Objekte ähnlich wie Feiner Kamin aus Siena- und Marmor nach Sir Henry Cheere aus dem 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Feiner Kamin aus Siena- und Marmor nach Sir Henry Cheere aus dem 19. Jahrhundert
83.351,73 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ende des 19. Jahrhunderts Feine George II Siena und Weiß Statuary Marmor Kamin Surround In der Art von Sir Henry Cheere
Nach der Art von Sir Henry Cheere
Ehemals in der Collection'S von Mr. und Mrs. Saul Steinberg.
Sir Henry Cheere war ein bekannter Hersteller von Kaminverkleidungen, dessen Werkstatt sich in Westminster befand.
Cheere wurde in Clapham, Surrey (heute Teil von London), geboren und ging 1718 bei dem Steinmetz und Bildhauer Robert Hartshorne, einem Assistenten von William und Edward Stanton, in die Lehre. Bis 1726 gründete er seine eigene Bildhauerwerkstatt in der Nähe von St. Margaret's, Westminster, und schloss sich dem flämischen Bildhauer Henry Scheemakers an (von ca. 1729 bis zu Scheemakers' Weggang aus England um 1733; Scheemakers starb 1748) und nahm zahlreiche Lehrlinge auf. Im Jahr 1743 wurde Cheere zum "Carver" der Westminster Abbey ernannt, eine Ernennung, die dazu führte, dass er mindestens neun Denkmäler in der Abtei schuf. Außerdem erwarb er weitere Grundstücke in der Umgebung der Abtei und übernahm bürgerliche Ämter, unter anderem als Direktor des Westminster Fire Office (1745-47, 1760-62), als Kontrolleur der Abgaben für den freien Fischmarkt von Westminster (ab 1749), als Friedensrichter (um 1750) und als stellvertretender Leutnant für die Grafschaft Middlesex. Im Juli 1748 begleitete Cheere William Hogarth und andere befreundete Künstler, darunter Thomas Hudson, Joseph und Alexander Van Aken und Francis Hayman, auf einer Reise nach Paris und dann weiter nach Flandern und in die Niederlande. Im Jahr 1750 wurde er zum Fellow der Society of Antiquaries ernannt. Er wurde am 10. Dezember 1760 zum Ritter geschlagen und am 19. Juli 1766 zum Baronet von St. Margaret's, Westminster, ernannt. Cheere gehörte zu einer Gruppe, die erfolglos versuchte, eine englische Akademie der Künste zu gründen (vor der Gründung der Royal Academy). Er zog sich aus dem Geschäft zurück und verkaufte den Inhalt seiner Werkstatt im März 1770
Außerhalb:
Höhe - 55 Zoll / 140cm
Breite - 72 Zoll / 183cm
Tiefe - 11 Zoll / 28cm
Innen:
Höhe - 41,5 Zoll / 105cm
Breite - 43 Zoll / 109cm
- Ähnlich wie:Sir Henry Cheere 1 (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 139,7 cm (55 in)Breite: 182,88 cm (72 in)Tiefe: 27,94 cm (11 in)
- Stil:George II. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1870
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Long Island City, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: CC3221stDibs: LU905633792492
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1924
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
84 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
Verbände
The Art and Antique Dealers League of AmericaAntiques Associations Members
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Long Island City, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenInteressanter vergoldeter Bronzekamin aus Giallo di Siena-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Ein interessanter und seltener Giallo di Siena-Marmorkamin aus vergoldeter Bronze aus dem späten 19.
Der geformte Marmor Mantel Regal über einem aufwendig geschnitzten zentralen Fri...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kamine und Kam...
Materialien
Siena-Marmor, Bronze, Schmiedeeisen, Goldbronze
Kaminsims aus geschnitztem Holz im Louis-XVI-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Geschnitzte Kamineinfassung im Louis-XVI-Stil aus dem späten 19.
Die große und handgeschnitzte Fries mit einer Plakette, die den mythologischen Vogel Phönix, jedes Bein mit einer ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kamine und Kamin...
Materialien
Holz
6.909 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Feiner und palastartiger vergoldeter Bronzekamin aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein sehr feiner und palastartiger Kamin aus königlichem Marmor in vergoldeter Bronze des späten 19
Ein dicker und schwerer Marmorfries mit zwei vergoldeten Bronzetafeln mit Greife...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kamine und Kam...
Materialien
Marmor, Bronze
54.397 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Salon De Hercules-Kamin, Schloss Versailles
Sehr bedeutende, in vergoldeter Bronze gefasste palastartige Kamineinfassung aus dem späten 19.
Dieser Kamin ist eine exakte Kopie des Originalmodells aus dem 18. Jahrhundert, das f...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Eine vergoldete Marmorkonsole von hoher Qualität aus dem späten 19.
Eine vergoldete Marmorkonsole von hoher Qualität aus dem späten 19.
Die exzellente Marmorplatte in Form einer Brocatelle rouge über einem vergoldeten Bronzefries, handgeschnitzte, m...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Konsolentische
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Palastartige Konsole aus Schmiedeeisen und Marmor im Louis XV-Stil des späten 19.
Palastartige Konsole aus Schmiedeeisen und Marmor im Stil Louis XV des späten 19.
Die schöne Brocatelle-Marmorplatte und -Oberseite über einem wunderbar gestalteten Eisenrand und zw...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Konsolentische
Materialien
Marmor, Schmiedeeisen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kaminsims aus Bildhauer- und Bardigilo-Marmor im George-III-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine große und seltene Kaminumrandung aus Marmor im Stil von George III. und Bardigilo aus dem frühen 19. Ein brechenfront Regal mit einem bullnose Rand und ogee sekundären unter obe...
Kategorie
Vintage, 1930er, Englisch, George III., Kamine und Kaminsimse
Materialien
Bildhauermarmor
11.182 € Angebotspreis
71 % Rabatt
Großer antiker Kaminsims aus Siena-Marmor im George-III-Stil
Eine gute Qualität Mitte des 19. Jahrhunderts Englisch, George III Stil chimneypiece. Gefertigt aus weißem Statuary-, Siena- und Breccia-Marmor, mit geschnitzten Statuary-Marmor-Absc...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Marmor, Siena-Marmor
Marmorkaminsims aus dem 19. Jahrhundert in der Art von Robert Adam
Ein statuarischer Marmorkamin im Stil von George III. Das Design in der Art von Robert Adams mit feinen Schnitzereien an Fries und Pfosten. Der Fries mit Glockenblumenranken und Pate...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, George III., Kamine und Kaminsimse
Materialien
Bildhauermarmor
Kaminsims aus Siena-Marmor mit Bildhauer- und Konferenz aus dem 18. Jahrhundert
Ein georgianischer, englischer, neoklassizistischer Kamin aus dem späten 18. Jahrhundert mit breiter Ablagefläche. Die mittlere Tafel zeigt in Hochrelief eine klassische Frauenfigur ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kamine und Kaminsimse
Materialien
Siena-Marmor, Bildhauermarmor
Bildhauermarmorkamin im Regency-Stil nach Thomas Hope
Ein statuarischer Regency-Marmorkamin aus dem 19. Jahrhundert in der Art von Thomas Hope. Die seitlichen Blockaden stellen Ranken, Blätter, Muscheln und Blumen dar. Erhöhte und gefel...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Bildhauermarmor
Antiker neoklassizistischer Marmorkamin im George-III-Stil
Ein antiker neoklassizistischer Kamin aus Marmor im Stil von George III. Dieser Kamin aus dem späten 19. Jahrhundert wurde aus einem Haus in Jersey entnommen und wäre sicherlich ein ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Neoklassisch, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Stein, Marmor