Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Figurale Steingutstatue von Erin, der Personifizierung Irlands

82.492,62 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine seltene Steingutfigur von Erin, der weiblichen Personifikation Irlands, die teilweise verhüllt eine kleine Harfe spielt und neben einem mit Rosen und Efeu umrankten Baumstamm steht, der ein Porträtmedaillon des irischen Dichters trägt, der zu seiner Zeit als Barde von Erin bekannt war, Thomas Moore (1779-1852), das Haar der Figur ist mit Kleeblättern geschmückt, nach einem Modell des englischen Bildhauers John Bell (1812-1895), hergestellt vom englischen Hersteller John Marriott Blashfield (1811-1882), englisch, ca. 1860. Erin, abgeleitet von Ériu (auch Éire, Éireann, Éirenn, Éirinn), ist in der irischen Folklore und Mythologie die Schutzgöttin Irlands. Ihr Name soll sowohl "Erde" als auch "Land des Überflusses" bedeuten. John Bells skulpturale Interpretation des Themas verbindet sie mit einer Harfe, dem Symbol für Irlands anhaltende Hoffnung auf Souveränität. Shamrocks, eines der bekanntesten Symbole Irlands, sollen sowohl die heilige Dreifaltigkeit als auch die Grundsätze des Glaubens, der Liebe und der Hoffnung darstellen. Die botanische Symbolik kommt auch durch die Verwendung von Efeu und Rosen am Baumstamm zum Ausdruck: Die spitzen Efeublätter stehen für Treue und Vorwärtsdrang, die Rosen für ewige Schönheit und Selbstvertrauen. Da ein Porträtmedaillon von Thomas Moore an den Baum gebunden ist, könnten die Rosen auch eine Anspielung auf sein Gedicht "The Last Rose of Summer" von 1813 sein, eine der berühmtesten irischen Melodien von Moore. John Marriott Blashfield stellte von etwa 1848 bis 1878 Ziersteinzeugprodukte her, zunächst in einer Manufaktur in Millwall und später in Stamford in Lincolnshire. Blashfield, einer der beiden angesehensten englischen Terrakotta-/Steinzeughersteller des mittleren bis späten 19. Jahrhunderts (zusammen mit Mark H. Blanchard), führte mehrere wichtige Aufträge aus, darunter architektonische Terrakotta für die Gebäude des Dulwich College und das ursprüngliche Museum of Fine Arts in Boston (1906 abgerissen) sowie Vasen für den Buckingham Palace, den Hampton Court Palace und den Kew Palace. 1854 erhielt Blashfield den Auftrag, mehrere von John Bell geschaffene Statuen für den Crystal Palace anzufertigen, als dieser in Sydenham wiederaufgebaut wurde. Die Zusammenarbeit mit John Bell (der zu diesem Zeitpunkt für "The Eagle Slayer" und andere Skulpturen, die auf der Crystal Palace Exhibition 1851 ausgestellt wurden, sowie für die in Zusammenarbeit mit der Coalbrookdale Company entstandenen Werke hoch angesehen war) war von Dauer und fruchtbar, denn sie führte nicht nur zu den Crystal Palace-Figuren von 1854, sondern auch zu Werken für Blashfields eigenen Katalog von 1857, "Terra Cottas by J.M. Blashfield: Eine Auswahl von Vasen, Statuen, Büsten, &c". Die Figur der Erin erscheint darin als Modell Nr. 179.
  • Schöpfer*in:
    John Marriott Blashfield (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 181,61 cm (71,5 in)Breite: 68,58 cm (27 in)Tiefe: 60,96 cm (24 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Steingut,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1860
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Harfensaiten ersetzt. Repariert: Harfensaiten ersetzt, linke große Zehe restauriert, Haarrisse überall gefüllt und an einigen Stellen Schutzanstrich angebracht. Die Statue muss im Winter bei Frost und Tauwetter geschützt werden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Katonah, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 065241stDibs: LU864444187642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Klassische Gusseisenfigur der Diana de Gabii aus Gusseisen
Eine schöne gusseiserne Figur der Diana von Gabii, die Göttin, die neben einem Baumstamm steht und in ein Gewand gehüllt ist, auf einem integrierten Sockel. Dieses Modell der Diana ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neoklassisch, Statuen

Materialien

Eisen

Eine Terrakotta-Statue der Göttin Flora auf Sockel
Eine schöne und seltene Terrakotta-Figur der Flora in Kontrapost-Pose, klassisch gekleidet mit hochgestecktem und gelocktem Haar, mit einem Blumenkranz in der rechten Hand der Figur ...
Kategorie

Antik, 1870er, Italienisch, Neoklassisch, Statuen

Materialien

Terrakotta

Geschnitzte Marmorfigur eines Fauns, inspiriert von dem antiken Original
Geschnitzte Marmorfigur eines Flöte spielenden Fauns, der Kopf der Figur ist zur Flöte hin geneigt, das linke Bein vor dem rechten gekreuzt, die linke Hüfte leicht auf einen Baumstum...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Neoklassisches Revival, Statuen

Materialien

Marmor

Ein Paar Steingutstatuen des Handels und des Wissens
Von Doulton Lambeth
Ein feines und seltenes Paar von Steinzeugfiguren, die Handel und Wissen darstellen, möglicherweise hergestellt von Doulton & Co. von Lambeth, England. Die Figur des Wissens ist als ...
Kategorie

Antik, 1870er, Englisch, Neoklassisch, Statuen

Materialien

Steingut

Bemaltes französisches Paar von Terrakotta-Pastorenfiguren
Ein Paar Hirtenfiguren aus Steinzeug auf zylindrischen Sockeln, die männliche Figur in bäuerlicher Kleidung mit einer Weizengarbe auf der rechten Schulter und die weibliche Figur, eb...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Statuen

Materialien

Terrakotta

Eine lebensgroße Kompositionssteinstatue eines Gentleman Hunter
Kompositionssteinfigur eines Herrn, stehend in langem Mantel und Schlüpfer und mit breitkrempigem Hut, die linke Hand am Kinn, nachdenklicher Blick nach unten, verwitterte, flechtenb...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Neoklassisches Revival, Statuen

Materialien

Kunststein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Gipsstatue einer Jungfrau im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts
Eine schöne französische neoklassizistische Gipsstatue eines Mädchens aus dem 19. Die Statue steht auf einer gesprenkelten Plattform mit konkaven Stirnseiten. Das Mädchen ist in klas...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Neoklassizistische, lebensgroße griechische Göttin der Frühlingsmarmorskulptur Statue
Diese neoklassische griechische Göttin in Lebensgröße ist ein architektonisches Wunderwerk, das garantiert für Aufsehen sorgt. Alle Abmessungen sind unten angegeben. Heute ist das Zu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Neoklassisch, Statuen

Materialien

Marmor

Französische Diana-Statue aus Steinguss
Französische Gusssteinstatue der Diana Eine große rekonstituierte Steinstatue von Diana, Diana ist die Göttin des Landes und der Jäger, sie sitzt auf einem Baumstumpf und hält Blume...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Klassisch-griechisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Kunststein

Französische Stein-Gartenstatue einer Fraufigur aus dem frühen 20. Jahrhundert
Dekorieren Sie einen Garten oder eine Terrasse mit dieser eleganten antiken Statue für den Außenbereich. Die um 1920 in Frankreich aus Steinguss gefertigte Figur steht auf einem rund...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Statuen

Materialien

Kunststein

Ende 19. - Anfang 20. Jh. Französische Alabasterstatue
Wunderschöne Alabasterstatue, die ein Blumen verkaufendes Mädchen im Stil von Ada Cipriani darstellt. Ende des 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts - Frankreich Keine sichtbare Untersch...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Alabaster

Steinskulptur einer klassischen Nymphe, die eine Amphora hält, 19. Jahrhundert
Diese Skulptur aus dem 19. Jahrhundert stellt eine klassische weibliche Figur mit eleganter Haltung und heiterem Ausdruck dar. Die in Stein gemeißelte Figur zeichnet sich durch die ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein