Objekte ähnlich wie Ein geschnitzter Kiefernholzkamin aus der George-III-Periode aus der Marine Society von Tousey, 1775
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Ein geschnitzter Kiefernholzkamin aus der George-III-Periode aus der Marine Society von Tousey, 1775
131.225,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieser Kamin aus Kiefernholz hat einen Schwanenhalsgiebel, der drei Sockel trägt, mit Zinnen- und Blattbordüren. In der Mitte befindet sich ein ovales Porträt von Robert Marsham, 2. Baron Romney, aus Lindenholz, das von Akanthus und gebundenen Bändern getragen wird. Der Fries darunter ist ebenfalls mit geschnitzten Trophäen aus Lindenholz verziert, die für die Seefahrt und die Gelehrsamkeit stehen und eine zentrale Tafel flankieren, auf der ein liegender Junge der Marine Society abgebildet ist. Die Stützen bestehen aus großen kannelierten Säulen mit ionischen Kapitellen, die mit Ei- und Pfeilbordüren und blattgeschnitzten Zierleisten eingefasst sind. Englisch, 1775.
Provenienz: Zur Verfügung gestellt von Mr. Tousey für das Komiteezimmer der Marine Society in
Nr. 54 Bishopsgate Street, London, im April 1775 zum Preis von £30,15s 6d
1891 nach Clark's Place, Bishopsgate Street, London, umgezogen
Veröffentlicht: Woodman, Richard ".....von kühnem Temperament 250 Jahre Marine Society". London 2006, S. 24-25.
Bosanquet, Henry T. A., The Marine Society, A Catalogue of the Pictures and other Works of Art, 1905, S. 14.
Die Marine Society ist die älteste öffentliche maritime Wohltätigkeitsorganisation der Welt und wurde von Jonas Hanway ins Leben gerufen. Im Jahr 1756, zu Beginn des Siebenjährigen Krieges, reflektierte er über die völlig unterbesetzte und schlecht ausgerüstete britische Kriegsflotte. Seine IDEE war es, sicherzustellen, dass junge Männer und Jungen, die den Beruf des Seemanns erlernen wollten, gut gekleidet und mit Bettzeug ausgestattet wurden, und dass ihre Schützlinge in den Häfen, in denen die Schiffe Seiner Majestät lagen, mit allen anderen angemessenen Ermutigungen geboren wurden. Während der darauf folgenden Feindseligkeiten rüstete die Gesellschaft 5.140 Männer und 4.787 Jungen für die Marine aus. Im Jahr 1793 forderte Admiral Lord Nelson, ein Gouverneur der Gesellschaft, 20 Jungen auf, sich auf seinem 64-Kanonen-Schiff Agamemnon in Chatham einzufinden. Bis zur Schlacht von Trafalgar im Jahr 1805 wurden mindestens 15 % der britischen Marinesoldaten von der Marine Society versorgt, ausgebildet und ausgerüstet. Im Jahr 1774 war die Gesellschaft über ihre Büros in der Royal Exchange hinausgewachsen und zog in die 54 Bishopsgate Street um. In den ausführlichen Protokollen der wöchentlichen Ausschusssitzungen wird die Einrichtung des neuen Ausschusssaals der Gesellschaft beschrieben, einschließlich eines geschnitzten Kamins", dessen Kosten 36 Pfund nicht überschreiten" sollten. Die letzte Summe, die an einen Herrn Tousey gezahlt wurde, betrug £30. 15s. 6d. Wahrscheinlich handelt es sich um den hugenottischen Schnitzer und Vergolder John Tousey oder Touzey von The Golden Head, Bow Street (1763-1781).
Robert Marsham, 2. Baron Romney, war von 1756 bis 1793 der Präsident der Gesellschaft. Die Ziele der Gesellschaft, die Ausbildung, das Training und das Wohlergehen aller Berufsseeleute zu fördern und praktisch und finanziell zu unterstützen, werden bis heute verfolgt. 2004 fusionierte die Gesellschaft mit dem Sea Cadet Corps und ist nach wie vor die größte gemeinnützige maritime Organisation im Vereinigten Königreich.
- Maße:Höhe: 236,22 cm (93 in)Breite: 234,95 cm (92,5 in)Tiefe: 63,5 cm (25 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1770–1779
- Herstellungsjahr:1775
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Lymington, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU973036351712
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
132 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Lymington, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEine geschnitzte Kamineinfassung aus dem Drawing Room von Sir Winston Churchill
Eine geschnitzte Kamineinfassung aus dem Salon von Sir Winston Churchill. Diese geschnitzte Kaminumrandung aus Kiefernholz vereint Elemente des Rokoko und des palladianischen Designs...
Kategorie
Vintage, 1910er, Englisch, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Kiefernholz
George III Nelson Gedenkspiegel mit übermanteltem Spiegel
Ein Georg III. Nelson-Gedächtnisspiegel, der vergoldete Rahmen mit einem Gesims über einem breiten Fries, flankiert von Gerstenkornsäulen, die von Sphinxköpfen überragt werden, umsch...
Kategorie
Antik, 1810er, Englisch, Kaminspiegel
Materialien
Vergoldetes Holz
Rosenholz-Chiffonier oder Beistellschrank aus der George-IV-Periode mit geschnitzten Details
Eine feine George IV Periode Palisander Chiffonier oder Side Cabinet mit geschnitzten Details und Ormolu Galerie, von Breakfront Form, ist dieses feine Stück durchgehend in höchster ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Schränke
Materialien
Rosenholz
Großer George IV.-Beistellschrank aus Mahagoni mit Pflaumenpolsterung
Eine sehr große George IV Pflaumenpudding Mahagoni Beistelltisch, die geformte Oberseite über einem geformten Fries mit fünf Schranktüren zwischen scrolling Akanthus-Säulen, die drei...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, George IV., Sideboards
Materialien
Mahagoni
Spätviktorianischer Konsolentisch aus Kiefernholz nach Linnell
Von John and William Linnell
Ein spätviktorianischer Konsolentisch aus Kiefernholz nach Linnell, dessen rechteckige Platte auf einem mit vitruvianischen Schnitzereien versehenen Fries ruht und von einer bemalte...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Konsolentische
Materialien
Marmor
Eine spätviktorianische Mahagoni-Wandhalterung für eine Uhr, von Edwards and Roberts
Von Edwards & Roberts
Eine spätviktorianische Mahagoni-Wandhalterung für eine Uhr von Edwards und Roberts. Das rechteckige Regal steht auf drei Armen, die in einem zentralen Buckel zusammenlaufen, der von...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Wandhalterungen
Materialien
Mahagoni
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mitte des 18. Jahrhunderts George II. geschnitzter Kiefernholz-Kaminsims
Eine feine Mitte des 18. Jahrhunderts George II geschnitzt Kiefer Kamin, die zentrale Tafel mit dem Kopf der Aurora geschnitzt, Gott der Morgendämmerung in der Sonne platzen des neue...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George II., Kamine und Kami...
Materialien
Kiefernholz
Kamin aus geschnitztem Kiefernholz und Lindenholz, George II
Ein Kamin von guter, neoklassizistischer Proportion mit gekanteten Fußblöcken und kannelierten Pfosten. Auf der zentralen Tafel befinden sich zwei Zwiebeln, die durch ein Band verbun...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George II., Kamine und Kami...
Materialien
Holz, Kiefernholz
Kamin aus geschnitztem Kiefernholz und Lindenholz, George II
Dieser überwiegend ungeschnitzte Kamin aus gestripptem Kiefernholz und Gesso hat eine neoklassizistische Form und einen strengen Teint. Die Öffnung wird von einem Gesso-Wasserblatt u...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George II., Kamine und Kami...
Materialien
Holz, Kiefernholz
19. Jahrhundert George III Stil Kiefer Kaminstück
Kamin aus Kiefernholz im Stil von George III. aus dem 19. Jahrhundert mit geschnitztem Zentrum aus Früchten, Blumen und Blättern, Seitenteilen mit Rollen und Blattwerk, Zinnen- und B...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Architektonische Elemente
Materialien
Kiefernholz
Kamin aus geschnitztem Kiefernholz und Lindenholz, George II
Ein fein gezeichneter Kamin aus Kiefernholz und Gesso aus dem späten 18. Jahrhundert mit einem Regal an der Vorderseite und einem Fries, der ein Motiv aus gekreuzten Weinkrügen und b...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Adamstil, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Holz, Kiefernholz
Fein geschnitzter Kaminsims aus Kiefernholz und Limonenholz aus dem späten George III.-Stil mit großer Proportion
Eine späte George III fein geschnitzt Kiefer und Lindenholz chimneypiece von großen Proportionen.
Der durchlaufende Fries ist abwechselnd mit Fingerrillen und Tafeln mit floralen Sc...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Kamine und Kaminsimse
Materialien
Holz, Kiefernholz