Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ein bedeutender irischer Kaminsims im George-II-Stil aus schwarzem Kilkenny-Fossil-Marmor

105.940,69 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr wichtiger und prächtiger antiker Kamin aus fossilem Kilkenny-Marmor aus der Zeit von George II. Entworfen und hergestellt von William Colles im Jahr 1751 für den Salon in Castlemorris, Co. Kilkenny, Irland. Mit Ausnahme der beiden weißen Rosetten ist der gesamte Kamin aus drei einzelnen Blöcken irischen Kilkenny-Marmors geschnitzt, der mit zahlreichen Muschel- und Korallenfossilien verziert ist. Die beiden geschnitzten Rosetten aus weißem, statuarischem Marmor befinden sich in der Mitte von geometrischen Mustern im Barockstil in jeder oberen Ecke. Diese geometrischen Muster stimmen mit den tief ausgeformten Friesen und Pilastern überein. An der Außenseite der Pfosten befinden sich mit Akanthusmotiven verzierte Konsolen. Der mittlere Schlussstein weist eine Muschel auf, ein Design, das in der irischen Möbel- und Architekturwelt des frühen bis mittleren 18. Jahrhunderts stark vertreten ist. Über dem Schlussstein befindet sich ein hoher, reich mit Lorbeeren verzierter Giebel. Das Gut Castlemorris Francis Morres, der erste Viscount Mountmorris und Harveys ältester Sohn, gab Castlemorris (auch bekannt als Castle Morres) in Auftrag, und als es 1751 fertig gestellt wurde, war es eines der größten Herrenhäuser in Irland. Es wurde von dem Architekten Francis Bindon entworfen, der auch bemerkenswerte Häuser wie das Bessborough House und das Woodstock House in Co. Kilkenny. Im Jahr 1924 wurde das Haus an die Lande-Kommission verkauft. Anfang der 1930er Jahre wurde das Gebäude abgerissen und zum Abriss freigegeben. Viele Teile des Hauses und des Inhalts sind in Häusern im ganzen Land zu finden. Das Haus wurde schließlich 1978 abgerissen. William Colles William Colles war ein Bauunternehmer, Marmorsteinmetz und Unternehmer aus Co. Kilkenny. Er wurde am 30. August 1702 geboren und starb am 8. März 1770. Er war der Begründer und Eigentümer des Marmorwerks in Millmount, Co. Kilkenny. Er erfand Maschinen zum Sägen, Bohren und Polieren von Marmor, Arbeiten, die bis dahin von Hand ausgeführt worden waren. Ab 1734 verkaufte er in seinem Lagerhaus für Kilkenny-Marmor in der Batchelor's Lane's in Dublin Kamine und Möbel aus Marmor. Er war der Bauunternehmer für Catlemorris, Woodstock und Bessborough, Co. Kilkenny, alle entworfen von Francis Bindon. Auf einem von seinem Sohn errichteten Denkmal ist zu lesen: Durch ein ungewöhnliches Genie entdeckte er die Kunst des Sägens, Bohrens und Polierens von Marmor mit Hilfe von Wassermühlen und vervollkommnete sie durch unermüdlichen Einsatz und Geduld, was durch die Senkung des Preises dieser wertvollen Manufaktur zu ihrer Verbreitung beitrug. Sein ganzes Leben war dem Wohl der Gesellschaft gewidmet. Sein Auftreten war unaufdringlich und sein Verhalten stets aufrichtig.
  • Schöpfer*in:
    William Colles (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 182,9 cm (72,01 in)Breite: 241,3 cm (95,01 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Stil:
    George II. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1751
  • Zustand:
    Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: G2261stDibs: LU848141078842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein irischer Kilkenny-Kamin aus dem frühen 18. Jahrhundert mit Marmorrahmen
Mit kanneliertem Schlussstein, flankiert von feldartigen Platten im Fries, auf originalen Fußsteinen. Höhe 124cm (48in) Breite 137cm (53in) Innenhöhe 40⅛in (102cm) Breite 36¼in (92c...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Irisch, George I., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Ein irischer Kilkenny-Kamin aus dem frühen 18. Jahrhundert mit Marmorrahmen
Mit kanneliertem Schlussstein, flankiert von feldartigen Platten im Fries, auf originalen Fußsteinen. Höhe 57¾in (146,7cm) Breite 54in (134cm) Innenhöhe 123,4 cm (48½ Zoll) Breite 9...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Irisch, George I., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Fein geschnitzter irischer Kilkenny-Marmorkaminsims aus der George-III-Periode
Ein fein geschnitzter irischer Kilkenny-Marmor-Kamin aus der Zeit von George III. in der Art von Charles Robert Cockerell. Die zentrale Tafel ist mit einem römischen Tazza ern-Motiv...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Irisch, George III., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Ein irischer Kaminsims mit Rahmen aus Kilkenny Fossil-Marmor aus dem frühen 18. Jahrhundert
Ein irischer Rahmenkamin aus dem frühen 18. Jahrhundert in Kilkenny Fossiler Marmor. Die Kopfzeile ist mit einer zentralen stilisierten Schlussstein. Abmessungen Höhe 47½in (121cm) ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Irisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Ein irischer Kaminsims aus schwarzem Marmor aus dem neunzehnten Jahrhundert
Ein aus dem Vollen geschnitzter Regency-Kamin, dessen Pfosten die Form von freistehenden dorischen Säulen auf Sockeln haben, die auf quadratischen Fußblöcken ruhen. Der Fries mit ger...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Irisch, Regency, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Früher architektonischer palladianischer irischer Kaminsims aus schwarzem Kilkenny-Marmor
Ein frühes architektonisches palladianisches, irisches Kaminteil aus schwarzem Kilkenny-Marmor, mit geformtem, gestuftem Regal und schlichtem Fries, in dessen Mitte sich eine ungesch...
Kategorie

Antik, 1740er, Irisch, Palladianismus, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor, Belgischer schwarzer Marmor, Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Scottish Regency-Kamin aus schwarzem Kilkenny-Marmor im schottischen Stil
Ein schottischer Regency-Kamin aus schwarzem Kilkenny-Marmor. Die geriffelten Pfosten werden von einem schlichten Fries mit ovalen Mittel- und Seitenverkleidungen gekrönt. Details au...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schottisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Feiner originaler antiker Kaminsims aus schwarzem Fossilstein aus dem 18. Jahrhundert
Dies ist eine einzigartige originale antike Kamineinfassung aus fossilem Stein mit Brocatelle de Spain-Marmorintarsien. Die Rautenspitzen verleihen diesem Schornstein eine zusätzlich...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kamine und Kamin...

Materialien

Stein, Marmor

Ein antiker irischer Kilkenny-Marmor-Kaminmantel
Ein irischer Kragsteinkamin aus der Zeit Wilhelms IV. aus stark versteinertem Kilkenny-Marmor. Die Pilasterpfosten mit elegant geschnitzten Kragsteinen stützen einen breiten und groß...
Kategorie

Antik, 1830er, Irisch, William IV., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Kilkenny Regency-Kamin aus Marmor im Regency-Stil
Kilkenny-Marmor Regency Schornstein mit Kissen kannelierten Pfosten und Fries zwischen Eckblöcken mit Rundsteinen gesetzt. Sockel für die Feuerstelle und ein einfaches, geformtes Reg...
Kategorie

Antik, 1820er, Irisch, Regency, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Kaminsims aus schwarzem Marmor aus Belgien aus dem 19. Jahrhundert
Belgischer schwarzer Noir de Mazy-Marmor, originales Kaminstück vom Ende des 19. Jahrhunderts. Monumental, großartig und in hervorragendem Zustand. Abmessungen: 172 cm Äußere Breite ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Louis XV., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor

Monumentaler antiker Kaminsims aus schwarzem Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Monumentaler Mantel aus schwarzem Marmor im Louis XVI-Stil in ausgezeichnetem Zustand. Ein wahres Meisterwerk. Die Schnitzerei ist von so hoher Qualität, dass sie die wahre Kunst des...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Louis XVI., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor