Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Wichtiger geschnitzter weißer Marmorkamin im Stil von George III, um 1900

52.499,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein wichtiger Kamin aus geschnitztem weißem Marmor im Stil von George III. England, um 1900. Dieser elegante Kamin weist zahlreiche neoklassizistische Merkmale auf, die für die georgianische Zeit charakteristisch sind. Die sich verjüngenden trapezförmigen Pfosten stehen auf tiefen Blockfüßen mit blattförmigen Säulenkopfmotiven unter einem horizontalen Gebälk. Die Schlichtheit der vertikalen Pfosten wird durch ein Band aus Ei- und Abnäherleisten und geschnitzten korinthischen Blättern um die Feueröffnung ergänzt. Die größten Verzierungen sind jedoch dem Gebälk vorbehalten. Hier ist der Frontfries mit einem Band aus Glockenblumen verziert, in dessen Mitte eine reliefierte Tafel steht. Die Tafel zeigt eine bezaubernde bacchantische Szene mit Putten, die mit geladenen Gläsern in der Hand mit einem Wagen und einem Fass verhandeln. Einen zusätzlichen Hauch von Opulenz erhält dieser edle Kamin durch den eingelegten Verde-Antico-Marmor, der die Feueröffnung einrahmt und zur Grandeur des Stücks beiträgt. Diese Feuerstelle gehörte früher zur Ausstattung von Nuneham Park, Oxfordshire. Nuneham Park, Oxfordshire, wurde in den späten 1750er Jahren nach Entwürfen von Stiff Leadbetter für Simon 1st Earl Harcourt (1714-1777) erbaut, der ein enger Vertrauter von Georg II. und Gouverneur seines Enkels, des Prinzen von Wales, des späteren Georg III. war. Zwischen 1760 und 1764 wurden weitere Innenausstattungen von James Stuart vorgenommen, darunter ein Kaminaufsatz für den Speisesaal und die Decke des Salons. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurden von Lancelot Brown in Zusammenarbeit mit Henry Holland für den zweiten Earl Harcourt Umbauten vorgenommen. Das Haus blieb bis zum 19. Jahrhundert unverändert, als Sir Robert Smirke eine Reihe von Verbesserungen durchführte, darunter den Anbau eines Südflügels um 1832.
  • Maße:
    Höhe: 142 cm (55,91 in)Breite: 194 cm (76,38 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
  • Stil:
    George III. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1900
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B647601stDibs: LU1028015668221

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Figuraler Kamin aus weißem Carrara-Marmor im Louis-XV-Stil
Ein prächtiger und sehr bedeutender figuraler Kamin aus weißem Carrara-Marmor im Stil Louis XV. Dieser außergewöhnliche Marmorkamin hat einen geformten Mantel über einem Fries mit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Carrara-Marmor

Kaminsims aus Carrara-Marmor und Siena-Marmor aus der Zeit von Georg III.
Ein Kamin aus Carrara-Marmor und Siena-Marmor aus der Zeit von George III. Dieser zart geschnitzte Kamin mit schönen Details verfügt über eine Ablagefläche mit umgedrehtem Rand. D...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Carrara-Marmor

Kamin aus patinierter Bronze und Siena-Marmor von palastartigem Ausmaß, um 1850
Ein sehr bedeutender Kamin aus patinierter Bronze und Siena-Marmor von palastartigen Proportionen mit fein gegossenen Bronzeplatten und klassischen Figuren, die "Printemps" und "Auto...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor, Bronze

Grüner Granitkamin im Empire-Stil mit vergoldeter Bronzemontierung, um 1850
Ein Kamin aus grünem Granit mit vergoldeter Bronze im Empire-Stil. Frankreich, um 1850. Der Kamin hat eine rechteckige Ablagefläche über einem Fries, in dessen Mitte ein Adle...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kamine und Kamins...

Materialien

Granit, Bronze

A Renaissance Revival Carved Marble Centre Table
A Renaissance Revival Carved White Statuary Marble Centre or Garden Table. The replaced rectangular Carrara marble top with ogee bevel-cut edge. It is supported on two lyre-shaped t...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Carrara-Marmor, Bildhauermarmor

Mitteltisch im Empire-Stil mit Marmorplatte nach Jacob-Desmalter, Französisch
Ein feiner, mit vergoldeter Bronze beschlagener Mahagoni-Mitteltisch im Empire-Stil mit einer Platte aus Vert de Mer-Marmor in der Art von Jacob-Desmalter. Die rechteckige Verde ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Ess- und Wohnzimmert...

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Attraktiver Kamin aus weißem Marmor im George-III-Stil
Ein attraktiver Kamin aus weißem Marmor im Stil von George III. Der Fries ist fein geschnitzt mit verschlungenem Blattwerk an der Mittelblockierung und den Seitenwänden. Die Pfosten ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Englisch, George III., Architektonische Elemente

Materialien

Marmor

Antiker geschnitzter weißer Bildhauermarmorkamin
Der Kamin ist mit wunderschön geschnitzten Kragsteinen ausgestattet, die auf schrägen Pfosten ruhen und unten mit floralen Details verziert sind. Das tiefe Regal ist serpentinenförmi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, William IV., Kamine und Kami...

Marmorkaminsims aus dem 19. Jahrhundert in der Art von Robert Adam
Ein statuarischer Marmorkamin im Stil von George III. Das Design in der Art von Robert Adams mit feinen Schnitzereien an Fries und Pfosten. Der Fries mit Glockenblumenranken und Pate...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, George III., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Bildhauermarmor

Weißer Marmorkamin im Regency-Stil des 19.
Ein Kamin aus weißem Marmor im Stil des frühen neunzehnten Jahrhunderts, modern, in der Regency-Manier, der Fries mit schlichter, gerahmter zentraler Tafel, die Eckblöcke mit weiblic...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Regency, Kamine und Kamins...

Materialien

Marmor

Neoklassizistischer kaiserlicher weißer Marmorkamin aus weißem Marmor, Italien, 1790
Ein fein geschnitzter italienischer Kamin aus weißem Carrara-Marmor mit geformtem Fries, der mit Greifen und eleganten Akanthusblättern verziert ist. An den Seiten zwei Ovale, die Ju...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor

Französischer Kaminsims aus geschnitztem weißem Marmor im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts
Feine französische Kamineinfassung aus weißem Marmor im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts. Die Schürze mit Schnitzereien von Musikinstrumenten und Allegorie des Überflusses mit Frü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kamine und Kaminsimse

Materialien

Marmor