Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Armand Albert RATEAU (Kreation) Baguès FRÈRES (Ausführung) Doppelpforte Art déco

Angaben zum Objekt

Diese Doppeltür, die auf einer Zeichnung von Albert Rateau basiert, ist ein Modell, das dem Eingang des Pavillon de l'Élégance auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst 1925 in Paris sehr ähnlich ist, einem Gründungsereignis in der Geschichte des Art déco. Der Pavillon de l'Élégance wurde vom Architekten Robert Fournez gebaut, um die Kreationen von vier Modehäusern zu präsentieren: Callot, Jenny, Lanvin und Worth. Die Innenausstattung wurde bei Armand-Albert Rateau in Auftrag gegeben, und das Haus Baguès wurde mit der Gestaltung der Eisenwaren und der Beleuchtungskörper beauftragt. Die Eingangstür wurde "durch sehr fein gearbeitete schmiedeeiserne Tore geschlossen, die von Rateau entworfen wurden". Diese Tür war ein durchschlagender Erfolg: Neben Fotografien wurde sie in mehreren Artikeln und Büchern reproduziert, darunter in der Gazette du Bon Ton Nr. 7 aus den Jahren 1924-1925, in Henri Clouzots La Ferronnerie Moderne und in La Renaissance de l'art français et des industries de luxe. Auf diese Weise inspirierte und führte es zu Neuinterpretationen wie der unseren. Der Dekorateur Armand-Albert Rateau (1882-1938) wurde an der École Boulle ausgebildet, bevor er seine Karriere bei dem Dekorateur Georges Hoentschel begann. Im Alter von 23 Jahren war er künstlerischer Leiter von Alavoine et Compagnie, einer der wichtigsten Dekorationsfirmen der damaligen Zeit, bevor er sich selbständig machte. Er nahm an der Weltausstellung 1900 und an der Internationalen Ausstellung für dekorative Kunst 1925 teil. Ganze Dekore seiner Kreationen für die Modedesignerin Jeanne Lanvin, mit der er mehrfach zusammenarbeitete, werden im Musée des Arts Décoratifs in Paris aufbewahrt. Das Haus Baguès wurde 1840 in der Auvergne von Noël Baguès gegründet. Das Unternehmen spezialisierte sich auf die Kreation und Herstellung von liturgischen Bronzen und später von Beleuchtungsbronzen. In den 1920er Jahren schuf Baguès seine eigenen feinen Eisenmodelle: Das Eingangstor des Pavillon de l'Élégance ist ein schönes Zeugnis davon. Unsere Doppeltür ist mit einem Art-Déco-Dekor versehen, das dieser Tür sehr ähnlich ist. Stilisierte Palmen überlappen sich von der Basis bis zur Spitze jedes Blattes und sind am Türsturz miteinander verbunden. Die Zweige haben einen schönen silberweißen Farbton mit goldener Umrandung, und die Spitze jeder Palme besteht aus einem Oval, das im Flachrelief in reinen Art-Déco-Formen gestaltet ist. Auf beiden Seiten rhythmisieren Stufen den Aufstieg. Die Muster heben sich von einer Glasoberfläche ab, die es ermöglicht, den Raum zu schließen, ohne die Transparenz der Hohlräume zu beeinträchtigen, die das Dekor hervorheben. Auf beiden Seiten sind die Pfosten mit geometrischen Formen verziert, die mit dem Wechsel zwischen Voll- und Leerräumen spielen, zwischen gehämmerten Metallquadraten an den Kanten und hohen Rechtecken, die die Glasverkleidung freigeben. Der Griff fügt sich perfekt in das Dekor ein: Seine Form ist einem der Palmzweige nachempfunden, der sich am Ende verjüngt und einrollt. Detail einer der Palmen auf dem Türsturz ©GalerieMarcMaison
  • Schöpfer*in:
    Armand Albert Rateau (Designer*in),Maison Baguès (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 278 cm (109,45 in)Breite: 221 cm (87,01 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930
  • Zustand:
    Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 133281stDibs: LU7662243942222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
KOENIG & LAFITTE – Jugendstil-Glasfenster mit Biegweed
Von Edward L. Koenig
Dieses Glasfenster wurde von Paul Koenig und Lafitte in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts, zur Blütezeit des Jugendstils, geschaffen. Der 1883 in Épinal geborene Zeichner und Gr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Türen und Tore

Materialien

Glas, Glaskunst, Holz

Monumentale Eichenholztür, 19. Jahrhundert
Diese hohen Kutschentüren aus Eichenholz wurden Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt und gehörten zu einem typischen Haussmannschen Gebäude in Paris. In sehr gutem Zustand, die Deta...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Türen und Tore

Materialien

Eichenholz

Großes schmiedeeisernes Tor im Napoleon-III-Stil
Großes schmiedeeisernes Tor im Stil von Napoleon III.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Türen und Tore

Materialien

Schmiedeeisen

Portal des Directoire-Zeitalters
Schmiedeeisernes Tor aus der Zeit des Directoire mit zwei Paneelen, die durch ein horizontales Band in zwei Abschnitte unterteilt sind. Der obere Teil besteht aus vertikalen Stäben, ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Türen und Tore

Materialien

Schmiedeeisen

Slide Gate mit ägyptisch-inspiriertem Design
Dieses Schiebetor mit ägyptisch anmutenden Motiven wurde um 1880 geschaffen. Im unteren Bereich sind die Platten mit einem geometrischen Fries aus durchbrochenen X-Formen verziert. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Türen und Tore

Materialien

Messing, Bronze, Eisen

Armand POINT, Vorbereitungszeichnung für eine junge Frau mit grüner Toque, 1905
Von Armand Point
Dieses Porträt einer Frau in Rötel wurde 1905 von Armand Point geschaffen. Armand Point (1861-1932), der seit 1893 Italien liebte, wurde vor allem von den Florentiner Primitiven und...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Zeichnungen

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art-Déco-Eingangs-Doppeltüren, 1930er Jahre
Schöne maßgefertigte Art-Déco-Eingangstüren aus den 1930er Jahren Einschließlich Original-Aluminiumdichtungen. Original Glas.  
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Türen und Tore

Materialien

Glas, Eichenholz

Art-Déco-Eingangs-Doppeltüren, 1930er Jahre
4.489 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Doppeltüren im Art-déco-Stil
Ein Paar verglaste Doppeltüren im Art-Deco-Stil mit Kupferlicht. Zusätzliche Abmessungen Die unten angegebene Größe gilt für beide Türen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Türen und Tore

Materialien

Kupfer

Ein Paar Feuerböcke im Stil von Armand Rateau
Von Armand Albert Rateau
Ein Paar Andirons von Mongiardo Studio im Stil von Armand Rateau (1882-1938) mit symmetrischen, stilisierten Katzen mit gebogenen Schwänzen und stilisierten Köpfen und Körpern. Die F...
Kategorie

Anfang der 2000er, Kaminböcke

Materialien

Bronze

Art déco-Doppeltüren-Set aus wiederverwertetem Kupferlicht (1)
Bringen Sie den unaufdringlichen Glamour der Art-Déco-Ära in Ihr Haus mit diesem stilvollen Satz von Doppeltüren aus den 1920er Jahren. Jede Tür verfügt über eine durchgehende Kupfer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Art déco, Türen und Tore

Materialien

Kupfer

Große Doppeltüren oder geometrische Art-Déco-Raumteiler
Diese hohen Mahagoni-Doppeltüren im Art-Déco-Stil waren ursprünglich ein Paar fester Paneele zu beiden Seiten eines Eingangs. Sie stammen aus den 1930er Jahren, dem Höhepunkt des Art...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Art déco, Türen und Tore

Materialien

Holz, Mahagoni

Art déco-Doppeltüren-Set aus wiederverwertetem Kupferlicht (12)
Bringen Sie den unaufdringlichen Glamour der Art-Déco-Ära in Ihr Haus mit diesem stilvollen Satz von Doppeltüren aus den 1920er Jahren. Jede Tür verfügt über eine durchgehende Kupfer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Art déco, Türen und Tore

Materialien

Kupfer

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen