Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Eine geschnitzte Kamineinfassung aus dem Drawing Room von Sir Winston Churchill

114.602,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine geschnitzte Kamineinfassung aus dem Salon von Sir Winston Churchill. Diese geschnitzte Kaminumrandung aus Kiefernholz vereint Elemente des Rokoko und des palladianischen Designs. Es hat ein profiliertes Gesims über einem Fries mit Blattarabesken und Blumengirlanden, in dessen Mitte sich eine erhabene Tafel mit gegenüberliegenden C-Rollen, Blättern und Blütenköpfen befindet. Die Stützen haben an den Ecken Aussparungen, und der gesamte innere Rand ist mit einer gadronierten Bordüre verziert. Englisch, um 1910. Provenienz: 28 Hyde Park Gate, London, Wohnsitz von Sir Winston und Baroness Churchill von 1945 bis zu Sir Winstons Tod im Jahr 1965 Literatur: Knight, Frank and Rutley The London Home of the late Sir Winston Churchill, K.G., O.M., C.M., and of Baroness Spencer-Churchill G.B.E., 28 Hyde Park Gate together with 27 Hyde Park Gate auktioniert am 28. Oktober 1965 (die abgebildete Feuerumrandung befindet sich in situ im Salon von Nummer 28) Country Life, 2. September 1965, abgebildet in einer Anzeige für den oben genannten Verkauf. Das Titelbild der Illustrated London News vom 5. Dezember 1959 zeigt die Churchills im Salon von Nr. 28 anlässlich des 85. Geburtstags von Sir Winston. 28 Hyde Park Gate wurde 1842 erbaut und vom Bayswater Chronicle 1945 als "ein angenehmes Haus aus rotem Backstein mit drei Empfangsräumen und neun oder zehn Schlafzimmern" beschrieben, für das "eine Menge Geld ausgegeben wurde". Nachdem er jedoch die Parlamentswahlen 1945 verloren hatte, kaufte Churchill das Haus 28 Hyde Park Gate als Wohnsitz in London (sein anderes Haus war Chartwell in Kent) und ließ es sofort umdekorieren. Ein Zimmer war für seine, wie er es nannte, "Snob-Bibliothek" mit schön gebundenen Büchern vorgesehen. An den Wänden hingen Bilder seiner aristokratischen Vorfahren, darunter der Erste Herzog von Marlborough, der Sieger der Schlacht von Blenheim. Im darauffolgenden Jahr erwarb er auch das Nachbarhaus Nr. 27 für 7.000 Pfund, das er ursprünglich als Bürogebäude nutzen wollte. Später ließ er die beiden Häuser zusammenlegen, und sie bildeten seine am längsten bestehende Londoner Residenz. (English Heritage.)
  • Maße:
    Höhe: 135,89 cm (53,5 in)Breite: 170,18 cm (67 in)Tiefe: 17,15 cm (6,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973036767002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein geschnitzter Kiefernholzkamin aus der George-III-Periode aus der Marine Society von Tousey, 1775
Dieser Kamin aus Kiefernholz hat einen Schwanenhalsgiebel, der drei Sockel trägt, mit Zinnen- und Blattbordüren. In der Mitte befindet sich ein ovales Porträt von Robert Marsham, 2....
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kiefernholz

George III Nelson Gedenkspiegel mit übermanteltem Spiegel
Ein Georg III. Nelson-Gedächtnisspiegel, der vergoldete Rahmen mit einem Gesims über einem breiten Fries, flankiert von Gerstenkornsäulen, die von Sphinxköpfen überragt werden, umsch...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Kaminspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Spätviktorianischer Konsolentisch aus Kiefernholz nach Linnell
Von John and William Linnell
Ein spätviktorianischer Konsolentisch aus Kiefernholz nach Linnell, dessen rechteckige Platte auf einem mit vitruvianischen Schnitzereien versehenen Fries ruht und von einer bemalte...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Konsolentische

Materialien

Marmor

Sehr großer Partnerschreibtisch aus Mahagoni im Chippendale-Stil
Ein sehr großer Partnerschreibtisch aus Mahagoni im Chippendale-Stil, der Maples oder Gillows zugeschrieben wird, von ovaler Form mit einer erneuerten grünen Lederplatte, der Fries m...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Schreibtische

Materialien

Mahagoni

Regency Giltwood Overmantel Mirror mit interessanter Provenienz
Dieser attraktive Spiegel behält alle seine Originalplatten, einschließlich der abgeschrägten zentralen Platte und der sechs langen und vier quadratischen Spiegel, die ihn umgeben. D...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Kaminspiegel

Materialien

Vergoldetes Holz

Eine spätviktorianische Mahagoni-Wandhalterung für eine Uhr, von Edwards and Roberts
Von Edwards & Roberts
Eine spätviktorianische Mahagoni-Wandhalterung für eine Uhr von Edwards und Roberts. Das rechteckige Regal steht auf drei Armen, die in einem zentralen Buckel zusammenlaufen, der von...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Wandhalterungen

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

18. Jahrhundert Englisch geschnitzt Kiefer Feuer Surround
Eine schöne englische geschnitzte Kiefer-Kamineinfassung aus dem 18. Jahrhundert mit einer Lackierung aus der späten georgianischen Periode. Diese kunstvolle Kaminumrandung ist außer...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Regency, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Holz, Kiefernholz

Viktorianischer Arts and Crafts-Kaminsims aus geschnitztem Kiefernholz
Eine viktorianische Arts-and-Crafts-Kiefernholz-Kaminumrandung mit stilisierten Blumen und Blattwerk auf dem Fries. Dieser schöne Kamin ist relativ zierlich, so dass er sich für eine...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Arts and Crafts, Kamine und Kam...

Materialien

Kiefernholz, Holz

Kaminumrandung aus geschnitzter Eiche aus dem 19.
Eine ungewöhnliche, aus dem 19. Jahrhundert stammende, geschnitzte Eichenholz-Kaminumrandung mit eingekerbter "Green Man"-Maske am Fries und geschnitzten Darstellungen von Händlern a...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Eichenholz

Englischer geschnitzter Holzkamin des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts
Ein geschnitzter englischer Holzkamin aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Der geformte Fries mit Fruchtkorb und Blattwerk, überragt von Lorbeerblättern. Die getäfelten Pfo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Architektonische Elemente

Materialien

Holz

Geschnitzter englischer Kamin aus Kiefernholz im George-III-Stil
Ein englischer Kamin aus Kiefernholz im Stil von George III. mit geschnitztem Zentrum aus Blättern, Früchten und Blumen, seitlichen Verkleidungen mit Schnörkeln und Blättern, Akanthu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Architektonische Elemente

Materialien

Kiefernholz

Antike geschnitzte Eiche Kaminumrandung
Eine große antike englische Kamineinfassung aus geschnitzter Eiche, um 1880. Mit ihrer hellen Eichenfarbe und ihrem schlichten Design ist diese antike Kaminumrandung eine schöne Ergä...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Eichenholz, Holz