Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Antiker englischer Kalkstein-Kaminsims aus der Warter Priory-Periode aus dem 18. Jahrhundert

63.323,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser spektakuläre antike Kaminsims aus Kalkstein ist ein äußerst seltener und einzigartiger Fund, der in der jahrhundertealten englischen Geschichte verwurzelt ist. Es befand sich einst im Warter Priory in Pocklington, Yorkshire, Großbritannien, und ist in exquisiter Handarbeit im französischen Stil mit dem englischen Wappen der Familie Pennington geschnitzt. Die Penningtons, eine bedeutende Familie der englischen Geschichte, lebten von 1678 bis 1878 in Warter. In dieser Zeit wurde das Gebäude mehrfach renoviert und erweitert. Dieser Kamin im Barock- und Rokokostil wird auf die Zeit um 1770 geschätzt. Die Familie Pennington ist nicht nur in Warter ansässig, sondern seit 800 Jahren auch Eigentümer von Muncaster Castle. Die Nachkommen der Familie sind auch heute noch Eigentümer des Schlosses. Aufzeichnungen über die Familie reichen mehr als 950 Jahre zurück. Man nimmt an, dass die Pennington schon vor der normannischen Eroberung im Jahr 1066 eine wichtige Familie in Cumberland waren. Sie sind seit 1208 im Besitz von Muncaster Castle und gewährten Heinrich VI. nach der Schlacht von Hexham im Jahr 1464 Unterschlupf. John Pennington wurde 1783 der erste Lord Muncaster. Provenienz: Wurde aus dem Warter Priory, Pocklington, entfernt, als es 1972 abgerissen wurde. Die Ursprünge des Priorats Wasser reichen bis ins Mittelalter zurück. Das 1132 gegründete Priorat Warter war ein Augustinerkloster, dessen Mönche einen Großteil des umliegenden Landes besaßen. Im Jahr 1536 wurde das Priorat von Heinrich VIII. aufgelöst und das Anwesen vom Herzog von Rutland erworben, dem Mitte des 17. Jahrhunderts (um 1630) die Familie Stapleton folgte. Im Jahr 1676 heiratete William Pennington Isabel Stapleton, und das Anwesen wurde 1678 an das Ehepaar übergeben. Warter Priory (damals Warter Hall) und sein Gelände blieben 200 Jahre lang im Besitz der Familie Pennington, bevor es 1878 an den Schifffahrtsmagnaten Lord Nunburnholme verkauft wurde. Zusätzliche Abmessungen Öffnungshöhe: 96,5 cm (37,99 in) Öffnungsweite: 120,5 cm (47.44 in) Breite von äußerem Fußblock zu äußerem Fußblock: 172 cm (67,71 in)
  • Maße:
    Höhe: 133,5 cm (52,56 in)Breite: 190 cm (74,81 in)Tiefe: 37 cm (14,57 in)
  • Stil:
    Barock (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1770
  • Zustand:
    Guter baulicher Zustand. Ausführung in Naturstein. Various kleine Chips, Bestoßungen und Verluste. An den Stellen, an denen Pfosten und Fries zusammentreffen, wurden die Fugen ausgefüllt und gefärbt. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen.
  • Anbieterstandort:
    Wormelow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9333221stDibs: LU2096335166702

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Monumentale 17. Jahrhundert Englisch geschnitzt Kalkstein Kamin Mantel
Dieser spektakuläre, monumentale Kamin aus geschnitztem englischem Kalkstein aus dem 17. Jahrhundert, ca. 1650, wurde aus dem Cobtree Manor House in England (1968 abgerissen) wiederg...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Englisch, Tudor, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Stein, Kalkstein

Englischer Kaminsims aus Kalkstein im palladianischen Stil, um 1740
Ein Kamin aus Painswick Stone aus der Mitte des 18. Jahrhunderts im palladianischen Stil. Zusätzliche Abmessungen: Öffnungshöhe 94,5 cm Öffnungsweite 92 cm Breite zwischen ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kalkstein

Antiker Kaminsims aus Kalkstein im Stil von Louis XV.
Eine große Kamineinfassung aus französischem Kalkstein mit getäfelten Pfosten und Fries, in deren Mitte sich eine Muschelkartusche befindet. Zusätzliche Abmessungen Öffnungshöh...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kalkstein

Italienischer Travertin-Kaminmantel aus dem 18.
Dieser Kamin aus italienischem Travertinmarmor aus dem frühen 18. Jahrhundert stammt aus einem Haus in Kensington und wurde bei der Renovierung entfernt. Er zeichnet sich durch ein k...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Kamine und Kami...

Materialien

Stein, Travertin, Marmor

Kaminsims aus Louis XVI-Kalkstein aus dem 18. Jahrhundert
Mit rechteckigem Regal, über einem getäfelten Fries mit Akanthuszentrum. Gekehlte Pfosten mit Patarea-Endblöcken. Zusätzliche Abmessungen Öffnungshöhe 104.5 cm Öffnungsweite...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kalkstein

Französischer Kalkstein-Kamin aus dem späten 18. Jahrhundert
Eine attraktive Einfassung aus hellem Kalkstein mit geformter Platte, Fries mit zentralem Muschelmotiv und geschwungenen Stützen. Maße: Tiefe 90 cm (maximal) 60 cm (sichtbar nach ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kalkstein

Das könnte Ihnen auch gefallen

18. Jahrhundert Französisch Land Kalkstein Kamin Kamin Mantel
Diese originale antike Kamineinfassung aus Kalkstein hat großartige Proportionen. Der Kalkstein reflektiert das Licht und hat einen seidigen Griff. Der linke Pfosten wurde restaurier...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Regency, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kalkstein

18. Jahrhundert Französisch Land Kalkstein antiken Kamin Mantel
Dies ist eine breite, große, antike französische Kamineinfassung aus Kalkstein. Die floralen Details der Schnitzerei sind sehr gut zu erkennen. Die Qualität des Kalksteins ist hoch. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kalkstein

Antiker französischer Rokoko-Kaminsims aus Kalkstein aus dem 18. Jahrhundert
Antiker französischer Rokoko-Kaminsockel in der Louis XV-Manier, aus Kalkstein gehauen. Das serpentinenförmige Regal ist mit dem ähnlich geformten Fries verbunden, der aus dem Vollen...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kalkstein

Ungewöhnlicher französischer Kaminsims aus Kalkstein aus dem 18. Jahrhundert
Ein ungewöhnlicher französischer Kalksteinkamin aus dem 18. Jahrhundert, aus der Übergangszeit zwischen Ludwig XIV. und XV. Der elegant geformte Fries mit rundem Motiv in der Mitte u...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kalkstein

Kaminsims aus Kalkstein im Louis XV.-Stil des frühen 19. Jahrhunderts
Eine atemberaubende Französisch frühen 19. Jahrhundert Louis XV st. Kalkstein Kamin Mantel. Der Kaminsims wird durch schöne Pfosten erhöht, die jeweils mit gesprenkelten, vertieften ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kalkstein

Französischer Kaminsims aus Kalkstein aus dem 18. Jahrhundert
Ein ganz besonderer, typisch französischer, originaler, antiker Kaminsims aus Südfrankreich. Sehr reiche Bewegung auf der Vorderseite. Die mittlere Kartusche hat ein herzförmiges Mus...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Régence, Kamine und Kami...

Materialien

Kalkstein