs zu entwerfen, die die Poveys von anderen abhoben. David Povey, der einen ganz eigenen Stil entwickelte, entwarf praktisch jedes Fenster, das das Studio verließ. Während die Arbeiten des Unternehmens in Privathaushalten oft von geringem Umfang waren, konnten die Installationen in Kirchen mit mehreren Paneelen recht umfangreich sein.
Die meisten Povey-Fenster sind nicht signiert, was dazu führte, dass Nachahmer ihre Arbeiten als die der Poveys ausgaben. Außerdem ist die Arbeit der Poveys dadurch schwer zu identifizieren. Im Jahr 1923 begann David Povey, die Witwen mit "Povey Brothers Studio" und dem Jahr der Fertigstellung zu signieren. Dies geschah möglicherweise zuerst für die Fenster der First Christian Church in Portland, und die letzten Unterschriften dieser Art fanden sich 1924, dem Todesjahr Davids, auf den Fenstern der Atkinson Memorial Church.
1889 befand sich das Studio der Gebrüder Povey im Phoenix Building in der 124 SW Ash Street in Portland. Das Gebäude ist ein Teil des Skidmore/Old Town Historic District.
1905 zog das Unternehmen in das Povey Building in der 408 NW 5th Avenue in Portland um, das der Architekt Emil Schacht für das Unternehmen entworfen hatte. Das Unternehmen befand sich 1926 immer noch dort. Das Povey-Gebäude ist ein Teil des Portland New Chinatown/Japantown Historic District.
- Ähnlich wie:Louis Comfort Tiffany (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 200,03 cm (78,75 in)Breite: 143,51 cm (56,5 in)Tiefe: 11,43 cm (4,5 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:um 1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Zustand.
- Anbieterstandort:Portland, OR
- Referenznummer:1stDibs: LU4876140944802
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
419 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Portland, OR
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike amerikanische Jugendstil-Tischlampe aus Bronze und Bleiglas von Wilkinson, 1910
Von Wilkinsons
Antike amerikanische Tischlampe aus Bronze und Bleiglas von Wilkinson, um 1910.
Die dreiflammige Lampe hat einen kuppelförmigen Schirm mit gestreiften Bleiverglasungen in Grün und El...
Kategorie
Vintage, 1910er, amerikanisch, Art nouveau, Tischlampen
Materialien
Bronze
2.343 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Antiker viktorianischer Jugendstil-Sekretär-Bücherregal aus geschnitzter Eiche, Bücherregal Bibliotheque 1890
Eine schöne & große antike Jugendstil geschnitzt Eiche Kombination Bücherregal Sekretär / Schreibtisch, 1890.
Der zweiteilige Büchersekretär mit einem abgestuften Kranz im oberen Ber...
Kategorie
Antik, 1890er, Englisch, Art nouveau, Bücherregale
Materialien
Eichenholz
Antike französische Art-Déco-Lampe aus Charles Schneider-Kunstglas, Edgar Brandt, Eisen, 1920
Von Charles Schneider, Edgar Brandt
Eine sehr stilvolle französische Art Deco Lampe aus Kunstglas und Schmiedeeisen, von Charles Schneider & Edgar Brandt, signiert, um 1920.
Diese originale Art-Déco-Lampe mit zwei Leuc...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen
Materialien
Schmiedeeisen
Antiker Sheraton Regency Revival Intarsien-Vitrinenschrank China-Schrank Hutch 1900
Eine sehr feine und elegante antike Mahagoni Intarsien Edwardian Sheraton, Regency Revival Porzellanschrank, Hutch, um 1900.
Das Kabinett mit einer eingelegten gewölbten Galerie an d...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Regency Revival, Schränke
Materialien
Spiegel, Mahagoni, Seidenholz
Antike französische Muller Freres Kamee-Kunstglas-Landschafts-Tischlampe im Galle-Stil, Muller Freres
Von Muller Frères
Eine schöne antike originale, authentische, französische Jugendstil-Kamee-Glas-Tischlampe, signiert Muller Freres, um 1900.
Muller Frères wurde in Lunéville, Frankreich, gegründet un...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Tischlampen
Materialien
Glaskunst
Antike 19. Jahrhundert Intarsien Mahagoni Regency Revival Display China Hutch 1890
Ein feiner antiker Mahagoni-Schrank mit Intarsien aus dem späten 19. Jahrhundert im Regency-Revival-Stil in ausgezeichnetem Zustand, um 1890.
Die Vitrine ist serpentinenförmig, einsc...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency Revival, Vitrinen
Materialien
Mahagoni, Satin, Glas, Ebenholz, Seidenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein Paar Buntglastüren aus dem frühen 20
Ein Paar Buntglastüren aus dem frühen 20
Kontinental, frühes 20. Jahrhundert
Jede Tür: Höhe 239cm, Breite 59cm (118cm zusammen), Tiefe 9cm
Dieses schöne Paar Buntglastüren des Aesth...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Ästhetizismus, Türen und Tore
Materialien
Buntglas, Holz
17.758 € / Set
Monumentale antike viktorianische Jugendstil Stained glass Fenster Französisch Tür
Eine seltene und außergewöhnliche rekonstruierte große zweiteilige Bleiverglasung Französisch Tür / Fenster. Großer rechteckiger Rahmen mit zwei 2-teiligen Flügeltüren mit separaten ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Hochviktorianisch, Fenster
Materialien
Blei
2.678 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar Stained glass im gotischen Stil in hölzernen Rahmen
Ein Paar Bleiverglasungen aus dem frühen 20. Jahrhundert im gotischen Stil.
In späteren Eichenrahmen sind diese englischen Tafeln in auffälligen Farben und Mustern kunstvoll bemalt....
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Fenster
Materialien
Glas, Buntglas, Holz, Eichenholz
Satz Buntglas-Doppeltüren aus recyceltem Glas
Ein lebhaftes Set großer Doppeltüren aus Buntglas im edwardianischen Stil, die sich sowohl für historische Häuser als auch für moderne Immobilien eignen.
Diese schönen Doppeltüren a...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Edwardian, Fenster
Materialien
Glas, Buntglas, Holz, Kiefernholz
Große renovierte Kapelle Glasmalerei gewölbte Doppelfenster
Ein Paar antiker, großer, wiederhergestellter, gewölbter Glasfenster, die aus einer 1850 erbauten Kapelle stammten. Diese großformatigen, farbenfrohen Fenster sind derzeit in den urs...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Fenster
Materialien
Glas, Buntglas, Holz, Kiefernholz
Paar englische Arts & Crafts Buntglas- und Holztüren
Ein Paar englischer Arts and Crafts Türen mit abgeschrägten Glasscheiben, die gestrippt und bemalt sind, mit einer Glasmalerei auf der Oberseite und dreieckigen Seitenteilen (PREIS F...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Arts and Crafts, Türen und Tore
Materialien
Buntglas, Holz, Glaskunst