Objekte ähnlich wie Crimean War Sundial aus Kinburn Fort
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Crimean War Sundial aus Kinburn Fort
41.167,91 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diese horizontale Sonnenuhr und Steinsäule, ein außergewöhnliches Artefakt aus dem Krimkrieg, stammt aus der 10-Gun-Batterie der Festung Kinburn. Wie die Inschrift verrät, wurde die Sonnenuhr nach der Eroberung des Forts Kinburn, der ersten Besetzung russischen Territoriums durch die Alliierten im Krieg von 1854-55, aufgenommen und wahrscheinlich in den Tagen unmittelbar nach der Schlacht entfernt.
Diese Sonnenuhr ist eines der letzten in Privatbesitz befindlichen Artefakte und Teile der Festung Kinburn, die noch ein Jahr lang unter alliierter Kontrolle stand, bevor sie aufgegeben wurde. Die nach der Schlacht zerstörte Festung ist zu einem Ort von historischer und aktueller Bedeutung geworden, der heute in einem umstrittenen Gebiet im laufenden Russland-Ukraine-Konflikt liegt.
Festung Kinburn:
Die Festung Kinburn befand sich auf der Kinburn Nehrung, einer langen, tief liegenden Sandinsel am äußersten westlichen Ende der Halbinsel Kinburn, am Eingang des Dnjepr. Sie umfasste drei separate Befestigungen:
Das Hauptfort, ein quadratisches Steinbauwerk mit Bastionen, war mit 50 Geschützen bestückt. Einige von ihnen waren in schützenden Kasematten untergebracht, während andere in Barbetten montiert waren und über die Brüstungen feuerten.
Zwei Erdbatterien, die sich westlich des Forts weiter unten auf der Landzunge befanden und nach Berichten zwischen (10-12) und (11-20) Geschützen aufbauten.
Die Festung wurde nach der Schlacht zerstört und niedergebrannt. Heute befinden sich nur noch Ruinen und eine Gedenkstatue an diesem Ort, der im aktuellen russisch-ukrainischen Krieg umkämpft ist.
Schlacht von Kinburn (1855)
Die Schlacht von Kinburn war eine der letzten Kampagnen des Krimkriegs im Schwarzen Meer. Sie fand am 17. Oktober 1855 statt und war eine kombinierte Land- und Seeoperation, die den ersten erfolgreichen Einsatz von Panzerkriegsschiffen im Kampf markierte. Französische und britische Truppen, die von einer anglo-französischen Flotte unterstützt wurden, bombardierten die Festung und überwältigten sie in nur drei Stunden.
Dieses Gefecht war die erste Eroberung russischen Territoriums durch die Alliierten während des Krieges. Da die Festung im folgenden Jahr von den Alliierten besetzt war, wurde die Sonnenuhr mit der Aufschrift "Taken from a 10-Gun Battery" wahrscheinlich von den britischen Truppen unmittelbar nach der Schlacht entfernt.
Provenienz und Inschriften:
Diese Sonnenuhr befindet sich seit über 50 Jahren in einer Privatsammlung. Der jetzige Besitzer erwarb sie in den 1970er Jahren bei einer Hausauktion in dem Dorf Brandon in West Suffolk in einem verwilderten Garten. Die Sonnenuhr ist auf einer Steinsäule montiert und trägt zwei verschiedene Inschriften:
Seite 1: Historischer Kontext
"Aufgenommen von einer 10-Kanonen-Batterie auf der Nehrung Kilbouroun am Eingang des Dnjepr, die von den Engländern und Franzosen im Oktober 1855 erobert wurde: Das erste Fort und ein Teil des Territoriums, das von den alliierten Streitkräften im Krieg von 1854-55 eingenommen wurde."
Die Inschrift erinnert an die erste Besetzung russisch besetzten Territoriums durch die Alliierten während des Krieges und besagt, dass dieses Kriegsrelikt speziell von der 10 Gun Earthwork Battery entnommen wurde.
Seite 2: Sonnenuhr Motto
"Ich merke mir die Stunden nicht, wenn sie nicht hell sind,
Ich beachte nicht die Stunden der Dunkelheit und der Nacht,
Mein Versprechen ist, nur der Sonne zu folgen,
Und zeige den Weg, den sein Wagen nimmt."
Seite 3 - Lateinische Inschrift
Die Sonnenuhr trägt auch die lateinische Inschrift: "Non Numero Horas Nisi Serenas".
Das bedeutet: "Ich zähle die Stunden nicht, wenn sie nicht klar sind".
Die Sonnenuhr
Eine horizontale Sonnenuhr mit römischen Ziffern von 6 Uhr morgens bis 6 Uhr abends aus Schiefer. Bei den beiden kyrillischen Inschriften И - 'I' und Б - 'be' handelt es sich vermutlich um die Inschriften eines Herstellers.
Sonnenuhren in Festungen
Vor dem Aufkommen präziser mechanischer Uhren im 19. Jahrhundert waren Sonnenuhren eine zuverlässige Methode zur Zeitmessung, insbesondere in Außenbereichen wie Festungen. Sie waren für die Einhaltung strenger Zeitpläne für Wachablösungen, Übungen und Artillerieeinsätze unerlässlich. Aufgrund ihrer Langlebigkeit sind sie ideal, um rauen Außenbedingungen ohne mechanische Wartung standzuhalten. In Küstenbefestigungen wie Kinburn spielten Sonnenuhren gelegentlich eine untergeordnete Rolle für die Navigation und astronomische Beobachtungen, um die Gezeiten und die Tageslichtstunden zu verstehen.
Dazu gehören auch Dokumente und Pläne für die Festung Kinburn und die Batterieentwürfe, die alle aus den nationalen Archiven stammen.
- Maße:Höhe: 135,3 cm (53,27 in)Breite: 59,5 cm (23,43 in)Tiefe: 59,5 cm (23,43 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:Ukraine
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Unbekannt
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:King's Lynn, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU10441244918752
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2024
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: King's Lynn, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike Stehende Messing-Öllampe
Eine stilvolle, große, verstellbare, antike Stehlampe aus Messing mit einem milchweißen Glasschirm. Mit einem Dreibein aus Messing, das die Hauptsäule trägt, mit Messingkugeln an jed...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Spätviktorianisch, Stehlampen
Materialien
Messing
Viktorianisches Aesthetic Movement Wurzelholz & Ebenholz Speiseträger
Ein Victorian Aesthetic Movement Burr Walnut & Ebenholz Dumbwaiter. Zwei Etagen, mit Intarsien, vergoldeten Beinen und Messingkanten oben und unten. Abgeschlossen mit einer Glasplatt...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Ästhetizismus, Beistelltische
Materialien
Messing
Bronze Stierstatue aus Bronze im Vintage-Stil mit Marmorsockel nach Barye
Von Antoine-Louis Barye
Dies ist ein Vintage dekorative Stier Statue. Ein kontinentales Schreibtischornament aus Bronze und Marmor in der Art von A.L. Barye, aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, ca. 1960.
...
Kategorie
20. Jahrhundert, Britisch, Tierskulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Victorian Aesthetic Movement Kartentisch
Eine sehr gute Qualität viktorianischen Aesthetic Movement Kartentisch auf Rollen. Wurzelholz und Ebenholz, mit einer floral gemusterten, geprägten Platte. Durch die Drehung der Plat...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Ästhetizismus, Spieltische
Materialien
Messing
8 Tage-Standuhr aus Eiche von Richard Houton aus dem 18. Jahrhundert
Hier haben wir eine schöne Arbeits 18. Jahrhundert, ca. 1770-1790, Eiche & Mahagoni Crossbanded Grandfather Clock / lange Fall Uhr von schlanken Proportionen von Richard Houton Of Ov...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, Georgian, Standuhren
Materialien
Messing
18. Jahrhundert Eiche Double Gateleg Esstisch
Ein 18. Jahrhundert & später Eiche Double Gateleg Esstisch. Restauriert und einsatzbereit, verleiht er jedem Haus ein ländliches Flair. Dieser Gateleg-Tisch hat eine ovale Form und h...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Britisch, Land, Bauerntisch
Materialien
Eichenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Sonnenuhr aus Marmor und Bronze zum Gedenken
Antike Marmorsonnenuhr mit einer hohen zylindrischen Säule mit quadratischem Sockel und Deckel. Der obere Teil besteht aus einer horizontalen Scheibe mit einem kleineren, erhabenen B...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Sonnenuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Englischer Sundial aus dem späten 19. Jahrhundert mit geschnitzter Platte aus Kalkstein und Bronze
Eine englische Sonnenuhr aus dem späten 19. Jahrhundert, mit geschnitztem Kalkstein und Bronzeaufsatz. Diese englische Sonnenuhr hat einen obeliskförmigen Sockel, der auf einem pyram...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Sonnenuhren
Materialien
Sandstein, Bronze
Antiker John Pulham & Son Gartenschrank Sundial
Eine seltene antike Sonnenuhr von John Pulham & Son auf einem Pulamit-Sternsockel. Die Bronzesonnenuhr trägt die Inschrift Pulham & Son, 50 Finsbury Square, London. Pulham & Son ware...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Architektonische Elemente
Materialien
Terrakotta
Schottische Sonnenuhr
Diese schottische Sonnenuhr aus dem 19. Jahrhundert ist ein ewig funktionierender Zeitmesser und setzt in jeder Umgebung ein markantes Zeichen. Auf einer großen Sandsteinsäule thront...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schottisch, Sonnenuhren
Materialien
Sandstein
8.814 €
Antike Sonnenuhr aus Kalkstein des 18. Jahrhunderts George II
Eine antike Kalkstein-Sonnenuhr aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit einer Sonnenuhrplatte aus Bronze. Diese auffällige englische Sonnenuhr aus der Zeit um 1750 hat eine ungewöhnli...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Georgian, Sonnenuhren
Materialien
Stein, Kalkstein, Metall, Bronze
Seltenes antikes Pilkington & Gibbs Ltd Heliochronometer Sundial, Sundial
Eine seltene antike Heliochronometer-Sonnenuhr aus Messing von der bekannten Firma Pilkington & Gibbs Ltd.
Diese Sonnenuhr ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich ge...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Sonnenuhren
Materialien
Metall, Bronze