Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Vergoldetes Bücherregal aus Mahagoni und satinierter Bronze von François Linke, um 1890

64.468,88 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein schönes Bücherregal aus Mahagoni mit Goldbronze und Satine von François Linke. Frankreich, um 1890. Linke Index-Nr. '1131' Eingeschrieben 'F. Linke“ über der mittleren rechten Tür. Die Rückseite der Schließbleche ist gestempelt cT LINKE/SERRURERIE/PARIS/1131", mit verschiedenen Papieretiketten auf der Rückseite. Diese seltene Bibliothèque hat eine gebrochene Front über einem abwechselnden Fries aus Ranken und Guillochen über drei viertelfurnierten Paneelen, die mit herabhängenden Blättern versehen sind, und zwei Gittertüren, die Regale einschließen, auf einem gebrochenen Sockel. Die Bibliothèque ähnelt stark einem Modell von Linke (Index-Nr. 1184), das sowohl in einem Projektplan als auch in einer Fotografie in C. Payne, „François Linke: The Belle Époque of French Furniture“, Woodbridge, 2003, S. 444 abgebildet ist. Objekt-Literatur: Payne, Christophe. François Linke (1855–1946), The Belle Époque of French Furniture, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2003, S. 444. François Linke (1855–1946) war der bedeutendste Pariser Möbeltischler des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts und möglicherweise der begehrteste Möbelschreiner seiner Zeit. Er wurde 1855 in dem kleinen Dorf Pankraz in der heutigen Tschechischen Republik geboren. Aufzeichnungen zeigen, dass Linke eine Lehre bei dem Tischlermeister Neumann absolvierte und 1875 im Alter von 20 Jahren nach Paris kam, wo er bis zu seinem Tod 1946 lebte. Es ist bekannt, dass die frühen Werkstätten von Linke bereits 1881 in Paris im Faubourg St. Antoine tätig waren und dass er in dieser Zeit Möbel für andere, etabliertere Hersteller wie Jansen und Krieger lieferte. Die Qualität von Linkes handwerklichem Können wurde von keinem seiner Zeitgenossen übertroffen und erreichte ihren Höhepunkt mit seinem spektakulären Stand auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900, wo sein Grand Bureau die Goldmedaille erhielt. Er investierte sein Vermögen und seinen Ruf in diesen Stand und stellte mehrere atemberaubende Möbelstücke mit skulpturalen Einfassungen von außergewöhnlicher Qualität und Proportion aus. Sein Plan ging auf und sein Ruf wurde so gut, dass Linke bis zum Zweiten Weltkrieg das führende Möbelhaus in Paris blieb. So berichtete das Art Journal im Jahr 1900 über Linkes Stand: das Werk von M. Linke ... war ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn man sich von den klassischen Vorbildern Ludwigs XV. und XVI. inspirieren lässt, ohne diese großen Werke in irgendeinem Sinne zu kopieren. Exhibition.M. Linkes Werk war im wahrsten Sinne des Wortes originell, und als solches bot es sich für den intelligenten Sucher nach den wirklich künstlerischen Dingen der Ausstellung an. Bei der Herstellung der gezeigten prächtigen Möbelstücke wurde wunderbares Talent eingesetzt....' Die Herausbildung von Linkes unverwechselbarem Stil wurde durch seine Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Léon Messagé ermöglicht. Gemeinsam entwarfen Linke und Messagé Möbel für Linkes Messestand aus dem Jahr 1900 mit üppigen allegorischen Figuren in Hochrelief, die Linkes Fähigkeit veranschaulichten, die verschiedenen Medien Holzschnitzerei, Bronze und Intarsienarbeiten nahtlos zu einem dynamischen Ganzen zu verschmelzen. Heute ist Linke vor allem für die außerordentlich hohe Qualität seiner Arbeiten sowie für seinen Individualismus und Ideenreichtum bekannt. Alle seine Arbeiten weisen die feinsten und aufwendigsten Beschläge auf, die sehr oft auf vergleichsweise einfachen Karkassen angebracht sind. Die technische Brillanz seines Werks und der künstlerische Wandel, den es darstellt, sollten sich nie wiederholen. Bibliographie: Payne, Christopher. François Linke, 1855–1946, The Belle Époque of French Furniture, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2003. Meyer, Jonathan. Great Exhibitions – London, New York, Paris, Philadelphia, 1851–1900, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2006; S. 298–300. Ledoux-Lebard, Denise. Les Ébénistes du XIXe siècle, Les Editions de l'Amateur, (Paris), 1984; S. 439–43. Revue Artistique & Industrielle, (Paris), Juli–August 1900. Coral Thomsen, D. (Hrsg.), The Paris Exhibition 1900, The Art Journal, 1901; S. 341.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Belle-Epoque-Vitrine aus vergoldetem Mahagoni mit Bronzebeschlägen von François Linke
Von François Linke
Belle-Epoque-Vitrinenschrank aus vergoldetem Mahagoni von François Linke. Große Proportionen mit zentraler bogenförmiger Glastür, die auf jeder Seite von einer vertieften Glastür ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Vergoldet-bronziertes Bücherregal mit Intarsien
Ein sehr großes und beeindruckendes vergoldetes, bronzefarbenes und mit Intarsien versehenes Bücherregal. Signiert auf dem Schloss der zentralen Tür "Les Fils Chambon". Dieses s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Bücherregale

Materialien

Goldbronze

Eine vergoldete Bronzemontierung im Stil Ludwigs XV., die François Linke zugeschrieben wird.
Von François Linke
Eine vergoldete Bronzemontierung im Stil Ludwigs XV., die François Linke zugeschrieben wird. Dieses Bücherregal ist reichlich mit Ormolu beschlagen, insbesondere die Soldatenbüsten ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Bücherregale

Materialien

Bronze

Empire-Bibliotheks-Bücherregal aus Mahagoni mit vergoldeter Bronzemontierung
Eine feine vergoldete Bronze montiert Mahagoni Empire Bibliothek Bücherregal.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Bücherregale

Materialien

Goldbronze

Paar Mahagoni-Vitrinen im Louis-XVI.-Stil von François Linke, um 1890
Von François Linke
Ein beeindruckendes Paar Vitrinen aus Mahagoni mit vergoldeter Bronze im Louis XVI-Stil von François Linke. Frankreich, um 1890. Auf der Rückseite der Bronzefassungen signiert...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Bronze

Louis XVI Stil Vergoldete Bronzeschränke aus Mahagoni
Eine feine Louis XVI-Stil vergoldet-Bronze montiert Mahagoni Vitrine mit Wedgwood Porzellan Plaques. Der obere Teil hat ein geformtes Gesims mit Eichelknäufen und einem Blattkranz ü...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vitrinen

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bücherregal mit Intarsien aus Goldbronze, F. Linke
Magnificent Bücherregal drei Türen in Intarsien und Ormolu Bronze, Übergangsstil louis XVI louis XV. Tragen Sie das Zeichen F.LINKE auf der Oberseite der Bronze, Sie haben schönen Ma...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Bücherregale

Materialien

Marmor, Bronze

Französischer Bücherschrank aus Doré-Bronze des 19. Jahrhunderts von F. Linke
Von François Linke
Skurrile Bücherregal mit Parkett mit der ursprünglichen Oberfläche, nie berührt worden. Exquisite Details aus Ormolu und Doré-Bronze von höchster Qualität. Gesungen auf der rechten S...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Bücherregale

Materialien

Bronze

Französisch 19. Jahrhundert Mahagoni und Messing Bücherregal
Hervorragende Qualität Französisch drei Tür Bücherregal. Das gemaserte Mahagoni ist von polierten Messingbeschlägen und -leisten umgeben, mit kannelierten Stützen. Die Glastüren habe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Bücherregale

Materialien

Messing

Vergoldete Bronzevitrine aus dem späten 19. Jahrhundert mit Vernis Martin von François Linke
Von François Linke
Eine fantastische Qualität späten 19. Jahrhundert Louis XVI-Stil vergoldeter Bronze montiert Vernis Martin Vitrine Schrank Von François Linke Eine durchbrochene Bronzegalerie über ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Vitrinen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Vergoldetes Mahagoni-Kabinett aus dem späten 19. Jahrhundert mit Bronzebeschlägen von François Linke
Von François Linke
A Late 19th Century Louis XVI Style Gilt Bronze Mounted Mahogany Cabinet By François Linke François Linke – Index no. 1108 Surmounted with a Brèche d’ Alep marble top, above a frie...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schränke

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Französisches Mahagoni- und Wurzelholzkabinett des späten 19. Jahrhunderts mit vergoldeten Bronzemontagen
Von François Linke
Dieser exquisite französische Schrank des renommierten Kunsttischlers François Linke ist ein Beispiel für die Eleganz und Handwerkskunst des späten 19. Jahrhunderts. Der aus reichem ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Schränke

Materialien

Mahagoni