Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Paar vergoldete Bronze-Regency-Feuerböcke, Thomas Hope zugeschrieben England, um 1803

39.640,80 €

Angaben zum Objekt

Diese "firedogs" (Feuerböcke) dienten zwar nicht wirklich einem bestimmten Zweck, wurden aber als Dekoration verwendet, um die visuelle Ästhetik des Kamins zu verbessern, indem man einen an jeder Seite der Kaminöffnung anbrachte. Ich habe 20 Bilder zu dieser Auflistung beigefügt. Das letzte Bild zeigt, wie sie in einer Feuerstelle verwendet worden wären. Dieses hochverzierte Paar vergoldeter Bronzezünder ist von großer Bedeutung und wurde höchstwahrscheinlich von Thomas Hope (1769-1831) entworfen, der aufwändige und innovative Dekorationen schuf, deren Merkmale von seinen ausgedehnten Reisen durch den Nahen Osten, die Türkei, Ägypten, Griechenland und Europa während eines Zeitraums von zehn Jahren beeinflusst wurden. Er war der führende Innenarchitekt der Regency-Periode und schuf ein luxuriöses Ambiente für seine beiden luxuriösen Londoner Residenzen im frühen 19. Er schmückte sie mit selbst entworfenen Gegenständen sowie mit solchen, die er auf seinen Reisen gesammelt hatte. Er führte in der britischen Aristokratie den Begriff "Interior Design" ein. In Bezug auf das Sammeln und den Erwerb von Kunst und Antiquitäten sowie die Schaffung von Reichtum und Immobilienbesitz war Thomas Hope das englische Pendant zu William Randolph Hearst und J.P. Hope im frühen 19. Morgan 100 Jahre später in Amerika. Eine Studie über "Household Furniture and Interior Decoration" von Thomas Hope aus dem Jahr 1807 zeigt, dass er dekorative, vergoldete Bronzen mochte, weil er der Meinung war, dass sie einen Raum verschönern würden. In der französischen Tradition kombinierte er besonders gerne dunkel patinierte Bronzefiguren mit vergoldeter Bronze, vor allem bei Kaminaufsätzen und Kaminzubehör. Dies wurde durch die umfangreiche Ausstattung seines Hauses in der Duchess Street in London deutlich. Der ägyptische Einfluss wurde durch den Kauf des so genannten "Hope-Löwen" im Jahr 1801 noch verstärkt: ein liegender Löwe aus Porphyr, von dem man annimmt, dass er ein 2000 Jahre altes ägyptisches Artefakt ist (siehe Abbildung). Wie bei dem Artefakt haben auch die Löwen auf diesen bronzenen Feuerböcken einen sehr leichten Grünstich. Dieses Paar Feuerböcke könnte durchaus von seinem "hauseigenen" Bronzemacher aus Frankreich, Alexis Decaix, gegossen worden sein, der selbst für seine Qualitätsarbeit bekannt ist. Der identische liegende Löwe wurde auch in einem Entwurf von 1802 für ein Sofa verwendet und diente als Titelbild des Buches "Thomas Hope Regency Designer", das 2008 von David Watkin veröffentlicht wurde, der einen Großteil seines Lebens mit dem Studium dieses Mannes verbracht hat (siehe Abbildung). Dasselbe Sofa mit Löwe wird auch von Thomas Hope in seinem 1807 verfassten Werk "Household Furniture", Tafel VIII, erwähnt und skizziert. Die Feuerböcke messen: 13 3/4" lang x 3" breit x 9 3/4" hoch. Sie befinden sich in einem außergewöhnlichen Originalzustand. Sie repräsentieren den Stil und das Dekor der Regency-Periode und das elegante Design von Thomas Hope, was sie zu einem einzigartigen, eigenständigen Kaminzubehör des frühen 19. Jahrhunderts macht. Das Interesse an Thomas Hope, dem "Regency Designer", ist bis heute ungebrochen, und sein Einfluss inspiriert Dekorateure, Designer und Sammler gleichermaßen wegen seines innovativen und doch klassischen Designs. Anmerkung: Anfang des 19. Jahrhunderts erwarb der Bruder von Thomas Hope, Henry Philip, den berühmten Hope-Diamanten" für die Summe von 65.000 Dollar, ein hoher Preis für die damalige Zeit. Es blieb bis 1902 im Besitz der Familie.
  • Zugeschrieben:
    Thomas Hope (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 24,77 cm (9,75 in)Breite: 7,62 cm (3 in)Tiefe: 34,93 cm (13,75 in)
  • Stil:
    Regency (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1803
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Incline Village, NV
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973210158433

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar frühviktorianische Kaminbestecke aus Messing. Amerikanisch, um 1850
Schöne originale Oberfläche dieses Paars klassischer viktorianischer massiver Messing-Andirons, mit kühnem vertikalen, gedrehten und bauchigen Design am Pfosten; unten verbunden mit ...
Kategorie

Antik, 1850er, amerikanisch, Viktorianisch, Kaminböcke

Materialien

Messing, Eisen

Ägyptisches Motiv Paar Regency-Kerzenhalter von George Penton Englisch um 1808
Von George Penton
Seltenes Paar Regency-Kerzenhalter aus Bronze aus der Londoner Werkstatt von George Penton in der New Street Fetter Lane. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert war er sowohl bei b...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Regency, Kerzenständer

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert. Paar hochdekorierte vergoldete Vasen, französisch, um 1875.
19. Jahrhundert Paar Kristall rechteckig, verjüngt sich nach oben, stark vergoldet geschmückt "erhöht" gegossen und repousse und angewendet; dreidimensionale Dekoration von Französis...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Belle Époque, Vasen

Materialien

Kristall, Goldbronze

Paar Urnen aus dem 19. Jahrhundert 'Japanisches Zinn und Kupfer'.
Die gewölbten Kupferabdeckungen sind mit (möglicherweise später hinzugefügten) hölzernen Endstücken versehen. Die geformten Urnenkörper enden in gedrechselten Sockeln, die wiederum v...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Urnen

Materialien

Kupfer

Paar George III.-Messingschnallen mit Messingbeschlägen; 1 Sitz und 1 Teller, englisch
Paar englische georgianische messinggebundene Eimer, um 1770. Die Eimer sind gut verarbeitet, robust und in ausgezeichnetem Zustand und vollständig original und intakt. Diese hübsch...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Dekoschalen

Materialien

Messing

Zwei Regency-Kandelaber aus geschliffenem Glas und vergoldetem Metall mit zwei Lichtern, um 1815
Britischer Herkunft, um 1815, und im Regency-Design. Das bronzene Podest mit blatt- und blütenkopfverzierten Konsolenfüßen unter einem Blätterkranz stützt eine zentrale Säule. Die mi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Kerzenhalter

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar vergoldete Bronze-Feuerhunde aus dem 19. Jahrhundert im ägyptischen Stil
Die aus vergoldeter Bronze gefertigten Andirons aus der französischen Regency-Periode zeigen eine beeindruckende Mischung aus Eleganz und Opulenz im Stil des Ägyptischen Revivals. Je...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Regency, Kaminbesteck

Materialien

Bronze

Paar antike französische vergoldete Bronze-Feuerböcke/Chenets aus dem 18. Jahrhundert
Für Sie ist diese wunderbare Paar Französisch vergoldeter Bronze Chenets / firedogs aus dem 18. Die Feuerhunde sind außergewöhnlich und meisterhaft aus geschnitzter und vergoldeter B...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Kaminbesteck

Materialien

Bronze

Paar antike französische vergoldete Bronze-Feuerböcke/Chenets aus dem 18. Jahrhundert
Dieses wunderbare Paar französischer vergoldeter Chenets aus Bbronze aus dem 18. Jahrhundert. Die Feuerhunde sind außergewöhnlich und meisterhaft aus geschnitzter und vergoldeter Bro...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Kaminbesteck

Materialien

Bronze

Paar französische Feuerböcke aus vergoldeter Bronze und Eisen im Rokokostil, frühes 20. Jahrhundert
Ein Paar antike Feuerböcke im Stil Louis XV oder Rokoko aus vergoldeter Bronze und Eisen, Frankreich, um 1910. Diese wunderbaren Feuerböcke oder Andirons sind aus vergoldeter Bronze...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminbesteck

Materialien

Bronze, Eisen

Paar Chenets aus Goldbronze und patinierter Bronze, 19. Jahrhundert, französisch, Paar
Ein fabelhaftes Paar französischer Chenets (Andirons) aus dem 19. Jahrhundert mit Windhunden aus patinierter Bronze auf Ormolu-Sockeln. Die Windhunde sind zart modelliert und schauen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Paar Bronze-Andirons mit Löwen aus der Empirezeit:: französisch:: um 1850
Diese Androns sind aus Bronze gefertigt und zeigen Löwen, die sich gegenüberstehen. Es handelt sich um ein Paar Kaminbestecke aus dem französischen Empire, um 1850.
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Empire, Kaminbesteck

Materialien

Bronze