Objekte ähnlich wie Wiener Anrichte im Art déco-Stil mit Portois und Befestigung
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Wiener Anrichte im Art déco-Stil mit Portois und Befestigung
7.380,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wir präsentieren ein erstaunlich seltenes Stück Art Deco Möbel von einem außergewöhnlich seltenen Hersteller, nämlich eine Art Deco Portois und Fix Wiener Credenza .
Teil eines kompletten Esszimmer-Sets, bestehend aus 3 Stücken - dieser Kredenz, einem Buffet/Sideboard und einer hohen Kofferuhr. Alle befinden sich in unserem Bestand, werden aber einzeln verkauft (oder zusammen, wenn Sie den Wunsch haben, das komplette Set zu besitzen, was Sie NIEMALS wieder tun können).
Hergestellt in Wien, Österreich, um 1920-30 von dem berühmten Möbelhersteller Portois & Fix.
Das Stück besteht aus einer geschwungenen, eingelegten Kredenz mit 2 Schubladen und 2 Türen.
Die Schubladen haben die originalen Messinggriffe, die im Jugendstil/Art Deco-Design gehalten sind.
Die unteren Türen haben jeweils ein zentrales Medaillon mit Intarsien aus verschiedenen Hölzern. Jede Tür ist außerdem mit einer Parkettintarsie aus verschiedenen Hölzern eingefasst oder umrandet, mit passenden Medaillons in jeder Ecke.
Die Kurven dieses Stücks, zusammen mit der Form und dem Design der Beschläge, sind unverkennbar Art Nouveau und gehen in Design und Stil in Art Deco über.
Schönes Eibenholzfurnier mit Maserung.
Ein atemberaubendes, wichtiges und außergewöhnlich seltenes und begehrenswertes Stück
Zustand: Das Stück ist in gutem Originalzustand. Einige kleinere Verluste von Furnier auf der Arbeitsplatte mit Wasserring. Einige Abnutzung durch das Alter, um den unteren Abschnitt, aber nicht schwer. Ansonsten ist das Stück in sehr gutem Originalzustand.
Wir haben ein weiteres außergewöhnlich seltenes Stück von Portois & Fix in unserem Bestand, das aufgrund seines Stils und Designs eindeutig von der Firma gegen Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt wurde, als sie Möbel für die Habsburger (das österreichische Königshaus) herstellten. Es ist eindeutig im Stil von Louis XVI-Stücken gehalten und unterscheidet sich völlig von dieser Esszimmergarnitur. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs ging das Habsburgerreich zu Ende, und Portois & Fix begann mit der Herstellung von Gebrauchsmöbeln für den gehobenen internationalen Markt. So können wir dieses Stück datieren, da es eindeutig in die Übergangszeit zwischen Jugendstil und Art déco der späten 1920er und frühen 1930er Jahre fällt.
Außerdem hat dieses Stück (und das gesamte Esszimmer-Set) spezifische und wichtige PROVENIENzen, die nicht nur seine Authentizität, sondern auch seine individuelle Geschichte belegen.
SPEZIFISCHE HERKUNFT:
Dieses Stück wurde von Olga Mangold in den frühen 1930er Jahren direkt von Portois & Fix in Dallas, TX, gekauft und importiert. Das Stück wurde über den Hafen von New Orleans importiert, wie auf der Rückseite des Stücks vermerkt ist. Die Rückseite ist ebenfalls mit den Stempeln und Marken von Portois & Fix versehen.
Olga Mangold war die Tochter des bekannten frühen Dallas-Immobilienentwicklers Carl A. Mangold, der eine wichtige Figur in der Geschichte von Dallas ist und dem die Entwicklung des Vororts Oak Cliff direkt südlich von Downtown zugeschrieben wird.
Olga lebte in einem Herrenhaus im University Park von Dallas, und diese Stücke hatten einen Ehrenplatz in ihrem Esszimmer. Wir haben Olgas Sammelalbum, das über Generationen von Nachkommen weitergegeben wurde, und Sie werden die Fotos des Sets in ihrem Haus mit ihrem getippten Eintrag in ihrem Sammelalbum über die Stücke sehen, da sie offensichtlich sehr stolz darauf war.
Später im Leben, um 1950, zog Olga nach Colorado Springs und brachte die Stücke mit. Offensichtlich ließ sie einen Restaurator an den Stücken arbeiten, während sie in Colorado Springs war, und dies erklärt die Beleuchtung auf dem Buffet und die Arbeiten an der Standuhr (die separat unter dem Beitrag über die Uhr behandelt werden). Der Restaurator war ein Mr. Vandenberg, wie auf der Rückseite vermerkt ist.
Nach ihrem Tod im Jahr 1988 brachte die Familie die Stücke zurück nach Dallas, wo sie seither in Familienbesitz geblieben sind.
Charles A. Mangold Sr., der Vater von Carl Mangold, war einer der Pioniere von Dallas County. Er war ein erfolgreicher Geschäftsmann, Erbauer und Manager des Jefferson Hotels und Pferdezüchter und setzte sich auch für das öffentliche Interesse ein. Er war an einer Vielzahl von Aktivitäten zur Förderung der Künste beteiligt, z. B. an der Oper, dem Oak Cliff Little Theatre und dem Silver Jubilee Saengerfest (1904). Er organisierte den Lake Cliff Park und half bei der Dallas State Fair. Sein Name erscheint auf vielen städtischen Werbeplakaten, unter anderem bei den frühen Gründern der Handelskammer und in den Mitgliederverzeichnissen vieler brüderlicher Organisationen wie Odd Fellows, Elks, Eagles und Sons of Herman. Charles Mangold war einer der führenden Köpfe bei der Entwicklung von Dallas von einem kleinen Dorf zu einer Großstadt.
Charles Mangold wurde am 31. Oktober 1860 in Cincinnati, Ohio, geboren. Er kam 1885 nach Dallas und gründete einen Spirituosengroßhandel, der als Swope und Mangold bekannt wurde. Fast unmittelbar nach seiner Ankunft in Dallas begann Mangold, sich für die Entwicklung von Dallas und Oak Cliff zu interessieren. Er war verantwortlich für den Bau eines Viadukts zwischen den beiden Städten im Jahr 1910. Sein Interesse galt auch der Einrichtung von Stadtparks, und er war eines der ersten Mitglieder des Parkausschusses.
Zu seinen zahlreichen kommerziellen Unternehmungen gehörten die Zucht von Angoraziegen und Pferden sowie die Veranstaltung von Pferderennen auf dem Messegelände, das Oak Cliff Casino, der Großhandel mit Spirituosen, Weinen und Zigarren, das Jefferson Hotel und die American Laundry Company. Er war bestrebt, alle seine Werke einzigartig, erfolgreich und erstklassig zu machen. Seine Verdienste um Dallas County sind in mehreren Quellen gut dokumentiert. Nach seinem Tod am 26. August 1934 erschien sein Nachruf in den Dallas Morning News vom 27. August 1934 auf der Titelseite und bezeichnete ihn als den "Mann, der eine Vision für Oak Cliff hatte".
Chalres und seine Frau Anna Mangold hatten vier Kinder, zwei Töchter, Olga und Irma, und zwei Söhne, Lawrence W. und Charles A. Mangold JR. (Carl). Beide Söhne dienten im Ersten Weltkrieg. Der jüngere Sohn, Carl, trat im Oktober 1918 in den Dienst und wurde nach dem Waffenstillstand im November entlassen. Lawrence blieb im Dienst und wurde als Oberfeldwebel mit der Besatzungsarmee nach Deutschland geschickt. Carl folgte dem Beispiel seines Vaters und wurde Bauunternehmer. Er half seinem Vater bei den Cliff Towers, dem Lake Cliff Park und dem Jefferson Hotel. Carl schenkte diese Sammlung der Bibliothek nach einem mündlichen Interview. Carl A. Mangold starb im Februar 1987 im Alter von 87 Jahren.
- Schöpfer*in:Portois & Fix (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 96,52 cm (38 in)Breite: 120,4 cm (47,4 in)Tiefe: 66,55 cm (26,2 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920-1930
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Zustand: Das Stück ist in gutem Originalzustand. Einige kleinere Verluste von Furnier auf der Arbeitsplatte mit Wasserring. Einige Abnutzung durch das Alter, um den unteren Abschnitt, aber nicht schwer. Ansonsten ist das Stück in sehr gutem Originalzustand.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:1stDibs: LU3978125407722
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
390 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenArt Deco Portois und fix Wiener Buffet-Sideboard im Art déco-Stil
Von Portois & Fix
Wir präsentieren ein erstaunlich seltenes Art Deco-Möbelstück von einem außergewöhnlich seltenen Hersteller, nämlich ein Art Deco Portois und Fix Wiener Buffet Sideboard.
Teil ein...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Sideboards
Materialien
Messing
Seltenes 19C Portois & Fix Wiener Kabinett
Von Portois & Fix
PRÄSENTIEREN SIE EIN AUSSERGEWÖHNLICHES und Seltenes Wiener Kabinett von 19C Portois & Fix.
Hergestellt von dem berühmten und sehr begehrten Hersteller "Portois & Fix" in Wien, Öste...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Schränke
Materialien
Messing, Goldbronze
18.061 € Angebotspreis
46 % Rabatt
Amerikanisches Sheraton-Sideboard aus dem späten 18. Jahrhundert von Duncan Phyfe – bedeutend
Wir haben das Vergnügen, Ihnen ein AUSSERGEWÖHNLICHES und WICHTIGES amerikanisches Sheraton Sideboard aus dem späten 18. Jahrhundert zu präsentieren, das um 1788/89 in New York von d...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, amerikanisch, Sheraton, Sideboards
Materialien
Birke, Mahagoni, Seidenholz, Walnuss
Britischer Regency-Büro Chiffonier aus dem 18. Jahrhundert in der Art von Gillows
Von Gillows of Lancaster & London
Fantastisches Stück in tadellosem Zustand. Regency exotisches Hartholz Bureau oder Sekretär Schreibtisch oder Schrank von schönen Proportionen.
Ab ca. 1790. Der obere Teil besteht au...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schränke
Materialien
Rosenholz
Außergewöhnliches Buffet/Vitrine im französischen Empire-Stil des 19. Jahrhunderts von AME Fournier
Von A.M.E Fournier
PRÄSENTIEREN Sie ein AUSSERGEWÖHNLICHES, WICHTIGES und EINZIGARTIGES Buffet/Vitrine im französischen Empire-Stil des 19. Jahrhunderts von AME Fournier.
Stücke von A.M.E. Fournier si...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire Revival, Anrichten
Materialien
Siena-Marmor, Goldbronze
65.994 € Angebotspreis
39 % Rabatt
Englischer Chiffonier des frühen 19. Jahrhunderts in der Art von Gillows
Von Gillows of Lancaster & London
Wir präsentieren ein absolut prächtiges englisches Chiffonier oder Frühstücksbuffet aus dem frühen 19. Jahrhundert, wahrscheinlich von dem bekannten Hersteller Gillows of Lancaster.
...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Buffetschränke
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mailänder Art Deco Anrichte
Raffiniertes Mailänder Art Deco Sideboard aus Birkenholz mit beweglichem Fichtenholzregal. (kann in 2 Positionen platziert werden)
Möbel mit besonderen Geometrien und Abmessungen. (G...
Kategorie
Vintage, 1940s, Italian, Art déco, Anrichten
Materialien
Messing
3.500 €
Art-Déco-Sideboard aus Holz
Luxus-Sideboard
MATERIAL: Holz
Stil: Art Deco Französisch
Wenn Sie in den goldenen Jahren leben wollen, ist dies der Schrank, den Ihr Projekt braucht.
Seit 1982 haben wir uns auf d...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Anrichten
Materialien
Holz
23.611 €
Art-Déco-Sideboard aus Holz
Luxus-Sideboard
MATERIAL: Holz
Stil: Art Deco Französisch
Wenn Sie in den goldenen Jahren leben wollen, ist dies der Schrank, den Ihr Projekt braucht.
Seit 1982 haben wir uns auf d...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Anrichten
Materialien
Holz
27.389 €
Mailänder Art Deco Anrichte 1931
Atemberaubende, um nicht zu sagen außergewöhnliche Mailänder Anrichte im Art Déco-Stil, komplett aus blondem Nussbaum-Maser gefertigt.
Sockel aus Nussbaumfedern in Übereinstimmung mi...
Kategorie
Vintage, 1930s, Italian, Art déco, Anrichten
Materialien
Messing, Stahl
18.500 €
Französisches Art-Déco-Sideboard
Außergewöhnliches französisches Sideboard im Art Déco-Stil aus den 1930er Jahren mit eingelassener Marmorplatte aus Amboyna-Wurzelholz in Hochglanzausführung, aufwändig mit klarem Kl...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Sideboards
Materialien
Vogelaugenahorn
33.691 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Art Deco Sideboard aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Art Deco Sideboard aus der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Kleine, dreitürige Anrichte auf geschwungenen Beinen, die in Vogelklauen- und Kugelfüßen enden. Der Mittelteil ist mit Stof...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Art déco, Sideboards
Materialien
Glas, Holz