Objekte ähnlich wie Mid Century Bar Wagen von MIM Roma zurückzuführen Ico Parisi in Teakholz
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Mid Century Bar Wagen von MIM Roma zurückzuführen Ico Parisi in Teakholz
3.650 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Moderner Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts von MIM Roma, der dem Designer Ico Parisi zugeschrieben wird, aus Teakholz mit Messingeinfassung. Innen mit zweifarbigem Formica und Spiegel gepolstert.
MIM Rom
Es war im Oktober 1958, als der achtundzwanzigjährige Ennio Fazioli den ersten Ausstellungsraum seiner neuen Firma MIM am Largo dei Lombardi in Rom eröffnete und endlich die Möbel vergessen konnte, die Industria Mobili Fazioli bis dahin hergestellt hatte; die alte Produktion wurde drastisch aufgegeben und eine völlig neue gestartet, nämlich jene Möbel, die man damals begann, als Designmöbel zu bezeichnen, ein Begriff, der den meisten Menschen noch unbekannt war, so sehr, dass er ausgesprochen wurde, wie er geschrieben wurde. Der elegante Ladenbau wurde von Ico Parisi entworfen, der auch die neue Kollektion signiert.
Damals führte Domus" skandinavische Möbel in Italien ein, deren Tugenden gepriesen wurden: Einfachheit, Zweckmäßigkeit, Ehrlichkeit. Die Italiener assimilieren diese Sprache, die das Verdienst hat, ihren Geschmack zu modernisieren. Es handelt sich um eine "neue" Art der Möbelherstellung, die auch eine neue Art des Wohnens in einem neuen Haus darstellt: modern, komfortabel und rational. Fazioli selbst ist von dieser Neuheit fasziniert, aber nicht völlig überzeugt, denn er ist sich darüber im Klaren, dass diese Art der Herangehensweise, so modern und avantgardistisch sie auch sein mag, für das Klima und die Gesellschaft der Länder, aus denen er stammt - Schweden, Finnland und Dänemark -, in unseren Breitengraden nicht geeignet ist.
Zu diesem Zeitpunkt wandte sich Faziolis Aufmerksamkeit dem Norden zu und er wandte sich direkt an Ponti in der Redaktion des "Domus" in Mailand, der ihn zunächst mit Zurückhaltung empfing. Ponti schätzte jedoch den Enthusiasmus des jungen Unternehmers und verwies ihn an einen eklektischen Designer aus Como, Ico Parisi. Die beiden trafen sich im Juni 1957, wurden sich einig und Parisi begann mit der Skizzierung einer Reihe von Möbelstücken und schickte die vorläufigen Zeichnungen nach Rom, wo sie von Fazioli entwickelt und in Führungskräfte übersetzt wurden. Neue Produkte werden getrennt von der laufenden Produktion entwickelt, eine Werkstatt wird für die Herstellung von Prototypen genutzt, und es werden zwei Arbeiter mit einigen Maschinen beschäftigt: Die Produktionen waren so unterschiedlich, dass sie nicht nebeneinander bestehen konnten.
So entstand ein neues Unternehmen mit dem Namen Mobili Italiani Moderni, das den Wunsch unterstreicht, Modernität mit italienischem Geschmack und Eleganz zu verbinden.
Die Zeit von der Begegnung mit Parisi bis zur Gründung des neuen Unternehmens dauert kaum ein Jahr, es ist eine experimentelle Phase, die Kollektion wird erstellt, neue Technologien werden getestet. Mitte 1958 wurde das alte Unternehmen geschlossen und MIM trat an seine Stelle.
Im Oktober desselben Jahres wurde der neue Ausstellungsraum im Largo dei Lombardi eingeweiht, in dem die Möbel aus dem Katalog zusammen mit den Möbeln anderer Unternehmen präsentiert wurden. Der Eindruck, den man von der ersten MIM-Kollektion gewinnt, ist, dass die Ära des skandinavischen Stils, dessen Essenz nicht gut zum italienischen Geschmack und zur italienischen Wohnung passte und die neue Sicherheit, die das Land Ende der 1950er Jahre erlangte, schlecht interpretierte, vorbei zu sein scheint.
Die Gestaltung des neuen Ausstellungsraums bringt die neue Richtung zum Ausdruck, die Fazioli der Initiative geben möchte: Er ist elegant, modern und raffiniert, die Anordnung der ausgestellten Möbel wird von studierten Holzverkleidungen umrahmt und durch Werke von Künstlern wie Novelli und Fontana bereichert. Das Werk von Parisi, einer Persönlichkeit mit einer autonomen und unkonventionellen Denkweise, steht in perfekter Harmonie mit der Absicht von MIM, mit einer Idee der industriellen Produktion zu arbeiten, die nicht nur innovativ ist, sondern auch auf einen Weg der Integration zwischen den Künsten achtet.
- Schöpfer*in:MIM Roma (Hersteller*in)
- Zugeschrieben:Ico Parisi (Designer*in)
- Maße:Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 70 cm (27,56 in)Tiefe: 53 cm (20,87 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960s
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Vigonza, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: FW2881stDibs: LU2495344308022
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
301 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vigonza, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenItalienischer Mid-Century-Modern-Barwagen aus Holz Kirschbaumholz und Formica mit Platte.
Eleganter moderner Barwagen aus der Jahrhundertmitte, Alter 1950s in Kirschbaum und Verdeck aus Formica mit verchromten Stahlrädern.
Mit seinem schlichten und eleganten Design weiß...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Formica, Kirsche
Italien 1950er Jahre Cesare Lacca zugeschriebener Barwagen aus lackiertem Nussbaum und Wurzelnussholz, Italien
Von Cesare Lacca, Brugnoli Mobili Cantú
A Brugnoli Mobili Cantù Dry Bar Cart, Nussbaum mahagonifarben lackiert, Messinggewinde und Wurzelholz furniert; kristallene Platte . Beleuchtetes Innenfach mit abwaschbarer, kunstst...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Wurzelholz, Walnuss
Italienischer Mahagoni-Servierbarwagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Cesare Lacca
Von Cesare Lacca
1960er Jahre Mitte des Jahrhunderts Mahagoni Servierwagen von Cesare Lacca mit Pferd und Reiter Darstellung auf dem Boden in laminiert dekoriert. Ausgezeichnete Bedingungen
Maße i...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Kristall
Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Cesare Lacca für Cassina, in Teeck mit zwei Cristal-Platten
Von Figli di Amadeo Cassina, Cesare Lacca
Ikonischer Servierwagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Cesare Lacca für Cassina, in Teack , mit originalen Kristallaufsätzen
Dieses fantastische Stück wurde in den 1950er Jahren in Italien für Cassina entworfen.
Mit seinen Formen und MATERIALEN wird dieses Möbelstück dem Wohnzimmer Leichtigkeit verleihen. Das Holz und das Kristallglas werden durch ihre Reinheit überraschen.
Der 1929 in Neapel geborene italienische Architekt und Designer Cesare Lacca schuf in den 1950er Jahren modernistische Möbel und Metallarbeiten. Obwohl Einzelheiten über sein persönliches Leben und seine berufliche Ausbildung der Geschichte verloren gegangen sind, gibt es genügend erhaltene Primärquellen, die seine zahlreichen eleganten Entwürfe in Messingarbeiten dokumentieren, für die er am besten bekannt ist und die bei Sammlern hohe Preise erzielen.
Wie viele italienische Designer des 20. Jahrhunderts zog Lacca nach dem Zweiten Weltkrieg nach Mailand, um seine Karriere zu starten. Noch bevor er 21 Jahre alt war, wurde sein Werk von einer Gruppe amerikanischer Kuratoren für die bahnbrechende Ausstellung Italy at Work: Her Renaissance in Design Today ausgewählt, die zwischen 1950 und 1953 in 12 US-Museen zu sehen war - die erste große Ausstellung über italienisches Design außerhalb Italiens. Die Ausstellung präsentierte die besten und klügsten italienischen Designer, die sich die Prinzipien der Moderne zu eigen gemacht und das traditionelle italienische Handwerk wiederbelebt hatten, wie Carlo Mollino, Franco Albini und Gio Ponti.
Im Ausstellungskatalog hebt der Kurator Meyric R. Roger Laccas fachmännische Leistungen im Bereich Messing hervor und verweist auf "die Vielfalt und Qualität seiner Kreationen", die ihn "an die Spitze der Architekten und Designer der aktuellen [modernistischen] Bewegung stellen". Rogers fügt hinzu: "Die Qualität seiner Arbeit ... bietet die nötige dekorative Wirkung ohne Anstrengung oder Übertreibung.
Lacca entwarf im Laufe seiner Karriere zahlreiche Teewagen und Servierwagen, die heute einen großen Teil des Angebots auf dem Vintage-Markt ausmachen, sowie Zeitschriftenständer und Couchtische. Der kultigste Teewagen von Lacca wurde von der italienischen Marke Cassina hergestellt und besteht aus geschnitzter Buche, Zedernholz, Teakholz oder Nussbaum mit Messingdetails, einer Glasplatte und einem abnehmbaren Glastablett.
Lacca entwarf auch Sessel mit hoher Rückenlehne, die regelmäßig in der Arredoluce-Werbung für die Leuchten von Angelo Lelli zu sehen waren. Übrigens sind Laccas Beleuchtungsentwürfe - von denen mindestens einer in der Ausstellung des Brooklyn Museums von 1950 zu sehen war - schwer zu beschaffen und werden auf Kunstauktionen oft weit über den Schätzpreisen verkauft.
Fast alle bekannten Entwürfe Laccas stammen aus den 1950er Jahren, und leider wissen wir nicht, wie sich seine Karriere ab den 1960er Jahren entwickelte. Heute wird Cesare Lacca für seinen Beitrag zur italienischen Design-Identität, seine Fähigkeit, Messing in das italienische Nachkriegsdesign einzubringen, und seine zeitlosen, sehr gefragten Servierwagen geschätzt.
Die Umwandlung des Unternehmens wurde durch Aufträge für Kreuzfahrtschiffe, Spitzenhotels und Restaurants, die bis Mitte der sechziger Jahre und darüber hinaus einen großen Teil der Geschäftstätigkeit ausmachten, weiter vorangetrieben.
1964 entstand die Collection Cassina I Maestri" (Cassina Masters) mit dem Erwerb der Rechte an Produkten, die von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand, den bedeutendsten Designern des 20. Dazu gehören die Sessel LC1...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- ...
Materialien
Kristall
Zweistöckiger runder Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Paolo Buffa für Brugnoli
Von Paolo Buffa, Brugnoli Mobili Cantú
Mid Century Modern Bar Cart Two Tiered Round Coffee Table by Paolo Buffa per Brugnoli Mobili , Cantù. Massive Nussbaum die vier Beine und Furnier...
Kategorie
Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch-...
Materialien
Walnuss
Barwagen aus den 1960er Jahren, MB Italia , Tablett aus Mahagoni, Ico Parisi zugeschrieben
Von Ico Parisi
Eleganter, außergewöhnlicher Barwagen von MB Italia aus den 1960er Jahren, aus vergoldetem Messing mit schwarzem Harz ummantelt, mit zwei abnehmbaren Tabl...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienischer Teakholz-Barwagen 1960
Italienischer Teakholz-Wagen Bar 1960er Jahre.
Sehr typisches Design für diese Ära, zwei Speicherfächer.
Ein oberes Fach und eine Schublade an der Rückseite des Wagens.
Ein kleiner ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barele...
Materialien
Teakholz
Italienischer Barwagen aus Teakholz, Fratelli Reguitti, Italien 1950er Jahre
Von Fratelli Reguitti
Vintage-Barwagen aus Teakholz, Fratelli Reguitti, Italien 1950er Jahre
Dieser Vintage-Barwagen aus Teakholz, entworfen von Fratelli Reguitti in den 1950er Jahren, ist ein seltenes S...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Messing
900 € Angebotspreis
28 % Rabatt
Moderner klappbarer Barwagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Vanson
Von Vanson
Dieser elegante britische Mid-Century-Barwagen ist aus luxuriösem Mahagoni gefertigt und verfügt über ein vielseitiges Klappdesign. Der Tisch ist jetzt fest und hat keine Räder mehr,...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- und ...
Materialien
Messing
Dänischer moderner dänischer Barwagen aus Teakholz mit abnehmbarem Tablett von Johannes Andersen / Silkeborg
Von Johannes Andersen, CFC Silkeborg
Äußerst seltener und äußerst begehrenswerter moderner dänischer Barwagen aus Teakholz mit abnehmbarem Tablett und Ablage aus Rohr von Johannes Andersen für CFC Silkeborg um 1950. Der...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Teakholz, Gehstock
Dänischer Schreiner-Barwagen, Palisanderholz, 1960er Jahre
Dänischer Tischler, Barwagen aus Palisanderholz.
Auf Rädern montiert.
Hergestellt in den 1960er Jahren.
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Roll- und Barwagen
Materialien
Rosenholz
Dänische Modern Rolling Teak Bar Cart
Von Arne Vodder
Mitte des Jahrhunderts c.1960'd Dänische moderne rollende Teakholz Karre/Bar.
Kategorie
20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- und ...
Materialien
Teakholz