Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Bureau Bücherregal aus Seidenholz und Mahagoni aus dem 18. Jahrhundert, Thomas Shear zugeschrieben

73.486,11 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein außergewöhnliches und bemerkenswertes Sekretär-Bücherregal aus Satinholz und Mahagoni aus dem späten 18. Jahrhundert von herausragender Qualität, das Thomas Shearer zugeschrieben wird. Dieses prächtige Bücherregal ist nach den höchsten Standards der Handwerkskunst gefertigt, mit hervorragend ausgeführtem, offenem Schwanenhalsgiebel und tropfenförmigem Gesims über einem Paar gotischer, astragal glasierter Türen, die drei verstellbare Einlegeböden einschließen. Der untere Teil mit einem mit Sternen eingelegten und mit Querbändern verzierten Zylinder umschließt eine Schreibfläche, an der man sich öffnen kann, indem man die integrierten Vertiefungen anzieht, die den Zylinder gleichzeitig öffnen und die Schreibfläche nach vorne ziehen. Er steht über vier langen, abgestuften Schubladen, die in Mahagoni gekreuzt und mit feinen Ebenholzperlen eingefasst sind, und steht auf geformten Klammerfüßen. Die reichhaltig auffälligen Töne des Satinholzes werden durch die kontrastierenden dunkleren Mahagonidetails, die in das Gesims eingearbeitet sind, die abstrahierten Querbänder und die geformte untere Unterseite über den Füßen geschickt hervorgehoben. Die schöne Verbindung der beiden Hölzer wird dann durch die unglaublich feinen, perlenbesetzten Kanten der Türrahmen, des Zylinders und der Schubladenkanten noch verstärkt. Die integrierten Klammern sind ein sehr seltenes Merkmal englischer Möbel aus dem 18. Jahrhundert, sind aber in einer Entwurfzeichnung für ein Sekretär-Bücherregal von Thomas Shearer aus dem Jahr 1788 in seinem 1788 herausgegebenen Buch "The Cabinet Maker's London Book of Prices and Designs of Cabinet Work" abgebildet. Weitere bekannte Details der Shearers-Entwürfe sind das tropfenförmige Gesims und die besondere Form der Füße, die auf anderen Stücken zu sehen sind, die für seine Arbeit bekannt sind. Siehe: Tafel 296 von ""English Furniture Designs of the Eighteenth Century" von Peter Ward Jackson. Thomas Shearer (fl.?1788) war ein englischer Möbeldesigner und Möbelschreiner des 18. Jahrhunderts. Shearer war eine Kunsthandwerkerin und Autor der meisten Tafeln des Londoner Tischlerbuchs „The Cabinet Maker's London Book of Prices and Designs of Cabinet Work“, das 1788 „für die London Society of Cabinet Makers“ erschien. Die meisten dieser Teller wurden separat als Designs for Household Furniture veröffentlicht. Sie zeigen ihren Autor als einen Mann, der sich gleichzeitig für die Einfachheit des Designs und die Zartheit der Proportionen interessierte; einige seiner Stücke besitzen eine zierliche und schlanke Eleganz, die eine hohe Marke in der Geschichte der englischen Möbel war. Man kann zweifellos davon ausgehen, dass Shearer einen beträchtlichen Einfluss auf George Hepplewhite ausübte, mit dem es keinen Grund gibt, dass er eng mit ihm in Verbindung gebracht wurde, während Thomas Sheraton seine Bewunderung für Werke aufgezeichnet hat, die oft anderen zugeschrieben werden. Shearer verdankt sich wiederum den Gebrüdern Adam und zweifellos den Lagerentwürfen seiner Vorgänger. Es gibt jeden Grund, anzunehmen, dass er in seinem Handwerk mit seinen eigenen Händen arbeitete und dass er buchstäblich ein Möbelschreiner war, denn so wie wir wissen, stellte er nie Stühle her. Ein Großteil der Eleganz von Shearers Werk ist auf seine anmutige und zurückhaltende Verwendung von Intarsien aus Satinholz und anderen ausländischen Hölzern zurückzuführen. Er war sowohl in der Form als auch in der Dekoration ebenso erfolgreich, und kein Mensch hat die Kurve jemals zu einem besseren Zweck verwendet.
  • Maße:
    Höhe: 233,5 cm (91,93 in)Breite: 91,5 cm (36,03 in)Tiefe: 54,5 cm (21,46 in)
  • Stil:
    Sheraton (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1790
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Folkestone, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 4002631stDibs: LU6227228290832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19. Jahrhundert Regency Palisanderholz Doppelseitiges Bücherregal
Von Gillows of Lancaster & London
Englisches Bücherregal des 19. Jahrhunderts in der Manier von Gillows. Ein schönes und ungewöhnliches Regency Palisander Bücherregal mit rechteckiger Form und abgerundeten Ecken. Da...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Regency, Bücherregale

Materialien

Rosenholz

Georgianischer Eckschrank aus Mahagoni in hoher Qualität
Ein sehr schöner Mahagoni-Hängeschrank aus der Zeit von George III. Die beiden Türen sind jeweils mit einer bogenförmig gegliederten Platte über zwei weiteren gegliederten Platten k...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Europäisch, George III., Eckschränke

Materialien

Mahagoni

Georgianischer Sekretär Bücherregal
Ein schönes Beispiel für ein Mahagoni-Sekretär-Bücherregal aus dem späten 18. Original Griffe und Schlösser. Das Zinnengesims über den schön verglasten Astragal-Türen. Die untere Häl...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Bücherregale

Materialien

Mahagoni

Georgianischer Sekretär Bücherregal
3.266 € Angebotspreis
22 % Rabatt
Georgianische Mahagoni-Kommode auf Kommode/Leinenschrank
Ein seltener und ungewöhnlicher kleiner Mahagoni-Tallboy aus dem 18. Jahrhundert, bestehend aus einer Kommode über einer zweitürigen Wäschepresse/einem Wäscheschrank. Das Oberteil mi...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Britisch, Georgian, Geschirrschränke

Materialien

Mahagoni

Eckschrank aus Nussbaumholz mit Intarsien
Ein kleiner und seltener Eckschrank aus Wurzelnussholz von höchster Qualität aus dem frühen 18. Jahrhundert in außergewöhnlichem Zustand. Dieser feine Schrank hat ein profiliertes Ge...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, George I., Eckschränke

Materialien

Walnuss

Regency Sekretär-Beistellschrank/Chiffoneer aus Rosenholz
Ein hochwertiger und ungewöhnlicher Regency-Schrank aus Palisanderholz, die obere Schublade mit herunterklappbarer, ledergefütterter Front, voll ausgestattet mit Schubladen und Taube...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schränke

Materialien

Rosenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühes Mahagoni-Bücherregal aus dem 19.
Eine schöne Qualität frühen 19. Jahrhundert Mahagoni Büro Bücherregal mit späteren (Edwardian) Gesims, die sehr dekorativ geschnitzt durchbrochenen Bund Schwanenhals Giebel mit einer...
Kategorie

Antik, 1830er, Britisch, Regency, Bücherregale

Materialien

Mahagoni

Spätviktorianisches Mahagoni & eingelegtes Bureau Bücherregal
Von Maple & Co.
Spätviktorianisches Mahagoni & eingelegtes Bureau Bücherregal Geformter Giebel mit ovaler Fächereinlage Geformtes Gesims mit Satinholzbandintarsie und ovaler Fächerintarsie Paar Ast...
Kategorie

Antik, 1890er, Britisch, Sheraton, Bücherregale

Materialien

Mahagoni

Bücherregal aus Mahagoni, Seidenholz und Intarsien im George-III-Stil, 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert Mahagoni, Satinholz und Intarsien Bücherregal auf Ständer, mit einem gebrochenen Bogen Giebel mit Fan Intarsien über dem Fries mit kontinuierlichen Swags über zwei ve...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Schränke

Materialien

Mahagoni

Englischer Sheraton-Bücherregal aus Seidenholz im George-III-Stil aus dem 18. Jahrhundert, um 1785
Eine englische Vitrine oder ein Bücherregal aus Satinholz und Tulpenholz der klassischen Sheraton-Periode. Der obere Teil hat ein gezacktes Gesims über einem Paar verglaster Astragal...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Bücherregale

Materialien

Seidenholz

Englisches Mahagoni-Büro-Bücherregal aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
Englisches Mahagoni-Bücherregal mit gebrochenem Bogengiebel über gezacktem Gesims, oberer Schrank mit sechseckigen Glastüren, unterer Schrank mit gestürzter Sekretärschublade, eingeb...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Sekretäre

Materialien

Geblasenes Glas, Mahagoni

19. Jahrhundert George III Mahagoni Bureau Bücherregal
Zu verkaufen ist eine gute Qualität George III Mahagoni Bureau Bücherregal. Oben befinden sich zwei Glastüren, die sich öffnen lassen, um verstellbare Einlegeböden zu zeigen. Darunte...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Bücherregale

Materialien

Mahagoni