Objekte ähnlich wie Joseph Simon Volmar (Bern, 1796-1865), Bärenpaar aus Gusseisen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Joseph Simon Volmar (Bern, 1796-1865), Bärenpaar aus Gusseisen
240.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Joseph Simon Volmar (oder Vollmar) (Bern, 1796-1865) war ein Schweizer Maler und Bildhauer. Er wurde als Sohn eines Malers geboren, besuchte die Berner Kunstschule und studierte später zwischen 1814 und 1824 in Paris bei Horace Vernet, Théodore Géricault und dem Bildhauer David d'Angers. 1836 wurde er zum ausserordentlichen Professor für akademisches Zeichnen und Ölmalerei an der Berner Kunstschule ernannt. Sein Ruf reichte über die Schweizer Grenzen hinaus.
Volmar war bekannt für seine Historien-, Landschafts- und Tierbilder und Skulpturen. Im 19. Jahrhundert, einer Zeit des aufkommenden Nationalbewusstseins, erhielt er einen bedeutenden öffentlichen Auftrag für das Denkmal für Rudolf von Erlach (um 1299-1360), den Sieger der Schlacht von Laupen im Jahr 1339, das die Unabhängigkeit der Stadt Bern bei dieser Gelegenheit bewahrte. Der Architekt Gottlieb Debler, der Gießer Rüetschi von Aarau (für das Reiterstandbild) und die Bisontiner Gießerei Gandillot et Roy (für die Bären) arbeiteten zwischen 1841 und 1848 mit Joseph Volmar an der Errichtung des Denkmals zusammen. Die Einweihung fand während des Laupenfestes 1849 statt, und das Denkmal befindet sich heute an der Grabenpromenade. Die Anwesenheit von Bären erinnert an die historische Identität der Stadt.
Zwei der von Volmar geschnitzten Bären wurden im privaten Auftrag des Marshalls von Saxe, der das Denkmal wahrscheinlich bewunderte, neu gegossen. Obwohl die Tafel, die ihre Urheberschaft und den Ort des Gusses angibt, fehlt, erlaubt der Vergleich mit dem Denkmal, sie Volmar zuzuschreiben. Diese Statuen wurden wahrscheinlich in Besançon gegossen; da die Gießerei Gandillot et Roy 1864 von der Gießerei Degoumois et Cie übernommen wurde, ist es sicher, dass die Bären vor diesem Zeitpunkt gegossen wurden.
Die Tiere mit ihren unterschiedlichen Posen, ihrem detaillierten Fell und ihrer großen Ausdruckskraft zeigen die Meisterschaft des Bildhauers in der Tierkunst. Das eine, wild, fletscht die Zähne und hebt die Pfote, als wolle es angreifen, während das andere mit seinem Ball und seinem fast lächelnden Gesichtsausdruck eher verspielt wirkt. In beiden Fällen legte der Bildhauer großen Wert auf die detaillierte Darstellung des Fells der Tiere. Volmar hatte die Möglichkeit, Bären zu beobachten, da die Stadt Bern sie beherbergte, und sein grafisches Werk enthält zahlreiche Darstellungen dieser Tiere.
So waren die von Volmar für das Denkmal von Rudolf von Erlach geschaffenen Bären so bewundernswert, dass sie als Vorlage für einen neuen Guss für den privaten Gebrauch dienten. Unseres Wissens sind diese Bären die einzigen beiden Exemplare, die von dem Denkmal gegossen wurden.
- Schöpfer*in:Josef Volmar (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 224 cm (88,19 in)Breite: 107 cm (42,13 in)Tiefe: 121 cm (47,64 in)
- Stil:Napoleon III. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:Schweiz
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19. Jahrhundert
- Zustand:
- Anbieterstandort:SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 149891stDibs: LU7662245823372
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Revin, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAuguste-Nicolas CAÏN, zwei monumentale Bronzegruppen, Originalsockel aus Stein, 1893
Von Ferdinand Barbedienne, Auguste Cain
Diese beiden Gruppen wurden von Jacques Stern (1839-1902) bei einem der größten Tiermaler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Auguste-Nicolas Caïn, in Auftrag gegeben, der für s...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Statuen
Materialien
Stein, Bronze
Paar Blumenkörbe aus Stein
Dieses Paar von Steinskulpturen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stellt einen geflochtenen Korb dar, der mit Blumen, Früchten und Pflanzen gefüllt ist.
Zu den von der Künstlerin a...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Statuen
Materialien
Stein
17.000 € / Set
E. CLAVIER, Feuerböcke mit Eulen, Weltausstellung 1867
Von E. Clavier
Dieser bronzene und eiserne Stab wurde auf der Pariser Ausstellung 1867 in Paris präsentiert und von dem erfahrenen Bronzemacher E. Clavier gefertigt.
Dieses Stück ist ein Zeugnis d...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Kaminböcke
Materialien
Bronze
Christophe FRATIN (1801-1864), Taureau à la grenouille (Ein Stier mit einem Frosch)
Von Christophe Fratin
Zwischen 1839 und 1849 (?)
Chef-modèle aus patinierter Bronze, Sockel aus Marmor Rouge Griotte.
Signiert " Fratin ", " Fonderie de L. Richard Eyck et Durand " auf dem Sockel eingravi...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Romantik, Tierskulpturen
Materialien
Griotte-Marmor, Bronze
Paar Kandelaber mit 9 Lights aus vergoldeter, versilberter und brünierter Bronze
Dieses prächtige Kandelaberpaar wurde von Auguste-Louis Marquis (Bronzemacher) für das Maison Giroux um 1855 aus vergoldeter, versilberter und brünierter Bronze hergestellt. Es steht...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Bronze
Paar schmiedeeiserne Dackel-Andirons
Dieses elegante und originelle schmiedeeiserne Kaminpaar hat die Form eines charmanten stilisierten Dackels. Ihr minimalistisches und geometrisches Design unterstreicht die für diese...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Kaminbesteck
Materialien
Schmiedeeisen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar versilberte Metall-Buchstützen mit spielenden Bären im Art déco-Stil, Frankreich, 1920er Jahre
Von Émile Nestor Joseph Carlier 1
Emile Joseph Nestor Carlier (Franzose, 1849-1927) Art Déco Paar versilberte Metall-Buchstützen für Spielbären. Jeweils mit eingeprägter Gießereimarke "FABRICATION FRANCAIS PARIS". He...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Marmor, Metall
Ein Paar feiner handgeschnitzter Black Forest Bären aus Lindenholz, Schweiz um 1900
Dieses bezaubernde Paar sitzender Schweizer/Deutscher Schwarzwaldbären aus Lindenholz ist selten als Originalpaar erhältlich. Sie sind wunderschön handgeschnitzt und es gibt sie für ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Schweizerisch, Schwarzwald, Tierskulpturen
Materialien
Holz
19. Jahrhundert Black Forest Bär Mutter und Baby Set Hand Crafted
Satz von zwei handgeschnitzten und handbemalten Schwarzwaldbären-Mutter- und Babyfiguren. 1800's.
Befit mit Glasperlenaugen
Maße des größten Bären Höhe 16cm I Breite: 30cm I Tiefe:...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Spätviktorianisch, Tierskulpturen
Materialien
Holz, Glas
940 € Angebotspreis / Set
60 % Rabatt
Französische Bronzefigur eines Bären aus Bronze, von Isidore Jules Bonheur, 1827-1901
Bezeichnet I. Bonheur, mit Peyrol-Gießereiprüfzeichen.
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Kontinentale Terrakotta-Skulptur mit zwei Bären auf einem Sockel aus der Mitte des Jahrhunderts
Eine kontinentale Terrakotta-Skulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, die zwei Bären auf einem Sockel darstellt. Diese Terrakotta-Skulptur aus der Mitte des Jahrhunderts stellt e...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Materialien
Terrakotta
Paar Terrakotta-Braunbärenstatuen des 20. Jahrhunderts
Ein beeindruckendes Paar Terrakotta-Braunbärenstatuen aus dem frühen 20. Jahrhundert, die jeweils eine abnehmbare Terrakottaschale halten, die als Pflanzgefäß verwendet werden kann. ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Statuen
Materialien
Terrakotta