Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Monumentale 17. Jahrhundert Englisch geschnitzt Kalkstein Kamin Mantel

263.004,18 €

Angaben zum Objekt

Dieser spektakuläre, monumentale Kamin aus geschnitztem englischem Kalkstein aus dem 17. Jahrhundert, ca. 1650, wurde aus dem Cobtree Manor House in England (1968 abgerissen) wiedergewonnen. Mit einer Höhe von 2 m (6' 5") und einer Breite von über 2,7 m (9') ist diese außergewöhnliche englische Kaminumrandung ein sehr seltener Fund. Es kommt nicht oft vor, dass man einen Kamin wie diesen außerhalb einer denkmalgeschützten Immobilie findet, so dass dies eine seltene Gelegenheit ist, einen Kamin von solcher Größe und Grandeur zu erwerben. Die sehr aufwändige Einfassung ist durchgehend handgeschnitzt, wobei der Fries mit einem mythischen Tier auf der zentralen Tafel zwischen Vögeln, stilisierten Löwen mit Kronen, Sittichen und Blattranken besonders extravagant ist. Die Pfosten sind in einem säulenartigen Stil mit Früchten und Blumen unter den Kragsteinen an den Endblöcken geschnitzt und werden durch eine geschnitzte Ei- und Pfeilverzierung unter dem Regal abgeschlossen. Dieser Kamin ist wahrhaftig ein großartiges Kunstwerk, das für einen Innenraum mit Prestige und Grandeur entworfen wurde. Es ist im Stil des englischen Architekten und Designers Inigo Jones (1573 - 1652) aus dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert gehalten, der dafür bekannt war, die klassische Architektur der italienischen Renaissance in Großbritannien einzuführen. Zu seinen berühmten Werken gehören das Banqueting House in Whitehall, das Queen's House in Greenwich und die Queen's Chapel im St. James' Palace. Provenienz Entnommen aus einem Flügel von Cobtree Manor in Kent, Großbritannien. Die Parkanlagen des Hauses wurden zwar 1968 abgerissen, sind aber bis heute erhalten geblieben und beherbergten einst den Zoo von Maidstone. Die Besiedlung des Landes selbst reicht bis in die Jungsteinzeit (4300 v. Chr. - 2000 v. Chr.) zurück. Die erste bekannte Aufzeichnung findet sich jedoch in den Besitzurkunden des englischen Dichters und Politikers Sir Thomas Wyatt aus dem Jahr 1596. Cobtree ist mit dem berühmten Romanautor des 19. Jahrhunderts, Charles Dickens (1812 - 1870), verbunden. Es wird angenommen, dass der junge Dickens in den 1830er Jahren bei einem Spaziergang in der Nähe der Cobtree Farm in einen Teich fiel. Er klopfte an die Tür des damaligen Pächters, Mr. William Spong, der Dickens aufnahm. Es heißt, Dickens habe sich später von Mr. Spong zu seinem Roman "The Pickwick Papers" von 1837 inspirieren lassen, in dem er ihn als Mr. Wardle von Manor Farm in der Nähe von Dingley Dell verewigte. Erbe des 17. Jahrhunderts Dieser antike Kamin, der sich seit mehr als 370 Jahren bewährt hat, bietet einen Einblick in das England um 1600. In diesem Jahrhundert bestiegen die Stuarts den englischen Thron: zunächst Jakob I. von England und VI. von Schottland nach dem Tod von Königin Elisabeth I. im Jahr 1603, gefolgt von Karl I. im Jahr 1625. Weitere bemerkenswerte Ereignisse dieses Jahrhunderts waren der englische Bürgerkrieg (1642 - 1651) und Guy Fawkes' berühmtes Schießpulverkomplott von 1605. Zusätzliche Abmessungen Öffnungshöhe:153 cm (5') Öffnungsweite: 197,5 cm (6' 4") Basisbreite (äußerer Fußblock zu äußerem Fußblock): 248 cm (8' 1") Die Tiefe variiert.
  • Maße:
    Höhe: 200,5 cm (78,94 in)Breite: 274 cm (107,88 in)Tiefe: 34 cm (13,39 in)
  • Stil:
    Tudor (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    1650
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Guter baulicher Zustand. Schäden an der Schnitzerei mit sympathischen Restaurierungen; diese wurden absichtlich nicht künstlich gealtert, damit die Restaurierungen sichtbar sind. Transportiert als 10 Stück. Der Fries besteht aus 2 Teilen.
  • Anbieterstandort:
    Wormelow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9338301stDibs: LU2096339912792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker englischer Kalkstein-Kaminsims aus der Warter Priory-Periode aus dem 18. Jahrhundert
Dieser spektakuläre antike Kaminsims aus Kalkstein ist ein äußerst seltener und einzigartiger Fund, der in der jahrhundertealten englischen Geschichte verwurzelt ist. Es befand sich ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Barock, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Stein, Kalkstein

Englischer Kaminsims aus Kalkstein im palladianischen Stil, um 1740
Ein Kamin aus Painswick Stone aus der Mitte des 18. Jahrhunderts im palladianischen Stil. Zusätzliche Abmessungen: Öffnungshöhe 94,5 cm Öffnungsweite 92 cm Breite zwischen ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kalkstein

Große 18. Jahrhundert Englisch Breakfront geschnitzt Kiefer Kamin Mantel
Ein großer und reich verzierter Kaminsims aus geschnitztem Kiefernholz aus dem 18. Jahrhundert, der ursprünglich aus Hambledon House, North Yorkshire, stammt (siehe Abbildung). Wir ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kiefernholz, Holz

Italienischer Travertin-Kaminmantel aus dem 18.
Dieser Kamin aus italienischem Travertinmarmor aus dem frühen 18. Jahrhundert stammt aus einem Haus in Kensington und wurde bei der Renovierung entfernt. Er zeichnet sich durch ein k...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Kamine und Kami...

Materialien

Stein, Travertin, Marmor

Antiker geschnitzter Kaminsims aus Kalkstein
Antiker Kamin aus geschnitztem Kalkstein. Die Tudor-Optik, die sich in den Details der Einfassung zeigt, verleiht diesem traditionellen englischen Kamin aus dem Jahr 1800 ein einfach...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kalkstein

Antiker geschnitzter Regency-Kaminsims aus Sandstein
Eine gut proportionierte englische Regency-Kamineinfassung aus Stein. Die Türpfosten mit Paneelen mit griechischen Schlüsseln, die von geschnitzten Konsolen in klassischer Form gekrö...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Sandstein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sehr großer Renaissance-Kaminsims aus geschnitztem Stein aus dem 19. Jahrhundert
Ein sehr seltener Renaissance-Kamin aus geschnitztem Stein aus dem 19. Die Konsolenpfosten mit kauernden Löwen, ionischen Kapitellen, geschnitzten männlichen und weiblichen Masken un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Stein

Antiker Kaminsims aus Kalkstein aus dem 17. Jahrhundert
Diese antike Kamineinfassung aus Kalkstein stammt aus einem italienischen Landhaus in der Toskana und weist noch Reste der ursprünglichen Polychromie auf. Maßnahmen: 140 cm EW 55.1...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kalkstein

Original antiker Kaminsims aus Kalkstein aus dem 18. Jahrhundert im Landhausstil
Eine kleine originale antike Kamineinfassung in Museumsqualität in Pierre d'or aus der Region Rom mit erstaunlichen Resten der ursprünglichen Patina. Maßnahmen: 138 cm EW 54.33". ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Regency, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Stein

18. Jahrhundert Stil geschnitzten weißen Marmor Kaminsims Stück
Ein feiner Kamin aus weißem Marmor im Stil der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die klaren, fließenden Schnitzereien an Fries und Pfosten erinnern an die Chinoiserie-Arbeiten von Thomas C...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Chippendale, Kamine und Kam...

Materialien

Marmor

Monumentaler antiker Renaissance-Kaminsims aus Stein
Eine sehr seltene und exotische große geschnitzte Stein 19. Jahrhundert Französisch chimneypiece in der Renaissance-Art. Die Jambs von männlichen und weiblichen Tieren in Rüstungen, die liegende Drachen tragen. Die Eckblöcke haben geschnitzte römische Masken...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Kamine und Kami...

Materialien

Stein

Kaminsims im Renaissance-Stil aus französischem Kalkstein aus dem 18. Jahrhundert
Ein prächtiger antiker französischer Kalksteinkamin im Renaissance-Stil! Dieser historische Kaminsims stammt aus dem 18. Jahrhundert und besticht durch seine Robustheit und Form. Ein...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Kalkstein