Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Großer Order Capital aus Gips-Komposit-Ordner auf Holzsockel, Frankreich, Anfang 1900

3.647,04 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses große Kapitell aus Gips auf einem hölzernen Sockel wurde Anfang 1900 in Frankreich im neoklassizistischen Stil angefertigt und ist von kompositorischer Qualität. Die zusammengesetzte Ordnung ist ein Architekturstil, der mit dem kaiserlichen Rom in Verbindung gebracht wird. Das älteste erhaltene Beispiel ist der Titus-Bogen (errichtet im Jahr 82 n. Chr.). Die Ordnung kombiniert die Voluten der ionischen Ordnung mit den Akanthusblättern der korinthischen Kapitelle. Auf jeder Seite des Kapitells befindet sich ein Paar großer Voluten, die einen blattförmigen Kelch flankieren. Der Becher sitzt auf einer Ei-und-Pfeil-Bordüre über Wulst und Rolle. Die Blütenstiele erheben sich zwischen den beiden Reihen von Akanthusblättern mit nach unten gerichteten Spitzen, den so genannten Caulicole, die die Voluten tragen. Das Kapitell wurde mit einer cremefarbenen Farbe versehen, hat aber inzwischen eine beigefarbene Patina entwickelt. In jüngerer Zeit wurde ein weißer rechteckiger Sockel mit dicken Sockelleisten hinzugefügt, wodurch das gesamte Stück eine Höhe von 62 ½ Zoll erreicht. Unser großes Gipskapitell ist ein wunderschönes dekoratives Kunstwerk. Die Oberseite des Kapitells wurde unbearbeitet gelassen, wodurch eine große Öffnung entstanden ist, in die Kunstgrün, wie z. B. eine Buchsbaumkugel (siehe Fotos) oder ein Seidenblumenarrangement, gesteckt werden kann. Eine kreative Idee wäre es, das Kapital als Sockel für einen Couchtisch zu verwenden.
  • Maße:
    Höhe: 158,75 cm (62,5 in)Breite: 87 cm (34,25 in)Tiefe: 87 cm (34,25 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang 1900er
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Der Sockel ist kein Original des Kapitells. Repariert: Die Hauptstadt ist professionell restauriert worden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Alters- und handhabungsbedingte Abnutzungserscheinungen, einschließlich einiger Verluste, kleinerer Anhaftungen und Alterstrennungen. Sockel nicht original zum Kapitell. Einige alte Reparaturen und Ausbesserungen. Siehe Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 221-91stDibs: LU906332310212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große antike französische A Feu-Urne aus Gips auf Kunstmarmorsockel, 19. Jahrhundert
Dieser imposante französische Feuertopf aus Gips aus der Zeit um 1800 wurde mit einem Holzsockel kombiniert, der mit orangefarbenem und braunem Kunstmarmor verziert ist. Die Gesamthö...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Architektonische Elemente

Materialien

Gips, Holz, Farbe

Antiker Chateau-Säulensockel oder Architektursockel aus Dijon, Frankreich, um 1750
Diese einzigartige Säule wurde um 1750 in Dijon, Frankreich, handgeschnitzt und ist somit ein architektonisches Stück aus der Zeit Ludwigs XV. Die robuste, aus einem einzigen Kalkste...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Architektonis...

Materialien

Stein, Kalkstein

Schnitzsockel aus Eiche des 17. Jahrhunderts aus Norditalien
Weitere Informationen folgen in Kürze... Dieser Sockel aus Eichenholz ist das Werk eines äußerst talentierten italienischen Holzschnitzers aus dem 17. Jahrhundert und wurde von Hand...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Sockel und Säulen

Materialien

Holz, Eichenholz

Gut geschnitztes italienisches Pflanzgefäß oder Brunnenelement aus Kalkstein, H-45 Zoll
Mit einer Höhe von über 45 Zentimetern ist dieses gut gearbeitete Pflanzgefäß oder Brunnenelement aus Kalkstein eine beeindruckende Erscheinung in jeder Landschaftsinstallation. In I...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Stein, Kalkstein

Geschnitzter Benitier aus Stein aus der Haute-Garonne-Region in Frankreich, 18. Jahrhundert
Ursprünglich ein Weihwasserbecken aus einer Kirche im Departement Haute-Garonne in Frankreich, stammt dieser handgeschnitzte steinerne Benitier aus den 1700er Jahren. Die Haute-Garon...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Stein, Kalkstein

Paar große geschnitzte antike Steinsockel, Südfrankreich, Anfang 1800, Paar
Dieses große Paar Steinsockel mit einer Höhe von etwa 41 Zoll ist ein beeindruckendes architektonisches Element für jedes Haus. Die grauen Sockel wurden Anfang des 19. Jahrhunderts i...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Sockel und Säulen

Materialien

Stein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Überschwängliche amerikanische korinthische Hauptstadt aus lackiertem Gips, Sockel und Platte aus Kunstmarmor
das schwungvolle Kapitell mit herausgerollten Akanthusblättern ruht auf einem separaten Holzsockel; mit späterem Sockel
Kategorie

Vintage, 1960er, Neoklassisch, Architektonische Elemente

Materialien

Gips

Neoklassischer römischer Säulenstand/Pedestal im Vintage-Stil
Vintage 20. Jahrhundert neoklassischen römischen Stil Säule Stand / Sockel Dieser kunstvolle italienische Sockel hat ein wunderschönes Kapitell mit Akanthusblättern und eine mythisc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen

Materialien

Gips

Hohe korinthische Säule Bemalter Gips Gesso Pedestal Stand
Bringen Sie einen Hauch von klassischer Architektur in Ihr Zuhause mit diesem beeindruckenden korinthischen Säulensockel im Vintage-Stil. Dieser klassische Ständer im Säulenstil ist ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Klassisch-römisch, Podesttische

Materialien

Gips, Gips

1990er Jahre geschnitzter korinthischer Harzsockel
Dieser exklusive römische/korinthische Harzsockel wurde für die luxuriösen Räume eines englischen Herrenhauses entworfen und versprüht pure Eleganz. Die römische / korinthischen Stil...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Barock, Sockel und Säulen

Materialien

Harz

Antiker neoklassizistischer ionischer Säulenständer aus Stein, 19.
Ein atemberaubendes griechisches oder römisches ionisches Säulenkapitell im neoklassischen Stil aus Steinguss. Dieses Stück architektonischen Schrotts wäre ein schönes Kunstobjekt, e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Neoklassisch, Architektonis...

Materialien

Kunststein

Großes architektonisches Ionisches Kapitellelement aus Gips, Österreich, 1880
Dekoratives, großes Gipskapitell der Ikonenordnung, Österreich, 1870-1880. Das Kapitell besteht aus zwei Voluten an den Flanken, die mit einem polychromen, goldfarbenen Zierprofil ve...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Barock, Architektonische ...

Materialien

Gips