Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Tischschrank aus Wurzelholz aus der Biedermeier-Periode mit Raritäten, Wunderkammer, 19. Jahrhundert.

7.385,52 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Feiner Biedermeier-Tischschrank (1815-1848) aus Nussbaum-Ahorn-Wurzelholz mit Intarsien, Wunderkammer mit fünfzehn Schubladen und verborgenen Geheimfächern, um 1820. Dieses architektonische Kuriositätenkabinett ist ein Zeugnis für den Einfallsreichtum und die Kunstfertigkeit der europäischen Handwerker des frühen 19. Die stark strukturierte, gesteppte Holzmaserung, die warmen, satt gewürzten Walnusspaneele und das handgeschnitzte und geformte Äußere aus ebonisiertem Holz haben einen dunklen, glänzenden Schimmer, während zarte, handgeschnitzte Details die Oberfläche schmücken und die Finesse und Präzision ihres Schöpfers zeigen. Wahrscheinlich Süddeutschland, wahrscheinlich Augsburg, mit einem rechteckigen angehobenen oben mit sichtbaren Hand geschnitten Schwalbenschwanz gemeinsame Fall Gehäuse eine einzelne Schublade, über exquisite gestufte geformte Ebenholz Übergang in große Doppeltür Schrank mit der ursprünglichen Hand geschmiedet Eisenbeschläge, öffnen, um einen Innenraum mit elf Schubladen rund um eine einzige Verriegelung Schranktür ausgestattet offenbaren, Entriegelung, um eine atemberaubende acht-zackigen Stern Intarsien Nische Platte mit versteckten Release, wenn die Nische ausgelöst gleitet aus, um ein Trio von versteckten Staufächern, einschließlich einer tiefen bin und zwei kleine versteckte Schubladen für die Besitzer die wertvollsten Wertsachen zu offenbaren. Steht auf einem geformten, ebonisierten Holzsockel, über einem unverwechselbaren, maskulinen, gewellten Rock und ruht auf Kugelfüßen. Jeder Zentimeter dieses bemerkenswerten antiken Schranks spiegelt die Wärme und Tiefe der europäischen Handwerkskunst des frühen 19. Jahrhunderts wider - einer Epoche, die für ihre Qualität, überlegene handwerkliches Können, Komfort und der Blickpunkt Möbel waren dazu bestimmt, öffentlich zur Schau gestellt zu werden. Die aufwändigen Details, die exotischen und teuren MATERIALIEN, der Einfallsreichtum und die Kunstfertigkeit versetzen Sie in eine Zeit der raffinierten Eleganz und Raffinesse. Stellen Sie diesen außergewöhnlichen Schrank in ein vornehmes Büro oder Arbeitszimmer eines Sammlers, in ein opulentes Wohnzimmer, als monumentale Schmuckschatulle ins Schlafzimmer oder in den Kleiderschrank oder als Blickfang in eine geschmackvoll gestaltete Einrichtung. Lassen Sie seine reiche Geschichte, seine Funktionalität und seinen verborgenen Charme zu einem geschätzten Mittelpunkt werden, der Gespräche anregt und alle, die ihm begegnen, erfreut! Provenienz / Erwerb: Eine private Kunst- und Antiquitätensammlung eines Gentleman aus Dallas, Texas Erworben von der Dallas Auction Gallery, Dallas, Texas. Inhaberin und Kuratorin ist Reyne Hirsch, eine Medienpersönlichkeit und Expertin für dekorative Kunst des 20. Jahrhunderts. Sie war 13 Jahre lang Top-Gutachterin für die Antiques Roadshow auf PBS und schreibt unter anderem für die Huffington Post, die New York Times, das Wall Street Journal und den Architectural Digest. Sie hat außerdem hoch angesehene Kunstgalerien gegründet und stellt überall in den Vereinigten Staaten aus. Historische Anmerkung: Vom 16. und 17. Jahrhundert bis zur Renaissance im 19. Jahrhundert waren Schränke die prestigeträchtigsten Möbelstücke. Solche Schränke waren eine Spezialität der süddeutschen Stadt Augsburg und wurden weit exportiert. Da diese Schränke aus kostbaren MATERIALEN, wie seltenen und exotischen Furnieren, hergestellt und mit großer Kunstfertigkeit ausgeführt wurden, galten sie als fürstliche und adlige Personen geeignet und dienten oft als diplomatische Geschenke. Manchmal wurden sie bereits mit einer Vielzahl von kleinen, seltenen Sammlerobjekten ausgestattet. Einige stammten aus der Natur, wie Korallen, Muscheln, wertvolle Edelsteine oder andere seltene Exemplare, und andere waren Fälschungen oder Beispiele präziser Kunstfertigkeit, wie z. B. frühe Zeitmesser oder Schmuckstücke. Abmessungen: (ca.) 36" hoch, 36,5" tief, 15" tief *Zusätzliche Fotos auf Anfrage erhältlich Zustandsbericht: Ein hervorragendes Exemplar in Museumsqualität, in exzellentem antiken Zustand mit schön gealterter, warmer, reicher Patina und schimmerndem Glanz. Sehr gut gemacht und erhalten. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzung, einschließlich Spuren von Restaurierungen. Inklusive zwei Schlüsseln, der oberen Schublade mit späterem Schlüssel und Schloss und einer Glasplatte nach Maß, wenn Sie die obere Schublade als Regal nutzen möchten.
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 92,71 cm (36,5 in)Tiefe: 38,1 cm (15 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ausgezeichneter antiker Zustand mit schön gealterter, warmer, reicher Patina und schimmerndem Glanz. Sehr gut gemacht und erhalten. Leichte alters- und gebrauchsbedingte Abnutzung. Beweise für alte Restaurierungsarbeiten. Enthält 2 Schlüssel, die obere Schublade einen späteren Schlüssel/Schloss. Insgesamt hervorragend.
  • Anbieterstandort:
    Forney, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5977239140282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike Kommode aus geflammtem Mahagoni aus der Biedermeier-Periode des Baltischen Empire
Seltenes Beispiel einer Kommode aus dem frühen Biedermeier (1815-1848). CIRCA 1820 Fein handgefertigt in der baltischen Region Nordeuropas im frühen 19. Jahrhundert, stark beeinflusst von Napoleons...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Baltisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

Deutsche Barockkommode aus dem 18. Jahrhundert
Eine einzigartige, signierte, originale barocke Sauteuse-Kommode aus dem 18. Jahrhundert. Dieser elegante, mittelgroße Nussbaumschrank ist außergewöhnlich gut verarbeitet und verfügt...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Barock, Kommoden

Materialien

Obstholz, Ahornholz, Olivenholz, Walnuss, Wurzelholz

Antiker europäischer Metamorpher Buffetservice-Serviergeschirr
Ein seltener antiker europäischer, wahrscheinlich holländischer, Mahagoni-Buffetserver mit Intarsien, um 1780 Handgefertigt in Kontinentaleuropa im späten 18. Jahrhundert, im Stil d...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Louis XVI., Sideboards

Materialien

Messing

19. Jahrhundert French Renaissance Revival signiert Hunt Kabinett
Eine prächtige antike französische Jagdanrichte im Renaissance-Stil, signiert, um 1854. Exquisit handgefertigt in Frankreich in der Mitte des 19. Jahrhunderts, fein handgeschnitzt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Buffetschränke

Materialien

Eichenholz

Eckschrank im italienischen Barockstil des frühen 20. Jahrhunderts mit Intarsien
Ein italienischer Nussbaum-Eckschrank, geformtes Gesims, über einem dreieckigen Gehäuse, obere und untere Schranktüren mit kontrastierenden Intarsienverkleidungen, die sich öffnen, u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Barock, Eckschränke

Materialien

Walnuss

Französische Renaissance Henry II. Buffet aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Eine sehr beeindruckende antike, ca. 1880, Französisch geschnitzt Nussbaum Marmor-Top-Buffet - Anrichte Server mit schön gealtert Patina. Geboren in Frankreich während des späten...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Buffetschränke

Materialien

Marmor, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Deutscher Biedermeier-Schrank des 19. Jahrhunderts
Wunderschöner deutscher Biedermeier Beistellschrank aus Nussbaum aus dem 19. Schönes, poliertes Holz mit ebonisierten Details und Stauraum im Inneren. Ein schönes Stück!!
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Schränke

Materialien

Walnuss

Deutscher Biedermeier-Schrank aus Kirschbaumholz, 19. Jahrhundert
Sehr schöner deutscher Biedermeier-Kirschholzschrank aus dem 19. Jahrhundert mit ebonisierten Details. Dieses Stück hat eine schöne Holzmaserung und eine polierte Oberfläche. Erzeugt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Buffetschränke

Materialien

Kirsche

Chiffonier und Kommode im antiken Biedermeier-Stil, exotisches Furnier
Exotischer indischer Palisander auf massivem Holz. Architektonisch gestaltete Fassade. Hochrechteckiger Korpus auf Holzfüßen, mit sieben unterschiedlich großen Schubladen. Die untere...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Holz

Biedermeier-Konsole aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, Halbschrank
Dieses schöne Möbelstück ist ein Konsolen-Halbschrank aus dem Biedermeier. Der Halbschrank ist aus furniertem Nussbaumholz auf einem Fichtenkorpus und teilweise auch aus massivem Nus...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss, Fichtenholz

Biedermeier-Sekretär, Österreich, 19. Jahrhundert
Dieser Biedermeier-Sekretär stammt aus Österreich und wurde im 19. Jahrhundert hergestellt. Er ist aus Nadelholz gefertigt und mit Ahornholz furniert. Es wurde einer professionellen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Sekretäre

Materialien

Ahornholz

Biedermeier-Sekretär, Österreich, 19. Jahrhundert
3.840 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Biedermeier-Schrank aus Nussbaumfurnier, Deutschland, 19. Jahrhundert
Entdecken Sie mit diesem exquisiten deutschen Schrank aus der Mitte des 19. Jahrhunderts einen zeitlosen Schatz. Das aus langlebigem Kiefernholz gefertigte und mit wunderschönem Waln...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Schränke

Materialien

Walnuss, Kiefernholz