Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Einzigartiger Bibliotheksschrank von Masanori Umeda für OAK Design, Italien 1990er Jahre

76.233,35 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser Bibliotheksschrank ist ein einzigartiger Prototyp des japanischen Designers Masanori Umeda aus den 1990er Jahren und verkörpert eine einzigartige Verschmelzung östlicher und westlicher Designphilosophien. Dieses außergewöhnliche Stück wurde von OAK Design in Cantù, Italien, hergestellt und trägt das Label "OAK Design, Cantù Italy - Pezzo Unico (Unique) Masanori Umeda", was seine Einzigartigkeit in der Welt des Designs unterstreicht. Der Schrank hat zwei Flügeltüren mit einem runden Ausschnitt in der Mitte, ein Designelement, das an traditionelle asiatische Mondtor-Regale erinnert. Diese Besonderheit in Kombination mit der asymmetrischen, aber durchdacht ausgewogenen Regalanordnung sorgt für eine harmonische Ästhetik und Funktionalität und macht es zu einem idealen Mittelpunkt für jede raffinierte Einrichtung. Umedas Vision verbindet Elemente der Zen-Schlichtheit mit italienischer Handwerkskunst. Das Ergebnis ist ein zeitloses, sammelwürdiges Werk, das sowohl ein Kunstwerk als auch ein funktioneller Bibliotheksschrank ist. Masanori Umeda (geb. 1941, Kanagawa, Japan), ein einflussreicher japanischer Designer, studierte an der Kuwasawa Design School in Tokio, bevor er 1967 nach Mailand ging, um mit Achille und Pier Giacomo Castiglioni zu arbeiten. Später arbeitete er mit Ettore Sottsass und der Memphis Group zusammen und vermischte japanische und westliche Einflüsse. 1986 kehrte Umeda nach Japan zurück und eröffnete sein eigenes Studio, in dem er weiterhin postmoderne Designs entwarf. Seine Arbeiten sind in den wichtigsten Museen der Welt ausgestellt, unter anderem im MoMA, und haben ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht. Im Jahr 2015 wurden über 180 seiner Werke vom M+ Museum in Hongkong erworben, was seinen Einfluss auf das globale Design unterstreicht.
  • Maße:
    Höhe: 228,6 cm (90 in)Breite: 238,76 cm (94 in)Tiefe: 43,18 cm (17 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1990's
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 102-00671stDibs: LU1025442555372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modernistischer Schrank mit vier Türen von Oswaldo Borsani
Von Osvaldo Borsani
Modernistischer viertüriger Schrank von Oswaldo Borsani mit Keramikelementen von Frederico Quatrini. Mahagoni mit Messingakzenten und Keramikgriffen. Jeder Keramikzug ist signiert...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Schränke

Materialien

Messing

Mid-Century-Schrank aus Nussbaumholz, Italien 1950er Jahre
Italienisches Sideboard oder Schrank aus der Mitte des Jahrhunderts mit vier Türen. Der Schrank ist aus Nussbaumholz gefertigt und auf drei skulpturalen Beinstützen montiert. Das Sid...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schränke

Materialien

Walnuss

Barschrank von Gio Frigerio, Italien, 1970er Jahre
Von Frigerio
Bar cabinet by Gio Frigerio. Red lacquer doors and mirrored interior. Makers label affixed to back.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Barelemente

Materialien

Glas, Lack

Osvaldo Borsani, Barschrank, Kunstwerk von Lucio Fontana und Adriano Spilimbergo
Von Osvaldo Borsani
Ein Barschrank von Osvaldo Borsani, hergestellt von Atelier Borsani Varedo. Die Außenseite aus Pergament zeigt einzigartige Kunstwerke von Adriano Spilimbergo. Im Inneren befindet si...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barele...

Materialien

Messing

20th Century Sideboard in the style of Luciano Frigerio, Italy 1970s
Ein viertüriges Sideboard aus Buchenholz, das in den 1970er Jahren im Stil von Luciano Frigerio entworfen wurde. Das markante Türdesign mit den versetzten Holzlatten verleiht dem Möb...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Sideboards

Materialien

Holz

Modernistisches italienisches Kabinett mit vier Türen
Italienischer viertüriger Schrank im Modernismus. Kirschbaumholz mit schwarzer Platte und Türen.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Schränke

Materialien

Laminat, Kirsche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Postmodernes Bücherregal von Roberto Pamio und Renato Toso für Stilwood, Italien, 1970er Jahre
Von Stilwood, Roberto Pamio & Renato Toso
Dieses außergewöhnliche Sideboard wurde 1972 von Roberto Pamio und Renato Toso für Stilwood entworfen und verbindet postmoderne Ästhetik mit raffinierter italienischer Handwerkskunst...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Bücherregale

Materialien

Formica, Holz

Bücherregal von Umberto Mascagni, 1950er Jahre
Von Umberto Mascagni
Modulares Bücherregal einzigartig in Stil, Design, Planung und Materialien. Die Firma Mascagni rühmte sich in den 50er Jahren für die hervorragende Qualität und Einzigartigkeit ihrer...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücher...

Materialien

Aluminium, Messing, Stahl

Bücherregal von Umberto Mascagni, 1950er Jahre
2.750 € Angebotspreis
27 % Rabatt
Große Bücherregalschlaufe von Pierluigi Molinari, Holz und Leder, Italien, 1990er Jahre
Von Pierluigi Molinari
Große Bücherregalschlaufe von Pierluigi Molinari, Holz und Leder, Italien, 1990er Jahre
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Leder, Holz

Acerbis 80er Jahre Bücherregal Design von Roberto Monsani
Von Roberto Monsani, Acerbis
Modulares wandmontiertes Bücherregal aus Elementen der Serie Life" aus grau lackiertem Holz mit Klappe und Scharnieröffnung mit Glaseinlegeböden. Im mittleren Teil Plexiglasregale au...
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bücherregale

Materialien

Kristall

Jorge Zalszupin – Componivel Bücherregal
Von Jorge Zalszupin
JORGE ZALSZUPIN - KOMPONENTEN BÜCHERSCHRANK Jacaranda und Kork für L'Atelier Moveis Brasilien CIRCA 1959 H 150 x L 200 x T 40 cm Jorge Zalszupin, 1922 in Warschau, Polen, geboren, w...
Kategorie

Vintage, 1950er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büch...

Materialien

Metall

Schrank „Diamante“ von Luciano Frigerio, Italien, 1968
Von Luciano Frigerio
Diese Anrichte von Luciano Frigerio hat keine Türen, sondern ein Ventil auf der Oberseite, weil sie über einem Heizkörper angebracht wurde und man darauf etwas zum Warmhalten abstell...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sidebo...

Materialien

Hartholz