Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

E. CLAVIER, Feuerböcke mit Eulen, Weltausstellung 1867

29.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser bronzene und eiserne Stab wurde auf der Pariser Ausstellung 1867 in Paris präsentiert und von dem erfahrenen Bronzemacher E. Clavier gefertigt. Dieses Stück ist ein Zeugnis der Kunstfertigkeit von E. Clavier, einem begabten Bronzemacher, dessen Name erstmals 1852 in Handelsalmanachen als "ornamentaler Bildhauer für Bronze" im Pariser Stadtteil Marais auftauchte. Von Beginn seiner Werkstatt an spezialisierte sich Clavier auf Kaminzubehör wie Andirons, Schutzbleche, Feuerschutzgitter, Schaufeln und Zangen. Er gewann mehrere Medaillen auf den Weltausstellungen von 1855, 1862 und 1867, wobei die hier gezeigte Bronzestatue auf der letztgenannten Veranstaltung in Paris ausgestellt wurde. Später wurde die Werkstatt unter der Leitung von Thomas und Joseph Bouhon in Maison Bouhon Frères umgewandelt und bis 1898 als Bouhon et Cie weitergeführt. Die zentrale Stange verbindet zwei von majestätischen eurasischen Adlern gekrönte Andirons. Die Eulen stehen aufrecht und halten mit ihren scharfen Krallen zwei ineinander verschlungene Schlangen fest, die sich mit entblößten, bedrohlichen Reißzähnen gegenüberstehen. Die Feindseligkeit der Schlangen steht im Gegensatz zur edlen Ruhe der Raubvögel. Das Design beweist einen meisterhaften Sinn für Komposition und Ausgewogenheit: Die imposanten Körper der Nachtvögel ruhen fest auf den gewundenen Formen der Schlangen. Die stilisierten Kurven der Schlangen heben die dekorative Qualität der Androns hervor, die durch die versilberte Patina der Bronze, die eine reiche Palette an nuancierten Farbtönen aufweist, noch betont wird. Die Handwerkskunst ist bemerkenswert: Jedes Detail ist so fein gemeißelt, dass die Textur der Tierkörper fast greifbar wird.
  • Schöpfer*in:
    E. Clavier (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 53 cm (20,87 in)Breite: 110 cm (43,31 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1867
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 152181stDibs: LU7662243411502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Joseph Simon Volmar (Bern, 1796-1865), Bärenpaar aus Gusseisen
Von Josef Volmar
Joseph Simon Volmar (oder Vollmar) (Bern, 1796-1865) war ein Schweizer Maler und Bildhauer. Er wurde als Sohn eines Malers geboren, besuchte die Berner Kunstschule und studierte spät...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Napoleon III., Statuen

Materialien

Kalkstein, Eisen

Großes antikes geschnitztes Eichenholz getäfeltes Zimmer
Dieses schöne, mit Eichenholz getäfelte Zimmer stammt aus dem 19. Jahrhundert. Ursprünglich für einen sechseckigen Raum mit einem Boudoir entworfe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Wandpaneele

Materialien

Holz, Eichenholz

Großes Bücherregal aus Eiche im Napoleon III Stil - Four Seasons Thema
Beeindruckendes Bücherregal aus Eiche im Stil Napoleons III., reich geschnitzt mit dem allegorischen Thema der vier Jahreszeiten. Die unteren Türen sind mit Hochrelieftafeln versehen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Bücherregale

Materialien

Eichenholz

Marmorkamin Napoleon III. mit Schnitzereien, einzigartige Kreation, 1880
Dieser schöne und originelle Kamin wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus Carrara-Marmor gefertigt. Ursprünglich in einer Wohnung in Tarare in der Nähe von Lyon in Fra...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor, Carrara-Marmor

Monumentale Feuerwand mit dem Wappen des Châtelet
Dieser außergewöhnliche, 750 kg schwere, reich verzierte Eisengusskamin wurde am Ende der Renaissance, um 1624, hergestellt. In der Mitte befindet sich ein Schild mit einem Band, das...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Kaminbesteck

Materialien

Eisen

Serie von vier Wandleuchten im Louis-XVI-Stil mit Papageien, nach 1885
Von L'Escalier de Cristal, Edmé Samson
Diese Serie von vier Wandleuchten aus vergoldeter Bronze mit einem Papagei aus Porzellan wurde nach 1885 für L'Escalier De Cristal angefertigt, dem Jahr, in dem Henry und Georges Pan...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wandleuchten

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar amerikanische gusseiserne Eulen-Feuerböcke mit Orig. Eyes, Boston, um 1890
Ein Paar amerikanischer gusseiserner Eulen-Andirons mit originalen Glasaugen und hinteren Hundebeinen. Boston, MA, Ende des 19. Jahrhunderts.
Kategorie

Antik, 1890er, amerikanisch, Amerikanischer Imperialismus, Kaminböcke

Materialien

Eisen

Paar amerikanische gusseiserne Eulen-Andirons mit Glasaugen, um 1900
Dieses seltene und optisch auffällige Paar gusseiserner Eulen-Andirons stammt aus den Vereinigten Staaten und wurde um 1900 hergestellt. In einer ungewöhnlich hohen und schlanken For...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Kaminböcke

Materialien

Eisen

Paar amerikanische Eulen-Feuerböcke aus Gusseisen mit Orig. Glasaugen aus Glas, Boston, um 1890
Ein Paar amerikanischer gusseiserner Eulen-Andirons mit den originalen glasfarbenen Augen, die auf verschnörkelten Zweigen thronen. Boston, MA, Ende des 19. Jahrhunderts.
Kategorie

Antik, 1890er, amerikanisch, Amerikanischer Imperialismus, Kaminböcke

Materialien

Eisen

Äußerst skurriles Modell Eulen-Eisen-Feuerböcke mit Gitter
Skurriles Modell Eule Eisen Andirons mit Rost Dies ist ein sehr ungewöhnliches Paar, die Eulen sind geschmiedet und mit gelben Glaskugeln in den Augenhöhlen versehen Dies ist e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Kaminbesteck

Materialien

Eisen

Paar Andirons aus Gusseisen und Schmiedeeisen mit Eulenmotiv
Dieses Paar sehr ungewöhnlicher und dekorativer Eisenstäbe mit einer Eule ist aus Gusseisen und Schmiedeeisen gefertigt. Dies ist ein französisches Werk. Circa 1970.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kaminb...

Materialien

Eisen, Schmiedeeisen

Paar gusseiserne Eulen-Andirons mit Glasaugen
Paar gusseiserne Eulen-Andirons aus Kunsthandwerk mit Original-Glasaugen.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Arts and Crafts, Kaminböcke

Materialien

Eisen