Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Vittorio Valabrega, Mobile Bar, prod. Valabrega 1940er Jahre

6.100 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Schöner Barschrank aus den 1940er Jahren, entworfen von Vittorio Valabrega und hergestellt von der gleichnamigen Turiner Firma Valabrega. Das Unternehmen Fratelli Valabrega wurde 1884 in Turin gegründet, wo es sich mit der Herstellung von eklektischen und Jugendstilmöbeln profilierte und etablierte. Seit den 1990er Jahren ist der Besitzer Vittorio Valabrega (1861-1952), der das neue Gebäude in der Via Principe Amedeo 13 einweihte. Die Ausstellung ist an die Fabrik angeschlossen, in der etwa 50 Arbeiter, darunter Tischler, Bildhauer, Polsterer und Maler, arbeiten. Vittorio Valabrega hat an den folgenden Ausstellungen teilgenommen: Silbermedaille Turin 1898 Goldmedaille der Weltausstellung Paris 1900 Mailand 1906 Großer Preis der Jury Torino 1911 Außerhalb des Wettbewerbs Goldmedaille Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte sich der Betrieb weiter (er erreichte 100 Beschäftigte), die Fabrik wurde in den Corso Massimo d'Azeglio 21 und der Ausstellungsraum in die Via Maria Vittoria 46 verlegt. Ab 1925 wird Vittorio Valabrega von seinem Sohn Ernesto (1901-1944) unterstützt, der bereits 1928 eine radikale Erneuerung durchführt und eine Serie von Möbeln aus massivem Nussbaumholz mit schönen polierten Oberflächen schafft, die mit Anilin in dezenten Grün-, Rot- und Blautönen gebeizt sind. Im Jahr 1932 wurden die Produktion und der Verkauf von antiken und modernen Möbeln im Corso Massimo d'Azeglio zusammengeführt. Die Rassengesetze beeinflussten das Schicksal des Unternehmens stark, zunächst wurde der Name in Mobilart geändert und später, im Jahr 1944, wurde Ernesto Valabrega in ein Vernichtungslager in Polen deportiert, aus dem er nie mehr zurückkehrte. Im Jahr 1948 beschloss der alte Vittorio, die Produktion einzustellen, und die Leitung des Unternehmens ging in die Hände seiner Schwiegertochter Lilla Momigliano Valabrega (1908-1968) über, die den Ausstellungsraum in die Arsenale-Straße 14 verlegte, wo sie mit Möbeln und Antiquitäten arbeitete. 1985 kaufte eine private amerikanische Stiftung mit Sitz in Miami mehrere Blumenmöbel, darunter den berühmten Kaminsims, der 1900 in Paris mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde, um sie im Museum of Italian Floral Art in Miami, Florida, USA, auszustellen. Im Jahr 1953 stieß ihr Sohn Vittorio zu Lilla, der seit den 1950er Jahren an zahlreichen Antiquitätenausstellungen teilnahm. 1967 verlegt Vittorio das Unternehmen in die Via della Rocca 29, ein prächtiges "Hotel Particulier", das sich hervorragend für die Ausstellung von antiken Möbeln, Majolika und Porzellan aus dem 18.
  • Schöpfer*in:
    Vittorio Valabrega (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 130 cm (51,19 in)Breite: 119 cm (46,86 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    40s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Kleine Mängel an der Basis vorhanden.
  • Anbieterstandort:
    Rivoli, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7863244685232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silvio Cavatorta, Lagerraum, 1950er Jahre
Von Silvio Cavatorta
Schrank mit 6 Schubladen, Kristallplatte und Kippspiegel von Silvio Cavatorta, 1950er Jahre Guter Vintage-Zustand, kleine Gebrauchsspuren
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Kommoden

Materialien

Glas, Spiegel, Holz

Cesare Augusto Nava, Aufbewahrungsschrank (Einzelstück), 1970er Jahre
Besonderer Lagerraum des Architekten Cesare Augusto Nava aus den 1970er Jahren. Einzigartiges Exemplar. Holzrahmen, Öffnungen für Fensterläden. Die maximale Schranköffnung beträgt 25...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kommoden

Materialien

Holz

Vico Magistretti, Paar Anrichten mod. MB55, prod. Poggi, 1960er Jahre
Von Vico Magistretti, Poggi
Paar Anrichten mod. MB55 Rahmen aus Holzfurnier mit Lederauflage. Prod. Poggi, 1960er Jahre Kleine gebrauchsbedingte Mängel und Spuren.
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Anrichten

Materialien

Leder, Holz

Eugenio Gerli, Trolley bar mod. B106, prod. Techno, 1966
Von Tecno, Eugenio Gerli
Mobile Bar Mod. B106 aus lackiertem Holz, hergestellt von Tecno im Jahr 1966. Guter Zustand, kleine Gebrauchsspuren an der Außenseite
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Barelemente

Materialien

Stahl

Paolo Buffa, Konsolentisch, Italien, 1950er Jahre
Von Paolo Buffa
Konsolentisch mit Holzschubladen, Holzfurnier mit Messingknöpfen, die der Handwerkskunst von Paolo Buffa zugeschrieben werden, Produktion aus den 1950er Jahren. Geringe Abnutzungser...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Kommoden

Materialien

Messing

Guido Faleschini, Paar Schaukästen, prod. Mariani 1970er Jahre
Von Guido Faleschini
Zwei Sideboards mit Vitrine, entworfen von Guido Faleschini und hergestellt von Marinai in den 1970er Jahren Innen Glasablagen, Stahlprofile, linke Seite mit Leder bezogen Die rechte...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Anrichten

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltener Barschrank von Ernesto Valabrega für Vittorio Valabrega
Von Vittorio Valabrega
Ernesto Valabrega für Studio Vittorio Valabrega, Barschrank, Buche, Schichtholz, Italien, 1930er Jahre Ein Barschrank des italienischen Künstlers und Designers Ernesto Valabrega aus...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Barelemente

Materialien

Laminat, Buchenholz

Barschrank von Aldo Tura aus Eierschale, Palisander, Ahorn, Messing und Kristall
Von Aldo Tura
Ein einzigartiger Barschrank aus den 1950er Jahren, signiert von Aldo Tura, einem italienischen Designer, der für die Verwendung edler Materialien und eleganter Formen mit skulptural...
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barelemente

Materialien

Kristall, Messing

Barschrank von Aldo Tura, Mailand (1909 -1963)
Von Aldo Tura
Barschrank, Aldo Tura, Mailand (1909 - 1963), 1960er Jahre. Niedriger Schrank mit einer Schublade auf einem Quersockel. Eintüriger Korpus mit der Frontdarstellung eines Bücherregals...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Schränke

Materialien

Holz

Barschrank aus Pergament und ebonisiertem Holz
Eleganter Art-Déco-Barschrank. Dieser einzigartige Barschrank wurde in den 1930er Jahren in Frankreich aus ebonisiertem Holz hergestellt. Die Türen sind aus Pergament und die Griffe ...
Kategorie

Vintage, 1930s, French, Art déco, Barelemente

Materialien

Messing

Barschrank aus Pergament und ebonisiertem Holz
7.612 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Osvaldo Borsani Bar im Vintage-Stil
Von Osvaldo Borsani
Sehr schöne zweiteilige Osvaldo Borsani Vintage Bar. Unterschrank wird mit dem Originalschlüssel geliefert Wunderschön gemacht Oberseite der Stange Messungen Höhe: 50,5" Breite: 16.5"
Kategorie

Antik, 1660er, Italienisch, Barelemente

Materialien

Holz

Osvaldo Borsani Bar im Vintage-Stil
3.335 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Barschrankmöbel N°1 aus Edelholz von Jacques Leo für JF Gallery
Atemberaubender Barschrank, der 2020 von Jacques Leo entworfen und exklusiv von der JF Gallery präsentiert wird. Der Schrank besteht aus Marinesperrholz, das mit kostbaren alten Hölz...
Kategorie

2010s, Italian, Schränke

Materialien

Mahagoni, Ahornholz, Nussbaumholz, Palisander