Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Zink-Warwick-Vase aus dem 19. Jahrhundert, England, Bacchic-Verzierungen für Pflanzgefäße

8.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Große Warwick-Vase aus Zink, 19. Jahrhundert, 1820, England Diese prächtige Warwick-Vase aus der Zeit um 1820 zeigt die Eleganz und Grandeur der englischen Handwerkskunst des frühen 19. Jahrhunderts. Die aus Zink gefertigte Vase besticht durch ihr Design, das von der berühmten Warwick-Vase aus römischem Marmor inspiriert ist, die um 1771 in Hadrians Villa in Tivoli entdeckt wurde. Eines der auffälligsten Merkmale der Vase sind die komplizierten bacchantischen Ornamente. Die Vase ist mit klassischen Masken, Girlanden aus Weinreben und verschlungenen Henkeln, die naturalistischen Zweigen ähneln, verziert und erinnert an den Geist der römischen Feste, die Bacchus, dem Gott des Weines und des Vergnügens, gewidmet waren. Die detailgetreue handwerkliche Ausführung und die robuste Konstruktion zeugen von den künstlerischen und technischen Fähigkeiten der damaligen Zeit. Die Warwick-Vase ist wegen ihrer historischen und künstlerischen Bedeutung weithin bekannt. Es gibt verschiedene Reproduktionen aus Marmor, Bronze und anderen Materialien. Diese Version aus Zink stellt eine dauerhafte und witterungsbeständige Anpassung dar, die sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist. Mit seiner monumentalen Größe und beeindruckenden Präsenz ist dieses Stück ein echtes Statement. Er kann als eigenständiges Dekorationselement ausgestellt oder als opulentes Pflanzgefäß für üppige Grünpflanzen oder Blumenarrangements verwendet werden. Ob in einem großen Garten, in einem Herrenhaus oder in einem Ausstellungsraum, diese Warwick-Vase wird Sie begeistern und Bewunderung hervorrufen.
  • Maße:
    Höhe: 61 cm (24,02 in)Durchmesser: 114 cm (44,89 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820-1830
  • Zustand:
    Repariert: Reparaturen für die Stabilität getan haben, Suchen Sie die Fotos. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Epfach, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5243219880792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fayence-Vase mit Deckel, deutsch, um 1780 Louis Seize, dekorative weiße Glasur
Besondere Fayence-Vase mit Deckel, deutsch, um 1780. Die seltene Vase ist weiß glasiert und sehr schön geformt. Die Deckelvase ist ein sehr dekoratives Objekt.
Kategorie

Antik, 1780er, Deutsch, Louis XVI., Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Fayence

Paar Schlangenvasen, Eisen, Französisch, Europa, um 1840-1860, Schlangengriffe
Paar Schlangenvasen, Eisen, Französisch, Europa, um 1840-1860, Schlangengriffe Ein sehr hochwertiges Paar gusseiserne Urnen aus dem 19. Jahrhundert mit prächtigen Schlangengriffen i...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Eisen

Paar neogotische Vasen des 19. Jahrhunderts, Bronze und vergoldete Bronze, England 1830
Paar neugotische Vasen, Bronze und vergoldete Bronze, England 1830, Widderköpfe Diese neugotischen Vasen, die um 1830 in England hergestellt wurden, sind ein Beispiel für die kompli...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Neugotik, Vasen

Materialien

Bronze

Zuckerschale aus Schottland, Silber, 18. Jahrhundert
Zuckerschale aus Schottland, Silber, 18. Jahrhundert Dies ist eine exquisite Zuckerdose aus dem Schottland des 18. Jahrhunderts. Diese elegante Schale ruht auf drei geschwungenen Fü...
Kategorie

Antik, 1780er, Schottisch, Barock, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Zuckerschale aus Schottland, Silber, 18. Jahrhundert
1.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Beginn des 19. Century Stone Trog Französisch Volvic Stein, Stein Waschbecken,
Anfang 19. Jahrhundert Steintrog Französisch volvic Stein Ein Steintrog aus dem beginnenden 19. Jahrhundert aus Zentralfrankreich, der in einem Stück aus einem Vulkanstein herausgear...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Steinwaschbecken

Materialien

Stein

Paar Decalcomania-Glasvasen aus dem 18. Jahrhundert, Piemonte, Italien, Arte Povera
Ein seltenes Paar Decalcomania-Glasvasen aus Piemont, Italien, 18. Jahrhundert. Polychrome Bemalung mit Applikationen in Arte Povera mit floralen und chinoisfarbenen Motiven. Die Syn...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beeindruckende Warwick-Vase aus dem 19. Jahrhundert
Eine beeindruckende Warwick-Vase aus Terrakotta des 19. Jahrhunderts, die auf einem verwitterten Terrakotta-Sockel steht. Mit dem Stempel "Blanchard & Co" versehen, findet sich diese...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Neoklassisch, Übertöpfe und Blu...

Materialien

Ton, Terrakotta

Englische Bleigartenurne aus dem 19.
Antike Urne aus dem 19. Jahrhundert in klassischer Form mit Doppelgriffen und Figuren, die den Korpus umgeben Verbogen und verbeult 16″H, quadratische Basis 8″, OAD 15,25″.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Urnen

Materialien

Blei

Französische provenzalische Medici-Vase, inspiriert von einer Jardinière mit geschnitzten Szenen, um 1870
Französische Jardiniere aus Stein der Provence aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit tief geschnitzten Szenen und Griffen. Diese Jardiniere, die in der Provence am Ende de...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Urnen

Materialien

Kunststein

Antike neoklassizistische Urne aus Zinn mit Bacchic-Motiven
Das Becken mit dekorativen Reliefbändern mit Weinreben und einem breiten Band von Putten bei ihren Aufgaben im bacchantischen Gelage. Reliefmasken von Pan auf dem oberen Band. Mit ha...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Zink

Antike Grand Tour Warwick-Vase, viktorianisches, italienisches Dekor, Pflanzgefäß, um 1850
Dies ist eine kleine antike ornamentale Grand Tour Vase. Eine italienische Zierschale aus Bronze, ähnlich der Warwick-Vase, aus der Mitte des Viktorianischen Zeitalters, um 1850. Wu...
Kategorie

Antik, 1850er, Italienisch, Frühviktorianisch, Dekoschalen

Materialien

Bronze

Französische französische provenzalische Medici-Vase, inspiriert von Jardinière mit geschnitzten Szenen, um 1870
Französische Jardiniere aus Stein der Provence aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, mit tief geschnitzten Szenen und Griffen. Diese Jardiniere, die in der Provence am Ende de...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-römisch, Übertöpfe...

Materialien

Stein